Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 208
» Neuestes Mitglied: topper_harley
» Foren-Themen: 774
» Foren-Beiträge: 20.159

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Suche Lapp 4 G 6 in singl...
Forum: Biete und Suche
Letzter Beitrag: Kellerkind
Vor 2 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 18
Makro Audio Littlebig Pow...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: Kellerkind
Vor 2 Stunden
» Antworten: 155
» Ansichten: 12.093
Makroaudio Proxium V 2 - ...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: Kellerkind
Vor 3 Stunden
» Antworten: 80
» Ansichten: 3.688
Ausphasen bei Verstärkern
Forum: Verstärker
Letzter Beitrag: Uwe Mettmann
Vor 3 Stunden
» Antworten: 17
» Ansichten: 203
Brandneu: Thivan Eros 9 U...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: generg
Gestern, 21:00
» Antworten: 98
» Ansichten: 23.865
AD 1865 R2R NOS Tube DAC ...
Forum: Digital-Analog-Wandler
Letzter Beitrag: Thomas74
Gestern, 16:16
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.831
Mark Levinson NO519 - wen...
Forum: Streamer
Letzter Beitrag: mannitheear
Gestern, 15:24
» Antworten: 29
» Ansichten: 1.166
Line Magnetic LM508IA mei...
Forum: Röhrenverstärker
Letzter Beitrag: Rainer
27.08.2025, 20:07
» Antworten: 36
» Ansichten: 1.932
Atlantis Lab 38 mit Eight...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
27.08.2025, 08:03
» Antworten: 329
» Ansichten: 32.714
Becoming Led Zeppelin...
Forum: Filme und Serien allgemein
Letzter Beitrag: Waffelmann
26.08.2025, 20:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 57

 
  Shoppingtip für Selberbauer
Geschrieben von: TF1 - 03.05.2025, 14:02 - Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning - Keine Antworten

Wer Angst vor Bohrmaschine und Stichsäge hat kann auch hier bestellen

https://shop.speakercase.de/de/blueplane...lwand.html


   

Drucke diesen Beitrag

  Musical Fidelity A1 BRZHifi-Clone
Geschrieben von: Rainer - 01.05.2025, 18:32 - Forum: Biete und Suche - Antworten (3)

Hallo zusammen,

ich verkaufe meinen Musical Fidelity A1 Clone.

https://de.aliexpress.com/item/1005008261304042.html

Im Oktober letzten Jahres hatte ich schonmal etwas darüber geschrieben im Aliexpress Thread:

https://betreutes-hoeren.de/Forum/showth...4#pid13474

Seitdem habe ich einiges an Zeit investiert, um das Innenleben in ein schwarzes Gehäuse zu übertragen. Klanglich habe ich wie immer mein bestes gegeben, und mit zahlreichen ausgesuchten Bauteilen noch einiges rausgekitzelt. Allein auf den Versorgungsplatinen sind 8 Mundorf Kondensatoren für 130€ und 2 Synchron-Gleichrichter für 30€ verbaut.

Ein Lautstärke-Poti ist zwar in der Front eingebaut aber nicht angeschlossen, um die Signalqualität nicht zu beeinträchtigen.

[Bild: 20250501-160313.jpg]

[Bild: 20250501-161537.jpg]

[Bild: 20250501-162817.jpg]

[Bild: 20250501-155746.jpg]

[Bild: 20250501-160057.jpg]

[Bild: 20250326-171823.jpg]

Für mich ist jedes Verstärker-Projekt hier spannend, auch wenn ich es am Ende wieder verkaufe.

Mein letzter selbstgebauter Amp mit den Sanken-Leistungs-Chips ist hier die Nummer Eins, zusammen mit dem leistungsstärkeren Goldie, der zur Zeit noch bei MD-Sound steht.

Falls jemand ernsthaftes Kaufinteresse hat und sich den mal anhören möchte, bitte über PN melden.

Gruß
Rainer

Drucke diesen Beitrag

  Marantz Model 30
Geschrieben von: P_Koax - 30.04.2025, 21:32 - Forum: Class D Verstärker - Antworten (21)

Hallo
Vor knapp 2 Jahren habe ich mir gebraucht ein Marantz Model 30 zugelegt. Er ist fast täglich entweder mit den WD Lintons oder meinen ollen Turnberrys in Betrieb. An der Verarbeitung und dem Design gibt es nach meiner Ansicht nichts zu meckern und die umlaufende Beleuchtung kann man ja abschalten.
Es ist übrigens der erste Amp welcher beim Betrieb der Turnberrys plus der Aperion Super Tweeter bei bestimmten Einstellungen schon mal die Schutzschaltung auslöste.  Huh

   

Klanglich ist er in Sachen Bass, Raumdarstellung und Auflösung in meinen Ohren über jeden Zweifel erhaben, jede Änderung an der Anlage, Verkabelung oder ein ander Zuspieler wird deutlich hörbar gemacht.

   

Von gewissen Class D Nachteilen die es geben soll kann ich leider nichts berichten, Leistung ist auch genug vorhanden und außerdem gehöre ich ja auch eher zu den Leisehörer.
Das Model 30 gibt es immer mal wieder recht günstig auf Kleinanzeigen und nach meiner Meinung kann man nicht wirklich viel falsch machen mit diesem Gerät. aber logischerweise alles Ansichtssache. Smile

Auf zu ein paar Kleinigkeiten  Big Grin

Netzanschluß: Netzphase außen
es ist mein erster Verstärker bei dem ich etliche Netzkabel ausprobiert habe und immer wieder zum Schluß bei der Beipackstrippe gelandet bin.

Phono MM/MC: lt. BDA MC= 250 µV auf 33, 100 oder 390 Ohm einstellbar.

   

Klanglich ist die Phonosektion nicht schlecht wobei ein MX Vynl mit dem S Booster Netzteil der Geschichte ganz klar die Grenzen aufzeigt.

Line Eingänge:  Keine AhnungCD, Tuner und Line I und II haben lt. BDA dieselben technischen Werte, klanglich dann aber eher nicht.
Nehmen wir den CD Eingang als Maßstab dann fällt der Tuner Eingang durch eine wesentlich dunklere 
Abstimmung und eine etwas engere Bühnendarstellung auf.
Line I und II entsprechen wieder eher dem CD Eingang sind aber eine Nuance nervöser.
Solche Unterschiede sind mir aber auch schon bei anderen Verstärkern aufgefallen.

Ton Reglung: Nur über die Fernbedienung einschaltbar, bei allen Regler in Nullstellung ein deutlicher Unterschied zum     Direkt Modus. Die Bühnendarstellung wird etwas auseinander gezogen und alles klingt etwas smoother,
manchmal bei schlechten Aufnahmen gar nicht so verkehrt.
Habe bisher zum Thema Tonreglung defekt, Aussetzer auf einem Kanal oder unsaubere Wiedergabe,                                   bisher nur ein paar Beiträge im Steve Hoffman Forum gefunden. Dieses Problem hatte ich auch, Schuld 
daran war bei mir ein Filter in der Netzleiste, ohne Filter keine Probleme mehr   Huh

Ich habe den Amp auch schon aufgetrennt und den ADI als Vorstufe genutzt aber das Ganze hat mich dann nicht wirklich überzeugt.

Falls die Kiste nicht irgendwann mal den Geist aufgibt ist es mein letzter Verstärker den ich gekauft habe.  Smile

Drucke diesen Beitrag

Question Wiim Ultra oder Cocktail Audio N15D ?
Geschrieben von: Wolfgang_M. - 25.04.2025, 14:30 - Forum: Streamer - Antworten (23)

Ausgangslage:  Wink


An der Anlage im Wohnzimmer betreibe ich als Streamer zur vollsten Zufriedenheit einen Bluesound Node 2i. (Der leider nicht als Vorverstärker taugt, sonst brauchte ich diesen Faden nicht. Big Grin )

Im kleinen Keller-Trainingsraum laufen meine aktiven Mackie HR 824 Mk2 derzeit über meinen Quicksilver Röhrenvorverstärker und einen alten NAD-CD-Player.
Da der CD-Spieler dauernd mal muckt/hängenbleibt und ich den Quicksilver aus Platzgründen im Keller austauschen will, überlege ich, den Wiim Ultra oder Cocktail Audio N15D anzuschaffen? 
Es soll jedenfalls ein gutes, sehr kompaktes und günstiges Kombi-Gerät werden.

Bevorzugt will ich TIDAL streamen, evtl. mal eine Festplatte anklemmen und vielleicht auch mal eine CD abspielen. 

Hat jemand einen Vergleich zwischen den beiden? Schlechte Erfahrungen mit einem davon? Soll ich direkt den Wiim kaufen? Fragen über Fragen - und vielen Dank im Voraus für Eure zahlreichen Tipps. 

Wiim Ultra-Besitzer gibt es ja bereits unter uns.  Smile

Drucke diesen Beitrag

  Abschaltung des Bewertungssystems
Geschrieben von: Björn - 24.04.2025, 16:28 - Forum: Verbesserungsvorschläge - Antworten (9)

Hallo,
Aus gegebenen Anlass haben wir uns dafür entschieden das Bewertungssystem auszuschalten. Wir hoffen damit den Forenfrieden zu fördern. Reaktionen auf Beiträge sollten vielleicht eher per PN oder wie in einem Forum üblich im Thema direkt erfolgen. Wir haben festgestellt es gibt sehr viel Unmut über negative Bewertungen, den wir teilweise sehr gut verstehen können. Wenn einem ein Beitrag nicht gefällt wäre die direkte Kommunikation untereinander sinnvoller als eine negative Bewertung.

Auf ein freundliches Miteinander.

Gruß Björn

Drucke diesen Beitrag

  Schrauben nachziehen?
Geschrieben von: Olsen - 24.04.2025, 12:06 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (8)

Hallo zusammen,

fragt mich nicht, wie ich darauf gekommen bin - wahrscheinlich habe ich das Thema mal irgendwo aufgeschnappt und mich nun daran erinnert. 

Sollte man die Schrauben der Treiber gelegentlich nachziehen? Und wenn ja, Drehmomentschlüssel und nach möglicher Werksangabe?

Habt ihr da Erfahrungen zu (doofe Frage, denn natürlich habt ihr da Erfahrungen zu  Big Grin )

Liebe Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Endlich gehen mehr PN s in den Kasten!
Geschrieben von: Kellerkind - 23.04.2025, 14:11 - Forum: Verbesserungsvorschläge - Antworten (8)

Hallo Thomas,

vielen Dank, ich bemerkte heute, daß endlich mal Platz in meinem Briefkasten ist und ich nicht alle paar Tage löschen muß, da die Kiste voll ist.

50% freier Briefkasten - hatte ich vorher nie, super.

Smile

Drucke diesen Beitrag

  Grundsatzdiskussion Neuerungen bei Lautsprecher
Geschrieben von: NordicWoodArt - 22.04.2025, 11:51 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (4)

(22.04.2025, 09:35)mannitheear schrieb: Die Preise von Fishhead mit denen von Atlantis Lab zu vergleichen scheint mir nicht zielführend. Bei Atlantis Lab reden wir von europäischen Chassis und in Europa gefertigten Lautsprechern, bei Fishhead ist es komplette China Fertigung. Also das Konzept von Teufel (da kommt der Gründer ja auch her) auf den klassischen 2 Kanal HiFi Bereich angewendet.
Finde ich persönlich nicht so wahnsinnig spannend zumal es da viele gibt die nach einem ähnlichen Muster verfahren wie Wharfedale, Swans und zig andere.

Hi, diese Vergleiche werden sich häufen und sie sind auch durchaus berechtigt , denn wenn der Unterschied zwischen chinesischen und europäischen Produkten irgendwann nur noch darin besteht , das europäische Produkte teurer sind , weil sie eben aus Europa kommen , dann ist die Nummer durch für europäische Hersteller .

Die Kundschaft wird das dauerhaft nicht akzeptieren , wenn sich aus der Herkunft und dem damit verbundenen Preis nicht auch eine höhere Qualität ergibt .

Abgesehen davon würde ich selbst bei einem Chassis Hersteller wie 18Sound nicht unbedingt drauf wetten , das sie nicht Einzelteile der Chassis wie die Körbe zum Beispiel doch von einem Zulieferer aus China beziehen und daran wäre auch überhaupt nichts verwerflich .
So lange die Qualität stimmt, steht es doch jedem Hersteller frei, woher er seine Materialien bezieht .
Nicht falsch verstehen , das war jetzt keine Behauptung das es so wäre , aber vorstellbar ist es ohne weiteres .

Nach meiner Erfahrung ist es seit Jahrzehnten so , das seit Beginn des Aufkommens des Begriffes "High End" , die Produkte aus diesem Bereich mit steigen der Preisklasse immer mehr an realer und nachvollziehbarer Substanz verlieren .
Und das hat nichts mit Neid , keine Kohle dafür haben oder Böswilligkeit zu tun , bekommt man die Konstruktionen vielmehr im Detail zu sehen , ist es teilweise erschreckend , wie wenig exklusiv , hochwertig oder besonders die Produkte in Wirklichkeit sind .

Natürlich steht es jedem frei , das komplett nach eigenem Gusto zu beurteilen und wenn man nach dem Motto "Geld spielt keine Rolex , mich interessiert nur , ob mir das Ergebnis gefällt " agiert , ist das absolut legitim , wenn auch nicht besonders sympathisch .

Spannend an Produkten wie dieser Fishhead finde ich vor allem die immer wieder gemachte Erfahrung wie dicht solche Produkte mittlerweile an viel höhere Preisklassen heranrücken , probiert man sowas mal vorbehaltlos aus kann man durchaus nachdenklich werden und für sich ganz persönlich hinterfragen , ob der Aufwand , den man betreibt , das Ergebnis überhaupt noch rechtfertigt .

Ich persönlich probiere sowas immer mal wieder aus und die User , die sich hier für China Produkte interessieren , machen ja ganz ähnliche Erfahrungen .
Das Ergebnis ist dabei auch nicht grundsätzlich jedes hochpreisige Produkt abzulehnen , sondern einfach sich ein wenig zu erden und sich drüber klar zu werden , dass das Ross auf dem man über die Jahre Platz genommen hat , schon ziemlich hoch ist und es durchaus gesund sein kein ein wenig runterzukommen .

Was diese Vergleiche angeht , bei mir persönlich haben vor noch gar nicht langer Zeit , ein paar aktive 3 Wege Monitore der Thomann Eigenmarke Swisssonic ein Pärchen Isophon Indigo abgelöst . Kurz über 500€ Neupreis gegen ehemals 6500 DM teure High End Lautsprecher .
Die Isophone werden dadurch eben nicht automatisch Murcks und als Schummel entlarvt , die aktiven DSP gesteuerten Monitore kamen einfach sowohl mit meiner Raumgröße , der Raumakustik sowie der Hörposition , durch ihre Anpassungsmöglichkeiten besser klar und haben so in der Gesamtheit ein besseres Ergebnis nach meinem Hörempfinden erzielt .

So kann das gehen , muss es aber natürlich nicht , aber der Vergleich war durchaus berechtigt und hat mich weiter gebracht .

Prost Bier

Drucke diesen Beitrag

  Fishhead Audio
Geschrieben von: E-8 - 21.04.2025, 17:13 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (13)

Moin Moin,

vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an die Vorstellung der Lautsprecher von Fishhead Audio damals im KK-Forum. 
Heute Nachmittag habe ich mal wieder in den Ytube-Kanal von Frank hineingeschaut und gesehen, daß er die 2-Wege-Standlautsprecher -> StrEight 1.8FS unter die Lupe genommen hat.

Die Boxen sind natürlich durch einige Online-Besprechungen längst bekannt, aber mir hat Franks Analyse weit mehr gebracht, als alle blumigen Klangbeschreibungen der Hifi-Redakteure (womit ich diese nicht schlechtreden möchte!). 

Scheinen ein sehr überzeugendes Angebot zu sein, diese 1.8FS, wären evtl. sogar eine Option für unser WZ. Ein wenig Sorge bereitet mir nur die ausgesprochen potente Tieftonwiedergabe bis hinab zu 34 Hz, da haben wir hier enorme Probleme mit Raummoden, weswegen einige Boxen wieder abgegeben werden mußten: Manger ZB109, B&M 6, Grande, ...  Traurig

Sollten wir dereinst endlich aus diesem Industriekaff im Ballungsgebiet wegkommen - diese LS sind heiße Kandidaten  Cool

Gruß Eberhard

Drucke diesen Beitrag

  No Country for Old Men
Geschrieben von: vandenpop - 21.04.2025, 09:55 - Forum: Filme und Serien allgemein - Keine Antworten

Endlich bei Medimops als Blu-ray gekauft…

Hatte richtig bisschen Muffe….ist schon für mich bisserl hart….

Ein schön langsamer herrlich erzählter Film… Anthony Bardem in seiner Meisterrolle.

Die Art des Sterbens ist schon relativ einmalig….

Klare Empfehlung meinerseits.


Die Tage kommen dann Robert und Quentin dran…

Drucke diesen Beitrag