Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
|
|
Netzteil oder Netzteil das ist hier die Frage? |
Geschrieben von: andi_bln - 13.02.2025, 16:19 - Forum: Streamer
- Antworten (11)
|
 |
Hallo zusammen,
ich lese immer wieder von den wundersamsten Klangverbesserungen durch neue (stärkere) Netzteile.
Hier werden meist linear Netzteile genannt.
Da ich bisher nur ein wenig damit experimentiert habe (Dac hing an einer Batterieversorgung anstelle des Steckernetzteil) die
Frage an euch. Sind die Unterschiede so gross und lohnt es in ein Netzteil zu investieren?
Der Hintergrund ist, ich habe mal in den Wii Ultra reingeschaut und erschrocken ein "winziges" Netzteil gefunden.
Da dieses nur 12 Volt mit 1,5 A bereit stellt, sollte sich da Problemlos eine externe Variante anbauen lassen.
Bei Ali express gibt es vernünftig aussehende Linearnetzteile mit 2 A für um die 100 Euro ... Lohnt das ???
Gruß Andreas
|
|
|
Biete Hegel H95 Vollverstärker |
Geschrieben von: Spassgeneral - 12.02.2025, 11:08 - Forum: Biete und Suche
- Keine Antworten
|
 |
Biete hier meinen Hegel H95 an.
Top Zustand in OVP.
Kann per Netzwerk upnp streamen. Hat 5 digitale Eingänge, 2 Analogeingänge.
Schweres Gerät, klasse verarbeitet, klingt prima.
Ist momentan noch im Einsatz.
Hat für mich einen Analogeingang zu wenig.
Daher darf er gehen.
Weitere Infos gibts im Netz.
Kostet momentan überall 1695,-
Ich gebe ihn für 1000,- ab.
Kann gerne in Neuss abgeholt werden
|
|
|
Biete Piega LDR 8.2 |
Geschrieben von: generg - 01.02.2025, 15:59 - Forum: Biete und Suche
- Antworten (9)
|
 |
Hallo Forianer, ich habe lange lange lange gezögert, diese Lautsprecher anzubieten!
Aber wenn, dann zuerst für Euch, ich denke eine Gelegenheit, die wenn, nur alle 10 Jahre kommt, wenn überhaupt.
Das sind die besten, die ich hier hatte, basskonturiert, farbstark, unglaublich fein auflösende Höhen.
Ich hätte sie gerne behalten, das Dilemma: in meinem kleinen Hörraum ist sie einfach zu bassgewaltig, trotz bester Konturierung, da ist nichts schwammig.
Ich mußte sie in die Raummitte stellen und dann war der Hörabstand einfach zu klein für eine Homogenität der Wiedergabe.
Dieser Lautsprecher war wohl die erste Große von Piega mit ihrem handgefertigten Bändchenhochtöner. Das Holzgehäuse ist innen unglaublich verstrebt, später ist Piega ja auf Aluminium umgestiegen.
Hier die Beschreibung von Piega selbst:
Das Gehäuse ist das mit Rotbuche und für das Alter in allerbesten Zustand, so wie auch die Treiber und alles andere.
Hier meine Bilder
HifiVision schreibt Juni 95 der TT sei eine Spezialanfertigung von Vifa, wie auch der Mitteltöner.
HiFiVision hatte die Box in ihrer Sonderliste "Best of HifiVision" neben Größen wie B&W Matrix 802.
Der Preis für die 8.2 lag damals bei 8000.- (!) DM.
Ich habe sie für 399.- € kaufen können und nochmal 150.-€ für den Transport mit Shiply ausgegeben.
Ich möchte 450.-€ auf die Hand. Im Netz liegt das eine Angebot, daß ich gesehen habe, bei 1000.-€.
Abholung bei mir in Darmstadt, ich denke da lohnen sich auch 2 Std Anfahrt.
Hier wird ja meistens nichts verkauft, aber ich wollte mein Vergnügen an diesen Teilen auch einfach mit Euch teilen.
Nächste Woche gehen sie in die üblichen Kanäle.
Gutes Grübeln
Ah, vergessen, ich denke ein Hörraum sollte über 20qm haben und genügend Hörabstand.
|
|
|
Wie wichtig ist (euch) eine ausgeprägte Tiefbasswiedergabe? |
Geschrieben von: andi_bln - 28.01.2025, 14:27 - Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning
- Antworten (17)
|
 |
Hallo zusammen,
die Frage steht im Betreff.
Wie wichtig ist (euch) die Tiefbasswiedergabe?
Mir z.B. sehr wichtig.
Leider habe ich bisher immer das Pech, akustisch ungünstige Räume zu nutzen.
(Die schlucken (Tief) Bass.. das ist nicht mehr schön.)
So das ich einiges an Aufwand treiben musste um "meinen Tiefbass" zu bekommen.
Erstmal mussten alle Bassreflex Öffnungen verschlossen werden. Um das Dröhnen um 50 / 60 Hz ein zu dämmen.
Jetzt war der Bass sauber, aber zu leise.
Also mussten zu den 2 x 25 cm Subwoofern noch 2 aktive 30er Subs dazu.
Dank DSP ist bei 45 Hz ruhe im Sub und der Tiefbass wird in Richtung kontinuierlich angehoben, bis 15 DB dann bei 20 Hz.
So das ich am Ende auf einen geraden Frequenzgang ab ca.18 Hz komme. Inzwischen gibt ja eine Menge "Musik" die diese tiefen Frequenzen bedient.
Hörtipp für Freunde des gepflegten Tiefbasses: Artist : Krumelur das Album Minimal Animal die Stücke Knorr oder Nuts.
Ich bin gespannt wie Ihr das seht :-)
|
|
|
|