![]() |
Moderne Stereo - Receiver - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Moderne Stereo - Receiver (/showthread.php?tid=803) Seiten:
1
2
|
Moderne Stereo - Receiver - Thomas1960 - 25.03.2025 Hallo zusammen, als bekennender „nur“ Stereohörer sehe ich voller Freude die aktuelle Entwicklung/Wiederentdeckung des Receivers! Mein Block CVR100+ hat im Prinzip alles drin was ich mir wünsche, sogar ein CD-Laufwerk. Das hätte ich gerne in besser oder richtig gut. Aktuell habe ich als Hauptanlage einen alten HK680, passend dazu Tuner TU950 und CDP HD710 (Meine Yamahas war noch etwas besser, sind aber Geschichte). Dieses Set spielt musikalisch den Block komplett an die Wand. Die ganzen AVRs haben ja alles und viel mehr drin was ich benötige. Jedoch lese ich immer wieder, daß klassische reine Stereoverstärker klanglich besser wären. Nun suche ich einen knackigen modernen Receiver mit Anschluss für zwei Paar Lautsprecher, Kopfhöreranschluss, alle modernen Anschlüsse für Fernsehen, 2 bis drei Cincheingänge, evtl. noch Phono drin, evtl. mit modernem DAC etc. . Welche Erfahrungen könnt Ihr einbringen? Liebe Grüße Thomas RE: Moderne Stereo - Receiver - NordicWoodArt - 25.03.2025 Moin Thomas , das könnte ein ganz schönes Fass sein , das du da aufmachst , um die Geschichte AV Receiver versus Stereo Verstärker wird sich überall ausgiebig gefetzt ![]() Ich persönlich hab zum Glück die Möglichkeit Heimkino und Wohnzimmer mit Stereo Kette getrennt betreiben zu können und muss mich daher gar nicht groß auf diese Diskussion einlassen . Wie schauts bei dir den vom Hörraum her aus , ein Photo wäre nett und was für Lautsprecher möchtest du betreiben . Je nach dem kann ich deine Aussage mit dem Harman sehr gut nachvollziehen , der ist mal von Grund auf ein recht strammes Kerlchen , laststabil bis 2 Ohm runter und gute Leistungsreserven , da kann der Block nicht mithalten , was sich je nach betriebenen Lautsprechern klanglich durchaus bemerkbar machen kann . Nächste Frage , muss es unbedingt ein Receiver sein , und wenn ja , was für einer , mit DAB oder noch klassisch UKW Tuner ? Ich persönlich muss es im Prinzip gar nicht haben , ein Tunerteil im Verstärker zu haben , ist das bei dir wirklich must have ?? Ein ganz genereller Vorteil aller AV Receiver ist vorrangig die Raumeinmessung , sowas gibt es aber bei modernen Stereo Verstärkern auch , die Frage ist brauchst bzw. willst du sowas ?? Auch hier prallen die Meinungen aufeinander , die eine Fraktion meint ohne Systeme wie Audessey oder gar Dirac wäre vernünftiger Klang gar nicht mehr möglich , die Gegenseite möchte diesen Krimskrams nicht haben und klassisch ohne Hick-Hack Stereo hören . Ganz nüchtern betrachtet kommt da dein Hörraum ins Spiel bzw. seine Akustik , in heutigen modernen sehr spärlich möblierten Wohnzimmern mit allen akustischen Problemen , die sowas verursachen kann , ist eine Raumeinmessung oft tatsächlich das so ziemlich einzige Mittel um akustisch was zu retten . Bei mir dagegen ist alles ziemlich rustikal , die Wände mit Bücherregalen , CD , Schallplatten , Planzen usw. vollgestopft . Von daher ist mein Raum akustisch ziemlich trocken und ich brauche sowas nach eigenem Empfinden nicht . Wie siehts bei dir aus ? Abgesehen davon ist das ein Feld mit dem man sich durchaus intensiv befassen muss , es gibt zahlreiche Menschen , die mit solchen Dingen und den Messergebnissen gar nicht klar kommen . Wenn du dir da teilweise noch gar nicht sicher bist , was du möchtest wäre ganz konkret der hier derzeit eine gute Lösung NAD C389 Hat außer einem eingebauten Tuner eigentlich alles was du willst , incl. HDMI , Bluetooth etc. auch Phono MM , ist zudem recht kräftig und ähnlich stabil wie dein Harman und er hat die Möglichkeit via Zusatzmodule aufgerüstet werden zu können , unter anderem gibt es da eben auch ein Modul incl Dirac Raumeinmessung . RE: Moderne Stereo - Receiver - Rainer - 25.03.2025 Hallo Thomas, alles in einem Gerät ist schon sehr verlockend. Den letzten guten Receiver den ich hörte, war der Emotiva BassX TA1. Aus meiner Sicht aber nur ein Vollverstärker mit DAC, weil der UKW Tuner sehr durchschittlich klingt. Anfang der 2000er nutzte ich länger das letzte 6.1 AV Flagschiff von Technics/Panasonic, den SA-HE200, wo sie ein letztes Mal alles reinpackten, bevor es endgültig in Richtung Billigsektor abging. Sogar ihre teuren dicken Audio-Elkos mit Bambusfasern, die Technics nur in den absoluten Top-Modellen verbaute, packten sie da rein. Mit dem konnte man tatsächlich auch einfach Stereo auf hohen Niveau geniessen, was ja die Achillesferse vieler AV-Receiver war. Der UKW-Tuner war aber auch da nicht mehr als Beipackqualität. Mit eingebauten CD-Laufwerk wird es wohl kaum was gescheites geben. Ansonsten finde ich die Empfehlung von Klaus auch ganz interessant für deinen Zweck, wenn nicht unbedingt alles in einem Kasten sein muß. Schwierig das ist... ![]() RE: Moderne Stereo - Receiver - Thomas1960 - 26.03.2025 Guten Morgen, vielen Dank für euren informativen Input! Mein Raum misst 22qm, Bild anbei. Ich mag seit einer Weile sehr meine alten ATL311 und HD306 (beide gleiches Hornresonator-Prinzip) und bin eher Leisehörer geworden. Diese laufen meist zusammen, das finde ich klasse! Schon daher Anschluss für zwei LS-Paare und für den noch immer nicht erloschenen Spieltrieb. Der Raum ist eher nicht zu voll möbliert. Der Sinn der Raumeinmessung ist mir klar, trotzdem wehre ich mich bisher erfolgreich gegen diesen „Krimskrams“ ![]() Das klingt je nach Kette für mir genügend gut hier. Auch gegen die Streamerei wehre ich mich, dafür gebe ich kein Geld aus. Lieber kaufe ich auf dem Trödel mal wieder eine CD für einen Euro. Morgens und tagsüber höre ich oft „Radio“. Das sollte schon anständig sein. Ich habe hier zwei alte Tuner mit WURFANTENNE (!), und der HK TU950 klingt mMn sehr schön, auch besser als das Block-Set. Einen eingebauten CD-Player mag ich gar nicht, lieber ein separates Gerät. Das Wunschgerät sollte daher auch noch 2-3 Cincheingänge haben. Von daher wäre ein älterer, für mich total überfrachteter AVR wie der SA-HE200 etc. wohl das Richtige… . Aktuell habe ich sogar die verdächtig preiswerten Onkyo TX-8270 oder den neueren TX-8470 im Auge. Billigkram? https://www.lowbeats.de/test-onkyo-tx-8270-stereo-receiver-mit-hdmi/ https://www.lowbeats.de/onkyo-tx-8470-neuer-stereo-streaming-receiver/ https://www.lowbeats.de/testfazit-drei-streaming-amps-von-nubert-technics-und-yamaha/ Ja: schwierig das ist… . RE: Moderne Stereo - Receiver - NordicWoodArt - 26.03.2025 Hi Thomas , wenn du deine ATLs gerne zusammen parallel laufen lässt , haben AVRs tatsächlich einen deutlichen Vorteil , weil sie Programme wie "All Chanel Stereo" anbieten . Vorteil deine Lautsprecher müssen nicht mehr impedanzkritisch an einem Stereo Verstärker parallel laufen , sondern der AVR verpasst dann jedem Lautsprecher seine eigene Endstufe . Da würde ich mich tatsächlich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen . Ruhig ein wenig in die vollen gehen , muss ja nicht das neueste sein , aber die großen Modelle von Yamaha , Denon oder Onkyo gibt es teilweise für vergleichsweise günstiges Geld weil der Wertverlust extrem hoch ist , da die Heimkinofreaks oft ihre Geräte verkaufen , sowie irgendetwas neues in dem Bereich kommt , was dich aber gar nicht interessieren muss . Da werden im Jahrestakt die neuen Modelle auf den Markt geschmissen und die älteren verlieren dadurch rapide an Wert . Hier mal ein paar willkürlich rausgepickte Beispiele, ich selbst nutze ein großes Yamaha Modell etwas älter im Heimkino . Yamaha RXA2050 Denon X4200 Onkyo TXNR809 RE: Moderne Stereo - Receiver - Thomas1960 - 26.03.2025 Hi, wenn ich diese Klötze sehe mit den nahezu unendlichen Möglichkeiten ![]() ist das nicht auch ein schöner Anblick? Es funktioniert ja alles… - bist auf TV, dafür habe ich dann den Block oder ggf. auch noch eine Canton Soundbar. Das mit dem „reduzieren“ ist kein leichtes Geschäft! RE: Moderne Stereo - Receiver - NordicWoodArt - 26.03.2025 Wenn es danach geht Thomas , ist es doch überhaupt kein Problem . HDMI ARC Adapter Anschlüsse hast du ja genug am Harman und wenn du auch noch einen Plattenspieler anschließen willst , kann ich dir die hier wärmstens empfehlen . Douk Audio Phono Pre Benutze ich gerade selber und kann bestätigen , das dieses kleine Teil klanglich durchaus mit der Phono Sektion eines T+A Verstärkers mithalten kann . Auf die Art brauchst du gar nichts zu tauschen , warum auch , wenn du mit der hübschen Harman Kette klanglich voll zufrieden bist . ![]() RE: Moderne Stereo - Receiver - ProgNose - 26.03.2025 Hallo Peter, der Name Emotiva ist hier schon mal gefallen und ich würde jederzeit bedenkenlos Geräte dieses Herstellers empfehlen: https://emotiva.com/collections/receivers Ich habe selber noch eine Emotiva Vor- Endstufenkombi eingemottet, weil ich sie, abgesehen vom ausgezeichneten Preis/Leistungsverhältnis, für sehr wohlklingend halte. Vielleicht ist ja ein passender Receiver für dich in ihrem Angebot dabei. Komplett mit Tuner, gut klingendem DAC UND Phonovorstufe ![]() RE: Moderne Stereo - Receiver - Rainer - 26.03.2025 (26.03.2025, 13:28)ProgNose schrieb: Hallo Peter, Die Receiver haben leider beide nur ein Paar Lautsprecherausgänge. Aber wenn Thomas eh nur leise hört, sehe ich kein Problem beide Paare anzuklemmen. Das bißchen Strom, was dann fliesst belastet die Endstufe kaum. RE: Moderne Stereo - Receiver - ProgNose - 26.03.2025 (26.03.2025, 14:09)Rainer schrieb:(26.03.2025, 13:28)ProgNose schrieb: Hallo Peter, Mist, hatte ich übersehen. ![]() Aber da sowohl der DAC als auch die Phonovorstufe wirklich gut sind wäre dein Vorschlag überlegenswert, Rainer. Außerdem gäbe es da auch noch Umschaltboxen für mehrere LS auf dem Markt ![]() |