Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 202
» Neuestes Mitglied: Villa Fonica
» Foren-Themen: 686
» Foren-Beiträge: 16.785

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Wird HiFi wieder erschwin...
Forum: HiFi News und Allgemeines
Letzter Beitrag: tripath-test
Vor 1 Stunde
» Antworten: 19
» Ansichten: 284
Wirkungsgradstarke Lautsp...
Forum: Verstärker
Letzter Beitrag: mannitheear
Vor 3 Stunden
» Antworten: 13
» Ansichten: 439
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: Mmichel
Vor 7 Stunden
» Antworten: 381
» Ansichten: 56.363
Vestlyd V15C Tannoy Knock...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Vor 8 Stunden
» Antworten: 225
» Ansichten: 26.440
Multikanal Musik - Teil 1
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
Gestern, 07:35
» Antworten: 47
» Ansichten: 6.623
HiFi für Direkt Importeur...
Forum: Günstige Gelegenheiten
Letzter Beitrag: tripath-test
Gestern, 01:50
» Antworten: 90
» Ansichten: 14.105
So etwas habe ich noch ni...
Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.)
Letzter Beitrag: olis
17.03.2025, 23:17
» Antworten: 2
» Ansichten: 143
Bob Dylan
Forum: Filme und Serien allgemein
Letzter Beitrag: Onkel Werner
17.03.2025, 16:16
» Antworten: 0
» Ansichten: 35
Was gerade läuft ... und ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
17.03.2025, 10:51
» Antworten: 63
» Ansichten: 10.399
Thivan Eros 9 Anniversary...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: ProgNose
16.03.2025, 16:13
» Antworten: 110
» Ansichten: 16.884

 
  Wird HiFi wieder erschwinglich?
Geschrieben von: Horbus - Gestern, 08:21 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (19)

Neben den ganzen Chinesen tummeln sich auch wieder vermehrt die "Platzhirsche" in den "normalen" Preisregionen.
Gibt ja auch hier im Forum genug Beispiele dafür.
Habe zufällig folgenden Test auf "Low Beats" gelesen, der von Piega LS handelt, der günstigeren "Holzserie", die, bei dem vorgestellten Modell im Angebot incl. Bi-Wiring LS-Kabel (allein UVP 400€ Huh ) kostet.

Piega Classic 5.0: Standboxen-Sonderangebot für 1.200 Euro

Kann es sein, dass die Branche mittlerweile erkennt, dass ihre Preispolitik in den letzten Jahren gescheitert ist, oder täuscht mein Eindruck?

Ok, Piegas Topmodelle kosten immer noch ne Mark, äh Euro oder Franken, aber dann im Alu Kleid, ähnlich den "High End" Magico LS zu dem ich ein eigene Meinung habe, nämlich dekadente Ressourcenverschwendung.

Was meint ihr dazu??

Drucke diesen Beitrag

  Bob Dylan
Geschrieben von: Onkel Werner - 17.03.2025, 16:16 - Forum: Filme und Serien allgemein - Keine Antworten

War Sam. mit meiner Frau in dem Bob Dylan Film. Sehr sehens-und hörenswert. Vor allen weil der Dylan Darsteller auch den Gesangspart übernimmt. Hier mal ein Trailer

https://youtu.be/o7Eci-oFV8A?si=vScDO58bm8BjXJAz

l.g. werner

Drucke diesen Beitrag

  Wirkungsgradstarke Lautsprecher und der passende Verstärker
Geschrieben von: Onkel Werner - 17.03.2025, 10:16 - Forum: Verstärker - Antworten (13)

Guten Morgen zusammen

Diese Brummer die der Thomas benannt hat mögen sich in kleinen Bereichen unterscheiden. Im Grund Charakter sind sie jedoch gleich. Sie alle haben ihre Berechtigung. Da spielt natürlich der Musikgeschmack eine Rolle.Hardrock, Techno. Gross orchestrale Stücke werden mit Schmackes wiedergegeben.
Das sie oft so klingen wie sie klingen hat glaube ich etwas mit der Verstärkung zu tun. Damit meine ich nicht, Röhren ,Transistor Class A, oder A/B. Auch nicht die immer häufiger anzutreffenden Schaltverstärker ( Class D ), sondern die schiere Kraft die einige haben. Auch wenn Werner Enge immer wieder behauptet das seine Speaker erst bei potenten Endstufen ihr volles Potenzial zeigen hört doch ein Grossteil mit kleinen Röhrenverstärker, oft sogar mit Eintaktern die gerade Mal 8 Watt leisten.
Denke mal das Verstärker die auf Grund ihrer Kraft oft im unteren Leistungslimit betrieben werden nicht immer gegenüber schwächeren im Vorteil sind. Folgendes bringt mich zu dieser Auffassung.
Die grosse Abacus Vor-und Endstufe die ich hier für meinen Freund eingestellt habe, spielte ein paar Tage an meinen B.B.-Pappen. Ja da war mehr Kraft, nur lauter konnte ich wie bei meinem kleinen Abacus auch nicht hören. Es war auch weniger musikalisch, ging eindeutig mehr in Richtung HIFI. Als der kleine  Musik machte, war die Welt wieder in Ordnung.
Lese immer wieder, das selbst Kleinleistungsröhren mit 2 Watt viel besser klingen als potentere.
Stelle dazu mal diesen interessanten Link ein.

https://glowinthedarkaudio-com.translate...r_sch=http

l.g. werner

Drucke diesen Beitrag

Exclamation So etwas habe ich noch nie gesehen
Geschrieben von: andi_bln - 16.03.2025, 17:55 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) - Antworten (2)

Hallo zusammen,

das muss ich euch zeigen... In meinen Augen ist so was Fahrlässig!!!

Vor einigen Jahren (3 glaube ich) hab ich mir bei Amazon ein "High End" Stromkabel für um die 40 Euro gegönnt.

Klanglich hat es mich jedenfalls nicht überzeugt und wurde erstmal nicht bzw. Artfremd für Drucker und so was genutzt.

Der Streamer läuft noch mit der Standardstrippe  .. Da könnte man ja das Kabel mal probieren.

Da der Streamer aber einen Euro (2 pol) Anschluss hat, musst also ein anderer Stecker ran.

Als gelernter Elektroinstallateur sollte das möglich sein.

Was beim demoniteren des Steckers zu Vorschein kam, hab ich in 30 Jahren E-Technik noch nicht gesehen.

Wohl gemerkt.. Officiell in Deutschland mit allen erdecklichen Stempeln gekauft.

Nachdem alles mit Aderendhülsen versehen war, war der Klang auch wieder ordentlich.

Gruß Andreas



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Abacus
Geschrieben von: Onkel Werner - 15.03.2025, 10:17 - Forum: Biete und Suche - Keine Antworten

Guten Morgen zusammen
Mein Freund möchte sich von seiner Abacus Vor-und Endstufe trennen. Grund, ist ins Röhrenlager gewechselt ( Unison S6 )
Es handelt sich um die Vorstufe Abacus 6-2R C und die Endstufe Abacus 60-120 C. Die Geräte sind ca. 12 Jahre alt und äusserst gepflegt. Die Frontblenden sind schwarz, der Rest Alu.
Klanglich absolut überzeugend und sehr Wertig aufgebaut. Hätte selber Spass an den Teilen, nur wäre ich mit den Teilen völlig über motorisiert. Selbst mein kleiner Ampino hat fast schon zu viel Power.
Eine hochwertige Fernsteuerung gibt es auch. Seine Preisvorstellung sind 750 Euro V.B.
Bei Interesse bitte eine Pin schreiben.

l.g. werner
„In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige.“  Karl Kraus

Drucke diesen Beitrag

  Vestigial Tonarm
Geschrieben von: Spassgeneral - 01.03.2025, 13:19 - Forum: Plattenspieler - Antworten (2)

Ich habe zufällig bei den Kleinanzeigen diesen alten Transcriptor mit Vestigialtonarm gesehen

   

   

Der Arm war anfang der 70er seiner Zeit weit voraus.
Vertikale Masse besteht hier nur aus dem Headshell
Die Idee die Vertikale Tonammasse in Richtung 0 zu bringen ist ganz sicher eine gute Idee (siehe zum Beispiel die großen Dynavector DV 505 / 507), aber das benötigt auch Tonabnehmer mit hoher Nadelnachgiebigkeit.
Aber die gab es zu der Zeit praktisch noch gar nicht.

Heute zwar eigentlich auch nicht mehr, aber in den 80ern waren sie top angesagt.
Hohe Nadelnachgiebigkeit, geringes Auflagegewicht, weniger Verschleiß.

Man kann heute immer noch solche vintage Tonabnehmer kaufen, spricht also nichts gegen den Vestigial Arm.

Ich habe hier einen Stanton TH 680EEE verbaut. Die Infos sind da etwas spärlich, aber die Nadelnachgiebigkeit lag wohl bei 25, was schon recht hoch ist.
Das kann bei der Jico nude hyperelliptischen Nadel, die ich verwende auch anders sein.
Am Ende funktioniert es jedenfalls ganz hervorragend. Und das ist das wichtigste.

Das Projekt entstand natürlich wieder im 3D Drucker (hat sich mittlerweile schon zig fach amortisiert)
Nur so bekomme ich mit einfachen, haushaltsüblichen Mitteln diese Präzision hin.
Die Lager am Headshell und an der Gewichtsrolle sind 3mm (Aussendurchmesser) Microkugellager

   

   

   

Das Horizontallager ist von einem Lenco Tonarm entnommen.

   

   

Viel Spaß beim nachmachen ...

Drucke diesen Beitrag

  BREITZILLA - Lii Audio F18 Projekt
Geschrieben von: Thomas74 - 28.02.2025, 23:10 - Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning - Antworten (35)

@TF1 @Onkel Werner
Drum habe ich mir lieber einen etwas größeren Breitbänder gekauft.. Lii Audio F18  Big Grin
   

Drucke diesen Beitrag

  Breitbänder einer für alles aber nicht für jeden
Geschrieben von: Macuilxochitl - 28.02.2025, 12:55 - Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning - Antworten (21)

Guckt mal hier, gerade gefunden:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/l...09-172-500

Ist natürlich schon ziemlich alt. Keine Ahnung, ob so etwas auch für die Wiedergabe "moderner" Musik funktioniert bzw. heutigen Ansprüchen entsprechen kann.

Für mich interessant: das Membranmaterial bildet im Übergang auch die Sicke. 
Ich lese oft, das "Pappen" beliebt sind. Gilt das auch für den Mittelton? Oder ist das nix?

Beste Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Photovoltaikanlagen guter ober böser Strom?
Geschrieben von: andi_bln - 27.02.2025, 12:53 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (22)

Allo zusammen,

ich liebeugele mit der Anschaffung eines Balkonkraftwerkes (erstmal ohne Speicher, gerade sehr güntig) und wollte Fragen,
ob schon Erfahrungen in Bezug auf den selbst erzeugten Strom gibt?

Stecker ziehen beim Musikhören oder einfach laufen lassen und nicht weiter beachten.

Oder gibt es da, wie eigentlich immer, Empfehlenswerte Wandler ?

Gruß Andreas

Drucke diesen Beitrag

  R.I.P. Roberta Flack
Geschrieben von: Villa Fonica - 25.02.2025, 17:45 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Keine Antworten

Hallo zusammen,

eine ganz Große ist gegangen.

https://www.youtube.com/watch?v=d8_fLu2yrP4

Musik zum Niederknien.

Grüße Andreas

Drucke diesen Beitrag