Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 202
» Neuestes Mitglied: kappa-limited
» Foren-Themen: 711
» Foren-Beiträge: 17.870

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Thivan Eros 9 Anniversary...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Vor 21 Minuten
» Antworten: 137
» Ansichten: 18.392
The Shining - der Film, d...
Forum: Filme und Serien allgemein
Letzter Beitrag: Kellerkind
Vor 27 Minuten
» Antworten: 3
» Ansichten: 74
Thivan Eros 7 in Deutschl...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Karl Napp
Vor 2 Stunden
» Antworten: 73
» Ansichten: 8.104
Der Untergang des Hauses ...
Forum: Filme und Serien allgemein
Letzter Beitrag: Kellerkind
Vor 7 Stunden
» Antworten: 11
» Ansichten: 1.324
Die Flüsse von London (di...
Forum: Bücher
Letzter Beitrag: NordicWoodArt
Vor 9 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 15
Kevin Costners: Horizon E...
Forum: Filme und Serien allgemein
Letzter Beitrag: NordicWoodArt
Vor 10 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 399
Was gerade läuft ... und ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: vandenpop
Vor 11 Stunden
» Antworten: 78
» Ansichten: 11.431
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: Spassgeneral
Vor 11 Stunden
» Antworten: 399
» Ansichten: 60.672
Gelegenheiten (nicht unbe...
Forum: Günstige Gelegenheiten
Letzter Beitrag: TF1
Heute, 09:26
» Antworten: 48
» Ansichten: 8.752
TPA 3255 class D
Forum: Class D Verstärker
Letzter Beitrag: vandenpop
Heute, 09:23
» Antworten: 49
» Ansichten: 2.758

 
  Die Flüsse von London (die Peter Grant Reihe)
Geschrieben von: NordicWoodArt - Vor 9 Stunden - Forum: Bücher - Keine Antworten

In dieser in Neusprech als "Urban Fantasy" bezeichneten Buchserie , des Londoner Autors Ben Aaronovitch , gehts magisch zu .

Die Hauptfigur Peter Grant beendet gerade ihre Ausbildung zum Police Constable in London mit der Aussicht , auf Grund seiner Tendenz für den normalen Polizeidienst ein wenig zu viel nachzudenken , auf einem Büroposten den Rest seiner Polizei Karriere versauern zu dürfen .

Bei einem ziemlich blutigen Mordfall , wird Peter mitten in der Nacht aus seinem Bett getrieben um zusammen mit ein paar anderen Anwärtern den Tatort abzusperren . Dabei wird er von einer Person angesprochen , die sich als Zeuge der Tat vorstellt , merkwürdig nur , dieser Zeuge ist ein Geist .

Durch seine ureigene Art , Gesehenes als gegeben hinzunehmen fällt Peter bei seinem Versuch dieser "Spur" nachzugehen sehr schnell Chief Inspector Thomas Nightingale auf und damit hat sich seine Bürokarriere praktisch erledigt .

Inspector Nightingale entpuppt sich als der letzte zugelassene Zauberer in England und Peter wird der erste Zauberlehrling seit 60 Jahren .
Und ja Magie gibt es , ihre geltenden Regeln hat kein geringerer als Isaac Newton zu Papier gebracht .

Und dazu noch jede Menge mehr von Feen, Geistern, Vampiren bis hin zu Flussgöttinen und sprechenden Füchsen .

Dazu zeichnet Aaronovitch ein lebendiges Bild des multikulturellen Londons , ohne einen damit auch nur eine Spur zu nerven , weil alles und noch viel mehr einfach ohne mit der Wimper zu zucken als vollkommen normal dargestellt wird .

Ihr fandet Harry Potter faszinierend aber ein wenig kindlich , dann ist die Reihe um Peter Grant genau das Richtige für euch , auch wenn der Großteil der Londoner Polizei die kleine seit Jahrhunderten existierende Spezialeinheit für Magie nur als die Abteilung für abstrusen Scheiß bezeichnet .
Teilweise ziemlich brutale Action wechselt sich ransant mit typisch britischen Humor ab und zeigt eine Realität in der die magische Welt mit all ihren Variationen ganz selbstverständlich parallel zu unserer Normalität existiert .

Diese Bücher werden nie langweilig , Ben Aaronovitch merkt man an , das er es gewohnt ist eine Geschichte flüssig und faszinierend zu erzählen , schließlich hat er auch schon Drehbücher für Folgen der Serie "Dr. Who" geschrieben .

Hier mal der Wiki Eintrag zur Serie

Mittlerweile sind die Fernsehrechte auch vergeben und eine Fernsehserie zur Buchreihe ist geplant .
Die Bücher sind gebraucht über Rebuy günstig zu beziehen oder im normalen Buchhandel erhältlich .

Ich hab sie allesamt mehrfach verschlungen und nehm sie auch immer mal wieder in die Hand , für mich schon heute Kult .

Prost Bier

e

Drucke diesen Beitrag

  The Shining - der Film, der mich in Urlaub schickt?
Geschrieben von: Kellerkind - Heute, 08:01 - Forum: Filme und Serien allgemein - Antworten (3)

Hallo Leute,

ich werde wohl nie vergessen, wie ich um 1980 im Wormser KW 3 Kino (damals noch in Mono!) den Film "The Shining" in der 23 Uhr Vorstellung sah und völlig geplättet war.

So was sah ich weder vorher noch hinterher - ich war derart in dem Film drin, daß ich zum Schluß in den Schneeszenen gefroren habe.

Im ganzen Leben bibberte ich nur einmal im Kino ähnlich mit, das war 1986 in Aliens.

Bei The Shining lag ich des nachts wach und mußte mehr erfahren - kaufte das Buch - und lernte so meinen späteren Lieblingsautoren Stephen King kennenSmile

Ich weiß noch, wie ich das Buch in einer Nacht komplett verschlungen hab! Das war ein dickes Dingen!

Ich weiß nicht, wie viele hunderte , wenn nicht tausende Male ich Shining im Leben sah.

Auch in diesem Jahr wieder rund ein halbes Dutzend Mal und es ist erst April!

Ich kaufte ihn auf Super 8, Video, Laser Disc, DVD, Stream und in verschiedenen Fassungen - von Breitwand bis Vollbild und mit verschiedenen Bonusmaterial.

Ähnlich oft schaute ich eigentlich nur die Alienfilme, Star Wars und die ersten Supermanfilme mit Chris Reeve.

Wobei Shining immer was ganz besonderes ist, da mich schon die Titelmelodie mit den Bergaufnahmen so was von in den Bann zieht, daß ich wie hypnotisiert bin.

Das Overlook Hotel hat mich optisch dermaßen weggehauen - war für mich vom Style immer wie ein nach Hause kommen -
sei es die Lobby, die Gänge, die ganze Ausstattung, das Heckenlabyrinth - die sagenhaft geilen Teppiche - einfach alles flashte mich- da wurde die Handlung fast zur Nebensache, wobei die Szene mit der nackten Frau aus der Wanne wohl das ikonischste ist, was ich jemals sah in Sachen Horror.

Jetzt kam ich im Alter, da ich mittlerweile nachts vom Hotel träume - auf die Idee, da hinzufliegen (auch wenn ich vorher außer nach Österreich noch nie ins Ausland verreiste, da es mir hier so gut gefällt und ich meine Frau immer alleine wegschicke mit Freundinnen).

Also meinen imaginären Freund Copilot gefragt - leider gibt es das Hotel nicht. Es wurde von Kubrick komplett in England in 5 Studios plus Außenfassade in 3 Jahren Arbeit gebaut - was ein Aufwand!

Seit 1992 steht davon nichts mehr außer der Küchenbereich und die Lebensmittellagerhalle-
ich fand dazu auf youtube unzählige Videos - unter anderem eine Begehung der Studios von ein paar Monaten - wie geil ist das denn, von ehemaligen und noch lebenden Mitarbeitern des Filmes (Kubrick selbst verstarb ja leider schon 1999)

Schaut hier mal in die Studios:

https://www.youtube.com/watch?v=ipBpO2C5LTU&t=306s

Überhaupt gibt es unfaßbar viele Videos und Dokumentationen zu The Shining -

ein Filmregisseur/Schauspieler sticht mit seiner Firma besonders hervor Grimmlifecollective

Der Mann und seine Frau besuchten das Hotel, daß vom Innenaufbau fast 1:1 von Kubrick hin übernommen wurde und ein weiteres Hotel, dessen Außenfassade als Vorbild galt.

Hier mal das Video auf youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=9HIGJSk6...x=4&t=967s

Und von diesem Hotel wurde die Fassade als Vorbild genommen und komplett in England nachgebaut:
https://www.youtube.com/watch?v=kE3XjZ-OQcM&t=624s

Ersteres Video als Doku hat mich völlig umgehauen - die übernachteten dort für über 1300 Dollar plus Steuer die Nacht in der Suite, die sonsts Jared Leto nimmt. Überhaupt hängen da viele Promis ab, ich sah auf der Gästeliste beispielsweise unter den Musikern Metallica.

Was dort leider nicht existiert ist der goldene Saal mit der Bar.

Aber ansonsten hat mich das echt umgehauen.

Bei den Übernachtungspreisen muß ich mich da anschleichen, das wird meine Frau so nicht mitmachen - ich schicke sie dieses Jahr erstmal auf Kreuzfahrt .........aber das juckt mich schon irgendwo.

Wenn sonst noch einer so begeistert ist von dem Film - kann ich nur empfehlen mal in you tube zu wühlen, das ist nicht zu glauben, was der Film 45 Jahre nach seiner Veröffentlichung für Staub aufwirbelt und Abermillionen Fans hat - dabei war das im Kino damals ein ruinöser Reinfall, ebenso wie kurz darauf der Blade Runner - der heute auch der totale Kult ist.

Was mich ärgert, ich kriege den Soundtrack von Shining nicht auf CD - und im Stream gibts nur 2 Songs - das komplette Werk gibts nur im Ausland und auf Schallplatte für um 100 Euro.

Smile

Drucke diesen Beitrag

  Anthem STR
Geschrieben von: vandenpop - Gestern, 17:10 - Forum: Transistor-Verstärker - Keine Antworten

Wäre mir nicht der used ASR I über den Weg gelaufen, ich hätte damals vermutlich den Anthem STR zu mir eingeladen.

Gleich mit Raum-Korrektur.

Hat jemals einer von Euch dem Teil auf den Zahn gefühlt?

Drucke diesen Beitrag

  Filmmusik
Geschrieben von: vandenpop - Gestern, 16:25 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen - Keine Antworten

Dynamik ohne Ende..  


Film: House of the flying daggers… 

Die Szene mit der Blinden Tänzerin…und den Bohnen und den Fetten Trommeln….

Gefühlt 20 Jahre her.

Mein Panasonic Blue ray Player….

Rest Marantz Megaamp, an riesigen Visaton Kisten plus 15 Zoll Sub im EFH von Alfred RIP….

Ich glaube 10-20 Mal die Szene geschaut …äh gehört….
Mittwippen wäre da zu wenig.

Den Grinsekrampf hatten wir da erst wieder mit ausreichend Havanna Club  ausm Gesicht bekommen.

Tja, wohne Altbau auf Etage, da fällt so was flach…..

Drucke diesen Beitrag

  Ihr wollt lachen?
Geschrieben von: vandenpop - Gestern, 16:12 - Forum: Filme und Serien allgemein - Keine Antworten

Bester Zombiefilm den ich kenne:

Juan of the dead.

Spielt auf Cuba.

Tolle Kulisse, Havanna Club fließt in Strömen.

Für mich kommt der Film vor Shaun of the death, welcher auch Pflicht ist.

Drucke diesen Beitrag

  Klangoptimierung durch Töne und Signale
Geschrieben von: Peter33 - Gestern, 12:36 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) - Antworten (3)

Hallo Zusammen,

habe mal eine sogenannte Enhancer CD von PAD in die Hand bekommen.
( https://www.puristaudiodesign.com/Data/f...ctions.pdf ).

Die Zeitspanne wo ich alleine zuhause war wurde ausgenutzt um die seltsamen Töne ne' gute Stunde durch die Lautsprecher zu jagen.
Das Gehörte erinnerte mich an die CD von Stereoplay mit verschiedenen Testsequenzen wo auch ein ca. 9 Minuten langer Einbrenn-Track drauf ist.

Am Abend dann folgende Platten abgespielt:

   

Ob das nun Einbildung ist oder wirklich zu einer Verbesserung führte hat kann ich objektiv nicht beurteilen.
Meine Eindrücke basieren auch nicht auf einem direkten vor-, nachher Vergleich, da verginge auch zu viel Zeit dazwischen.

Aber egal bei welcher Musik, meinte ich dass der Klang an Luftigkeit und Klarheit zugelegt hatte. Die einzelnen Instrumente und auch die Stimmen
verteilten sich sehr schön, ja fast schwebend im Raum und das auf einem kräftigen, aber nie lästigen Bassfundament, natürlich sofern es auf der Aufnahme
drauf ist. Auch machte es Spaß immer wieder nen' Ticken lauter zu drehen.

Ist das nun Voodoo oder hat vielleicht schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bis dahin,
Peter

Drucke diesen Beitrag

  Kronos micro RiPol
Geschrieben von: Spassgeneral - Gestern, 10:23 - Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning - Antworten (1)

Hallo Ihr lieben,
auch wieder eine Weile her, dass ich den gebaut habe.

Ich wollte immer schon für kleine Räume den Elac Micro Sub 2010 ausprobieren.
Es ist klein mit 2 Membranen die sich gegenüber befinden und im Push/Push Prinzip arbeiten.
Er hat dabei auch gleich Endstufen für die Satelliten.
Eine kleine feine Lösung für z.b. Ess- oder Schlafzimmer.

Er wird nicht all zu oft angeboten, und wenn dann zu Preisen die ich nicht gewillt bin zu zahlen.

Ich bin im Netz dann auf folgendes gestoßen 

   

Der gute Mann hat auch gleich die Pläne für die Teile dazu gestellt.

Der kleine der drei Subs entspricht dabei so in etwa von der Größe her dem Elac.
Und er ist von der Größe so, dass ich ihn im 3D Drucker drucken kann.  Smile

Also an den Laptop, Tinkercad geöffnet und konstruiert.

   

Und dann laaaange gedruckt.

   

   

   

Ach ja, nicht unwesentliche Kleinigkeit 
Die Treiber sind Omnes Audio SW 6.01
Als Verstärker dient eine Subwoofer Platine mit Sat Ausgängen zu 39€.

Drucke diesen Beitrag

  Kronos Alpair Hybrid
Geschrieben von: Spassgeneral - 18.04.2025, 22:19 - Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning - Antworten (17)

Hier ist ja reges Interesse an DIY.
Im Parallelthread habe ich sie ja schon angesprochen.
Meine TML/Horn Hybrid Breitbandlautsprecher.

Ziel war es einen Lautsprecher zu bauen der wohnraumfreundliche Dimensionen hat und ordentlich einen raushauen kann.

Ich habe schon sehr viele Breitbandlautsprecher gebaut. 
Erstens ist die bruchlose, geschlossene Wiedergabeabsolut faszinierend.
Zweitens braucht man keine Weiche entwickeln  Kicher.

Meine absoluten Favoriten sind die Treiber von Markaudio.
Bester allrounder ist der Alpair 10.2 bzw 10.3.
Er hat schlanke 12cm Durchmesser und kann bis über 20khz.
Vor 20 Jahren war bei Breitbändern noch bei etwa 15khz schluss.
Gibt nicht umsonst bei Fostex die Superhochtöner der FT Serie.
Echte Breitbänder für alle Frequenzen gab es noch nicht.
Entweder 20cm Tröten mit Superhochtöner oder 7cm mit Bassunterstützung.
Alle schwierig und alles andere als linear.

Und dann kamen Omnes Audio, Jordan, Tangband, Markaudio.
In einfachen Gehäusen zu verwenden und problemlos Hifi tauglich.

Mit einem bisschen Aufwand am Computer kann man dann in wenigen Tagen Gehäuse nach eigenen Vorstellungen auf exakt auf die Treiber konzipieren. Ich habe damals mit den Mathcad Sheets von Martin King meine Gehäuse simuliert. Die Simulationen sind schon sehr genau an demspäteren Resultat.

Bei den Kronos Hades (Sibelius) habe ich wegen kleinem Raum, knapp 20qm, und enger Nachbarschaft mein Augenmerk auf Tiefgang gelegt. Und die meistern ihre Aufgabe in mittleren Räumen auch ausgezeichnet. 

Aber es gab dann eine neue Raumsituation und ich wollte dann mehr Hubraum um auch in etwas größerem Raum einen mühelosen Bass zu haben.

Also wieder ans Reißbrett und den PC angeworfen. Da ich nun eine Hornkonstruktion anstrebte habe ich dann Hornresp benutzt.

Drucke diesen Beitrag

  Ich suche die USA Plattform für HiFi…
Geschrieben von: vandenpop - 18.04.2025, 13:06 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (2)

Auf der man z.B. customized Sennheiser Kopfhöhrer  oder Polster oder, oder , oder shoppen kann.

War ein langes Wort…

Drucke diesen Beitrag

  Foto direkt von der Festplatte ins Forum einstellen
Geschrieben von: Karl Napp - 18.04.2025, 07:55 - Forum: Verbesserungsvorschläge - Antworten (15)

Hallo,

Kann mir jemand zeigen wie ich ein Foto direkt!von! der!Festplatte!  hier hochladen kann ? 
Vielen Dank im voraus,
Rolli

Drucke diesen Beitrag