Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 208
» Neuestes Mitglied: Mamahi77
» Foren-Themen: 792
» Foren-Beiträge: 20.905

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Welche Schallplatten habe...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: fkjazz
Vor 2 Minuten
» Antworten: 8
» Ansichten: 211
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: Mmichel
Vor 1 Stunde
» Antworten: 486
» Ansichten: 112.531
Ich suche eine Klangschal...
Forum: Biete und Suche
Letzter Beitrag: Richi666
Vor 10 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 31
Umfrage welches System be...
Forum: Tonabnehmer
Letzter Beitrag: Thomas74
Gestern, 19:18
» Antworten: 18
» Ansichten: 598
Snake Oil Audio Archimede...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: generg
Gestern, 17:35
» Antworten: 9
» Ansichten: 239
Musik streamen mit Window...
Forum: Streamer
Letzter Beitrag: SolidCore
Gestern, 12:30
» Antworten: 52
» Ansichten: 8.907
Vinyl LP Thread - was lie...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: LowFi
Gestern, 09:04
» Antworten: 286
» Ansichten: 66.568
Reinigung Abtaster/Nadel
Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.)
Letzter Beitrag: LowFi
Gestern, 08:33
» Antworten: 22
» Ansichten: 555
ifi ZEN Stream
Forum: Streamer
Letzter Beitrag: Adaptor
29.10.2025, 12:39
» Antworten: 200
» Ansichten: 40.247
Lautsprecher ELAC 121 Jet...
Forum: Biete und Suche
Letzter Beitrag: Horbus
28.10.2025, 09:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 67

 
  Ich suche eine Klangschale ! Günstiger ?
Geschrieben von: Richi666 - Vor 10 Stunden - Forum: Biete und Suche - Keine Antworten

HEy Leute ich suche eine klangschale habe sowas schon mal live getestet und das klingt so hammer geil mit so einer Klangschale allerdings sind die dinger nicht gerade günstig , kennst jemand von euch ein Händler bei dem die etwas günstiger sind ? Ich suche genau dieses Model Hier. 

https://www.kempelektroniksshop.nl/high-...emium-iii/

Drucke diesen Beitrag

  Snake Oil Audio Archimedes
Geschrieben von: Adaptor - 29.10.2025, 13:13 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (9)

(03.07.2025, 08:06)Thomas74 schrieb: Hallo Werner,
steril überhaupt nicht - das Glanzstück der Box ist der nahtlose Übergang zwischen Bass und Horn und die genialen ausdrucksstarken Mitten. 
Nachteil im Höhenbereich ging ihr gefühlt etwas die Luft aus und war mir da einen Ticken zu warm.
Da war ich mit meiner Proto Max2 bzw meinen Klipsch Eigenbauten besseres gewohnt, aber die haben auch deutlich teurere Treiber. Material der Monitor Eins mit Treiber und Weichen Bauteilen lag bei komplett 500 Euro. Bei Proto Max2 und den Klipsch Eigenbauten bist du beim Material schon jeweils bei 2000 Euro.

Grüße Thomas

Hallo Thomas,

hast Du dich auch mit dem aktuellen Projekt Archimedes von SOA befasst? Deine Meinung dazu würde mich sehr interessieren.

Drucke diesen Beitrag

  Lautsprecher ELAC 121 Jet und Thorens TD 147
Geschrieben von: Horbus - 28.10.2025, 09:05 - Forum: Biete und Suche - Keine Antworten

Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob ich dies schonmal hier gepostet hatte, vielleicht wurde es auch schon gelöscht.

Eine Nachbarin von Freunden von mir würde gerne die HiFi und Heimkino Sachen, sowie Schallplatten und CD's aus dem Nachlass ihres verstorbenen Mannes verkaufen. Die Geräte waren gut 25 Jahre nicht mehr in Betrieb und stehen im trockenen, ausgebautem Keller, der als Kino und Hör-Raum fungierte.

Neben Receivern (Stereo und AV) finde ich die, in der Überschrift genannten Geräte am interessantesten.

Die Elac Lautsprecher befinden sich in einem sehr guten Zustand, der Plattenspieler, mit Yamaha System, muss sehr wahrscheinlich revidiert werden und ist sicher etwas für Bastler.

Also wer aus dem Köln-Bonner Raum kommt (nur Abholung in Sankt Augustin, zwischen Siegburg und Bonn gelegen) und Interesse hat kann sich gerne mit Preisvorstellung bei mir melden.

   
   
   
   
   
   
   

Leider sind die Handy Fotos nicht sehr gut gelungen, aber wer Interesse hat muss sich die Sachen sowieso vor Ort anschauen.
Schallplatten größtenteils Klassik/Operette, etwas Pop und Rock und Jazz, aber recht schlechter Zustand und nass abgespielt, wie man auch am Zubehör des Thorens sehen kann Big Grin . Also eher uninteressant für die meisten. Sind auch noch einige CD's vorhanden, ebenfalls querbeet.

Drucke diesen Beitrag

  Harbeth Super HL5 Plus XD
Geschrieben von: Ohrwurm 1978 - 27.10.2025, 14:05 - Forum: Biete und Suche - Keine Antworten

Hallo zusammen,

hier habt ihr die Chance eine Harbeth Super HL 5 Plus XD Walnuss in Neuzustand inklusive Ständer zu erwerben.

Preis: 3400€

Drucke diesen Beitrag

  Welche Schallplatten haben eine gute Aufnahme ?
Geschrieben von: Richi666 - 27.10.2025, 11:47 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen - Antworten (8)

Hey ,nachdem meine Stereoanlage endlich´fertig ist und ich eigentlich nur noch am Platten sammeln bin wollte ich euch mal fragdn welche Platten eine sehr gute Aufname haben . Ich würde mich freuen wenn ihr mir paar Tipps geben könnt. 

LG Richard  Big Grin

Drucke diesen Beitrag

  Schallplatten nass abspielen, Relikt aus alter Zeit und Nonsens?
Geschrieben von: Horbus - 26.10.2025, 13:06 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) - Antworten (15)

Hallo zusammen,
mich würde eure Meinung dazu interessieren. Dieses Thema wird ja, wenn überhaupt, dann eher kontrovers diskutiert.

@Peter33 hatte in seinem Thread zur Nadelreinigung ja folgenden Link geteilt:

Vor- und Nachteile beim Nassabspielen von Platten

Zu diesem habe ich einige Anmerkungen und möchte meine Gedanken zum Thema mit euch teilen.

Zunächst zu obigem Artikel aus der Mint, der einiges richtig beschreibt, einiges m.M.n. aber auch nicht.

Der Vorreiter damals war das sog. LencoClean der Fa. Lenco und in den 1970er bis /80er Jahre verbreitet. Die Flüssigkeit, ein Mix aus Wassser, Ethanol (kein iso Propanol!) und Netzmittel, wurde über eine Bürste am Ende des Röhrchens aufgetragen. Genial einfach, da die Bürste der Plattenrille automatisch folgte und gleichzeitig auch Staub/Schmutz mit aufgenommen wurde. Das sah man dann, wenn die Bürste getrocknet war, wieviel sich dort angesammelt hatte. 
Die Aussage, dass sich Lenco vom Markt zurückzog, nachdem Leute die Zusammensetzung der überteuerten Flüssigkeit herausbekamen, ist vollkommener Quatsch, sondern anderen Umständen geschuldet, denen auch die Fa. Heco mit ihrem "LencoClean Nachfolger" Heco-Clean (mit dem billigeren iso Propanol!) zum Opfer fiel. 
Wann hätte z.B. ein völlig überteuertes "Zaubermittelchen" oder Tinktur im HiFi Bereich keine Abnehmer gefunden????
Egal ob die Rezeptur bekannt ist oder nicht, wer kauft nicht auch heute noch die "original" Zusätze der Plattenwaschmaschinen Hersteller??
Nee, der Niedergang fand ganz einfach parallel zum Niedergang der Schallplatte ab Ende der 1980er bis Ende der 1990er Jahre statt und es gab einfach keine Nachfrage mehr. 
Die Leute, denen Knistern und Knacken der Platte ein Graus war, genau, wie auch sehr viele Klassikliebhaber, sind zur CD gewechselt.

Früher hieß es, einmal nass abgespielt, immer nass abspielen. Da gab es die modernen Plattenwaschmaschinen aber auch noch nicht. 
Aber, auch der Zustand nass abgespielter Platten, hing, genauso wie bei trocken abgespielten Scheiben, extrem mit der Sorgfalt des Nutzers, wie er allgemein und in welchem er/sie damit umgegangen ist. So lassen sich sorgfältig behandelte, nass abgespielte Platten auch relativ einfach wieder reinigen.

Wenn immer dieses Thema aufkommt melden sich häufig diejenigen zu Wort, die gar keine Erfahrung diesbezüglich haben, teils weil sie auch zu jung sind und ziehen diese Methode oft ins Lächerliche.

Ich gehöre zu den Leuten, die, wenn sie konzentriert Musik hören, Knistern und Knacken gar nicht abkönnen, weil es zu sehr ablenkt.
Gerade diese Schwäche wird ja oft damit abgetan, dass es so klingen muss, da ja analog. Ich halte das für Unsinn, weil es ja anders geht und diese Leute entweder nichts anderes kennen, also daran gewöhnt sind, oder eben nicht konzentriert hören m.M.n..

Was meint ihr? 
Gibt es hier Leute, die ihre Platten noch nass abspielen?

Drucke diesen Beitrag

Question Ziphona Rubin 216 - kann der HiFi ...?
Geschrieben von: locomotiv.gt - 25.10.2025, 11:13 - Forum: Plattenspieler - Antworten (4)

Verzauberung eines RFT Rubin 216
Aus einem Entlein wurde eine Nachtigall …

Den Rubin 216, vom VEB RFT Zittau, gab es ab Werk mit einem Germanium Entzerrer & dem MS16 MI System. Trotzdem war der Rubin 216 kein HiFi Spieler.
Das MS16 wurde in den HiFi Drehern Sinfonie, Opal, Granat & im Rundfunk verwendet.

Der Rubin ist ein klassischer Reibradler mit Masselaufwerk & Endabschaltung, letzteres ist deaktiviert. Die Endabschaltung ist ähnlich rustikal wie beim Lenco L 78 SE. Da fliegt schon mal der Tonarm am Ende durch die Luft ...

   

Die Zarge des Rubin ist aus 5mm Multiplex, der Boden aus Pappe mit Feder gedämpften Füßchen. Mit den Jahren verwirft sich der Pappboden, was eine korrekte Aufstellung erschweren kann.

Das Vertikaltonarmlager ist sehr hochwertig, wurde auch beim Opal & Granat verbaut, bei beiden Drehern jedoch nur mit obigem Kugellager.

Rubin 216 Varianten

   

   

   

Rubin 216 Eckdaten
Reibrad, Masselaufwerk, Hochvolt Motor, Endabschaltung
Masse: B 380 - T 280 - H 80
Plattenteller: Eisen - 240 Durchmesser - 2,05 Kg
Besonderheiten:
Vom Motor wird der interne Entzerrer mit Strom versorgt.
Der Tonarm ist im Höhen verstellbar.

   
Innenleben mit Phonopre

   

Die Idee ...
Mal hören, was in so nem unscheinbaren Reibradmassellaufwerk steckt?
Genau das macht meine Dreher Leidenschaft aus, irgend eine Dreher „Gurge“ greifen, ins Phonolabor damit, Tüffteln, … um am Ende zu staunen, was alles möglich ist. Was für ein Potential im Verborgenem liegt. Das Dornröschen möchte wach geküsst werden.

Zweinhalb Tage Tüfftelei … & ich bin auf Wolke Sieben ...

Zarge & Boden
Die Multiplexzarge ist innen mit 10mm MDF Platten beplankt.
Der Boden ist aus 10mm MDF, direkt mit dem Zarge verleimt.
Als Füße dienen drei Spikes die auf Metallplättchen, mit Korkpats, stehen. Zum Untergrund entkoppeln.

   

   

Original Boden
   

   

Was mir besonders optisch am Rubin gelungen ist, die untere Schattenfuge, die in Rot & Schwarz abgesetzt ist.
   

Tonarm, Lager & Headshell
Das Vertikallager steht auf einem Polyamidsockel, ist somit von Untergrund entkoppelt. Der Lagerschaft ist aus Massivmessing.
Die Stahlkugeln sind gegen Keramikkugel getauscht & gefettet. Die Viskosität ist mit Öl Zugabe eingestellt. Ab Werk triefte das Vertikallager nur so von Fett.
Das Horizontallager ist ohne Kugellager, nur eine Mulde, gefettet. Total simpel, ein geformtes Stück U-Eisen.

Keramiklager sind laufruhiger & können entkoppeln. Was sich auch klanglich wieder spiegelt.

   

   
Horizontallager

Drucke diesen Beitrag

  Unterscheiden sich CD Master klanglich von angebotenen High End Streams - der Test!Ha
Geschrieben von: Kellerkind - 23.10.2025, 14:59 - Forum: Streamer - Antworten (1)

Hallo Freunde,

ich weiß nicht mehr in welchem Thread, aber wir hatten ja mal die rege Diskussion, daß sich Streaming Anbieter klanglich unterscheiden und CD für manche Leute besser klingt, für andere schlechter - ich selbst hörte in den wenigstens Fällen einen Unterschied zwischen Original CD und Stream - zeitgleich gestartet und am selben Wandler dann hin und hergeswitcht.

Unterschiede waren für mich nur wahrnehmbar - und das geringfügigst!!!! - wenn der Stream im höher auflösenden Format vorliegt - CD kann nun mal keine 24 bit und 192 khz.

Andere hingegen empfinden die Streams teilweise als "zum Füße einschlafen" usw. usf.

Was mich interessierte war nun -
wenn eine Plattenfirma ein CD Master an die Streamingdienste gibt -
wird dann von den Diensten etwas daran verändert -
wie viele Leute - unter anderem Franz im Open End - meinen, beziehungsweise gelesen haben.

Also hat nun der Sänger unserer damaligen Band Bärra Bäzz über recordjet einen weltweiten Release unseres 2008er Albums auf Stream auf allen gängigen Plattformen veranlaßt -
ich selber habe nur noch Amazon - Tidal lief gestern aus - und konnte heute nur Amazon checken - die die WAV Datei in Flac umwandeln.

Die gute Nachricht - im Digicheck entspricht der Stream völlig unverändert - sei es von der DR, vom Frequenzgang, vom Goniometer, vom Pegel usw.
dem CD Master auf WAV.

Die weniger gute Nachricht - die Peripherie ich streame halt über Windows 11 - macht minimale Unterschiede hörbar - ich rede hier wirklich von MINI!

Das betrifft Speed und Räumlichkeit - da erscheint mir der Stream etwas flacher.

Bei zeitgleichen Start und Direktumschaltung kann ich es nicht hören - aber wenn ich das einige Sekunden versetzt abhöre -
so erscheint das CD Master minimal lebendiger.

Ist das nun ein Fall zum traurig sein?

Nein!
Wir ließen 2008 das Master von verschiedenen Anbietern pressen zur Probe - damals waren die Unterschiede zwischen den CD s auch in diesem Ausmaße hörbar-
und ich ließ damals Achim Köhler von Indiscreete Audio alles durchmessen, obwohl meine Esoteric CD Player die CD etwas lebloser als das CD Master wiedergaben, gabs nicht den geringsten Unterschied aus meßtechnischer Sicht und wurde ebenfalls von der Peripherie verursacht.

Wir reden hier von Unterschieden - von denen ich mir recht sicher bin - diese im Blindtest nie wirklich treffsicher festmachen zu können.

Also mal rein meßtechnisch gesehen und objektiv - es gibt keine Unterschiede - ich bin mir sicher, was ich höre - ist auf die Eigenschaften meines Rechner zurückzuführen - und es wird wohl jeder anders erleben, je nach Streaminggerät und Wandler.

Abgehört und umgeschaltet habe ich mit dem RME Adi 2 DAC FS samt externen DPS 2 Netzteil.

Einige von euch besitzen ja die 2008er CD - interessant wäre, wenn ihr die daheim mal vergleicht - mit dem, was ihr über den Stream reinkriegt.

Beides vom selben Master erschaffen1

Titel der Scheibe:
Bärra Bäzz : Genesis - Creation

Was ich am Stream beanstande ist eine ganz andere Sache, 3 oder 4 Lieder gehen mit Intro ineinander über - Hans-Peter, der die Sache anleierte erzählte mir haareraufend, daß er die Songs getrennt hochladen mußte bei recordjet -
und für jeden Song wegen den Rechten/Urheber/MItwirkende Formulare ausfüllen mußte - er war Wochen!!!! beschäftigt.

Die Songs werden daher knallhart getrennt und spielen nicht gapless, was ich echt kacke finde, aber Hansi konnte das nicht anders lösen, sonst hätte er es aufgegeben.

Ansonsten - wäre  dieses Problem noch gelöst worden, so wäre ich persönlich mit dem Stream glücklich und das mit einer Windows 11 Gurke über USB an den RME.

Natürlich muß man die Einstellungen im Account korrekt machen, viele vergessen die automatische Lautstärkeanpassung abzuwählen.

Was mich auch interessiert, wie ihr die CD im Vergleich zu anderen Streamingdiensten findet, in den kommenden Tagen sollte das Album überall -von Spotify bis Tidal -verfübgar sein.

Auch auf youtube (da sicher datenreduziert, hab noch nicht reingehört)

Ich seh das wie bei der guten alten CD - die gleiche CD in 5 verschiedene Player hört sich auch überall minimal anders an, schlimmstenfalls sogar deutlich anders - bei voll ausgesteuerten Passagen, wenn Billigplayer am analogen Ausgang übersteuernSmile

Soweit mein input/feedback  heute.

Smile

Drucke diesen Beitrag

  Sommerverstärker für die Unison Max1
Geschrieben von: Thomas74 - 23.10.2025, 13:37 - Forum: Transistor-Verstärker - Antworten (4)

Adaptor schrieb:Ich weiß natürlich um die Vorbehalte bezüglich der Accuphase Amps, aber für mich ist der Accuphase ein Schweizer Messer, das immer funktioniert und ordentlich klingt.

Asche auf mein Haupt - leider habe ich aus Versehen den ersten Sommerverstärker Thread gelöscht Confused

Um ein mögliches Kollabieren bei sommerlichen Temperaturen wegen der zusätzlichen Abwärme eines Röhrenverstärkers zu vermeiden, kann hier ein alternativer Verstärker für die warmen Tage des Jahres Abhilfe schaffen.

Aaalso nochmal zum Mitschreiben Kicher ich kann mir sehr gut einen Marantz als Sommerverstärker für die Unison Max1 vorstellen, klingt wärmer als ein Accuphase und sieht fast so gut aus.

Drucke diesen Beitrag

  Bärrä Bäzz: Genesis - Creation mit Kellerkind könnt ihr streamen!
Geschrieben von: Kellerkind - 23.10.2025, 08:58 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen - Antworten (1)

Morjen Freunde,

der damalige Sänger unseres Bandprojektes Bärra Bäzz von 2007 hat die 2008er Genesis - Creation CD im Oktober 2025 auf Stream veröffentlichen lassen.

Ich sah heute morgen, auf Amazon Music ist es verfügbar, da müßte es die kommenden Tage auch auf Tidal, Spotify usw rauskommen.

Leider sind die übereinander gehenden Intros und Tracks nicht Gapless - was nicht unsere Schuld ist -
bei recordjet konnte Hans-Peter nur jeden Liedertitel einzeln hochladen, Hans - Peter mußte für jeden Titel Formulare ausfüllen -
so wird jeder Titel einzeln gecuttet, was den Spaß beim Hören schmälert- aber das sind ja nur 3-4 von 19 Titeln.

Auf youtube sah ich eben, daß dort die Tracks sogar nur einzeln und nicht als Album abrufbar sind.

Dieser Tage mache ich einen Vergleich auf Amazon Music - Original via CD von 2008 versus stream - da sehe ich dann, ob was verändert wurde im Sound, das wird ja immer wieder gerne behauptet von den High Endern. Bericht folgt, bin nur gerade landunter!

Derzeit läuft der Stream im Hintergrund und das klingt eigentlich sehr vertrautSmile

Damals gab es ein sehr ausführliches Booklet zur CD mit um 30 oder mehr Seiten - da hat man beim Stream halt nix davon, ich kann es aber für interessierte gerne kostenfrei zumailen.

Muß das irgendwo noch als Datei rumfliegen haben.

Viel Spaß mit der Mucke - ist recht vielseitig gemacht und war ein Haufen Arbeit damals, aber auch der größte Spaß meines Lebens!

Smile

Drucke diesen Beitrag