Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
|
|
Wird HiFi wieder erschwinglich? |
Geschrieben von: Horbus - Gestern, 08:21 - Forum: HiFi News und Allgemeines
- Antworten (19)
|
 |
Neben den ganzen Chinesen tummeln sich auch wieder vermehrt die "Platzhirsche" in den "normalen" Preisregionen.
Gibt ja auch hier im Forum genug Beispiele dafür.
Habe zufällig folgenden Test auf "Low Beats" gelesen, der von Piega LS handelt, der günstigeren "Holzserie", die, bei dem vorgestellten Modell im Angebot incl. Bi-Wiring LS-Kabel (allein UVP 400€ ) kostet.
Piega Classic 5.0: Standboxen-Sonderangebot für 1.200 Euro
Kann es sein, dass die Branche mittlerweile erkennt, dass ihre Preispolitik in den letzten Jahren gescheitert ist, oder täuscht mein Eindruck?
Ok, Piegas Topmodelle kosten immer noch ne Mark, äh Euro oder Franken, aber dann im Alu Kleid, ähnlich den "High End" Magico LS zu dem ich ein eigene Meinung habe, nämlich dekadente Ressourcenverschwendung.
Was meint ihr dazu??
|
|
|
Wirkungsgradstarke Lautsprecher und der passende Verstärker |
Geschrieben von: Onkel Werner - 17.03.2025, 10:16 - Forum: Verstärker
- Antworten (13)
|
 |
Guten Morgen zusammen
Diese Brummer die der Thomas benannt hat mögen sich in kleinen Bereichen unterscheiden. Im Grund Charakter sind sie jedoch gleich. Sie alle haben ihre Berechtigung. Da spielt natürlich der Musikgeschmack eine Rolle.Hardrock, Techno. Gross orchestrale Stücke werden mit Schmackes wiedergegeben.
Das sie oft so klingen wie sie klingen hat glaube ich etwas mit der Verstärkung zu tun. Damit meine ich nicht, Röhren ,Transistor Class A, oder A/B. Auch nicht die immer häufiger anzutreffenden Schaltverstärker ( Class D ), sondern die schiere Kraft die einige haben. Auch wenn Werner Enge immer wieder behauptet das seine Speaker erst bei potenten Endstufen ihr volles Potenzial zeigen hört doch ein Grossteil mit kleinen Röhrenverstärker, oft sogar mit Eintaktern die gerade Mal 8 Watt leisten.
Denke mal das Verstärker die auf Grund ihrer Kraft oft im unteren Leistungslimit betrieben werden nicht immer gegenüber schwächeren im Vorteil sind. Folgendes bringt mich zu dieser Auffassung.
Die grosse Abacus Vor-und Endstufe die ich hier für meinen Freund eingestellt habe, spielte ein paar Tage an meinen B.B.-Pappen. Ja da war mehr Kraft, nur lauter konnte ich wie bei meinem kleinen Abacus auch nicht hören. Es war auch weniger musikalisch, ging eindeutig mehr in Richtung HIFI. Als der kleine Musik machte, war die Welt wieder in Ordnung.
Lese immer wieder, das selbst Kleinleistungsröhren mit 2 Watt viel besser klingen als potentere.
Stelle dazu mal diesen interessanten Link ein.
https://glowinthedarkaudio-com.translate...r_sch=http
l.g. werner
|
|
|
Abacus |
Geschrieben von: Onkel Werner - 15.03.2025, 10:17 - Forum: Biete und Suche
- Keine Antworten
|
 |
Guten Morgen zusammen
Mein Freund möchte sich von seiner Abacus Vor-und Endstufe trennen. Grund, ist ins Röhrenlager gewechselt ( Unison S6 )
Es handelt sich um die Vorstufe Abacus 6-2R C und die Endstufe Abacus 60-120 C. Die Geräte sind ca. 12 Jahre alt und äusserst gepflegt. Die Frontblenden sind schwarz, der Rest Alu.
Klanglich absolut überzeugend und sehr Wertig aufgebaut. Hätte selber Spass an den Teilen, nur wäre ich mit den Teilen völlig über motorisiert. Selbst mein kleiner Ampino hat fast schon zu viel Power.
Eine hochwertige Fernsteuerung gibt es auch. Seine Preisvorstellung sind 750 Euro V.B.
Bei Interesse bitte eine Pin schreiben.
l.g. werner
„In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige.“ Karl Kraus
|
|
|
Photovoltaikanlagen guter ober böser Strom? |
Geschrieben von: andi_bln - 27.02.2025, 12:53 - Forum: HiFi News und Allgemeines
- Antworten (22)
|
 |
Allo zusammen,
ich liebeugele mit der Anschaffung eines Balkonkraftwerkes (erstmal ohne Speicher, gerade sehr güntig) und wollte Fragen,
ob schon Erfahrungen in Bezug auf den selbst erzeugten Strom gibt?
Stecker ziehen beim Musikhören oder einfach laufen lassen und nicht weiter beachten.
Oder gibt es da, wie eigentlich immer, Empfehlenswerte Wandler ?
Gruß Andreas
|
|
|
|