Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 207
» Neuestes Mitglied: dipi
» Foren-Themen: 767
» Foren-Beiträge: 20.603

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Was gerade läuft ... und ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Wolfgang_M.
Vor 24 Minuten
» Antworten: 127
» Ansichten: 21.488
Der Flaschenhals bei Vers...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: andi_bln
Vor 2 Stunden
» Antworten: 16
» Ansichten: 897
anTiTon Wandler DiAn
Forum: Digital-Analog-Wandler
Letzter Beitrag: De Schdefan
Vor 2 Stunden
» Antworten: 12
» Ansichten: 555
IQ TED4 Modifikation - Ei...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Mmichel
Vor 7 Stunden
» Antworten: 8
» Ansichten: 829
Vinyl LP Thread - was lie...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Peter33
Gestern, 18:42
» Antworten: 284
» Ansichten: 57.163
Audiophile CD´s & SACD´s
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
Gestern, 15:47
» Antworten: 169
» Ansichten: 35.742
Rega Exact - MM Systeme m...
Forum: Tonabnehmer
Letzter Beitrag: locomotiv.gt
08.10.2025, 15:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 48
"2M Black" selbst bauen >...
Forum: Tonabnehmer
Letzter Beitrag: locomotiv.gt
08.10.2025, 15:08
» Antworten: 2
» Ansichten: 122
Die 3000 Euro Frage was b...
Forum: HiFi News und Allgemeines
Letzter Beitrag: tripath-test
08.10.2025, 10:14
» Antworten: 22
» Ansichten: 685
Marktplatz Regeln
Forum: Biete und Suche
Letzter Beitrag: Thomas74
07.10.2025, 21:21
» Antworten: 0
» Ansichten: 174

 
  Rega Exact - MM Systeme modifizieren ...
Geschrieben von: locomotiv.gt - 08.10.2025, 15:40 - Forum: Tonabnehmer - Keine Antworten

Ich mag das Rega Exact, das Ding ist völlig verkannt.

Das Ding fühlt sich auf Brettspielern pudelwohl.

Das Exact nenne ich auch HiFi DJ System. Auf dem richtigen Dreher kann das richtig böse Baß. Das Exact muß man enddecken.

Für 50€ hatte ich mal ein Nadelverunfaltes Exact ergattern können. So machte ich mich an die Modifikation.

Exact / Elys 2 Modifikation

Schritt I - Frequenzreduktion
Auf der Rückseite des Systems ist einer kleiner Deckel, dieser kann geöffnet & mit Sanduhrensand befüllt werden.

Schritt II - Symmetrisierung / Schirmung
Behutsam das Abschirmblech entfernen. Eventuell mit dem Lötkolben erwärmen. Ist etwas frickelich, da verklebt.
Am Innern des Abschirmblech ist ein Drähtlein angelötet welches an die Spulen geht, dieses entfernen. Das System ist nun symmetrisch.
An der nicht sichtbaren äußeren Seite des Abschirmbleches wird ein Drähtlein angelötet. Das Drähtchen um die Schraube der Headshellschraube umtütteln. Die Systemschirmung geht jetzt über das Headshell / Tonarmrohr. Beim Headshell etwas Farbe bei der Schraube weg kratzen. Den Durchgang prüfen.
Empfehlenswert: HF Filter ans Tonarmrohr

Schritt III - Kanal Korrektur / Nadel
Ist das System offen, kann die originale Nadel von hinten raus geschoben werden.
Die Nadel ist von zwei Blechen umschlossen, diese exakt ausrichten. Damit wird die Kanalgleichheit korrigiert. Das Exact neigt am Werk zu Kanalungleichheit.
Ist die Nadel draußen, kann jede beliebige Nadel eingesetzt werden.
Wink: bei ebay gibt es für 108 € hyperelliptische Nadeln, die könnten sich sehr gut im Exact machen, das Exactpuschen.

Schritt IV - Einstellung
Exact Auflagekraft 1,8
Kapazität um 200 pF - ausprobieren
Tonarm erhöht, nicht plan
Wer mag, sollte mit Headshells, Tellermatten & Drehern experimentieren.

Das wars ... Damit gewinnt das Exact klanglich.

Viel Freude beim Nachfrickeln wünscht
Nadja

Drucke diesen Beitrag

Exclamation Marktplatz Regeln
Geschrieben von: Thomas74 - 07.10.2025, 21:21 - Forum: Biete und Suche - Keine Antworten

Aus gegebenen Anlass ein paar Regeln für den Marktplatz. 

In der Vergangenheit wurden in Verkaufsthreads mitunter die Vor- und Nachteile der angebotenen Produkte oder den aufgerufenen Preis zu diskutiert. 
Das grenzt dann meines Erachtens an Respektlosigkeit gegenüber dem Verkäufer und seinem Angebot.

Die ausdrückliche Bitte der Forenleitung Diskussionen im Markplatz zu unterlassen, wurde bereits in den Forenregeln festgelegt. 

Der Marktplatz ist für Angebote und Aktualisierungen dieser gedacht. Nachfragen, Kommentare und Diskussionen im Angebot sind unerwünscht und werden zukünftig kommentarlos gelöscht. 

Reaktionen und Nachfragen auf Angebote bitten wir ausdrücklich direkt mit dem Verkäufer per PN zu klären. 

Wenn es in der Sache etwas zu diskutieren gibt, dann steht es für jeden frei dies in einem neuen Thread zu erörtern.

Drucke diesen Beitrag

  Biete Unison Max 1 Kirsche
Geschrieben von: Ohrwurm 1978 - 07.10.2025, 14:28 - Forum: Biete und Suche - Keine Antworten

Hallo zusammen,

ich verkaufe meine Max 1 in Kirsche. Alter 3 Jahre. Bei Max Krieger als Austeller gekauft. 

Super eingespielt und guter Zustand. Mit OVP 

Preis: 2999€

LG

Drucke diesen Beitrag

  "2M Black" selbst bauen > ULM63 + Shibata + 2M Systemträger
Geschrieben von: locomotiv.gt - 05.10.2025, 22:06 - Forum: Tonabnehmer - Antworten (2)

Ich hatte mal einen ULM63 in ein 2M Systemträger gepflanzt, das spielt in einem Dual sehr schön. Leider habe ich das ULM verkauft. Also mußte ein neues her ...

Ein 2M Black & Bronze habe ich erfolgreich modifiziert. Diese spielen viel "vollmundiger", feiner & vor allem verschwinden die OM / 2M spitzen Höhen. Das ist anderes Hören ...

Der Systemträger des 2M ist steifer als der des OM. Der 2M Träger läßt sich Resonanz reduzieren.
Unter dem abschraubaren Metallträger befinden sich vier Hohlräume, die werden mit Sanduhrsand gefüllt. Auf den Sand kommt Sekundenkleber damit der Sand nicht raus rieselt.

An der hinteren Stirnseite des Metallträgers wird Farbe abgekratzt, damit ein dünnes Drähtchen eine Verbindung zum Metallplättchen bekommt, wird eingeklemmt.
Das Drähtchen muß mit dem Metallschirm des Abtastsystems verbunden werden. Zuvor muß die Brücke zwischen der rechten Signalmasse & Systemschirm gekappt werden. Das System wird dadurch symmetrisch. Was äußerst positiv auf den Klang auswirkt.
Beim Headshell muß bei einer Schraube etwas Farbe entfernt werden, das die Tonarmrohrschirmung bis zur Systemabschirmung weiter geleitet wird.
An meinen Tonarmrohren ist jeweils ein HF Filter, somit hat das System auch eine HF Filterung. Dieser Schirm kann auch in das Schirmkabel eingebunden werden & wird dann außen an den Dreher angeschlossen.

2M Black selber bauen ...

Zutaten ...
ULM63 - 50 €
2M Systemträger - 15 € - kam aus Ungarn ...
Shibata Nadel - hatte mal drei originale Onkyo DN-28/4 für 250 € neu gekauft
eine olle Trägernadel
ein rundes Nadelgummi
einen OM Nadelträger

2M Systemträger wie oben beschrieben modifizieren
> darin kommt das symmitrierte ULM63
> Schirmbrücke zwischen Systemschirmung & Systemträger schaffen

Der OM Systemträger wird von der alten Nadel befreit. Das Nadelgummiröhrchen wird aufgebohrt für ein größeres rundes Nadelgummi.
Die dünne Shibata Nadel wird aus ihrem Nadelröhrchen von hinten raus gedrückt & mit nem Seitenschneider abgelängt. Die Schnittkannten vorsichtig entgraten. (Die Onkyo Nadel hat den Magneten mittig)
Die dickere Trägernadel ablängen, mit einer Nähnadel das Röhrchen in Form bringen.
Die offene Seite des Nadelröhrchen wird zart in Sekundenkleber gestupst, die Shibata Nadel in das Nadelröhrchen eingeschoben. Fertig ist die Shibata Nadel ...

Das Nadelgummi ...
kommt entweder direkt in das Nadelröhrchen des OM Trägers, die Nadel wird ins Gummi eingeschoben & ausgerichtet.
Oder die Nadel kommt gleich ins Gummi, wird zusammen in das Nadelröhrchen ein gefummelt.
Hilfsmittel: Holzzahnstocher, damit läßt sich das Gummi sehr gut ausrichten & einschieben.
Wichtig, der Magnet darf nicht aus dem hinteren OM Nadelröchen raus schauen, sonst gibt es Verzerrungen.

Damit ist ein "2M Black" geschaffen ...

Das ULM63 Shibata ist an einem Aluminium Unitra Headshell, damit spielt das ULM sehr schön. An einem Technics Headshell ist das ULM dumpfer, die Höhen reduzierter.

Das ULM ist auf einem von mir modifizierten Magnat MTT. Die beiden passen sehr gut zusammen.
Als Tellermatte dient ein Platzdeckchen von Aldi.

Ende Oktober besuche ich eine Freundschaft in Hamm. Dort werden wir das ULM63 mit den modifizierten Black, dem Bronze, sowie deren & meiner Nadeln vergleichen. Ich bin echt gespannt drauf.

Das ULM63 Shibata spielt sehr, sehr schön. Es geht nicht so in die Breite wie andere Systeme. Es bleibt vor einem mit einer lebendigen Strahlkraft. So wie in einem Kammerkonzert in einem Schloßsaal. Warm & ergreifend.
Mir persönlich gefällt die Natürlichkeit. Xylophon & Saxophon sind ein Träumchen ... 

Wer Appetit zum Nachbauen bekommen hat, dem wünsche ich viel Freude beim Frickeln ...

Audiophile Grüße Nadja

Drucke diesen Beitrag

  anTiTon Wandler DiAn
Geschrieben von: De Schdefan - 05.10.2025, 11:46 - Forum: Digital-Analog-Wandler - Antworten (12)

Hallo Ihr Lieben,

der Hersteller des kleinen Verstärkers Arno - siehe dem Thread unter Vollverstärker - bietet seit Sommer auch einen kleinen Digital/Analogwandler namens DiAn an.

Das erste Gerät, das in den Test ging, landete letzte Woche bei mir und hatte jetzt ein Woche lang Zeit, sich warm- bzw. einzuspielen.
Da der Wandler manufakturneu ist, hab ich ihm circa 50 Stunden gegönnt.

Meine Hörerlebniss möchte ich in dieser Rubrik mit Euch teilen. Wenn das Gerät bei mir zum Test gelaufen ist, wird er danach ins südbadische zu Mannie und Achim wandern.

Bei mir spielt er an der Kette CEC Laufwerk TL 5, zusammen mit dem kleinen Arno Wunderverstärker und natürlich an meiner inzwischen 7 Jahre alten Thivan Eros, der Nichtannie.

Die Messlatte sitzt hoch, weil ich seit 2 1/2 Jahren den bestens beleumdeten Aqua Voce S2 als Wandler nutze, der neu ein mehrfaches vom kleinen DiAn kostet und durch seine wunderbare Mittenaufösung, bestechende Räumlichkeit und musikalische Zartheit hier als gesetzt gilt. Ein, wenn überhaupt, gebrauchter La Scala könnte den Klang noch weiter nach vorn bringen, doch auch der ist preislich ab ca 3500 Euro in anderen Gefilden - real doppelt so teuer wie der DiAn Wandler und neu mit ca 8T Euro unerschwinglich für Normalos

Heute ist kein Radtag, deshalb wird ab sofort intensiv gehört und ich werde meine Eindrücke Euch heut im Laufe des Tages schildern.

Drucke diesen Beitrag

  Die 3000 Euro Frage was bringt mehr klanglichen Gegenwert Digital oder Analog ?
Geschrieben von: Thomas74 - 05.10.2025, 11:36 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (22)

Wenn ich 3000 Euro in analoges Equipment stecke (Plattenspieler, Tonabnehmer, Phonovorverstärker etc ) bringt mich das klanglich weiter als wenn ich 3000 Euro in Streamer und DAC stecke.

Ändere meine Meinung.

Drucke diesen Beitrag

  Foren Mixtape Projekt
Geschrieben von: Thomas74 - 30.09.2025, 11:30 - Forum: Tonband und Kassette - Antworten (2)

Wer will an einem Foren Mixtape mitarbeiten?
Ich habe mir da vorgestellt daß ein Tape per Post herumgeschickt wird.
Das bedeutet jeder Teilnehmer ein zwei Songs draufspielt und dies zum nächsten "Aufnehmenden" schickt.

Kommentare und Gesülze warum man keine Kassetten mehr benutzt und Erläuterungen und Diskussionen über die technischen Nachteile, Sinn und Unsinn der Musiccassette werden kommentarlos gelöscht.

Also bitte hier nur mitschreiben für wem die Kassette kein rotes Tuch darstellt.

Drucke diesen Beitrag

  AURALIC vor dem Aus?!
Geschrieben von: Adaptor - 30.09.2025, 11:28 - Forum: Streamer - Antworten (2)

Offenbar steht nach Cocktail Audio nun auch das Aus für Auralic bevor! 

Sehr schade, die Geräte haben einen sehr guten Ruf und auch die Software ist sehr intuitiv und wurde regelmäßig aktualisiert. Hier ist sehr viel Bewegung im Markt der Streamer und ich bin letztendlich froh bei meinem günstigen iFi geblieben zu sein. Einen Auralic Aries hatte ich auch schon im Auge…

Drucke diesen Beitrag

  Electronica/Ambient
Geschrieben von: Waffelmann - 26.09.2025, 19:03 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen - Antworten (1)

wer gerne Electronic unterlegt mit Alltag hört, hier kann geholfen werden.

https://yosihorikawa.bandcamp.com/album/impulse

sehr spannend zu hören, immer auf den Hintergrund achten, den Bassregeler nicht aufdrehen!

Joachim

Drucke diesen Beitrag

  HARMAN übernimmt Sound United für 350 Mio US-Dollar
Geschrieben von: Rainer - 23.09.2025, 17:54 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (14)

Hallo zusammen, 

heute gab es eine Übernahme von Sound United durch die Samsung-Tochter HARMAN .

Der Konzern HARMAN erweitert sein Portfolio um renommierte Marken wie Bowers & Wilkins, Denon, Marantz, Polk Audio, Definitive Technology, Classé, Boston Acoustics und die Multiroom-Plattform HEOS. 

https://modernhifi.de/harman-ubernimmt-sound-united/

Was das für uns bedeutet? 

Keine Ahnung, mal abwarten... Kicher

Gruß
Rainer

Drucke diesen Beitrag