Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 208
» Neuestes Mitglied: topper_harley
» Foren-Themen: 772
» Foren-Beiträge: 20.153

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Mark Levinson NO519 - wen...
Forum: Streamer
Letzter Beitrag: cRm
Vor 6 Stunden
» Antworten: 25
» Ansichten: 912
Der unendliche Thread für...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: cRm
Vor 6 Stunden
» Antworten: 521
» Ansichten: 102.256
NUPRIME ST-10 Class D E...
Forum: Biete und Suche
Letzter Beitrag: Hififreak
Vor 7 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 270
Thivan Eros 9 Anniversary...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Gestern, 21:46
» Antworten: 194
» Ansichten: 30.310
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: TF1
Gestern, 20:06
» Antworten: 463
» Ansichten: 83.662
Mehrkanal / Multichannel ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
Gestern, 12:43
» Antworten: 231
» Ansichten: 25.885
Neue Kronos - TML
Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning
Letzter Beitrag: generg
Gestern, 11:25
» Antworten: 6
» Ansichten: 145
Makroaudio Proxium V 2 - ...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: Kellerkind
Gestern, 07:48
» Antworten: 76
» Ansichten: 3.428
Line Magnetic LM508IA mei...
Forum: Röhrenverstärker
Letzter Beitrag: Peter33
22.08.2025, 19:17
» Antworten: 26
» Ansichten: 1.268
Class A/B Schaltungen mit...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: Rainer
22.08.2025, 09:19
» Antworten: 12
» Ansichten: 592

 
  direkte Kommunikation von Forenmitgliedern
Geschrieben von: LowFi - 18.07.2023, 21:42 - Forum: Verbesserungsvorschläge - Antworten (11)

In anderen Foren gibt es die Möglichkeit die Kommunikation eines bzw. meherer Mitglieder per @XXXX zu aktivieren , soll heissen :

Wenn ich zum Bsp. zu irgendeinem Post in irgendeinem Thread ein Member direkt ansprechen möchte würde ich z.B. schreiben : @Thomas 74 blablabla ...Thomas 74 würde während er online ist oder sich wieder einloggt in seiner Übersicht sehen ..LowFi hat Dich in dem Post XY zu dem Thread XY erwähnt . Er könnt sofort darauf reagieren , der Kommunikationsfluss geht somit nicht verloren ,

Vorteil ist : Ich oder er hätten sofort eine gezielte Gesprächsinformation auf ein bestimmten Post oder einThread oder what ever .  You got what I mean ?  Das bezieht sich nicht auf das PN Postfach !

Gruß LowFi

Drucke diesen Beitrag

  Tonarm – 12 Zoll für und wieder
Geschrieben von: zeitlos - 18.07.2023, 10:13 - Forum: Plattenspieler - Antworten (8)

Aktuell habe ich an meinem Dr. Feickert einen 12 Zoll Tonarm. Man liest/hört ja manchmal, dass diese mehr „Souveränität“ hätten. Mich würde deshalb grundsätzlich mal interessieren, ob 12 Zoll Tonarme im Vorteil sind gegenüber den 9 Zoll Tonarmen.

Das ist etwas plakativ gefragt. Man wird wohl wieder unterscheiden müssen. 

Aber vielleicht gibt es hier ja Erfahrungen mit 12 Zoll vs. 9 Zoll etc.

Aktuell habe ich einen Jelco 850 12 Zoll. Wäre schön, wenn "aktuell" bei mir weiterhin "aktuell" bleiben würde/könnte. Aber wer weiß.

Btw. Audio Creativ hat ja nach dem "Ableben" von Jelco auch die Tonarme von Groovemaster eingeführt. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Drucke diesen Beitrag

Question Die " Klipsch " des Ostens Audiosympton aus Polen
Geschrieben von: LowFi - 14.07.2023, 22:07 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (26)

Ich machte dieser Tage eine Entdeckung welche mir unweigerlich Parallelen zu der laufenden Klipsch RP Serie förmlich aufzwang . Es handelt sich hierbei um den polnischen Lautsprecherhersteller " Audiosympton " . 

Sie bieten folgende Produkte an : i6M / i6 & i8 . Die Preise sind nahezu unglaublich und liegen bei ca. 700 €uronen / Paar für das Topmodel i8 .

TecSpecs der i 8 wie folgt : 6 Ohm Impendanz / 160 W Sinus / 250 W Musik / FQ 32Hz > 20 KHz / Kennschalldruck 94 dB / Gewicht 52 kg ( Stck.)


Hier sind Pics des Herstellers

   

   

Hier ist der Link zu einer Vertriebsplattform für die i8

https://www.imperiumaudio.pl/de/audiosym...ogowa.html

hier für die kleineren Modelle i6M & i6

https://top-audio.pl/pl/producer/Audiosympton/90

Gruß Lowfi

Drucke diesen Beitrag

  Hifi … Lautstärke … Gesundheit
Geschrieben von: zeitlos - 10.07.2023, 15:35 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (10)

Mich würde interessieren, ob ihr beim Thema Hören und Lautstärke persönliche „Schallmauern“ einzieht? Zeitliche oder gar in Dezibel. 

Frage für einen Freund Wink

Smile

Drucke diesen Beitrag

  Primare SC15 - VV/ Netzwerk-Player
Geschrieben von: Wolfgang_M. - 05.07.2023, 15:30 - Forum: Transistor-Verstärker - Antworten (3)

Hallo Forengemeinde  Wink

Kürzlich gönnte ich mir aus einer Laune heraus einen gebrauchten, 9 Monate jungen Primare SC15 Vorverstärker/Netzwerk-Player von einem Händler.
Er sei technisch und optisch in 1a Zustand, Funktion über W-Lan sei im Studio überprüft worden.

   

   

Als ich ihn dann zuhause in Betrieb nehmen wollte, war ich der Verzweiflung nahe.
Optisch ist er in Top-Zustand, allerdings loggte er sich im Betrieb aus der Home-App und aus der Primare-App aus.
Er hängte sich auf und ließ sich weder über die FB noch über das Bedienfeld steuern/beeinflussen.
Nach mehrmaligem Neustart funktionierte er wieder.
Aber ich konnte weder auf eine angeschlossene Festplatte noch auf einen Streamingdienst (Tidal), noch auf Internetradio etc. zugreifen.

Das Ausloggen und Aufhängen/Einfrieren wiederholte sich dann in (un)schöner Regelmäßigkeit.

Nun wandte ich mich an den Händler, der mir empfahl, ihm den Primare zu schicken.
Er gab ihn an den Vertrieb, der nach Wochen schrieb:
" Bei dem Gerät wurde das Netzwerk-/WiFi-Modul erneuert und die Software aktualisiert. Da es hiernach immer noch Probleme gab, wie Verbindungsabbrüche zur Primare-App, wurde das Gerät zum Hersteller nach Schweden geschickt."

Mein Händler war sehr verwundert, dass hier so ein Aufwand getrieben wurde, anstatt ein Neugerät rauszuschicken.   Keine Ahnung

Naja, vorgestern erhielt ich die Nachricht, der Primare sei zurück und nun auf dem Versandweg zu mir.
Man habe das Mainboard und die Netzwerkplatine erneuert.

Ich werde berichten.  Wink

Drucke diesen Beitrag

  Suesskind Puls an Ayon Spark bei Alfred Bachler Wohnraumstudio
Geschrieben von: Thomas74 - 30.06.2023, 08:04 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (31)

Gestern war ich von Alfred Bachler eingeladen mich in seinem Wohnraumstudio umzuhören.
   

Drucke diesen Beitrag

  Buchardt S400 Mk II an Lector ZAX 120
Geschrieben von: Thomas74 - 20.06.2023, 11:22 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (16)

   
Es ergab sich gestern die Gelegenheit die Buchardt S400 Mk II bei einem  Kollegen des Analog Stammtisches Regensburg probezuhören.
Angesteuert werden die dänischen Lautsprecher mit einem Lector ZAX 120 - als Quelle diente ein wunderschöner Dreher aus der englischen Schmiede Pear Audio.
Der Phonoverstärker war der Pre von Dynavector in der MK III Version der mit den analogen Signalen eines Excalibur Black versorgt wurde.
Das Black ist ja besonders seit dem wiederholten Hören bei Björn und auch Uwe eines meiner MC Favoriten - bei diesem System stimmt einfach alles.
Attacke, Dynamik und ausdrucksstarker Stimmbereich und dann noch relativ anspruchslos in Sachen Vorverstärkung- was will man mehr ? huepf
Der Lector 120er hatte die weich aufgehängten Chassis der Buchardt gut im Griff, der Bass wirkte straff und der Stimmbereich nicht anämisch sondern voller Kraft.
Von der Verstärkerseite aus wüsste ich nicht was da noch besser passen könnte.

Die Buchardt hat auf der Rückseite Passivmembran , die Waveguide des Hochtöners kommt schon fast wie ein kleines Horn vor. Angeblich haben die Entwickler bei der Erstellung dieses Waveguide sehr viel Sorgfalt walten lassen und da viel Hirnschmalz reingesteckt. Das sieht man der Schallführung auch an, sie kommt definitiv nicht von der Stange sondern ist eine Eigenentwicklung.

Was mir besonders auffiel ist der absolut saubere und präzise Mittenbereich die mich schon fast an den Klein+Hummel Studiomonitore erinnerte.
Wie auch bei den Hummeln wirkt dieser Frequenzbereich sehr aufgeräumt, allerdings meinte ich zu hören daß die Buchardt dann doch mehr Spielfreude und Ansprache bietet.
Die Kalotte spielte ebenfalls sehr detailliert und wirkte für diese Bauart sehr dynamisch aber überhaupt nicht fordernd oder anstrengend - der bereits erwähnte Waveguide scheint einen sehr guten Job zu machen.
Besonders bei akustischen Gitarren fiel mir die Bruchlosigkeit auf mit der die beiden Treiber mittels der Frequenzweiche abgestimmt wurde.

Im großen und ganzen hat die Buchardt auf mich wie eine Dynaudio nur in wirklich gut gewirkt, keine Schlaftablette und sehr musikalisch dabei wurde aber immer auch geschaut daß alles in einem relativ neutralen Rahmen bleibt - wirkliche Übertreibungen findet man bei der Buchardt nicht aber die Dynamik und innere Spannung der Musik bleibt trotzdem erhalten.

Was die Buchardt nicht wirklich kann ist (prinzipbedingt) die Rotzigkeit mancher Hörner - der Besitzer der Buchardt hatte vorher jahrelang ein Pärchen Klipsch Heresy III und wurde diesbezüglich geprägt Big Grin 
Wirklich vermissen tut er sie wohl nicht aber ich glaube so ein Pärchen Hornlautsprecher für den Maximalen Fun Faktor könnte durchaus wieder bei ihm einziehen..
Wir kennen das Jahr man kann eben nicht alles haben.. verlegen

Die Buchardt gibt es derzeit nur entweder im Direktvertrieb oder bei hifipilot.de in Eisingen, der Preis ist mit 2100-2350 € durchaus moderat.

Drucke diesen Beitrag

  Neuer Plattenspieler, aber welcher?
Geschrieben von: Simply V. - 17.06.2023, 17:24 - Forum: Plattenspieler - Antworten (76)

Mein großer Plattenspieler ist nun seit einiger Zeit weg, Acoustic Solid ist nun Geschichte. Nun soll zum Jahresende ein neuer kommen. Der Rp8 wird dann auch gehen, zwei Plattenspieler möchte ich nicht mehr. Was mir am Rega nicht gefällt,  weiß ich nicht.  Der ist schon verdammt gut. Vielleicht geht da noch was.
Was suche ich: kleine Stellfläche. 10 Zoll Tonarm völlig ausreichend. Am liebsten so was wie der Rp10, hinstellen und fertig. Keine ewiges rum fummeln.  Zweiter Kandidat wäre was von STST, Direktantrieb. Der hätte den Vorteil,  daß man sich das Furnier aussuchen kann. Scheint auch sehr durchdacht zu sein. Dritter Kandidat wäre der 124 von Thorens. Preislich schon ganz oben für mich. Ob ich den bei meiner Regierung durch kriege?
Beim Hans habe ich den kleinen Feikert gehört,  der hat mir Spaß gemacht.  Welcher Tonarm war da drauf?  Ganz vergessen. 
Habt ihr Ideen?


Der kleine Feikert könnte es auch werden

Drucke diesen Beitrag

  Der HiFi Fan schreibt nicht mehr in Foren er liest nur noch
Geschrieben von: Thomas74 - 17.06.2023, 09:59 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (37)

Nach 1,5 Jahren dieses kleinen HiFi Forums sehe ich, daß hier zwar gerne gelesen wird (auch unregistrierte Benutzer) aber keiner mehr etwas selber schreibt und sich einbringt.
Es ist schade weil ich ja mitbekomme daß viele noch stetig an ihren Anlagen etwas verändern , dies geschieht dann aber nur noch im Stillen.

Drucke diesen Beitrag

  Harman HK 6500 Vs Sansui AU 717
Geschrieben von: Thomas74 - 11.06.2023, 10:26 - Forum: Transistor-Verstärker - Antworten (2)

Hatte gestern nochmal Lust auf einem spontanen Vergleich zweier absoluter Vollverstärker Klassiker die den Ruf haben gut mit Hornlautsprechern zu können.
 Zum einen der Harman HK 6500 ein Traumverstärker der späten 80er im Vergleich zu  meinem vollrevidiertem  Sansui AU 717 aus den Siebzigern.
   

Drucke diesen Beitrag