Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 207
» Neuestes Mitglied: amSee
» Foren-Themen: 759
» Foren-Beiträge: 19.474

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Unison Research Max 1 - d...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: tripath-test
Vor 2 Stunden
» Antworten: 707
» Ansichten: 133.149
Makro Audio Littlebig Pow...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: TF1
Vor 5 Stunden
» Antworten: 55
» Ansichten: 1.989
Traumverstärker
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: Adaptor
Vor 7 Stunden
» Antworten: 49
» Ansichten: 11.010
Oldchen K1 KT88 Single En...
Forum: Röhrenverstärker
Letzter Beitrag: Rainer
Vor 8 Stunden
» Antworten: 27
» Ansichten: 827
Odeon Nova 2022
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
06.07.2025, 21:10
» Antworten: 82
» Ansichten: 7.431
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: Mmichel
06.07.2025, 16:28
» Antworten: 439
» Ansichten: 73.487
Atlantis Lab 38 mit Eight...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
06.07.2025, 15:12
» Antworten: 241
» Ansichten: 16.506
Audiophile CD´s & SACD´s
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
06.07.2025, 07:34
» Antworten: 166
» Ansichten: 27.799
Mehrkanal / Multichannel ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
06.07.2025, 07:30
» Antworten: 220
» Ansichten: 20.029
Monitor Eins als Fertigla...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Adaptor
05.07.2025, 09:06
» Antworten: 17
» Ansichten: 497

 
  Isotek V5 Polaris
Geschrieben von: andreasg - 29.11.2023, 12:13 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) - Antworten (39)

Hallo Leute,

ich habe mir jetzt mal die Isotek V5 Polaris zum Testen bestellt.

Meine Steckdosenleiste ist bisher von Phonosophie und schon älter als 20 Jahre.

Hat denn schon jemand mit der Isotek Erfahrungen gemacht ?

Gruß Andreas

Drucke diesen Beitrag

  Wer viel misst...misst viel......???
Geschrieben von: Onkel Werner - 28.11.2023, 19:25 - Forum: Raumoptimierung und Messung - Antworten (4)

Hallo zusammen

Heute kann alles gemessen werden. Immer neue Programme erlauben alles, wirklich alles aufzudecken. Informationen über den Raum, Frequenzgang, Phasenkorrektur und vieles vieles mehr.
Das all diese Messungen für uns von Vorteil sind, glaube ich gerne. Nun gibt es wie überall, 2 Seiten der Medaille , oder 2 Lager, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Nämlich die, die alles messen und daraus Rückschlüsse auf Klangeigenschaften ziehen und die anderen, die nach Gehör abstimmen.
Gehöre keinen der 2 Lager an, weil, von Messungen habe ich keine Ahnung und selbst etwas aufbauen und das nach Gehör abstimmen kann ich auch nicht.
Was mich nachdenklich stimmt.......Messen hat durchaus seine Berechtigung ,sie hilft schon im Vorfeld Fehler zu vermeiden, z.B. Boxen Bau. Die Ergebnisse solcher Messungen sind hieb-und stichfest. Zeigen sie doch auf, wie das Optimum erreicht werden kann.
So....angenommen, ein Produkt steht Messtechnisch völlig " Sauber " da. Alle Parameter im grünen Bereich , klingt es dann auch automatisch besser wie ein Produkt das bei Messungen nicht so gut abgeschnitten hat ?
Analog hat messtechnisch kein Chance gegen Digital. Bei Röhrenverstärker im Vergleich zu den Transistorgeräten ist der Unterschied noch grösser.
Nur....warum üben Analog und Röhre so eine Faszination auf die Hörer aus, obwohl sie laut Berechnungen deutlich abfallen.
Woran liegt das ? Werden Fehler ins positive umgewandelt ( harmonischer Klirr bei Röhren ) weil es unseren Ohren besser gefällt als Geräte mit tadellosen Messwerten ?

Sind unsere Ohren oder das Gehirn gar nicht in der Lage, das vermeintlich bessere zu erkennen ? Hören wir möglicherweise die Unterschiede von Gerätschaften, die Messtechnisch anderen haushoch überlegen sind überhaupt nicht ?

Fragen über Fragen

Ach Thomas 74   hab das hier eingestellt, weil ich nicht wusste, wo sonst.

l.g. werner

Drucke diesen Beitrag

  The Creator - großes Sci Fi Spektakel
Geschrieben von: Kellerkind - 27.11.2023, 10:05 - Forum: Filme und Serien allgemein - Keine Antworten

Hallo Leute,

endlich ist The Creator raus - da hab ich lange drauf gewartet.

Auch wenn meine Erwartungen jetzt nicht alle erfüllt wurden - ein toller  und sehenswerter Film ist das!

KI mal andersrum -  und nicht als böseSmile

Find ich mutig und mutmachend.

Beim Schicksal der Bombenattentatroboter in der Filmmitte kamen mir gar die Tränen.

Ich tat mich in der ersten Stunde etwas schwer mit dem Film, was auch an dem extremen Bildformat -
quasi nur ein Streifen in der Mitte, nichtmal der halbe Fernseher wird da noch ausgefüllt -

lag. Ansonsten wurde gerne mit der Tiefenschärfe gespart und sieht eher aus wie analag auf 70 mm gefilmt.

Na ja und ich konnte mich zu Beginn nicht in die Darsteller einfühlen und identifizieren mit - das änderte sich im Laufe des Films, das Ende kam dann recht abrupt und tat fast weh.

Insgesamt gewaltig - und viel epische Szenen drin - alles kapiert habe ich im ersten Durchlauf nicht........

Daumen hoch - leider kommt ja in der SciFi Richtung immer weniger raus.......

Apple starten gerade zum Glück mit der vierten Staffel von For all Mankind durch, das sehe ich ja auch total gerne.


Kicher

Drucke diesen Beitrag

  Monarch: Legacy of Monsters
Geschrieben von: Kellerkind - 26.11.2023, 22:18 - Forum: Filme und Serien allgemein - Keine Antworten

Nabend Leute,

ich kam leider heute erst zum Piloten dieser Serie, da im Vollstreß - es gibt schon einige Folgen auf Apple-

aber wow - hat mich das weggebeamt - selten - oder gar nicht? - jemals so einen Aufwand bei einer Serie gesehen -

ist aus dem King Kong/Godzilla Universum -

und boah - diesmal so dargestellt, daß selbst ich Ängste ausstand, als Godzilla loslegte und das aus der Sicht einer US-Japanerin, die in einem Bus unterwegs war, gezeigt wurde.

Jede Menge toller Schauspieler - super Special Effects und verwobene Geschichte auf verschiedenen Zeitebenen -

Blockbusterqualitätsmäßig umgesetzt -

ich bin voll abgebrochen - supergeil im Quadrat hoch drei - habe aber nur die erste Folge gesehen - mache morgen weiter.

Ganz toll auch der Gastauftritt von John Goodman zu Beginn -

da wird richtig das Buch aufgerollt -

geil in Szene gesetzt aus Sicht der damaligen Kameraleute - zu Beginn - quasi die Fortsetzungserlebnisse von Kong: Skull Island -

einfach nur brilliant in jeder Hinsicht - besser geht wohl nicht -

dermaßen am Bildschirm klebte ich schon lange nicht mehr.

Also, wer auf die Monsterfilmchen wie Kong, Godzilla und so weiter abgefahren ist - dazu zähle ich meine Person - stirbt bei Monarch schier weg - wo endlich mal die große Geschichte in Serie aufgemacht wird.

Apfel TV hat echt ein Gespür für Mega Events! 

Smile

Drucke diesen Beitrag

  Fostex / ACR
Geschrieben von: Bodi - 26.11.2023, 13:17 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (5)

Bin dabei den Dachboden zu entrümpeln und um alte liegengebliebene Projekte 
endlich mal zu beenden  Rolleyes
Alte BK-Gehäuse aus der Jugend und verstaubte 50er Jabo Hörner die mal eine Lackierung
benötigen.
Soweit habe ich alles zusammen bis auf die 20er Foster/ACR Bässe.
Primär suche ich diese hier : (FW 208 HS) ,vielleicht hat ja einer von Euch noch vergleichbares rumliegen die er verkaufen würde . Keine Ahnung
Ansonsten kaufe ich sie halt neu  Cool
Das ganze wird bestimmt Spannend  Wink

Prost Bier
Dirk

Dirk



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  prozessor komplexität hoch 14
Geschrieben von: tucanus - 26.11.2023, 12:02 - Forum: Surround - Antworten (2)

Hab mal wieder den Yamaha AVR vorgekramt,der hdmi konverter ist wieder mal abgebrannt. 
TV und Panasonic ub 824 ultra(!!!) player angeschlossen,boxen..ok. Bild ist da,ber kein ton.
Kann tun und machen was ich will,die kiste bleibt stumm. Dann den billigen Sony DVD ange-
schlossen...siehe da,bild und ton funktioniert. Also liegt das problem anscheinend beim panasonic.
Muss sagen,dass da menü für mich sehr umfangreich und komliziert ist...meine geduld dafür reicht
nicht mehr. Der AVR sollte doch automatisch den player erkennen,somit auch die tonspur.
FRAGE:::wo und was kann die ursache sein???

Drucke diesen Beitrag

  Krautrock
Geschrieben von: Onkel Werner - 24.11.2023, 18:19 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen - Antworten (58)

Hallo in die Runde

Hört ihr auch manchmal Krautrock ?

Hier eine wie ich finde wirklich schöne Seite dazu

http://www.babyblaue-seiten.de/index.php...tfaden#123

Wieviel Gruppen wurde dieser Stempel aufgedrückt. Diese verrückte Mixtur von, alles auszuprobieren, sei es noch so abgefahren.
Waren jetzt Kraftwerk auch Krautrocker oder mehr die genialen Begründer der ganzen elektronischen Musik die darauf folgte ?
Auch die Gruppe GROBSCHNITT wurde so bezeichnet, obwohl das schon andere Mucke war als Amon Düül II
Ash Ra Tempel
Can
Cluster
Embryo
Faust
Guru Guru
Kraan  machte.

Grobschnitt höre ich heute noch gerne. Vor allen ihr Solar Musik in der Urversion von der Platte Ballermann.

Kraftwerk habe ich mit 11-12 Jahren das erste mal gehört, auf Schallplatte. Dieser erste positive Eindruck von schräger Musik ist bei mir immer noch da.

https://youtu.be/hWUiLJnEYJI?si=P3QXflD_8-y_u_Lo

Wie sieht es bei euch aus ?  Waren die Krautrocker genial oder sind sie aus heutiger Sicht nur noch antiquiert ?

l.g. werner

Drucke diesen Beitrag

  Bösendorfer VC2/M2
Geschrieben von: Spassgeneral - 24.11.2023, 13:06 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (20)

Sie sind schon etwas besonderes.
zum einen wegen ihrer besonderen Konstruktion zum Anderen weil sie gerade deswegen so rar sind.
Denn: kaum jemand kann sich vorstellen, dass solch ein Konstrukt funktionieren kann.
Und dann sind sie preislich so etwas jenseits von Gut und Böse ... aber das sind heutzutage die Lautsprecher anderer Hersteller auch.

Ich hatte Sie damals schon sehr günstig bekommen, aber Horbus hat das noch einmal getoppt. 
Denn ich denke er hat jetz mein Pärchen bei sich stehen. Danke noch einmal für die Reson DNM kabel, die Du mir aus schlechtem Gewissen mitgebracht hast  Dankeschön
Alles gut, ich brauchte den Platz.

   
   
   
   
   
   

Es ist wirklich verblüffend. Es funktioniert tatsächlich. Und wie!
Es gibt nur den einen Hochtöner der in Richtung Hörposition strahlt.
Die Mittel-/Tieftöner zu beiden Seiten abstrahlend ... ich habe keine Messungen durchgeführt was tatsächlich am Hörplatz ankommt 
aber es war bruchlos alles da. 

Ich war wirklich verblüfft, die Soundboards erweiterten das Spektrum gut unter 40hz.

Grazile eleganz, grazil aber wirklich nur optisch. In meinen 22qm konnten die schon gut zulangen.

Wen wunderts? Ein Konzertflügel klingt auch wirklich nach einem großen Instrument und wird durchaus realistisch wiedergegeben.

Wer einmal die Gelegenheit bekommt sollte ale Vorurteile abschütteln und sie wwirklich in Erwägung ziehen.
Von mir gibt es eine dicke Empfehlung.

Drucke diesen Beitrag

  Leisesprecher gesucht…
Geschrieben von: Thomas1960 - 22.11.2023, 10:59 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (63)

Hallo liebe Forenkollegen,

nun bin ich Ruheständler, habe mit meinen Chorus II und Forte I tolle Lautsprecher…- 
leider nur noch einen 22qm großen Hörraum und empfindliche Nachbarn. 
Besonders die 38er Hartpappen der Chorus bumpern tatsächlich etwas (eigentlich toll!).
Nein, die Klipsche sollen aktuell nicht schon wieder verkauft werden.

Trotzdem:
ich suche sehr gut auflösende (Bändchen?) passive Schallwandler, die schon bei Zimmerpegel „liefern können“. 
Bunt, farbig, möglichst zeitrichtig. Keine Spendor, damit bin ich durch. Ich brauche mehr Dynamik.
Ich weiß: das ist ein krasser Widerspruch zum Nachbarn über mir Cry .
Vielleicht sollte ich doch noch einmal Lotto spielen und ggf. ein Haus auf dem Land kaufen… .
Wer hat hilfreiche Ideen?

Liebe Grüße Thomas

Drucke diesen Beitrag

  Steuerpflicht bei An und Verkauf von HiFi Geräten
Geschrieben von: Thomas74 - 21.11.2023, 16:47 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (7)

https://www.finanztip.de/steuerfolgen-onlineverkauf/

Jeder der viel gebrauchtes HiFi über die üblichen Onlinekanäle an und verkauft sollte etwas auf der Hut sein und über seine Käufe und Verkäufe besser Buch führen. Denn steuerpflichtig wäre nur grundsätzlich der Gewinn bei einem Weiterverkauf und das auch nur wenn eine gewisse Regelmäßigkeit bei den Verkäufen vorliegt woraus sich eine gewerbliche Tätigkeit schließen lassen könnte.

Da hat der Gesetzgeber den Ämtern wie auch den Bürgern ein echtes Ei gelegt.

Drucke diesen Beitrag