Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 207
» Neuestes Mitglied: amSee
» Foren-Themen: 759
» Foren-Beiträge: 19.474
Komplettstatistiken
|
|
|
Isotek V5 Polaris |
Geschrieben von: andreasg - 29.11.2023, 12:13 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.)
- Antworten (39)
|
 |
Hallo Leute,
ich habe mir jetzt mal die Isotek V5 Polaris zum Testen bestellt.
Meine Steckdosenleiste ist bisher von Phonosophie und schon älter als 20 Jahre.
Hat denn schon jemand mit der Isotek Erfahrungen gemacht ?
Gruß Andreas
|
|
|
Wer viel misst...misst viel......??? |
Geschrieben von: Onkel Werner - 28.11.2023, 19:25 - Forum: Raumoptimierung und Messung
- Antworten (4)
|
 |
Hallo zusammen
Heute kann alles gemessen werden. Immer neue Programme erlauben alles, wirklich alles aufzudecken. Informationen über den Raum, Frequenzgang, Phasenkorrektur und vieles vieles mehr.
Das all diese Messungen für uns von Vorteil sind, glaube ich gerne. Nun gibt es wie überall, 2 Seiten der Medaille , oder 2 Lager, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Nämlich die, die alles messen und daraus Rückschlüsse auf Klangeigenschaften ziehen und die anderen, die nach Gehör abstimmen.
Gehöre keinen der 2 Lager an, weil, von Messungen habe ich keine Ahnung und selbst etwas aufbauen und das nach Gehör abstimmen kann ich auch nicht.
Was mich nachdenklich stimmt.......Messen hat durchaus seine Berechtigung ,sie hilft schon im Vorfeld Fehler zu vermeiden, z.B. Boxen Bau. Die Ergebnisse solcher Messungen sind hieb-und stichfest. Zeigen sie doch auf, wie das Optimum erreicht werden kann.
So....angenommen, ein Produkt steht Messtechnisch völlig " Sauber " da. Alle Parameter im grünen Bereich , klingt es dann auch automatisch besser wie ein Produkt das bei Messungen nicht so gut abgeschnitten hat ?
Analog hat messtechnisch kein Chance gegen Digital. Bei Röhrenverstärker im Vergleich zu den Transistorgeräten ist der Unterschied noch grösser.
Nur....warum üben Analog und Röhre so eine Faszination auf die Hörer aus, obwohl sie laut Berechnungen deutlich abfallen.
Woran liegt das ? Werden Fehler ins positive umgewandelt ( harmonischer Klirr bei Röhren ) weil es unseren Ohren besser gefällt als Geräte mit tadellosen Messwerten ?
Sind unsere Ohren oder das Gehirn gar nicht in der Lage, das vermeintlich bessere zu erkennen ? Hören wir möglicherweise die Unterschiede von Gerätschaften, die Messtechnisch anderen haushoch überlegen sind überhaupt nicht ?
Fragen über Fragen
Ach Thomas 74 hab das hier eingestellt, weil ich nicht wusste, wo sonst.
l.g. werner
|
|
|
prozessor komplexität hoch 14 |
Geschrieben von: tucanus - 26.11.2023, 12:02 - Forum: Surround
- Antworten (2)
|
 |
Hab mal wieder den Yamaha AVR vorgekramt,der hdmi konverter ist wieder mal abgebrannt.
TV und Panasonic ub 824 ultra(!!!) player angeschlossen,boxen..ok. Bild ist da,ber kein ton.
Kann tun und machen was ich will,die kiste bleibt stumm. Dann den billigen Sony DVD ange-
schlossen...siehe da,bild und ton funktioniert. Also liegt das problem anscheinend beim panasonic.
Muss sagen,dass da menü für mich sehr umfangreich und komliziert ist...meine geduld dafür reicht
nicht mehr. Der AVR sollte doch automatisch den player erkennen,somit auch die tonspur.
FRAGE:::wo und was kann die ursache sein???
|
|
|
Krautrock |
Geschrieben von: Onkel Werner - 24.11.2023, 18:19 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
- Antworten (58)
|
 |
Hallo in die Runde
Hört ihr auch manchmal Krautrock ?
Hier eine wie ich finde wirklich schöne Seite dazu
http://www.babyblaue-seiten.de/index.php...tfaden#123
Wieviel Gruppen wurde dieser Stempel aufgedrückt. Diese verrückte Mixtur von, alles auszuprobieren, sei es noch so abgefahren.
Waren jetzt Kraftwerk auch Krautrocker oder mehr die genialen Begründer der ganzen elektronischen Musik die darauf folgte ?
Auch die Gruppe GROBSCHNITT wurde so bezeichnet, obwohl das schon andere Mucke war als Amon Düül II
Ash Ra Tempel
Can
Cluster
Embryo
Faust
Guru Guru
Kraan machte.
Grobschnitt höre ich heute noch gerne. Vor allen ihr Solar Musik in der Urversion von der Platte Ballermann.
Kraftwerk habe ich mit 11-12 Jahren das erste mal gehört, auf Schallplatte. Dieser erste positive Eindruck von schräger Musik ist bei mir immer noch da.
https://youtu.be/hWUiLJnEYJI?si=P3QXflD_8-y_u_Lo
Wie sieht es bei euch aus ? Waren die Krautrocker genial oder sind sie aus heutiger Sicht nur noch antiquiert ?
l.g. werner
|
|
|
|