![]() |
Bösendorfer VC2/M2 - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: LAUTSPRECHER / KOPFHÖRER (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Passive Lautsprecher (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Bösendorfer VC2/M2 (/showthread.php?tid=424) |
Bösendorfer VC2/M2 - Spassgeneral - 24.11.2023 Sie sind schon etwas besonderes. zum einen wegen ihrer besonderen Konstruktion zum Anderen weil sie gerade deswegen so rar sind. Denn: kaum jemand kann sich vorstellen, dass solch ein Konstrukt funktionieren kann. Und dann sind sie preislich so etwas jenseits von Gut und Böse ... aber das sind heutzutage die Lautsprecher anderer Hersteller auch. Ich hatte Sie damals schon sehr günstig bekommen, aber Horbus hat das noch einmal getoppt. Denn ich denke er hat jetz mein Pärchen bei sich stehen. Danke noch einmal für die Reson DNM kabel, die Du mir aus schlechtem Gewissen mitgebracht hast ![]() Alles gut, ich brauchte den Platz. Es ist wirklich verblüffend. Es funktioniert tatsächlich. Und wie! Es gibt nur den einen Hochtöner der in Richtung Hörposition strahlt. Die Mittel-/Tieftöner zu beiden Seiten abstrahlend ... ich habe keine Messungen durchgeführt was tatsächlich am Hörplatz ankommt aber es war bruchlos alles da. Ich war wirklich verblüfft, die Soundboards erweiterten das Spektrum gut unter 40hz. Grazile eleganz, grazil aber wirklich nur optisch. In meinen 22qm konnten die schon gut zulangen. Wen wunderts? Ein Konzertflügel klingt auch wirklich nach einem großen Instrument und wird durchaus realistisch wiedergegeben. Wer einmal die Gelegenheit bekommt sollte ale Vorurteile abschütteln und sie wwirklich in Erwägung ziehen. Von mir gibt es eine dicke Empfehlung. RE: Bösendorfer VC2/M2 - Kellerkind - 24.11.2023 Cool Herr General! Danke der schönen Bilder- das Lautsprecherterminal ist wie damals bei HD schon non Voodoo ![]() Wozu ist der Schalter obendrüber denn gewesen? Was kosten so Teile eigentlich heute Liste? Ist die Welt klein, daß ihr beide hier im Forum gelandet seits! Das Leben schreibt immer die besten Geschichten, das merken selbst die Filmemacher immer öfter und drehen nach wahren Begenheiten ![]() Horbus kannte ich schon vom KK Forum - warst du da auch schon angemeldet (wir hatten ein Hans Deutsch Unterforum) und wenn ja unter welchem Nick, Spaßgeneral sagt mir nix? ![]() RE: Bösendorfer VC2/M2 - Mmichel - 24.11.2023 Hi Werner war auch neugierig... . In Kleinanzeigen stehen welche drin für 2600.- Nicht gerade ein Sonderangebot... ![]() Upppsss....neu für 12K....hmmm, wohl ein fiktiver Preis: https://www.cjm-audio.de/history-verkauft/b%C3%B6sendorfer/ Das ist sehr interessant: https://docplayer.org/45908322-Das-akustisch-aktive-prinzip.html RE: Bösendorfer VC2/M2 - tucanus - 24.11.2023 (24.11.2023, 15:42)Mmichel schrieb: Hi Werner war auch neugierig... . Habe diese 2x bei ausstellungen gehört.In der tat..man glaubt es nicht,dass von solch eigenwilliger konstruktion grossartige töne entspringen.Der clou dabei ist,dass die seitenwände mitschwingen und somit bass und bühne klanglich erweitern. Sehr stimmig,hoch-musikalisch....irgendwie magisch. Allerdings in sachen dynamik begrenzt damit lassen sich keine push-bässe spielen.Hat auch seinen preis..Bösendorfer flügel sind ja weltspitze und damit haben sie all ihr wissen in die boxen einfliessen lassen. Dementsprechend bedarf es an verstärker der feinen klasse. RE: Bösendorfer VC2/M2 - Spassgeneral - 24.11.2023 Es gibt sehr viele sehr schlechte Meinungen über diese Lautsprecher im Netz. Ich bin sicher, dass 90% der Leute, die schlecht über sie reden sie noch nie gehört haben. Da heißt es pauschal dass Gehäuseschwingungen schlecht sind und sie deshalb nicht gut sein können. Dabei schwingt das Gehäuse bei den Bösendorfern, die aus Hartfaserplatten hergestellt sind nur äußerst wenig. Ferner werden die angeflanschten Soundboards ganz gezielt in Schwingung gebracht. Und das nur unterhalb 130hz. Das wird durch die akustische Frequenzweiche bewerkstelligt. Auch eine absolut durchdachte Lösung. Ventilationsschlitze die auf Frequenzen unterhalb 130 getuned sind (eigentlich ähnlich wie bei einer Bassreflexbox) bringen die Boards in Schwingungen. Was mich bei der seitlichen Abstrahlung am meisten verwundert ist die dennoch genaue Ortbarkeit einzelner Instrumente. Man muss auch mal den Mut haben ausserhalb des Mainstreams zu entwickeln. Pioniere sind es die Dinge weiter bringen. Schade eigentlich dass exotische Konzepte von der Masse kaum angenommen werden. Wohl dem der offen für Anderes ist. RE: Bösendorfer VC2/M2 - Spassgeneral - 24.11.2023 Es gibt sehr viele sehr schlechte Meinungen über diese Lautsprecher im Netz. Ich bin sicher, dass 90% der Leute, die schlecht über sie reden sie noch nie gehört haben. Da heißt es pauschal Gehäuseschwingungen schlecht sind und sie deshalb nicht gut sein können. Dabei schwingt das Gehäuse bei den Bösendorfern, die aus Hartfaserplatten hergestellt sind nur äußerst wenig. Ferner werden die angeflanschten Soundboards ganz gezielt in Schwingung gebracht. Und das nur unterhalb 130hz. Das wird durch die Akustische Frequenzweiche bewerkstelligt. Ventilationsschlitze die auf Frequenzen unterhalb 130 getuned sind (eigentlich ähnlich wie bei einer Bassreflexbox) bringen die Boards in Schwingungen. Was mich bei der seitlichen Abstrahlung am meisten verwundert ist die dennoch genaue Ortbarkeit einzelner Instrumente. Man muss auch mal den Mut haben ausserhalb des Mainstreams zu entwickeln. Pioniere sind es die Dinge weiterentwickeln. Schade eigentlich dass exotische Konzepte von der Masse kaum angenommen werden. Wohl dem der offen für neues ist. RE: Bösendorfer VC2/M2 - Mmichel - 25.11.2023 Das hast du recht. Was ich noch nie kapiert habe ist das mit der seitlichen Abtrahlung, diese bewirkt doch einen starken Versatz und am Ende funktioniert es doch. RE: Bösendorfer VC2/M2 - Horbus - 25.11.2023 (24.11.2023, 13:06)Spassgeneral schrieb: Sie sind schon etwas besonderes.Fürwahr, ist ja'n Ding! Sind also exakt deine LS ![]() Wusste gar nicht, dass du auch Hans Deutsch affin warst. Hattest damals ja auf Open Baffle Boxen umgestellt, gel? RE: Bösendorfer VC2/M2 - Horbus - 25.11.2023 (25.11.2023, 07:39)Mmichel schrieb: Das hast du recht. Mir hatte damals Hans Deutsch auf der High End Messe in Frankfurt erzählt, dass der 90° Versatz der Mitteltöner in seiner Atlantic- und ersten ATL-Lautsprecherreihe (damals mein Einstieg in die Hans Deutsch Welt) primär damit zu tun hatte, um die Phasendrehungen durch die Weiche, die in 1. Ordnung ausgeführt war, auszugleichen und nicht um eine künstliche Räumlichkeit durch indirekt Abstrahlung zu erhalten. Das Könnte bei den Bösendorfer LS bei der Entwicklung ev. auch der Fall gewesen sein. RE: Bösendorfer VC2/M2 - Horbus - 25.11.2023 (24.11.2023, 17:17)tucanus schrieb:Dynamik ist ja relativ zu betrachten. Hier spielen pro Box zwei 13er Chassis und im Verhältnis dazu kann sie schon sehr dynamisch sein. Übrigens ist Dynamik eigentlich eine der Eigenschaften, die Hans Deutsch Lautsprecher auszeichnen, von seinen ganz frühen Hornlautsprechern bis zu den heutigen Brodmann. Man muss sich aber definitiv die Zeit nehmen und sich in das Klangbild einhören.(24.11.2023, 15:42)Mmichel schrieb: Hi Werner war auch neugierig... . |