Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 207
» Neuestes Mitglied: amSee
» Foren-Themen: 759
» Foren-Beiträge: 19.439
Komplettstatistiken
|
Aktive Themen |
Makro Audio Littlebig Pow...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: Ohrgestöber
Vor 3 Minuten
» Antworten: 31
» Ansichten: 1.559
|
Unison Research Max 1 - d...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Gestern, 16:16
» Antworten: 701
» Ansichten: 132.133
|
Odeon Nova 2022
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
06.07.2025, 21:10
» Antworten: 82
» Ansichten: 7.360
|
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: Mmichel
06.07.2025, 16:28
» Antworten: 439
» Ansichten: 73.128
|
Atlantis Lab 38 mit Eight...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
06.07.2025, 15:12
» Antworten: 241
» Ansichten: 16.420
|
Audiophile CD´s & SACD´s
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
06.07.2025, 07:34
» Antworten: 166
» Ansichten: 27.642
|
Mehrkanal / Multichannel ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
06.07.2025, 07:30
» Antworten: 220
» Ansichten: 19.817
|
Monitor Eins als Fertigla...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Adaptor
05.07.2025, 09:06
» Antworten: 17
» Ansichten: 482
|
Klangoptimierung durch Tö...
Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.)
Letzter Beitrag: andi_bln
02.07.2025, 13:55
» Antworten: 11
» Ansichten: 552
|
IQ TED4 Modifikation - Ei...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: tf11972
30.06.2025, 20:29
» Antworten: 6
» Ansichten: 353
|
|
|
Klassische Musik |
Geschrieben von: Onkel Werner - 13.11.2023, 16:24 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
- Antworten (11)
|
 |
Hallo zusammen
Obwohl wir hier ein eher auf Technik basierendes Forum sind, möchte ich ab und an dafür sorgen, das die Musik nicht zu kurz kommt. Insbesondere die klassische Musik.
Wohl keine Sparte hat es geschafft über 2-3-4 hundert Jahren Zuhörer so zu begeistern. Ob BACH, von dem Max Reger sagte. ER ist gleichzeitig-der Anfang und das Ende aller Musik. Beethoven, das Universalgenie, Schubert der geheimnisvolle, Mozart der unbegreifliche, Bruckner mit seinen Klangorgien u.v.a. mehr.
Hier soll es aber um einen anderen Komponisten gehen.
Einer der alle gängigen Konventionen über den Haufen warf. Dem nichts heilig war, der munter alle Genres zusammen modellierte. Der 1860 geboren und 1911 viel zu früh an einem Herzfehler starb.
Der von sich selber sagte, es wird 50 Jahre dauern bis meine Musik verstanden wird. Komisch, die Hippis und Alt-68ger lösten einen waren Boom über seine Person aus.
Ähnlich wie bei Franz Kafka.
Er war sehr abergläubisch, hatte, die seit Beethovens 9ter Symphonie als Unglückszahl benannte 9 durch die Umbenennung seiner 9ten in, das Lied von der Erde, trotzdem das Pech, seine 10te nicht mehr vollenden zu können.
Er komponierte zahlreiche Lieder. In seinen Symphonien verarbeitete er oft Gedichte, unter anderen von Nietzsche.
O Mensch! Gib acht!
Was spricht die tiefe Mitternacht?
Ich schlief!
Aus tiefem Traum bin ich erwacht!
Die Welt ist tief,
und tiefer als der Tag gedacht!
O Mensch! Tief!
Tief ist ihr Weh!
Lust tiefer noch als Herzeleid!
Weh spricht – Vergeh!
Doch alle Lust will Ewigkeit,
will tiefe, tiefe Ewigkeit!
Wohl kein anderer Komponist hat solche Spuren hinterlassen und hat anderseits so viel in seine Musik gelegt, die sich später bewahrheiten sollte, wie ER.
Leonard Bernstein , der ebenfalls wie ER, jüdischen Glaubens war, sagt über ihn. Er hat alles voraus gesehen und in seinen Kompositionen verarbeitet.
Den Untergang der Donaumonarchie, dem zuvor grauenhaften 1ten Weltkrieg......bis hin zu den rauchenden Schloten von Auschwitz.
Er hat Musik komponiert, die dem Zuhörer einiges abverlangt.
Man ist sich nie sicher auf was für ein Terrain man sich begibt. Gerade noch in Walzer-Polka- Ländler Rhythmen seelig schwelgend, ist da schon das Unheimliche, das Böse, die grauenhafte Fratze der Ungeheuerlichkeit.
Musik von abgrundtiefer Trauer und dann wieder von unglaublicher Schönheit. Ein Wechselbad der Gefühle.
Seine 2te durfte ich dieses Jahr in Leipzig erleben. Im Gewandhaus zu Ehren seines 150ten Geburtstags.
Ein riesengrosses Orchester, Chor, Sopran und Altstimme müssen ca. 1 Stunde warten bis sie ihren Auftritt haben.
Ein Erlebnis, was ich niemals vergessen werde.
Und wer war es nun ???
Denke mal, viele werden es wissen
GUSTAV MAHLER.
Verlinke hier mal ein You Tube Video von seiner 2ten Symphonie unter der Leitung von Lenni Bernstein.
Viel Spass beim hören und gucken
https://youtu.be/9MNXqXXfMoM?si=EUyJiVZ0StHy8Dlj
l.g. werner
|
|
|
LP Sammlung zu verkaufen |
Geschrieben von: De Schdefan - 13.11.2023, 13:09 - Forum: Biete und Suche
- Keine Antworten
|
 |
Biete große LP Sammlung
Hallo Ihr Lieben
meine LP Sammlung umfasst ca 4000 Exemplare, sie besteht hauptsächlich aus Rock und Pop, Folk, Westcoast, Blues, Singer-Songwriter, grob von Abba bis Zappa.
Ein Teil davon steht zum Verkauf - alle Platten mit gefütterter Innenhülle und Klarsichtaussenhülle, weitestgehend sehr guter Zustand, manche US- Pressungen, auch selteneres (farbige LPs....etc)
Treffen am besten vor Ort - sitze im Kraichgau, 30 Km von KA, 10 Km von PF und 50km von HN entfernt
Freu mich über Eure Anfragen
|
|
|
HiFi Magazine |
Geschrieben von: Peter33 - 11.11.2023, 12:19 - Forum: Zeitschriften
- Antworten (46)
|
 |
Hallo Zusammen,
habe eben mit'n lesen der LP 1/24 angefangen; im Editorial steht da u. a. dass die Magazine Stereoplay und Audio (zwangs) fusionieren.
Stereo in die Funke-Gruppe eingegliedert wird und Fono Forum nach 70 Jahren eingestellt wird.
Da es immer schwieriger und auch teurer wird die einzelnen Kioske in der Fläche zu versorgen wird darum gebeten, wer weiterhin noch Papier möchte, ein ABO abzuschließen. Es gibt ja auch die online Alternative All you can read.
Viele Informationen auch über youtube, Kanal @lp-magazin. Dazu ein schöner Bericht über die neueste Ausgabe wo auch der Unison Simply 845 getestet wird:
(19) LP Ausgabe 1/24 - guckst du - YouTube
Bis dahin,
Peter
|
|
|
Mrs. Davies - Action bei Amazon Prime |
Geschrieben von: Kellerkind - 11.11.2023, 09:12 - Forum: Filme und Serien allgemein
- Antworten (1)
|
 |
Morjen morjen,
gestern wurde mir auf Prime die neue Serie Mrs. Davies angezeigt und ich sah mir mal den Piloten an -
ich muß sagen - so einen brachialen Kram hab ich noch nicht gesehen und ist sehr innovativ und auch gewagt -
sowie mit dem Thema KI - brandaktuell!
Das Ding ist Actioner, Abenteuer, Splatter, Kommödie und Thriller in einem -
und hat ein Flair für völlig abgefahrene Situationen -
meine Frau fand das fürchterlich, mich machte es total an und werde es weiter anschauen,
da ich endlich mal das Gefühl hatte, mir wird was Neues präsentiert.
Mich traf das völlig unvorbereitet - hab im Vorfeld dazu nix gehört oder gelesen, was ganz selten vorkommt, insbesondere, wenn es sich um eine Großproduktion handelt!
Ich will nix verraten - schaut euch das einfach an und laßt euch kalt erwischen, bin gespannt, ob das noch jemanden gefällt.
Vorschauen gibts auf youtube.
|
|
|
Wie bekommt man ein verhärtetes Dämpfungsgummi bei einem MM wieder weich? |
Geschrieben von: ProgNose - 09.11.2023, 12:04 - Forum: Tonabnehmer
- Antworten (13)
|
 |
Hallo zusammen,
mein altes AKG P8ES konnte ich mit einem neuen Shibata-Nadeleinschub ganz vortrefflich reanimieren. Jetzt würde mich aber interessieren wie es mit der Originalnadel klingt. Leider ist das System damit aber durch ein verhärtetes Dämpfungsgummi kaum spielbar.
Hat jemand einen Tipp auf Lager wie man so ein verhärtetes Material dauerhaft wieder weich bekommt?
Im Netz kursieren dazu Ratschläge, die von Behandlung mit WD40 bis Lagerung in Alkohol reichen. Nun ja. Ich habe die Befürchtung, dass man damit eher noch mehr Schaden anrichten kann. Weiß vielleicht jemand hier ein probates Mittel?
|
|
|
Klipsch RB |
Geschrieben von: tucanus - 08.11.2023, 17:38 - Forum: Passive Lautsprecher
- Antworten (49)
|
 |
Heute frisch eingetroffen...Klipsch RB 81 MK2 zum sonderpreis,auch in nuss. Gedacht zum ausbau für TV besseres hören.
Werner hat ja bereits eine menge darüber berichtet-muss seinen höreindrücken in den meisten belangen erwidern.
Hat diese auch in einem anderen forum vorgestellt,dann auch vergleiche zu Briten. So mancher Tannoy-knecht erzürnte
gar in rauchenden worten darüber diese damit zu vergleichen.Leicht zu verstehen,denn die RB ist ein kleiner vulkan.
Holzplatte auf schachtel,darunter schaumringe und somit provisorisch aufgestellt. Die RB 81 ist zwar eine kleine box,jedoch
kein böx-lein!!! Billy joel..""Innocent Men""als erstauftritt-man spürt den bass an der sofalehne. Dann mal Yellow..the race
..obwohl diese aufnahme nicht so gut ist..ei...ei...da preschen fetthaarige ferkel aus dem gehäuse. Ungalublich diese enorme
dynamik,frische und druckvoller bass. Wie geht das von solch kleinen gehäusen?? Dann noch""Wood & Steal Trio; habe 3
songs davon ausgewählt und bin sehr erstaunt wie der sound recht gross und raumfüllend ertönt.
Ich denke,in einem kleinen raum reichen die 81 vollkommen aus. Obwohl hoher wirkungsgrad,dürstet sich die box an den
endstufen. OK, der Exposure ist dafür nicht die erste wahl,versuche dann mal mit der Adcom endstufe.
Fazit:::die RB81 ist eine kompakte,hochdynamische box im kleinen mass aber mit grossartiger bühne sowie pegelfest.
Und das mit einem preis der billigklasse...aber verschreckt so manche standbox.Preis/leistung-gibts nix vergleichbares.
|
|
|
Frage:Unterschiede bei Datenkabelversionen? |
Geschrieben von: Kellerkind - 06.11.2023, 08:11 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.)
- Antworten (28)
|
 |
Morjen morjen,
es wäre schön, wenn zu dem Thema jemand mehr wüßte, weil ich völlig verwirrt bin.
Bei Musiksignalen stellten wir ja immer wieder fest, daß die hörbaren Unterschiede zwischen Kabeln meßtechnisch meist gar nicht oder nur homöopathisch und meist erst bei Überlängen meßbar sind.
Wie aber ist das bei Datenkabeln?
Warum bringen die alle Ritt neue Lan Kabel raus mit Cat 5, Cat 5 e, Cat 7, Cat 8 usw.
und ordnen jedem Kabel zu wieviel an Daten da wie schnell durchpaßt, sonst soll es nicht funzen.
Ich frage, weil ich hier im Haus von Cat 5 e auf Cat 7 umgestiegen bin und beim besten Willen keine Unterschiede merke - auch nicht in Leitungsgeschwindigkeitstests und das auf 20 Meter!
Und warum macht man ein Riesengeschiß bei Lautsprecherkabeln, wo richtig Strom durchfließt, wenn die mal länger als 5 Meter werden sollen und ein Lan Kabel darf 100 Meter lang sein?
Und was macht ein Lan Kabel denn aus, wenn von der Hausdose bis zur Fritzbox Telefonkabel von 1973 liegt und in der Straße und auch über Grundstück am Haus der Kram von 1973 drin sitzt?
Ist das alles nur Geldmacherei und Verarsche, oder macht das wirklich was aus?
Ich frage da, weil ich in letzter Zeit massive Probleme mit multiblen Ursachen mit dem Internet hatte und 1 und 1 die Telekom ins Haus schickten für Messungen vor Ort an Verteilerpunkten, Hausanschluß und im Haus und nix feststellen konnten, der Telekommitarbeiter aber meinte, ich müsse die 1973er Telefonleitung von Fritz Box zu Hausanschluß durch mindestens Cat 5 e ersetzen.
Das würde bedeuten, einmal das ganze Haus aufzureißen und neu zu tapezieren!
Ich stellte fest, die Fritz Box zeigt einen Dämpfungsfaktor der Zuleitung von 27 fest, der Wert sagt mir aber nix und ich weiß nicht, wie das bei anderen Leuts ausschaut.
Ich selbst konnte mir bei meiner 16er Internetleitung nicht vorstellen, daß dies die Ursache für meine Probleme war und suchte weiter hartnäckig.
Tatsächlich hatte aber meine Fritz Box 7590 AX einen Defekt und wurde von AVM getauscht - zum Glück hatte ich noch meine Uralt Fritzbox 7362 - mit der ich gegenchecken und den Defekt nachweisen konnte !
Danach kam es mit der neuen Box zu anderen Voodoofehlern - aber nur meinen alten Laptop betreffend, der sich immer wieder mal ne Minute aus dem Netz klinkte.
Auch hier fand ich die Ursache - Flugverkehr - die Fritz Box schaltet dann unter Ereignisse von 5ghz auf 2,4 ghz und einen anderen Kanal und mein PC hat noch nicht irgendso ein Protokoll, wo das klaglos hinnimmt, der schaltet dann einen Moment die Verbindung ab und baut neu auf.
Dann lief eigentlich alles - aber es blieb ein Glücksspiel auf was die Fritz Box nachts die Geräte einstellte und verteilte von wegen 5 ghz und 2,4 ghz - beispielsweise erhielten meine Geräte im Keller oftmals 5 ghz - und da reichte der Empfang an den dortigen Repeater nicht aus ! Und den Repeater noch näher an die Fritz Box bringen, ging nicht, der war Luftlinie eh nur 1,5 Meter weg, aber das Mauerwerk dick.
Bei 2,4 ghz hatte ich da locker 20 db !!!!!! mehr Signal!
Also ließ ich mir von 1 und 1 die Fritzbox zwangsweise und dauerhaft auf 2,4 ghz einstellen.
Problem gelöst? Ja und nein - ein Raum im Keller bleibt übrig, wo der Empfang stark schwankt und das digitale Rauschen nur 12 db unter dem Nutzsignal liegt - ein Witz.
ALso wieder 13 Meter HDMI Leine an den Firestick und diesen in den Flur - einen Meter vor den Repeater geschmissen - bringt eine Signalverbesserung von minus 67 auf minus 40 db und verbessert den Rauschabstand von 12 db auf 24 db.
Jetzt läuft alles.
Hätte ich auf den Telekom Mitarbeiter gehört, den mir 1 und 1 ins Haus schickten -so hätte ich das ganze Haus aufgerissen und mit Sicherheit noch vor denselben Problemen gestanden!
Mal abgesehen von zigtausenden von Euros an Kosten für Handwerker!
Gestern habe ich mir nun noch das Teil hier bestellt, mal gespannt, was mich da erwartet:
https://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG105-M...MXBDK?th=1
Die Idee ist folgende:
Mein TV im Wohnzimmer betreibe ich über Fire Stick, dieser wiederum ist direkt über einen Lan Adapter an 20 Meter Lan angeschlossen, da das stabiler läuft wie über Funke und Repeater.
Ich komme da einfach auf ne etwas bessere Bandbreite.
Mediatheken Material sieht aber beim ZDF besser über die TV eigene App aus, weil ich da die Qualität auf UHD schalten kann.
Also muß ich das Lan Kabel dann vom Firestick umstecken auf den TV, was lästig ist.
Mit so einem Kasten könnte ich TV und Firestick dranhängen und der schaltet durch, was ich gerade benutze ohne daß ich einen Knopf switchen muß - so 2 Kanal switches gibt es auch zu kaufen! Die brauchen dann keinen Strom, sollen aber Bandbreite limitieren laut Beurteilungen.
Außerdem, wenn ich im Wohnzimmer Musik streame könnte ich nun meinen PC statt über Funke direkt per Lan anschließen, da ich gerade mal 2-3 Meter von der Kiste wegsitze, wo ich es einstöpseln kann.
Nun hat meine Frau hier kistenweise Lan Kabel von 1-3 Meter rumfliegen - in zig Versionen, die neuesten davon sind Cat 5 e - die ältesten, sind megadick und nicht mal Cat und bestimmt mehr als 20, wenn nicht 30 Jahre alt.
Bevor ich mir weitere Cat 7 Kabel bestelle wollte ich erstmal probieren, ob das überhaupt funktioniert - und ich denke, das müßte gehen, letztlich liegt vor und am und im Haus zur Fritzbox 50 Jahre alter Kram!
Da fragt mich, wenn die das kilometerweise da durch zum und ins Haus packen, was es hier für Unterschiede machen soll, wenn ich auf die letzten paar Meter Lan schieß mich tot an die Fritz Box knalle? Oder mache ich da irgendwo einen Denkfehler, ich kenne mich da nicht aus!
|
|
|
|