Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 207
» Neuestes Mitglied: dipi
» Foren-Themen: 770
» Foren-Beiträge: 20.650

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Oldchen K1 KT88 Single En...
Forum: Röhrenverstärker
Letzter Beitrag: Thomas74
Vor 11 Stunden
» Antworten: 110
» Ansichten: 9.365
anTiTon Wandler DiAn
Forum: Digital-Analog-Wandler
Letzter Beitrag: De Schdefan
Gestern, 14:50
» Antworten: 24
» Ansichten: 1.248
Biete Unison Max 1 Kirsch...
Forum: Biete und Suche
Letzter Beitrag: Ohrwurm 1978
Gestern, 11:39
» Antworten: 1
» Ansichten: 216
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: TF1
12.10.2025, 16:59
» Antworten: 478
» Ansichten: 99.532
Mehrkanal / Multichannel ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
12.10.2025, 13:15
» Antworten: 250
» Ansichten: 34.304
Class A/B Boards mit Dopp...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: E-8
12.10.2025, 12:10
» Antworten: 27
» Ansichten: 1.944
Lenco L75 S kontra Magnat...
Forum: Plattenspieler
Letzter Beitrag: locomotiv.gt
11.10.2025, 22:16
» Antworten: 0
» Ansichten: 563
Jazz - neu und gut?
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
11.10.2025, 08:32
» Antworten: 72
» Ansichten: 14.583
IQ TED4 Modifikation - Ei...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: locomotiv.gt
10.10.2025, 19:39
» Antworten: 9
» Ansichten: 1.050
Vinyl LP Thread - was lie...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: LowFi
10.10.2025, 19:08
» Antworten: 285
» Ansichten: 58.796

 
  Neues aus Absurdistan !!!
Geschrieben von: Onkel Werner - 08.11.2024, 13:25 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (12)

Hallo Leute

Gestern ist endlich mein neues L.S.-Kabel gekommen. Voller Vorfreude und Ungeduld gleich ein gestöpselt und ne CD eingelegt. Schön aufs Sofa und die F.B. auf play gedrückt. Was war das denn ? So hatte ich die Mucke noch nie gehört. Nein, nicht besser oder schlechter, einfach komplett anders. Mit dem Ohr an den rechten L.S.
Klang alles ganz normal. Links völlig verrückt. Was war da los ? Alte Strippen wieder dran, alles in Ordnung. Dann wieder die neuen Strippen, das gleiche in Grün.
Völlig ratlos rief ich meinen Freund an, der auch ne halbe Std. später bei mir ein trudelte. Auch eher war ganz erstaunt was da musikalisch geboten wurde. Die CD kannten wir beide. Die lebenden Kleider mit ihrem legendären Frontmann " NIMM 2 " Eine Punk-Walzer Band aus Köln.
Nach einer Weile sagte mein Freund, weisste was ? das hört sich über den linken Kanal an als wenn das rückwärts spielt. Ich sach Häh, rückwärts .
Er stand auf, guckte sich die ganze Kabellasche an, fing an zu lachen und sagte immer wieder...DU DUSEL......DU DUSEL Er drehte sich immer noch lachend um und sagte.
Deine Hochglanzstrippen sind LAUFRICHTUNGS GEBUNDEN !!! Guck mal wie du die links eingestöpselt hast. Kannste nicht lesen ? Du hast das Ende wo Speaker draufsteht in den Verstärker geschoben. So müsste ja an den L-S. am Kabel Amp stehen.
Und genau so war es. War mir überhaupt nicht aufgefallen.  Das Kabel umgedreht und die Welt war musikalisch wieder in Ordnung.


Hoffe, dieser kleine Beitrag hat euch ein wenig schmunzeln lassen.
In diesem Sinne.   werner

Drucke diesen Beitrag

  Sucher Hörmöglichkeit Monitor 1 im Raum Regensburg
Geschrieben von: SNT - 08.11.2024, 10:26 - Forum: Passive Lautsprecher - Keine Antworten

Hallo Jungs,

wie im Titel angemerkt, suche ich eine Hörmöglichkeit der Monitor 1 im Raum Regensburg. 

Ich würde mich freuen, wenn ich zudem die Gelegenheit hätte, einen passiven LC Hochpass (Spule plus Kondensator) zu hörtechnisch zu testen, der den Tiefbass bis zu 6dB anhebt. Der passive Hochpass funktioniert als Frequenzgangkorrektur im Tiefbassbereich und wird vor die Endstufe geschaltet. Der Hochpass ist rein passiv und hat keinerlei Versorgungsspannung. Der Einfluss des Hochpasses auf das Frequenzgang oberhalb 100Hz ist nicht mehr messbar. Mögliches Rauschen ist ebenso nicht mehr messbar, da ausschließlich ein Kondensator im Signalweg eingefügt wird. 

Das Filter ist für Räume gedacht, die eben nicht in der Lage sind, den im Freifeld gemessenen verhältnismäßig frühen Bassabfall der M1 (ab 110Hz) mit Raummoden selektiv zu füllen, und hebt den Tiefbass entsprechend an und entlastet gleichzeitig den Membranhub unterhalb der Portfrequenz, was sich akustisch positiv bemerkbar machen könnte.

Die Verstärkung wird nur mit passiven Komponenten ohne Versorgungsspannung erzielt und nein: Es ist kein Perpetuum Mobile.

lG Sven



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Hier mal was für Schnäpchenjäger !!!
Geschrieben von: Onkel Werner - 07.11.2024, 12:24 - Forum: CD Player - Antworten (12)

https://www.fidelity-online.de/audio-note-cd-extrem/

Geht doch noch,  oder ???

l.g. werner

Drucke diesen Beitrag

  Verabschiedung von Mitgliedern
Geschrieben von: Thomas74 - 05.11.2024, 14:02 - Forum: Verbesserungsvorschläge - Antworten (64)

Peter33 hat sich heute löschen lassen.

Drucke diesen Beitrag

  passive Lautstärkeregelung mit Fernbedienung
Geschrieben von: fkjazz - 01.11.2024, 07:58 - Forum: Analog - Antworten (2)

Ich betreibe meine Saalanlage nach wie vor mit 3 Altec Lansing PA Endstufen und speise ein von Sony DVD Player, Cocktail Audio oder CD Player über Behringer DCX2496 als Frequenzweiche. Als Lautstärkeregelung benutze ich einen M-Patch 2.
Das funktioniert ganz gut aber der M-Patch 2 hat keine Fernbedienung. Ich muß also jedesmal bei Lautstärkeveränderungen zum Gerät latschen, das ist beim Filmeschauen lästig.

       

Kennt jemand ein Gerät mit mindestens 2 Stereoeingängen welches die Lautstärkeregelung per Fernbedienung ermöglicht?

Drucke diesen Beitrag

  Vergleich mobiler Kopfhörer (Apple, Sony und ein Fake)
Geschrieben von: tf11972 - 29.10.2024, 12:49 - Forum: Alles über Kopfhörer (mit Elektronik) - Antworten (11)

Hallo zusammen,
ich fand es an der Zeit, mal wieder meine Kopfhörersammlung ein bisschen zu erweitern (zurzeit AKG K-812, 2x K-872, Sony WF-1000XM3 und XM4, Sennheiser IE-80 und IE-800). Jedes Modell hat bei mir seinen bestimmten Zweck, aber vor einiger Zeit hatte ich meinen Sony WH-1000XM2 meiner Tochter vererbt, sodass ich nun keinen KH mehr zum Sofalümmeln hatte [Bild: ja.gif]. Es sollte also wieder ein Overear mit Bluetooth werden.

In die engere Wahl kamen natürlich wieder Sony (WH-1000XM4 und XM5), aber ich dachte mir, warum sich nicht mal beim Kernobst umschauen? Ein iPad ist ja vorhanden. Also erst einmal bei Kleinanzeigen gestöbert, gebrauchte Airpods Max kamen etwa auf 350,- EUR, wiederaufbereitete vom Händler sind unter 400,- EUR kaum zu bekommen. Ein Angebot einer (offensichtlich jungen) Dame schien mir interessant, sie hatte sehr gute Bewertungen, also schlug ich zu.

Da ich vorher einiges im Netz über die Max gelesen hatte (vor allem die überschwänglichen Testergebnisse) konnte ich es kaum erwarten, die Dinger in Händen zu halten. Auf den ersten Blick sahen sie auch ganz gut aus, die Haptik passte aber schon einmal nicht zu Apple: Wacklige Rädchen und Tasten, die Ohrmuscheln fühlten sich nach Kunststoff an (war in den Tests nicht von Aluminium die Rede?). Immerhin koppelte sich der Kopfhörer sofort mit dem iPad, welches eine erweiterte Garantie bis Dezember 2025 anzeigte. Das stimmte mich schon mal positiv.

Dann der erste Klangtest: Hm, klingt seltsam, kaum Bass, anstrengende Höhen, teilweise änderten sich der Klang und die Lautstärke beim erneuten Verbinden. Das ANC war auch nicht wirklich effektiv. Nun gut, ich hatte auch schon einmal einen teuren Sennheiser HD 820 im Haus, der mir auch nicht gefiel. Vielleicht gewöhne ich mich ja daran, dachte ich mir und gab dem Teil noch ein paar Tage. Leider stellte sich auch danach kein positives Hörerlebnis ein. Dann musste er halt wieder weg.

Also stellte ich ihn wieder bei Kleinanzeigen und zusätzlich bei Ebay ein. Einen Tag später das böse Erwachen: Die Bucht hatte meine Anzeige gelöscht, weil ich einen Fake-Artikel eingestellt hatte. Ich war natürlich wütend und protestierte auch dagegen, konnte aber nichts ausrichten. Die Apple-Webseite zeigte bei Eingabe der Seriennummer den KH als Original an.

Meine Zweifel wuchsen: Hatte ich doch eine Fälschung erworben? Die Verkäuferin gab sich ahnungslos, also recherchierte ich im Netz. Dabei stellte sich heraus, dass mein Modell doch einige Merkmale einer Fälschung aufwies: Die Ladebuchse war anders, das Gewicht von Kopfhörer und Smartcase stimmte nicht, auf einem Aufkleber der Verpackung waren Rechtschreibfehler, die ich beim flüchtigen Hinschauen übersehen hatte (peinlich*).

Und so streite ich jetzt mit der sich weiterhin ahnungslos gebenden Verkäuferin um die Rücknahme, aber damit will ich euch nicht weiter langweilen.

So bestellte ich doch bei den Wiederaufbereitern zwei Modelle (Sony WH-1000XM5 und Apple Airpods Max, diesmal aber hoffentlich echte [Bild: kopfkratz.gif]).

Genervt von dem Apple-Fake, probierte ich zuerst den Sony aus: Klingt ziemlich flach, kaum Details, also die App installiert und einen Blick auf den Equalizer geworfen: Der stand auf "Sprache", aha. Ergo schaltete ich den EQ aus, was ich lieber nicht getan hätte: Der nun überbordende Bass deckte Mitten und Höhen völlig zu, letztere waren aber auch so dumpf und muffig. Das soll ein Topkopfhörer sein? Zumindest fand ich noch die "Hell"-Einstellung im Equalizer, die das Klangbild doch ganz angenehm machte. Aber aus der Erinnerung heraus klang mein XM2 trotzdem besser, ohne irgendwelche Klangeinstellungen vornehmen zu müssen, von meinen Inears der Marke gar nicht zu reden.

Also musste nun der Apple ran. Die OVP fehlte zwar, aber mir war sofort klar, dass es sich in diesem Fall um ein Original handelte: Die Ohrmuscheln fühlten sich metallisch-kühl an, Rädchen und Knöpfe wiesen kein Spiel auf und auch die Ladebuchse war so, wie in den einschlägigen Webseiten beschrieben.

Nun aber das Wichtigste, der Klang: Klar, detailliert, der Bass hat für mein Empfinden genau das richtige Pfund, für einen geschlossenen Kopfhörer grandiose Räumlichkeit. Da machte das Hören wirklich Spaß. Ich wechselte noch ein paar Mal zum Sony, der in Stellung "Hell" aber deutlich weniger Details zum Vorschein brachte. Erst mein K-872 zeigte dem Apple, wo der Hammer hängt: Noch mehr Feinheiten im Klangbild, aber auch mehr Neutralität, der Apple neigt im Vergleich dazu schon etwas zur Schönfärberei, aber das ist wie immer Jammern auf hohem Niveau. Für einen Mobilkopfhörer klingt er für mein Empfinden sensationell, was sich das Kernobst aber auch gut bezahlen lässt, sogar als Gebrauchte.

Und der Sony? In der Werkseinstellung klingt jeder 30,-EUR-Kopfhörer besser. Was die Ingenieure geritten hat, in Neutralstellung so einen klanglichen Murks zu fabrizieren, finde ich einfach nur beschämend. Dass die Overear-Modelle seit dem XM3 gegenüber dem sehr guten XM2 nur schlechter geworden sind, las ich ja schon in den Rezensionen, aber gleich dermaßen? Da bewahrheitet sich wieder, dass viele Tests "gekauft" sind, denn sooo schlecht kam der XM5 dabei auch nicht weg. Apropos: Ich habe diesen schon zurückgeschickt.

Hier noch ein paar Fotos (Welcher von den Äpfeln ist der falsche?): 
[Bild: IMG-20241025-064658.jpg][Bild: IMG-20241025-064716.jpg][Bild: IMG-20241025-064724.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Letzter Neuzugang, Russco goes Kronos
Geschrieben von: Spassgeneral - 28.10.2024, 20:20 - Forum: Plattenspieler - Antworten (33)

Hallo Ihr Lieben,
ich poste hier viel zu wenig. Bei mir ist immer Bewegung drin.
Da muss ich Euvh doch teilhaben lassen.

Mein letzter Neuzugang in Sachen Plattenspieler:
Ein Russco Cue Master
   
Symbolbild aus dem Netz, dieser ist nicht meiner.

Ich liebe diese amerikanischen V8 Zylinder.  Der Russco ist
ziemlich genau das. Simpel, unverwüstlich und ich liebe diese 'Gangschaltung'
der mechanischen Motorsteuerung.

Mein Modell war in einem altersgerechten Zustand. Er benötigte einiges an Zuwendung.
Der Motor lief etwas geräuschvoll, das Idlergummi war spröde und es war natürlich ein 60hz Pulley verbaut 
Den Motor, der einfache death cube,  habe ich zerlegt, gereinigt, neu geölt. Danach lief er leider immer noch nicht so ganz rund.

Also habe ich überlegt was ich nun machen sollte. 'Neuer' Motor aus Amerika, neuer Idler, Pulley in 50hz drehen lassen... Das ganze war mir am Ende doch zu viel Investition in einen 50 Jahre altes Laufwerk.

Dann habe ich mich ans Reißbrett gesetzt um zu sehen, wie ich zumindest Teller und Lager noch ein zweites Leben geben kann.

Der Teller wiegt knapp 3 Kg und Lager und Achse ist was für richtige Männer.
   

Die Achse ist 19mm Durchmesser und 9cm lang. Die verträgt auch mehr als einen nur 3Kg Teller.

Da lasse ich meiner Phantasie mal freien Lauf
...

Drucke diesen Beitrag

  Mr. McMahon
Geschrieben von: Eraserhead - 28.10.2024, 16:54 - Forum: Filme und Serien allgemein - Antworten (3)

Auf Netflix läuft die 6teilige Doku "Mr. McMahon", bei der es um die WWE unter der Leitung von McMahon geht. Als Jugendlicher habe ich selbst Wrestling geschaut und kannte McMahon nur als Kommentator. Mir war neu, dass er jahrzehntelang Eigentümer und Kopf hinter der WWE war. Die Doku erzählt von seinen Anfängen, als er noch im Schatten seines Vaters agiert hat, bis hin zum Aufbau eines milliardenschweren Imperiums. Es kommen u. a. bekannte Wrestling Stars zu Wort und man erhält einen Einblick hinter die Kulissen (im Rahmen der Möglichkeiten....).
Für (ehemalige) Wrestling Fans ein Muss, aber auch interessant für alle, die mal sehen wollen, wie Kapitalismus in seiner Reinstkultur funktioniert.

Drucke diesen Beitrag

  Ein freundliches Hallo aus Bayern
Geschrieben von: tf11972 - 27.10.2024, 14:19 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (11)

Ein freundliches Hallo in die Runde,
ich bin der Thomas, geboren 1972 im schönen Bayern und hier auch geblieben. Meine Beschäftigung gilt schon seit Mitte der 1980er Jahre der guten Musikwiedergabe, wobei ich auch selbst Musik mache.

Bis zur Schließung desselben war ich hauptsächlich im Nubert-Forum unterwegs, deshalb verlinke ich zwei Threads, damit ihr euch etwas darunter vorstellen könnt, was ich so treibe.

Mein Wohnzimmer-Projekt:
https://www.nubert-forum.de/nuforum/view...wohnzimmer

Mein Instrumenten-Projekt:
https://www.nubert-forum.de/nuforum/view...bert+orgel

Drucke diesen Beitrag

  Peter Maffay Konzert aus Leipzig vom Juli in der ARD Mediathek
Geschrieben von: Kellerkind - 26.10.2024, 07:54 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen - Antworten (2)

Hallo Freunde,

seit einiger Zeit gibt es das leider auf 90 Minuten zurecht gekürzte Abschlußkonzert der aktuellen Peter Maffay Tournee aus einem Stadion in Leipzig in der ARD Mediathek.

Bin leider erst gestern dazu gekommen, es ganz zu sehen, da meine Frau das mitschauen wollte.

Ich bin zwar ein Metalhead durch und durch, aber den Peter hab ich von Jugend an sehr gerne gehört und mir seine Songs teilweise viel bedeutet - leider wurden meine Favoriten Lieber Gott und Jetzt und Wenn das so ist nicht gespielt, dafür aber etliches andere hochkarätige Material wo mir die Gänsehaut kommt wie: Eiszeit.

Maffays Konzerte sind rockiger, wie man annehmen würde, da gehts schon zur Sache und wie der mit 75 noch mit dem Motorrad auf die Bühne fährt und hin und herrennt - unfaßbar cool - wenn ich da an manche Metal Bands denke, wie Scorpions, wo der Klaus Meine wegen seinen ganzen Leiden kaum noch stehen kann - gar kein Vergleich - der Maffay geht immer noch voll ab und ist unglaublich fit.

Sehr gefreut hat mich, daß sein Sohn durchgehend mit in der Band ist  -und auch Anastacias Gastauftritt fand ich super und natürlich, daß die alten Recken und Bandmitbgründer- der Gitarrist sogar schon vom Alter geplagt und am Stock - als Gastmusiker fungierten, da treibts mir die Gänsehaut, wenn ein Gitarrist mit mindestens 80 nochmal voll abrockt und in der Zeitmaschine sitzt.

Maffay wird ja nun langsamer treten, er hat es sich verdient - und mehr um die Familie kümmern, während sein Sohn Yaris nun mit seinem kommenden Soloalbum voll durchstartet, die Singles fand ich schon megageil - und im Prinzip ist er die junge Version vom Vater.

Uns machte es einen Riesenspaß den Maffay zu sehen und zu hören - und die Reaktionen der Masse waren herzzerreißend!

Herrliche Zeitreise mit durchweg extrem symphatischen Musikern, die noch Musik machten, die etwas wert ist und etwas auszusagen hat und vom tiefen Herzen kommt.

Das ist Musik in Reinheit - nämlich pure LIEBE!

Smile

Drucke diesen Beitrag