Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 208
» Neuestes Mitglied: topper_harley
» Foren-Themen: 772
» Foren-Beiträge: 20.147

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Line Magnetic LM508IA mei...
Forum: Röhrenverstärker
Letzter Beitrag: tripath-test
Vor 2 Stunden
» Antworten: 50
» Ansichten: 1.820
Brandneu: Thivan Eros 9 U...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: generg
Vor 4 Stunden
» Antworten: 98
» Ansichten: 23.762
AD 1865 R2R NOS Tube DAC ...
Forum: Digital-Analog-Wandler
Letzter Beitrag: Thomas74
Vor 9 Stunden
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.815
Mark Levinson NO519 - wen...
Forum: Streamer
Letzter Beitrag: mannitheear
Vor 10 Stunden
» Antworten: 29
» Ansichten: 1.151
Atlantis Lab 38 mit Eight...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
27.08.2025, 08:03
» Antworten: 329
» Ansichten: 32.318
Becoming Led Zeppelin...
Forum: Filme und Serien allgemein
Letzter Beitrag: Waffelmann
26.08.2025, 20:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 53
Der unendliche Thread für...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: cRm
25.08.2025, 17:11
» Antworten: 525
» Ansichten: 103.473
Makroaudio Proxium V 2 - ...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: Kellerkind
24.08.2025, 21:06
» Antworten: 77
» Ansichten: 3.602
NUPRIME ST-10 Class D E...
Forum: Biete und Suche
Letzter Beitrag: Hififreak
24.08.2025, 09:07
» Antworten: 3
» Ansichten: 307
Thivan Eros 9 Anniversary...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
23.08.2025, 21:46
» Antworten: 194
» Ansichten: 30.674

 
  Lyric
Geschrieben von: Thomas1960 - 17.11.2024, 14:21 - Forum: Röhrenverstärker - Antworten (2)

Ich kann es nicht lassen und musste mich noch eine kleinen Röhricht in die Bude holen:

   

Bevor mich die Schelte trifft: ja, es ist ein schneller Versuchsaufbau und ja, 
die Röhre hinten rechts ist schief drin  verlegen .

Mit meinen Yammis bin ich ja tatsächlich sehr zufrieden (wer hätte das gedacht Kicher ).
Ich wollte einfach wissen, wie die ATL/HDs mit Röhre gehen, Wirkungsgrad recht hoch und 6-Ohmer.
Mein geschätzter AS-2000 hatte eine UVP von 1600€, die kleine Lyric 1200€.
Daher ist es nicht unbedingt ein Vergleich Äpfel mit Birnen.
Der Yammi hat dafür alles drin, die Lyric - nix.

Verarbeitung: wirklich klasse. Bei mir brummt und raucht nichts, alles still.
Ja, die Aufwärmzeit. Darum hatte ich vor allem den Glühkolben abgeschworen.

Auch hier: kalte Röhren - belanglos.
Der CDP-2000 hat XLR- und Cinch- Ausgänge, da ist die Umstöpselei unnötig.

Ich beginne mit den ATL311.
Anfangs ist das Erlebnis sehr nett, aber kein Sprung.
Quervergleich mit dem AS-2000: der hat mehr Saft, Kraft, Farbe (!), Bühne.
Besonders im Tiefton bin ich mehr gewöhnt.
Ja, ich stöpsle angeschaltete Röhren um. Es darf kein Signal laufen… .

Wie bei meinem ehemaligen Unison S6 dreht sich etwas nach einer ca. halben Stunde.
Zuerst:die Ti60 ist kein Weichzeichner. „Oben“ fehlt mir absolut nichts. 
Da neigt der Yamaha zu etwas mehr „Grip“, aber ich mag das.
Sind die Bassläufe etwas sauberer, dafür nicht so mächtig? Höre ich tatsächlich noch unbekannte Details?
Einbildung? Alles klingt total klar, sauber, sehr schön.
Es ist kein Eintauchen in „Röhrenklang“ (was ist das??). 
Der Fluss der Musik ist wunderbar.
Es macht nach der Aufwärmzeit richtig Spaß Musik zu hören.
Meine HD306 klingen mir an der Lyric etwas zu hell, die 311 klingen klasse.

Nun stöpsle ich nicht um.
Ob die kleine Lyric den AS-2000 vertreiben kann?
Spontan sage ich - nein. Den mag ich zu sehr. Zumal ich zwei Paar LS laufen lassen kann,
und so läuft es meistens! Die ATL311 für die rundere Wiedergabe und die etwas heller klingenden HD306
sorgen bei mir definitiv für mehr Frische und Bühne, zumal beide die gleichen HTs haben.
„Bühne und räumlich“ können die Teile jedenfalls mMn wunderbar.

Als gut klingende Heizung für den Winter darf er fraglos bleiben.
Ich werde mich weiter einhören.

Drucke diesen Beitrag

  Tonabnehmer Suche MM für Dual Golden One
Geschrieben von: Adaptor - 17.11.2024, 12:11 - Forum: Tonabnehmer - Antworten (27)

(30.10.2024, 13:12)ProgNose schrieb: Hallo zusammen, 

mittlerweile höre ich nur noch mit dem Audio Technica AT-VM95SH am Universum F2095, der weiterhin an der Hauptanlage die Platten dreht. Dieses MM passt zu dem Dreher wie der A….. auf den Eimer und kommt meiner Vorstellung von analoger Wiedergabe am nächsten. 

Phonovorstufe ist die Aikido 1+, eingestellt auf 5 pF und 28 kOhm. Erstaunlich wie weit man mit diesem alten Plattenspieler nach einigen Tuningmassnahmen, einem Budget-Tonabnehmer und -Phonopre kommen kann. Hätte ich so nicht unbedingt erwartet.

Hallo Tom,

wie schon im Aikido Faden geschrieben, hat mich deine Vorstellung des F2095 veranlasst, meinen Dual G1 wieder zu reaktivieren und habe mich deshalb auf die Suche nach einem zweiten Phonoverstärker gemacht, um mir die leidige Umstöpselei zu vereinfachen.

Der G1 war 6 Monate eingemottet und machte nach der Erweckung Schleifgeräusche. Es stellte sich heraus, dass der vor drei Jahren bei der Revision getauschte Riemen sich gelängt und die Geräusche verursacht hat. Ich bin zu einem Second Hand Händler gegangen, um einen Riemen zu kaufen und sah dort einen Rega Aria mit zwei Eingängen ausgestellt. Kurzum ich verließ den Laden ohne Riemen aber mit einem zweiten Pre! 

Gestern hatte ich erstmals Gelegenheit den Rega Aria mit dem EAR 834p am Rega P8 / Apheta 3 zu vergleichen und bin erfreut über den Neuzugang. Es ist noch zu früh darüber zu schreiben aber wie sagtest Du so treffend: Scheint als passt es wie A… auf Eimer!

Einen Riemen habe ich nun im Netz für den G1 bestellt und werde es Dir gleich tun und mit MM TA‘s experimentieren. Der besagte Händler hat u.a. noch ein Shure V15 III und IV, das er mir für den Dual empfiehlt. Bin also voll in einem neuen Rabbit Hole!  Smile

Grüße Michael

Drucke diesen Beitrag

  Musik streamen mit Windows 11 pro in Top Qualität
Geschrieben von: Kellerkind - 17.11.2024, 10:00 - Forum: Streamer - Antworten (47)

Morjen morjen,

quer durch das KK Forum und auch hier berichtete ich ja immer wieder, daß ich mit meinem alten Terra Laptop von 2018 und Windows 10 in Top Qualität Amazon Music streame und über meine RME Adi 2 DAC FS konsumiere.

Mir wurde das immer nicht geglaubt und alle möglichen Bekannten brachten dann ihre teuren High End Streamer mit und wir haben verglichen - meistens klang mein Rechner sogar etwas besser -manchmal war auch kein Unterschied zu hören -
dafür war die Amazon Music App unter Windows immer komfortabler und umfangreicher.

Im KK Forum gabs ja dann auch vom Thomas den Thread mit den einschlafenden Füßen bei Amazon Music-
leider hatte er aber nicht die Möglichkeiten, die ich mit dem RME besitze und dem passenden Treiber, der die Samplingfrequenz anpaßfähig macht -

hier hadert es eigentlich an allen Geräten - auch meiner seperaten Streamerlösung von Zidoo und selbst dem eigenen Amazon Firestick - der bei 48 khz 24 bit riegelt.

Vor ca. 2 Jahren kauften wir dann einen neuen Laptop - wieder von Terra - und diesmal Windows 11 - das klang fürchterlich - und war für mich no go - digital und hart wie ein Brett- den Rechner vermachte ich dann meiner Frau und machte frustriert mit meiner alten Gurke weiter.

Nun wird bei Windows 10 kommendes Jahr der Support eingestellt und meine alte Gurke ist nicht updatefähig  auf 11.

Also  jetzt bei einem Computerstudio 2 Ortschaften weiter angerufen, den Multi Media Service und ließ mir einen aktuellen Laptop einrichten ohne Budgetlimitierung.

Der Berater hörte sich an, was ich wollte und 1 Tag später konnte ich den neuen Rechner abholen -mit aufgespielten Daten und apps von meiner alten Gurke drauf.

Kiste angeschmissen - läuft und ich höre jetzt seit vorgestern Amazon Music und es verbläst mich schier - ich behaupte, es klingt noch reiner und aufgeräumter, wie zuvor. Das sind keine Welten, aber hat sich für mich gelohnt - ich erwartete ja eigentlich die Klanghölle.

Für die Leute, die Amazon noch nicht probiert haben - es ist natürlich wichtig in der App selber die persönlichen Einstellungen richtig zu justieren - also auf maximale Auflösung einstellen (Ultra HD) und die Dynamikkompression für gleiche Lautstärke aller Tracks zu deaktivieren, damit man das Signal untouched abgreift und ganz wichtig - die Amazon Music Direktsteuerung muß aktiviert werden - sonst greifen alle anderen Programme im Hintergrund auf die Soundkarte zu und man muß jedes Programm einzeln stumm schalten, um nicht bei jeder reinkommenden Mail in Bimmelton zu kriegen und ähnlichen Schnickschnack.

Der Rechner hier war eigentlich recht billig - mit Installation und 2 Jahre vor Ort Service und Virenschutz um 1900 Euro.

Ist ein Terra Mobile 1778R i7-13700H W 11P mit 17,3 inch Monitor.
SSD ist nun 1 TB - ich hatte vorher nur ein ViertelSmile

Am Rechner ist eigentlich nur eine Sache wirklich zu beachten -

In Windows 11 bei den Settings unter  Sound gehen - dann auf den RME Wandler und nebendran aufclicken - und dann den Windows Standard für Soundoptimierung auf AUS stellen.

Achtung - ich hab ja 4 Adis im Hause - das muß man für jedes angeschlossene Gerät/Wandler einzeln machen !!!!!!

Sonst hängen alle Windows Soundverbesserer wie ein passiver EQ dazwischen und können benutzt werden nach Gusto.

Das habe ich damals am Rechner meiner Frau nicht beachtet, ich bin mir sicher, wenn ich den jetzt umstelle, daß der auch ordentlich klingtSmile

Auch sollte man an einen USB Ausgang gehen, der für sich alleine hängt - da fragte ich halt gleich den Berater, der in der Software nachsah und mir mitteilte, ich solle den auf der rechten Geräteseite nehmen - alle anderen hängen an einem gemeinsamen Port. Hab ich auch am Rechner meiner Frau damals nicht beachtet.

Beim RME Wandler ist wichtig - daß man den  RME eigenen  Treiber aufspielt - wie gesagt, da kann man im Dialog mit Amazon real auf 192 khz hören, wenns die Amazon App das unter den Eigenschaften angibt.

Da wird auch nicht gemogelt, ich sah mir ja in den letzten Jahren immer im Analyser die reale Bittiefe an -
da ist nix aufgebläht - das ist wirklich Studioqualität.

Für mich kommt auch weiterhin kein externer Streamer in Frage, schon alleine, weil ich mindestens 4 bräuchte und mich weiter weigere ein Handy anzuschaffen, um so was  zu steuern.
Und wie gesagt - nur unter Windows hat man den vollen Komfort der Music App - da kann man bei Android usw. nur von träumen.

Windows 11 pro ist soweit ich das in den paar Tagen gesehen habe sehr gut aufgebaut -
ich finde da alles sofort und die Einstellungen gehen leicht von der Hand. Megageil finde ich das Kontrollcenter, wo man gleich alles wie in einem Flugzeugcockpit sieht - mit einem Knopfdruck - bis hin zur Lüfterumdrehung , Chip Temperatur usw. und alles einstellen kann. Die haben sich echt was einfallen lassen.

Umständlich finde ich nur, wenn man Daten von einer Festplatte auf eine andere schaufeln will, da muß man extra noch ein Klappbild mehr aufmachen wie gewohnt und hat nicht gleich die copy und paste Funktion. Kann sein, es gibt da einen Trick, den kenne ich noch nicht. Habs gestern nur kurz probiert wegen der möglichen Geschwindigkeit, die ich testen wollte.

Also - ich hab mich lange davor gedrückt und hatte Ängste meinen Wohlklkang zu verlieren bei Windows 11 - und befürchtet, ich müsse mir dann für zehntausende von Euros High End Streamer anschaffen - und neu einlernen und so ein dappisches Handy oder so was kaufen. Aber es war alles ganz einfach und klingt einfach nur herrlich - trotz daß die Kiste futschneu ist.

Da ist eine Freundlichkeit und Emotion in den Tönen, daß es mir die Freudentränen rausdrückt.

Zum Glück kenne ich einige Insider aus der IT Branche  und aus der Hifi Branche - die mich händeringend davon abgehalten haben  Musik nicht mehr über PC zu genießen.

Smile

Drucke diesen Beitrag

  Nächste Woche kriege ich den Klarhörer!
Geschrieben von: Kellerkind - 13.11.2024, 16:00 - Forum: Raumoptimierung und Messung - Antworten (36)

Hallo Leute,

irgendwie hab ich das Produkt schon 15 Jahre oder länger im Visier, aber es hat sich nie ergeben, da ich einfach niemanden gefunden habe, der das mal ausprobierte und mal berichtete -

ich finds aber von der Theorie sehr interessant -

nun wollte ich es bestellen und ging nicht mehr, weils die Firma nicht mehr gibt -

aber zum Glück ist es mir gelungen, den Arzt/Chirurgen zu finden, der das erfunden hat und er baut mir das privat.

Im Prinzip hat man beim Hören mit Boxen einen offenen Kopfhörer auf - der fast nur noch den Direktschall der Lautsprecher reinläßt und nicht die Raumreflektionen-

wie das Ding gebaut wird - kann man hier auf 3 Seiten mit Bildern sehen.

http://www.klarhoerer.de/pageID_5258576.html

Ich bin da sehr gespannt, was sich in meinem riesigen Wohnzimmer tut mit den großen Fensterflächen.

Vom Gewicht sollte das mit meiner Kieferarthrose eigentlich gehen, pro Schale 80 Gramm - und die Gurte sitzen nicht am Ohr/Kiefer sondern auf und hinter dem Schädel soweit ich das sehe.

Dieses Wochenende wird mein Teil gebaut.

Dann wird es endlich wenigstens mal einen Erfahrungsbericht im Netz geben - und nicht nur mutmaßliches Gesülze und Witze.

Ich finde halt an der Idee geil, daß man den Körperschall von großen Speakern erleben kann - aber den Raum nicht mehr umbauen muß groß und der Waf Faktor somit höher wird.

Schaun wir mal!

Smile

Drucke diesen Beitrag

  You Tube Videos
Geschrieben von: Onkel Werner - 11.11.2024, 19:07 - Forum: Filme und Serien allgemein - Antworten (1)

Hallo in die Runde

Wer sich mal vom Stress des Musikdaseins[Bild: cool.png]  erholen möchte, für den hab ich was. Ein Kanadier der in den Wäldern nur mit seiner Hände Arbeit sich ein grösstenteils autarkes Leben aufbaut. Gucke ich schon seit Jahren. Allein der Link unten umfasst mehr als 400 Videos.
Er verfügt über handwerkliche Qualitäten von denen ich nur träumen kann. Viel Spass beim gucken.

https://youtu.be/wWY-GGis6Gg?si=fUvPTP9RBt5007Hz

l.g. werner

Drucke diesen Beitrag

  Emitter Days Interview Friedrich Schäfer von HiVi News Regina
Geschrieben von: Thomas74 - 10.11.2024, 11:54 - Forum: Transistor-Verstärker - Antworten (10)

Drucke diesen Beitrag

  Wie kann das sein ???
Geschrieben von: Onkel Werner - 10.11.2024, 10:40 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) - Antworten (7)

Verstärker seit einem Tag ausgeschaltet aber am Netz. Die Boxenkabel sind mit Lüsterklemmen am Lautsprecher verbunden. Beim aufschrauben leuchtete der Spannungsprüfer, sowohl bei Plus und auch bei Minus. An beiden Kanälen. Habe dafür keine Erklärung.

l.g. werner

Drucke diesen Beitrag

  Gibts hier auch Steirer ?
Geschrieben von: Richi666 - 09.11.2024, 18:57 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (5)

Translator



Ich würde mich freuen mal Steierer kennenzu lernen eventuell zusammen zur High End Fahren und diskutieren :-) Demnächst beginnt sie endlich freue mich schon voll drauf.


Smile also wo sind die Steirer :-)

Drucke diesen Beitrag

Wink Boxenkabeln Teuer oder Günstige ?
Geschrieben von: Richi666 - 09.11.2024, 18:33 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) - Antworten (91)

Translator



Ich weiss das ist ein zu tode gelaufenes Thema aber nachdem es hier um meine neue Stereoanlage geht würd ich gerne wissen von euch ob es sinn macht teurere Kabel zu kaufen oder günstigere mit günstig meine ich bis 250 € 2x3 Meter Bi Wire incl . Bananas .

Ich hatte bei meiner letzten Anlage Supra kabeln 2x3 m mit bananas bi wire um 500 euro das Pärchen. Ich weiss es werden die Kabeln der Firma Audioquest immer hochgetrieben aber sind die soviel besser ? Ich geh jetzt mal von dem Thema Kabelklang zurück bevor mann mich hier tot liegen l Huh

Drucke diesen Beitrag

  Die für Euch am meisten überbewerteste Band/Künstler
Geschrieben von: Thomas74 - 09.11.2024, 16:06 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen - Antworten (36)

Welche Band/Künstler (bitte keine Auflistungen sondern nur EINE Band/Künstler, mit einer Begründung) ist für Euch schrecklich überbewertet und könnt den Hype dahinter nicht annähernd verstehen - obwohl ihr evtl. sogar deren Musikrichtung gut findet.

Für mich ist es Coldplay - komplett ausverkaufte Tourneen in gigantischen Stadien und Hallen dieser Welt und ich verstehe nicht was man an dieser Band so toll finden kann. Die ersten Singles wirkten für mich noch irgendwie atmosphärisch und spannend, aber mittlerweile ist das nur noch episch und groß produzierter Langeweile-Einheitsbrei den sie abliefern.
Wenn ein Coldplay Song im Radio gespielt wird versuche ich schnell den Sender zu wechseln um nicht in den Sekundenschlaf zu verfallen. Für mich hat da ein alter Modern Talking Song weit mehr Unterhaltungsfaktor als jegliches was ich von Coldplay kenne. Traurig

Drucke diesen Beitrag