Ich würde mich freuen mal Steierer kennenzu lernen eventuell zusammen zur High End Fahren und diskutieren :-) Demnächst beginnt sie endlich freue mich schon voll drauf.
Ich weiss das ist ein zu tode gelaufenes Thema aber nachdem es hier um meine neue Stereoanlage geht würd ich gerne wissen von euch ob es sinn macht teurere Kabel zu kaufen oder günstigere mit günstig meine ich bis 250 € 2x3 Meter Bi Wire incl . Bananas .
Ich hatte bei meiner letzten Anlage Supra kabeln 2x3 m mit bananas bi wire um 500 euro das Pärchen. Ich weiss es werden die Kabeln der Firma Audioquest immer hochgetrieben aber sind die soviel besser ? Ich geh jetzt mal von dem Thema Kabelklang zurück bevor mann mich hier tot liegen l
Welche Band/Künstler (bitte keine Auflistungen sondern nur EINE Band/Künstler, mit einer Begründung) ist für Euch schrecklich überbewertet und könnt den Hype dahinter nicht annähernd verstehen - obwohl ihr evtl. sogar deren Musikrichtung gut findet.
Für mich ist es Coldplay - komplett ausverkaufte Tourneen in gigantischen Stadien und Hallen dieser Welt und ich verstehe nicht was man an dieser Band so toll finden kann. Die ersten Singles wirkten für mich noch irgendwie atmosphärisch und spannend, aber mittlerweile ist das nur noch episch und groß produzierter Langeweile-Einheitsbrei den sie abliefern.
Wenn ein Coldplay Song im Radio gespielt wird versuche ich schnell den Sender zu wechseln um nicht in den Sekundenschlaf zu verfallen. Für mich hat da ein alter Modern Talking Song weit mehr Unterhaltungsfaktor als jegliches was ich von Coldplay kenne.
Gestern ist endlich mein neues L.S.-Kabel gekommen. Voller Vorfreude und Ungeduld gleich ein gestöpselt und ne CD eingelegt. Schön aufs Sofa und die F.B. auf play gedrückt. Was war das denn ? So hatte ich die Mucke noch nie gehört. Nein, nicht besser oder schlechter, einfach komplett anders. Mit dem Ohr an den rechten L.S.
Klang alles ganz normal. Links völlig verrückt. Was war da los ? Alte Strippen wieder dran, alles in Ordnung. Dann wieder die neuen Strippen, das gleiche in Grün.
Völlig ratlos rief ich meinen Freund an, der auch ne halbe Std. später bei mir ein trudelte. Auch eher war ganz erstaunt was da musikalisch geboten wurde. Die CD kannten wir beide. Die lebenden Kleider mit ihrem legendären Frontmann " NIMM 2 " Eine Punk-Walzer Band aus Köln.
Nach einer Weile sagte mein Freund, weisste was ? das hört sich über den linken Kanal an als wenn das rückwärts spielt. Ich sach Häh, rückwärts .
Er stand auf, guckte sich die ganze Kabellasche an, fing an zu lachen und sagte immer wieder...DU DUSEL......DU DUSEL Er drehte sich immer noch lachend um und sagte.
Deine Hochglanzstrippen sind LAUFRICHTUNGS GEBUNDEN !!! Guck mal wie du die links eingestöpselt hast. Kannste nicht lesen ? Du hast das Ende wo Speaker draufsteht in den Verstärker geschoben. So müsste ja an den L-S. am Kabel Amp stehen.
Und genau so war es. War mir überhaupt nicht aufgefallen. Das Kabel umgedreht und die Welt war musikalisch wieder in Ordnung.
Hoffe, dieser kleine Beitrag hat euch ein wenig schmunzeln lassen.
In diesem Sinne. werner
wie im Titel angemerkt, suche ich eine Hörmöglichkeit der Monitor 1 im Raum Regensburg.
Ich würde mich freuen, wenn ich zudem die Gelegenheit hätte, einen passiven LC Hochpass (Spule plus Kondensator) zu hörtechnisch zu testen, der den Tiefbass bis zu 6dB anhebt. Der passive Hochpass funktioniert als Frequenzgangkorrektur im Tiefbassbereich und wird vor die Endstufe geschaltet. Der Hochpass ist rein passiv und hat keinerlei Versorgungsspannung. Der Einfluss des Hochpasses auf das Frequenzgang oberhalb 100Hz ist nicht mehr messbar. Mögliches Rauschen ist ebenso nicht mehr messbar, da ausschließlich ein Kondensator im Signalweg eingefügt wird.
Das Filter ist für Räume gedacht, die eben nicht in der Lage sind, den im Freifeld gemessenen verhältnismäßig frühen Bassabfall der M1 (ab 110Hz) mit Raummoden selektiv zu füllen, und hebt den Tiefbass entsprechend an und entlastet gleichzeitig den Membranhub unterhalb der Portfrequenz, was sich akustisch positiv bemerkbar machen könnte.
Die Verstärkung wird nur mit passiven Komponenten ohne Versorgungsspannung erzielt und nein: Es ist kein Perpetuum Mobile.
Nun kommen meine Hans Deutsch Light Style 3 S II in Blau zur Abgabe an Bastler hier im Forum. Mitglieder können sich die Teile bei mir kostenlos abholen. Gehäuse sind ohne Lautsprecherchassis und Anschlussterminal und ohne Abdeckungen! Innenverkabelung und Weiche sind verblieben. Wie schon bei den kleineren, habe ich sie auf Kleinanzeigen eingestellt und sollte sich bis Mitte November kein Interessent finden, dann ebenfalls Sperrmüll!
Hallo Leute, wer Interesse an 2 Lautsprechergehäuse des Modells Hans Deutsch Light Style 1 S II (nur 2x rechte Box!) hat, darf sich bei mir melden und sie auch bei mir abholen, denn versandt werden sie leider nicht. Farbton Schwarz.
Bis auf die Chassis (TMT und HT) sind sie komplett, sprich incl. Weiche und Anschlussterminals.
Ein vermutlich defekter (hab ihm keinen Ton entlocken können) Hochtöner Isophon SKK10 in 4 Ohm gibt's dazu.
Habe sie zwar bei Kleinanzeigen eingestellt (Forumsmitglieder bekommen sie umsonst!), falls sich aber niemand meldet, gehen sie diesen Monat auf den Sperrmüll!
Ach so, Abholort ist Bonner Süden (Bad Godesberg)!