Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 207
» Neuestes Mitglied: amSee
» Foren-Themen: 759
» Foren-Beiträge: 19.430

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Makro Audio Littlebig Pow...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: Ohrgestöber
Vor 9 Minuten
» Antworten: 24
» Ansichten: 1.208
Unison Research Max 1 - d...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Mmichel
Vor 6 Stunden
» Antworten: 700
» Ansichten: 131.427
Odeon Nova 2022
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Gestern, 21:10
» Antworten: 82
» Ansichten: 7.318
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: Mmichel
Gestern, 16:28
» Antworten: 439
» Ansichten: 73.075
Atlantis Lab 38 mit Eight...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Gestern, 15:12
» Antworten: 241
» Ansichten: 16.265
Audiophile CD´s & SACD´s
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
Gestern, 07:34
» Antworten: 166
» Ansichten: 27.593
Mehrkanal / Multichannel ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
Gestern, 07:30
» Antworten: 220
» Ansichten: 19.775
Monitor Eins als Fertigla...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Adaptor
05.07.2025, 09:06
» Antworten: 17
» Ansichten: 467
Klangoptimierung durch Tö...
Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.)
Letzter Beitrag: andi_bln
02.07.2025, 13:55
» Antworten: 11
» Ansichten: 525
IQ TED4 Modifikation - Ei...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: tf11972
30.06.2025, 20:29
» Antworten: 6
» Ansichten: 353

 
  Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren
Geschrieben von: erleuchtet - 11.10.2023, 17:30 - Forum: Röhrenverstärker - Antworten (163)

Guten Tag ,

ich bin Neu hier und stelle mich erst einmal vor . Mein Name ist Ludwig, bin 59 Jahre jung und betreibe das Hobby seit meinem 15.Lebensjahr.
Es hat sich viel angesammelt . Darüber möchte ich in diesem Forum berichten .
Als erstes Thema widme ich mich den Röhrenverstärkern, die wie mein Titel nennt seit 35 Jahren meine Liebe sind .
Röhren, sowieso !
Allgemein zähle ich nun die für mich aus klanglichen und auch optischen ,technischen Gründen gewählten Röhrenverstärker auf.
Ich werde zu den Geräten in Verbindung an meiner Anlage mit zwei klassichen Lautsprechern (Quad ESL 57 QA),( Rogers LS3a )
berichten mit Bildern. 

  • DynaControl _DynaWatt
  • CaryAudio SLP 98
  • Jadis Ja 15
  • Quad Classic
    McIntosch Mc 275 MK VI

Anfangen tue ich mit den Röhrengeräten die ich vorher hatte

Auf einen regen Austausch freue ich mich 

Quellgeräte : La Nouvelle Platin mit SME 3012 R und diverse SPU's
                   LinnLP12 Akkurate noch mit Lingo3 momentan spielt ein Dynavektor Karat 17 DX sehr schön .

Ludwig


Alles kann nichts muß, in unserem Hobby gibt es Nur deine eigene Zufriedenheit und Kein besser oder schlechter 

Drucke diesen Beitrag

  Pishing oder echt? Mail von AVM
Geschrieben von: Kellerkind - 08.10.2023, 08:01 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (8)

Hallo Leute,

meine Frau bekam heute eine Erinnerung zur Bestätigung ihrer Adresse wie folgt:
(unsere emailadresse hab ich rausgenommen, die stimmte aber)

Absendeadresse ist: noreply@myfritz.net

Zitat:

Sie erhalten diese E-Mail, da Sie am Montag, 2. Oktober 2023 Ihre E-Mail-Adresse .......................bei der Einrichtung Ihrer FRITZ!Box 7590 AX angegeben haben. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie die Registrierung Ihrer FRITZ!Box noch nicht bestätigt haben. Sie haben dafür noch bis zum 9. Oktober 2023, 16:10 Uhr Zeit. Danach wird die Registrierung Ihrer FRITZ!Box abgebrochen.
Um Ihre FRITZ!Box kostenlos bei MyFRITZ! zu registrieren, klicken Sie auf folgende Schaltfläche:
Ihre FRITZ!Box registrieren*

*Durch Klicken auf die Schaltfläche "Ihre FRITZ!Box registrieren" stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von MyFRITZ! zu.

Alle Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung behandelt.

Mit der Registrierung Ihrer FRITZ!Box genießen Sie viele Vorteile:

Lassen Sie sich regelmäßig von MyFRITZ! über den Zustand und Aktuelles von Ihrer FRITZ!Box informieren.

Richten Sie ein persönliches Benutzerkonto auf MyFRITZ! ein, um die Informationen zu Ihrer FRITZ!Box auch jederzeit online unter myfritz.net abrufen zu können.

Sie können den MyFRITZ!-Internetzugriff für Ihre FRITZ!Box einrichten und somit Ihre FRITZ!Box jederzeit über das Internet erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr MyFRITZ!-Team

Zitat Ende

Meine Frau wollte das bestätigen und dachte, das sei, weil wir zum Test unsere alte Fritz Box angehängt hatten - das war aber nicht am 2. Oktober, wie beschrieben, sondern am 4. Oktober !!!!! - und da waren noch alle Daten drinnen und brauchten wir nix umstellen.

Und den Repeater hab ich gestern am 7. Oktober erst angeschlossen - und da hab ich auch nix am Konto gemacht, das ging alles von selbst.

AVM warnen vor Pishing:

https://avm.de/service/sicherheitsinfos-...gin-seite/

Was mich mißtrauisch macht, es ging an die richtige Adresse mit richtiger Fritz Box Bezeichnung-7590 AX.
Auch wenn ich Impressum usw. anklicke kommt die richtige Adresse, und Telefonnummer rief ich an, stimmt auch - da ist aber heute - sonntag - zu.

Und AVM haben ein Jahr zuvor noch bestätigt, daß sie solche Mails verschicken für Konten, die 1 Jahr nicht mehr aktiv waren und die nach der zweiten Aufforderung löschen, wir haben aber nie eine erste erhalten und angeblich will man uns morgen löschen.

Siehe hier:

https://www.chip.de/news/Bevorstehende-K...21668.html

Der Text ist da aber ein anderer, wegen Inaktivität und meine Frau ist ja öfter mal wegen Telefonlisten in der Fritz Box drin! Aktiv waren wir auf jeden Fall.

Huh

Was meint ihr, soll ich machen?

Drucke diesen Beitrag

  Wharfedale Dovedale
Geschrieben von: tucanus - 06.10.2023, 18:06 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (14)

Soeben gelesen...die neuen Wharfedale Dovedale zum sonderpreis von euro 6500.-  !!!!
Ok,die Linton ist ein sehr gutes produkt zum ebensolchen preis.Die neue hat 25cm bass,mt,ht.  26kg.
Dafür made in UK,aber zum 5fachen preis?? Ich denke der run wie zur Linton wird damit nicht fortgesetzt.
In dieser preisklasse gibts jede menge konkurrenz,da fällt die wahl sicherlich schwer. Eine art von preisgrössenwahn
von Wd. Dazu im blickwinkel von gebrauchten boxen gibts jede menge am markt.Muss immer neu sein?
Es besteht der verdacht damit auf einen breiten furz getreten ist. 
Mal wieder eine spende in eine ""fachzeitung""....wieder kein aufdruck...""dieses heft nur für leser ab euro 400.000.-
nettoeinkommen. Neue B&W  801D 4 signature für schnäppische  euro 50.000.-  sowie B&W 805 signature für euro
12.000.-  .-.-.- ein 24x44x38 böx-lein mit mässigen wirkungsgrad(!!!!) so die zeitschrift. Fast mannshohe plastikbox
vo T&A  Solitaire S540  um nur euro 45.000.-  JOOO,nix neues,aber kommt aus dem staunen nicht raus.
Wer es glaubt das alles klingt überragend,der kauft es dann. Selbst wenn ich der inhaber von Red Bull bin hätte ich
kein interesse. Ich sage,dass eine Altec 19 mit hochwertiger röhre das alles weit hinten anstellen lässt.
Hörte diese mit einem Sansui röhrenreceiver vor vielen jahren; mit ehrfurcht und widerwillen habe ich den hörplatz
verlassen. Solch hochkarätige,echt musikalische,vollmundige und breite akustik kannte ich nicht zuvor.
Man verzichte auf neue materialien..treibern..gehäusen...bla bla bla-in den ohren ist die musik und nicht in prospekten.

Drucke diesen Beitrag

  Welchen und wieviel Fritz Repeater brauche ich?
Geschrieben von: Kellerkind - 05.10.2023, 06:54 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (6)

Morjen Freunde,

ich brauch mal dringend eure Hilfe.

Im Wohnzimmer ist mein TV so weit von der Fritz Box weg, daß ich mit Lan Kabel streame zur Fritz Box hin.

Das funktionierte jahrelang super - aber seit einiger Zeit kriege ich Probleme bei HDR Inhalten -
da flackert es immer wieder kurz auf dem Schirm mit so Graubildern/Störbildern, die nicht zwischen die Bilder gehören und als Aufblitzen wahrnehmbar sind.

Bin dann alles am TV durchgegangen , Eigenanalyse, Bewegtbildeinstellungen, Öko Steuerung usw, ist nicht wegzukriegen.
Habe dann neues Lan Kabel gekauft und verlegt - 20 Meter - bringt auch keine Besserung.

Hab dann die Fritz Box im Verdacht gehabt und getauscht - selbes Dilemma.

Betrifft immer nur HDR Inhalte - also dachte ich der TV ist kaputt - also mal Fire Stick an den TV gehängt und damit gestreamt über 15 Meter HDMI Verlängerung - funktioniert einwandfrei!

Meine anderen TV s im Hause haben auch keine Probleme - aber die empfangen alles über Funk von der Fritzbox, ich glaube das nennt man dann WLan.

Ich möchte meinen Wohnzimmer TV jetzt auch so betreiben - dazu brauche ich aber wegen der Entfernung zur Fritz Box einen Repeater, ich weiß aber nicht welche und wie viele?

Was ich auf keinen Fall will - so was hatte ich vor 15-20 Jahren mal hier - sind repeater, die das Signal übers Stromnetz ziehen - das gab die schlimmsten Störungen in den Stereoanlagen.

Nun sehe ich die Preisunterschiede sind erheblich - ich habe hier eh nur eine 16er Leitung und kann nicht mehr anmieten in unserem Ort über 1 und 1 - und mir reicht das.

Fritz Box hab ich die neueste - Flagschiff von AVM - die rot weiße- präferiere da aber 2,4 ghz, weil auf 5 stürzen die PC s laufend ab im Netz.

Ich hab jetzt diesen Repeater gefunden - wäre der richtig?

https://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Repeater...230&sr=8-3

Wenn ja, reicht es da einen zu kaufen und in der Mitte zwischen TV und Fritz Box einzustecken - wäre dann Luftlinie 
in jede Richtung knapp 5 Meter?

Die Fritz Repeater mit einer anderen Bezeichnung gibt es auch für die Hälfte, ich weiß aber nicht, was da der Unterschied ist:

https://www.amazon.de/AVM-Repeater-kompa...230&sr=8-4

Und dann gibt es noch richtig teure Oschis für über 200 Euro:

https://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Repeater...r_1_2_sspa?
crid=1XWS16D0OM9TQ&keywords=avm+lan+repeater&qid=1696485141&sprefix=avm+lan+re%2Caps%2C230&sr=8-2-spons&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.d85e497d-ab66-4790-acf8-e520aaf28cd3&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

Wie gesagt, wir haben hier nur eine 16er Leitung und 2,4 ghz reichen mir eigentlich.

Und ich will nur an den Wohnzimmer TV senden.

Für die anderen TV s reicht das was die Fritz Box sendet.

Huh

Drucke diesen Beitrag

  Tucanus Musik zum AN-hören Thread
Geschrieben von: tucanus - 03.10.2023, 11:22 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen - Antworten (18)

(03.10.2023, 07:57)Kellerkind schrieb: Als Maiden Fan hab ich einen Riesenspaß mit der Mucke, die zudem auch noch nen höllisch guten und eigenständigen Sound hat und keine Kopie ist.

Also von meiner Seite ganz dicke Empfehlung.

Smile

Wie wärs mal mit Musik zum an-hören??

John Hiatt....""Slow Turning""
Karl Ratzer.....""Moon dancer""
Leonard Cohen...""The Future""

Drucke diesen Beitrag

  MQA lebt weiter
Geschrieben von: t g - 30.09.2023, 23:46 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (9)

hey..
habe gelesen, daß die vor kurzem insolventen MQA leute einen käufer gefunden haben (aus kanada) und damit es weiterhin MQA geben wird.
good news m.e. !
ich habe ein paar MQA CD's und die sind akustisch mit das beste im vergleich zu den ~tausend die ich habe. und die haben insbesondere keine z.b. je nach streaming dienst individuell ge-pimmte kompression oder sonstige akustische schweinereien.. gut eigentlich, oder ? kostet halt was und es müßten nur die protagonisten auf ein paar cent weniger marge verzichten.. genau wie bei aptX-HD und Co. oder hört ihr bei "luft übertragung" immer noch nur mit dem standard bluetooth SBC (AAC bei apple) codec ?
Huh

Drucke diesen Beitrag

  Vorecho beim Plattenhören
Geschrieben von: fkjazz - 30.09.2023, 12:14 - Forum: Tonabnehmer - Antworten (4)

Das Phänomen von Vorechos beim Schallplattenhören ist mir theoretisch weitgehend klar aber....

ich habe festgestellt das bei meinem Dual 704 mit Shure V15 III diese Vorechos bei einigen Platten störend deutlich hervortreten, bei anderen Drehern/Systemen ( Heybrook TT2 mit Benz Glider, TWA Falcon mit AT 33EV)  dafür bei den selben Platten kaum oder gar nicht hörbar sind.

 Wie ist das zu erklären. 

Die Dreher laufen jeweils über andere Phonovorstufen aber daran kann es doch kaum liegen.

Das Shure wird mittels Puresound P10 (Röhre) verstärkt, Das Benz mittels EAR 834P (Röhre), das AT 33 mit Cyrus Phono Signature (Transistor).

Drucke diesen Beitrag

  Japanesisch für Fortgeschrittene - 光悦 (Koetsu)
Geschrieben von: Don_Camillo - 30.09.2023, 08:55 - Forum: Tonabnehmer - Antworten (1)

Ja, ja, es ist schon ein Kreuz mit der Wiedergabe; es ist aber auch Bereicherung, Genuss und Freude. Und man lernt, ähnlich einem Logopäden, viele verschiedene Dialekte, Mundarten und Sprechmotoriken kennen. Hört sich blöd an? Tja, trifft e aber trotzdem sehr gut, denn wenn ein Tonabnehmer über seinen Abschluss erstmal linear spielt, dann zählt nur noch das Konstruktionsprinzip, die bewegte Masse, der Nadelschliff und die Politur des Steins.

Wie schon andernorts mehrfach erwähnt sind wir dann prinzipbedingt für eine höchstwertige Wiedergabe bei den Moving Coil Tonabnehmern mit geringem Innenwiderstand, geringer Ausgangsspannung und geringer bewegter Masse. Davon gibt ein paar  und darunter auch ein paar echte Ausnahmeerscheinungen. Von Fidelity Research wären das z.B. das FR-1 MK 3F oder das FR-7, von Supex z.B. das SD-900 Super oder das SD-909, welche ich ebenfalls besitze und somit sehr gut vergleichen kann.

Der Vater von SD-900 Super und SD-909 bei Supex war Yoshiaki Sugano. Und genau dieser Yoshiaki Sugano gründete in den Achtzigern dann 光悦 (Koetsu), welche anfangs auch unter Musashino Audio Labs vertrieben wurden oder unter diesem Namen anfänglich firmierten. Bemerkenswert ist hier die Konstruktion, welche auf Samarium-Kobalt-Magnete, Kupferwicklung, Bor-Nadelträger und einen Quadrahedron ähnlichen Nadelschliff setzte. Ebenso spannend wie die Namensgebung waren die Gehäusematerialien. So hieß die Einstiegsdroge damals Black und hatte ein schwarz beschichtetes Aluminiumgehäuse (kein Eloxal). Es folgte das Blck Goldline, welches dann ebenfalls ds Aluminiumgehäuse und die schwarze Farbe aufwies, darunter aber eine güldene Schicht herauslugte und die Gehäusekanten zusätzlich konturierte. Ein Poem in weiß lackiertem Aluminiumgehäuse gab es auch noch. Es folgten die unlackierten und nur geölten Holzbodies des Rosewood und Rosewood Signature oder Platinum, die lackierten Holzbodies wie die Urushi-Linie und die Steinbodies mit z.B. dem Onyx, Jade und Coralstone. Über die Jahre wurde dann noch zusätzlich mit den Nadelschliffen und dem Spulenmaterial "gespielt".

Der zuvor genannte Quadrahedron Nadelschliff ist übrigens eine Abwandlung des Shibata und geht eher in Richtung Microline als hyperelliptisch, gehört aber auch jeden Fall in die Gattung der Line Contact Nadelschliffe, welche für besonders gute Abtastergebnisse und hohe Abtastgenauigkeit stehen.

Im Januar 2002 verstarb Yoshiaki Sugano leider im Alter von 95 Jahren und seine beiden Söhne führen seither das Unternehmen unter gleichem Namen weiter. Leider ist auch Fumihiko Sugano am 21. August 2023 verstorben und bislang ist noch nicht ganz klar, wie es mit  光悦 (Koetsu) weitergehen wird.

Hier zeige ich nun erstmal ein solches frühes Black Goldline aus den Achtzigern

[Bild: IMGP1996-Benutzerdefiniert.jpg]

[Bild: IMGP1997-Benutzerdefiniert-2.jpg]

[Bild: IMGP2010-Benutzerdefiniert-1.jpg]

Ganz ehrlich, das macht schon tierisch an.

Drucke diesen Beitrag

  Meine Musikempfehlungen aus dem Rockbereich vom KK-Forum nach Jahren gegliedert
Geschrieben von: Kellerkind - 30.09.2023, 07:32 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen - Antworten (7)

Morjen Morjen,

damit das nach Löschung des KK Forums nicht verloren geht, kopiere ich hier meine Musikempfehlungen aus dem KK Forum rein.

Ich beginne mit dem Jahr 2023:

Meine Empfehlungen im Januar 2023 waren:


Morjen morjen,

Frontiers Records haben noch ne richtig gute Power Metal Band im Programm:

Scream Maker und Bloodking

Das Album macht richtig Laune, erinnert mich total an ne große Band - komme aber nicht drauf.

Jau Balle,

gefällt mir einfach sehr gut, höre ich heute schon zum vierten Male durch - klasse Mix -

und ja, das erinnert an so viele Große !

Bei dem Sänger war ich die ganze Zeit am Schwanken, ob ich den nicht von woanders her kenne, mir ist endlich eingefallen, wie der über große Strecken 1:1 klingt- wie der Renato Tribuzy.

Also,

ich bin die letzten Tage total an der erwähnten Band Scream Maker hängen geblieben, die hauen mich echt um -

und zwar mit allen 4 Alben, die es von denen gibt, weiß gar nicht wie oft ich die rauf und runter laufen hatte.

Dabei stilistische Tausendsassas - und eigentlich machen die alles, was die Großen auch machen - nur eben abwechslungsreicher.

Das gilt sogar für den Sänger, der auf den anderen Alben ganz anders ablederte, wie auf dem aktuellen Album.

Gestern fand ich dann noch eine Band, die mich fasziniert mit klassischen Hard Rock und Metal- und deren aktuelles Album bei mir heute morgen im dritten Durchlauf zappelt:

Steelwings und Still Rising

Wunderbar analoger Sound wie von der fetten Bandmaschine runter gejuckelt und über Glühkolben gejagt.

Morjen morjen,

und noch ne schöne Metalscheibe gefunden -

mit wirklich wunderschönen Sound:

Incursion und Blinding Force

Super klassisch und gut.

Absolut geniales Power Metal Meisterwerk - wenn auch schon etwas älter:

Silver Bullet und Mooncult

Da kommt dieser Tage auch ne neue Scheibe raus, von der man schon 3 Songs vorab streamen kann -

wird auch dufte - hat der Jannis gerade durch die Garage gepeitscht!

Hier mehr dazu:

https://www.rock-garage.com/silver-bullet-shadowfall/


Wow,

ne richtig gute Sängerin gefunden:

Kate Nord: Compass to your hearts desire

Erinnert mich vom Stil ein wenig an die Soloalben von der Tarja Turunen - aber mit mehr Folk Einfluß und Hackegitarre.

Leider ist nach ner guten halben Stunde Schluß - aber für ein Debüt - Hut ab!

Morjen morjen,

brandneu und frisch aus der Frontiers Schmiede -

die spanischen Prog-Metaller AFTER LAPSE: Face the Storm!

Was eine geniale Scheibe - ich brech hier völlig ab!

Für Prog herrlich eingängig und eher Richtung Power Metal.

Jau,

was eine Hammer- Rockscheibe, die richtig Laune macht:

Remedy : Something that your eyes won t see

Von vorne bis hinten Ohrwürmer zum Mitbrüllen!

Der pure Sonnenschein!

Hallo Freunde,

bin noch über eine richtig gute Heavy Metal gestoßen - wer Sänger mag, die richtig hoch gehen mit der Stimme wirds gefallen -

Midnight Spell: Sky Destroyer

Gitarrenarbeit erinnert mich teilweise an Priest, stellenweise auch an Dio - richtig gut gemacht und wohl Eigenproduktion.

Morjen morjen,

der Julian hat in 2023 das erste heiße Eisen aus dem Feuer geholt -

Crom:The Era of darkness

Herrliches Metal Album zum Abdschunkeln mit recht außergewöhnlichen Gesang.

Hier mehr dazu vom Julian:
https://www.rock-garage.com/crom-the-era-of-darkness/

Vielmehr freue ich mich aber auf die kommende Lightbringer of Sweden, die kriegt man leider noch nicht.......


Morjen morjen,

wunderschönes brandneues Hard Rock Akbum entdeckt:

Screamer und Kingmaker -

herausgekommen am Freitag den 13. Jänner!

Da jagt echt ein Ohrwurm den anderen, megaprall!

Morjen morjen,

noch ein älteres Albu aus 2018 entdeckt, daß reinhaut wie eine Dampfwalze:

Blessed Hellride und Bourbon King

Das Ding zündet mit fetten Gitarrenriffs und einer echt coolen Stimme, die mich an Sir Russell Allen erinnert von Symphony X und Level 42.

Absolut geile Mucke zum Energietanken!

Hui,

die haben in 2022 auch ein aktuelles Album raus :

Hellfire Club

Gefällt mir auch, aber nicht so gut, wie die beiden alten Alben.

Morjen morjen,

von letztes Jahr noch ein wunderschönes Album gefunden, für Freunde des Melodic Rock -

Dreamtide und Drama dust dream

Trotz eingängiger Gesangsmelodien wünderschon filigrane Gitarrenarbeit und Solos - eingängig mit teilweise mächtigen Refrains, aber dennoch technisch und spielerisch ein Meisterwerk, daß man nicht eben mal nachklampfen kann, wenn man auf der Nudelsuppe dahergeschwommen kommt.

Ich bewundere es immer, wenn echte Könner sich so zurückhalten können, daß man ihr Können auf den ersten Blick nicht im Vordergrund sieht.

Der Gitarrist spielt teilweise Sachen, da würde ich mir die Finger brechen -
und das hört sich so salopp, lässig und melodiös an, daß es einem gar nicht als hohe Kunst gewahr wird - wie beispielsweise das Solo: A Fairy Prank und die nachfolgende Ballade.

Klasse!

Hier ein paar mehr infos - da sind alles ganz bekannte Stars:

https://musicbuymail.com/de/shop/cd/drea...t-dream-cd

Ronny Munroe, der unter anderem bei Metal Church und Vicious Rumors gesungen hat -

brachte gerade ein Soloalbum unter dem Namen Munroes Thunder raus mit dem Titel The Black Watch

Das Album ist schon, wie man vom aufwendig gemachten und supertollen Cover sieht - keine leichte Kost !

Mir persönlich gefällt es megagut, Munro klingt stellenweise wie Bruce Dickinson zu seinen Anfangszeiten bei Samson oder auch seinen ersten Soloalben - hat der Mann eine Goldkehle -

als wenn Dickinson und Dio verschmelzen würden zu einer Person.

Ansonsten schafft es Munroe ungeheuer rough und rockig zu bleiben vom Sound und dennoch stellenweise progressiv zu ackern.

Es ist mehr als ein Durchgang für dieses Konzeptalbum von der kopfllosen Frau zu empfehlen, da entdeckt man viele Dinge - unbedingt auch auf die geilen Hammond Orgeleinsätze achten.

Für mich eine echte Überraschung und Perle - mit völlig eigenen Stil und sehr innovativ.

Auch eine extrem außergewöhnliche Ballade ist dabei -Babbington Mary

Wie hier die akustische Klampfe Töne aus der Klassik erklingen läßt haute mir schier die Schuhe weg.

Klasse Album, wo ich wirklich eine Maximalwertung geben würde - und das in allen Belangen.

PS: Hier habe ich etliche tolle Hintergrundinformationen zu dem beachtlichen Meisterwerk von Munroes Thunder gefunden -

https://www.stormbringer.at/news/70485/m...11122.html

Das ist so ellenweit vom derzeitigen Mainstream entfernt, wie es nur geht - und sehe ich als ein echtes Meisterwerk an . Respekt!

Was ein Morgen!

Schon wieder eine Band entdeckt, die mich völlig wegsäbelt -

diesmal eher US - Metal

Project Roenwolfe und Edge of Saturn

Hat das Teil einen geilen Sound und tollen Sänger!

Morjen Morjen,

heute ist endlich die Black Star Raiders : Wrong side of paradise raus,
auf die ich nach Balles Review schwer schmachtete.

Hier was Balle dazu meinte:

https://www.rock-garage.com/black-star-r...-paradise/

Einfach ein geiles Album, bei dem ich wunderbar relaxen kann - ich mag die Kapelle schon immer.

Morjen morjen,

heute ist auch endlich die neue Silver Bullet : Shadowfall rausgekommen.

Ach was hab ich da drauf gewartet - weil diese Kapelle begeistert mich wirklich!

Das neue Album hat wieder Songs drauf, da brauch ich ein Bügeleisen für die Gänsepelle wie: ...and then comes Oblivion

Jannis hat das Album in die Garage geparkt und auf die Hebebühne zur Inspektion:

https://www.rock-garage.com/silver-bullet-shadowfall/

Super erklärt, ich hätte wahrscheins noch nen Punkt mehr rausgerückt -

trifft voll meinen Geschmacksnerv und der Sound haut mir obendrein die Hütte zu Kleinholz.

Einfach total episch vielschichtig und mit tonnenweise Liebe gemacht bis zur letzten Note.

Toll toll toll!

Ich wüßte rein gar nichts, was man da besser machen könnte - außer noch mehr Laufzeit!

Boah,

die Amazon Music app stumpte mich heute mal wieder auf eine Band, auf die wäre ich nie gekommen:

Souldrainer und Departure

Ist jetzt etwas härtere Mucke, wie ich normal höre und mit Grunge Gesang -
aber so was von saugut gemacht- daß ich das Ding heute im vierten Durchgang abfeiere auf meiner Max 1.

Die Riffs sind so fett und breit, daß ich mir die Schenkel blau klopfe vor Fassungslosigkeit und die Produktion ist erste Sahne. Hört sich stellenweise an, wie wenn Amaon Amarth mit Black Sabbath kollidieren würden, Knaller!

Dem Ding würde ich Maximalwertung geben! Mega innovativ von den Gitarrenmelodien!

Sogar den Sänger finde ich total klasse - obwohl ich sehr selten auf Grunge abfahre - aber da paßt das genauso geil wie bei Amon Amarth.

Meisterwerk!

Und hier wieder was ganz Anderes, das dürfte den Balle und den Thomas 74 weghauen -

anscheinend eine neue 2022er Produktion - obwohl ich das von Mucke, record und cover kaum fassen kann - denn mehr 80er geht nicht mehr:

OSLO und das Album: Dont turn your back

Klasse gemacht und klingt wie früher in den 80ern von Schallplatte runter - scheint noch mit Bandmaschinen recordet - sogar der Hall ist drauf, wie damals.

Weiß da einer mehr?

Morjen morjen,

bin heute morgen auf ne schöne Prog Rock Scheibe gestoßen:
In Continuum und Acceleration Theory Pt. 2 Annihilation-

fange jetzt auch mit Part 1 an - da macht Steve Hackett mit.

Katatonia müssen schon wieder warten......

Amazon drückten mir ein Album unter Rubrik: zuletzt gehört

herein - daß ich auf keinen Fall kenne! Definitiv ein Fehler!

Da mich aber das Cover sehr anspricht - hörte ich eben mal rein -
ist das klasse Mucke - so was in der Art kannte ich noch nicht -
wüßte nichtmal was für eine Art Metal/Rock das sein soll:

Tourniquet und Gazing at Medusa

Muß die mal durch die Suchmaschine schießen, was das ist.

Heaven,

die sind ja von der eigentlich recht kompetenten Rock Hard Zeitschrift voll verrissen worden als typischer US Metal:
https://www.rockhard.de/reviews/tourniqu...40032.html

Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, als Gitarrist habe ich derarte Riffs und Solos so verschachtelt noch nirgends gehört.

Gesang soll wohl vom Ex Judas Priest Shouter sein - also keine unbekannten Größen.

Ich finde die Scheibe sehr außergewöhnlich - auch vom Sound - und mutig!
PS: Schade, das Gründungsmitglied Ted Kirkpatrick ist letzten Sommer gestorben:

https://www.rockhard.de/artikel/tourniqu...94216.html

Ein Jammer das ist - ließ sich gegen Covid impfen und stirbt dann an ner Lungengeschichte.....Ironie des Schicksals.

Ich find die Mucke geil , werde mir da alle Alben anhören.

Und noch mehr megageile Mucke entdeckt-

christlicher Prog Metal :

Images of Eden und Angel Born aus 2021

noch krasser die neuere EP :

Weathered and torn aus 2022

Irgendwie alles wie eine Mischung aus Queensryche und Fates Warning -

geht das rein -

absoluter Burner - beide Scheiben!

Wunderschöne neue Melodic Rock Scheibe von Barnabas Sky : What comes to light

mit haufenweise Stars wie Danny Vaughn, Doogie White, Dan Reed und viele mehr.

Boah,

was hab ich eine megageile und leider extrem kurze (39 minuten) Scheibe gefunden - ist das herrliche Rockmusik in einem Sound, wo ich baden kann:

Les Carlson und He s coming

Muß mich da unbedingt aufschlauen -
wer das ist usw.

das geht voll ins Herz.
Alles klar,

das war das Debütsoloalbum des Sängers von Bloodgood - die ja schon weit über 30 Jahre im Geschäft sind.

Mir kam die Stimme auch total bekannt vor - dieses rauchige - irre.

Ist das ein geiles Album!

Habe gerade eine über 20 Jahre alte Scheibe gefunden, die mich total begeistert - eher klassischer White Metal, aber super gemacht und megafähiger Sänger -

Jacob s Dream: Theatre of war

Wieder so ein Teil, wo ich schon rein wegen dem Cover reinhören mußte!
PS:

Jacob s Dream haben 2005 noch ein zweites Album veröffentlicht, daß mir irre gut gefällt: Drama of the ages

Das kam sogar bei einem meiner Lieblingslabels heraus: Metal Blade Records

Da fällt mir ein,

habe gestern eine megastarke Truppe gehört mit 2 Wahnsinnsalben -
scheint auch Richtung White Metal zu gehen - und satt produziert obendrein:

Within Silence und Gallery of Life und Return from the shadows.

Dann fand ich von einer meiner Lieblingsbands ein Album, welches ich noch nicht kannte, das hebt einem ebenfalls die Couch auf die Fensterbank:

All for the king (Debüt der Schwedenrocker)

Man kann geniale Rockmusik durchaus auch ohne anzügliche oder brutale oder sexistische oder depressive Texte machenSmile

Mir tut so was richtig gut, ich kann die ganze Wut, Haß oder alles ist Kacke Mentalität nicht mehr hören.
Wo wir schon mal seichter unterwegs sind -

Ten haben auch schon wieder ein neues Album raus:
Something wicked this way comes


Macht gute Laune!

Hallo Rufus,

heute habe ich endlich Zeit und Muße gefunden, um mich mal ganz auf die 20.000 Meilen unter dem Meer Konzeptvertonung von Ahab einzulassen-

das ist Mucke, da muß ich für in Stimmung sein, weil sie nicht dem entspricht, was ich mir so normalerweise reinziehe und da sehr viel mit den Instrumenten gemalt wird - was dem Hörer Geduld abverlangt und nicht dem üblichen Doppeldrumgedresche und treibende Rhythmusgruppe aus dem Metal entsprichtSmile

Auch sucht man vergeblich Hymnen und Mitgröhlgesänge - das ist eher schon ein klassisches Meisterwerk.

Nun gefällt es mir auch - bin bei Durchgang 2 und hast recht gehabt - das gutturale Gegröhle war wohl ein GastsängerSmile

Mit der Klarstimme und der anderen Grunge Stimme kann ich weit mehr anfangen.

Für mich war es extrem hilfreich die Mucke richtig laut zu hören und mich da körperlich voll durchhauen zu lassen. Das ist dann doch sehr monumental und ergreifend.

Jetzt wollte ich nach der neuen Ahab endlich die neue Katatonia hören, brach aber nach dem zweiten Song ab - nach Ahab auf Brachiallautstärke und deren Killersound stinkt mir alles andere ab.

Also geschaut, obs von Ahab noch mehr gibt - und gibt es!

Hab jetzt das Vorgängeralbum von 2015 am juckeln, meine Fresse, das ist genauso geil wie die neue Scheibe:
The boats of the Glen Carrig


Unglaublich intensive und tiefgehende Mucke und der Grunge Gesang paßt wie Arsch auf Eimer.

Vor allen Dingen sind die Ahab Alben endlich mal records, wo die Bassgitarre voll durchschlägt und das ganze Mobiliar wackelt! Klasse, klasse, klasse!

Und diese Abwechslung zwischen diesen Mauern die auf einen hereinstürzen und den dezenten zarten und filigranen Klängen - WELTKLASSE!

Da hat Napalm records ein Megaeisen im Gepäck!

In der Art hat mich seit Tryptikon nix mehr so umgehauen!

Also ich hab mich jetzt auch durch The Giant von Ahab durchgerackert -

bis auf einige arg gutturale Gesangsstellen für mich der absolute Brecher, da wirds richtig schwierig wieder was anderes wie Ahab zu hören, da die vom Sound alles niederbretzeln.

Sodele,

hab die Katatonia zweimal durch - ist gut, wie eigentlich immer von denen das Zeuch - kein Weltenbrecher - aber macht Spaß.

Derzeit noch was Neues gefunden bei Frontiers:

Heroes and Monsters unter gleichnamigen Titel -

richtig gute Rock Mucke im 90er Jahre Stil.

Ich habe heute morgen zuerst die neue Big City: Sunwind Sails

gehört - typischer Melodic Metal zum Mitdschunkeln für die gute Laune im edlen Frontiers Gewand.

Pixie Ninja läuft gerade - das ist ja ne geile und innovative Prog Scheibe!

Gewaltige Sounds, abartige Effekte und tolle Storys von H.P. Lovecraft-
quasi Science Fiction Prog Mucke.

Manche Abschnitte im ersten Monstertrack erinnerten mich an Mike Oldfields gewagte Amarrok.

Morjen morjen,

nach Julians Monster Posting zum heute endlich erschienenen Album von Marco Garau s Magic Opera: Battle of ice, welches ihr hier in der Garage lesen könnt -

https://www.rock-garage.com/magic-opera-battle-of-ice/

war ich sehr gespannt -

da es nach tonnenweise Innovation schreit!

Und in der Tat, es lohnt sich echt da durchzuhören -

auf den ersten Blick viel eingängiges und folklorelastiges Tritratrullalla - erinnert mich irgendwie an Piratenchöre -

aber eingewebt in einen musiaklischen Multikosmos, daß es mir stellenweise die Sprache verschlägt - derart abartige Wechsel im Genre des Power Metal und ein Mix aus höchster Spielkunst und einfachen Mitgröhlhymnen hab ich auch noch nicht gehört -

wobei der Gitarrist sich stellenweise die Finger schier blutig spielt.

KLasse produziert - obwohl oder gerade weil - anscheinend reine Privatsache und wohl quasi im Alleingang recordet, wenn ich das recht verstehe - Hut ab - Transparenz, Wucht, Spielfreude - klasse.

Der Hammer ist, mir kommen alle Refrains von den Melodien bekannt und vertraut vor und dennoch ist das was ganz Anderes und Neues, weil es eben eingebunden wird in mächtige Spektakel und gnadenlos treibenden Drums.

Manche Elemente, wie das Gitarrensolo in The legend of the demon s cry lehnen sich gar an Klassik an und könnten auch auf dem Spinett serviert werden.

Insgesamt ein Geniestreich - der aber sicher nicht jedermanns Dingen ist.

Ich hätte bei einer Wertung mit Maximalpunktzahl auch keine Probleme gehabt. Zumindest hätte ich als Ex Musiker an dem Werk nix mehr verbessern können. Das ist ein Statement für sich.

Juhuu!

Ronnie Romero hat heute sein neues Album raus:

Raised on heavy Radio

Quasi wenn Metal auf die alten Whitesnake trifft - coole Mucke zum Abrocken!

Supergeile Coverversion von Priests Turbo Lover - da fliegt das Hausdach weg!

Ein Mega Cover jagt das andere! Macht das Spaß mit dem Bombensound die alten Kamellen abzuackern !!!!!

Meine Güte,

die Truppe Third Eye hat schon weit über 10 Jahre nix mehr rausgebracht -

ich dachte, die gibt es gar nicht mehr -
und da kam heute eine neue Scheibe, die voll abgeht, klasse:

Vengeance Fulfilled

Ist richtig guter und progressiver Power Metal.

Ebenfalls neu heute:

Arctic Rain und Unity

Die Scheibe ist mir persönlich heute etwas zu brav und nicht so ganz mein Ding aber objektiv gesehen ne runde Sache.

Was nun gar nicht an mich geht heute ist die neue Girish and the Chronicles Back on earth -was nicht an der Mucke liegt, sondern an der Tatsache, daß die Scheibe, wie die letzte schon - völlig übersteuert ist.

Die Stücke kommen mir aber irgendwie bekannt vor, könnte eine Neupressung sein, keine Ahnung.
Morjen morjen,

die wohl für mich geilste neue Scheibe an diesem Wochenende ist:

Crowne: Operation Phönix

Power Metal vom allerfeinsten - schon das letzte Album notierte ich als echten Brecher, das neue legt wohl nochmal ne Schippe drauf und höre ich seit gestern nun schon im fünften Durchlauf!

Übrigens, nicht alles, aber fast alles, was dieses Wochenende an den Start ging erschien über Frontiers.

Der Garagencheffe informierte mich letztens, daß derzeit Materialengpässe bestehen für CD s zu fertigen und etliche kleine Labels und Bands gar nicht veröffentlichen können, was ein Jammer!

Hui,

erinnert ihr euch noch an die 80er Jahre und die Lee Aaron?

Das war eine beliebte Rocksängerin - und Ausnahmeerscheinung im Busineß -

da das damals noch eine männliche Domäne war - ich glaub die erste Deutsche, die da später Fuß faßte war die Doro Pesch als Sängerin von Warlock.

Wie auch immer, die Lee Aaron brachte letztes Jahr ein neues Album raus -ELEVATE

Würde ich eher als ruhigen Blues sehen - mit Schuß Rockn Roll -

macht mir aber sehr viel Spaß und hat für die heutige Zeit einen enorm mutigen Sound - sehr warm und voll - fehlt nur noch Knistern von Platte.

Bassgitarre ist richtig mächtig und man fühlt sich wie auf Wolken getragen.

Würde mich nicht wundern, wenn das mit ner Bandmaschine recordet wurde.

Klasse und tut der Seele gut!

Jau,

wenn mir das heute einer erzählt hätte.......hatte ich gar nicht aufm Zettel oder in der Peilung stehen -

mir hat die neue Lee Aaron so was von saugut gefallen, daß ich schon seit heute morgen eine Lee Aaron Scheibe nach der anderen runter juckele und bin total begeistert.

Ich hab die Frau anfangs der 90er aus der Peilung verloren -

und die Alben ab Jahrtausendwende sind ja echt Kracher ohne Ende!

Morjen morjen,

ich brech ja ab, in 2004 hat die Lee Aaron ein waschechtes Jazz Album recordet mit gezupften Bass und Bläser und Klavier- volle Dröhnung.

Hört euch mal an die Scheibe!

Lee Aaron: Beautiful Things zum Beispiel Track Track 8:Handcuffed to a frence in Mississippi

Wer hätte das von dieser Metal Legende gedacht?

ja, das Leben halt!

Hab gerade ein recht heftiges neues Teil am Spielen, wo mich das Cover neugierig werden ließ - was hau drauf Metal mit Piratenflair:

The Privateer: Kingdom of Exiles

Da fliegt die Kuh und jaulen die Violinen mit!
Was eine Kaperfahrt - hier mehr dazu auf metal.de:

https://www.metal.de/reviews/the-private...es-467201/

Morjen morjen,

ein richtiges Überrefenzmegaalbum für harte Rock Mucke gefunden-

mit wohnblockzerschmetternden Gitarrenriffs und fetten vocals:

Melodramatic Fools: Beast in me

Wie konnte so ein Meisterwerk letzten Sommer an mir vorbei schlittern?

Morjen,

gerade noch ein älteres Album von 2017 entdeckt, daß hier voll reinhaut -
richtig fette Mucke mit Schmackes und sehr rough -

Gesang mal hart mal weich -

Days of Grace und Logos

Macht mächtig Laune!

Und noch ein schönes Rockalbum, welches sehr beschwingt rangeht mit roughen Sound und Vocals -
eher modern von den Melodien -

Mile und The world in focus

Mir gefallen die Riffs ungeheuer gut -hört mal Track 2: Why won t you-

herrlich von den Klampfen her und sehr abwechslungsreich mit sagenhaft melodiösen Soloeinlagen.

Fantastischer Stilmix.

Meine Güte,

erwische heute mal wieder lauter Leckerbissen!

Supergepower gefunden:

Ist von 2011 !!!!!! klingt aber topaktuell:

My dear Addiction: New Blood

Ist zwar mit Kreischgesang - paßt aber supergut - und der Sound - einfach granatenstark!

Auch supergut fand ich vorhin:

CYRCUS und Coulrophobia

Hat auch schon fast 10 Jahre aufm Buckel !

Irre, was ich alles verpaßt hab, obwohl ich doch ständig die Lauschlappen raushänge!

Drucke diesen Beitrag

  LS-Kabel QED X40i - Empfehlung auch für längere Strecken
Geschrieben von: ProgNose - 27.09.2023, 15:28 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) - Antworten (6)

Hallo zusammen,

vor einem Monat hat das QED X40i mein Lapp Ölflex 4G6 (aka Kellerkind-Forumskabel) abgelöst und nach meinen Erwartungen entwickelt. Das sah am Anfang überhaupt nicht danach aus.

Da meine Komponenten an einer Seitenwand aufgebaut sind benötige ich mindestens 8, besser 9 m lange Lautsprecherkabel (Singlewire), um den Satisfaction A2-Verstärker mit den Thivan Eros 9 Anniversary-Speakern zu verbinden. Das Lapp Ölflex hatte ich bereits einige Jahre sehr zufriedenstellend im Einsatz, damals allerdings noch mit einem Paar Klipsch RP-280F und in Biwire-Ausführung. Für die Thivan Eros habe ich es mir von Georg (Micromara bzw. LowFi) als Singlewirestrippen umkonfektionieren lassen. Klasse Arbeit übrigens.

Damit kam das Lapp auf 2x6mm2 Kupferlitze pro Kanal, also eigentlich der totale Overkill - auch bei 9 m Länge. Die Thivan klangen damit im Hochton so verhalten dass ich mit dem SPL Tube-Vitalizer gegensteuern mußte in der Hoffnung, dass das Kabel im Lauf der Zeit noch weiter aufmacht. Dem war aber leider nicht so und so bin ich nach einiger Recherche auf das QED X40i gekommen, da es ausdrücklich auch für Strecken bis 10m empfohlen wird und besonders im Hochton sehr offen und transparent agieren soll.

Ich habe es mir bei futureshop in England für sehr faire 300 € bestellt und anfertigen lassen weil sie die Konfektionierung nach QED Vorgaben durchführen. Dabei werden Kabel und Stecker durch Kaltschweissen verbunden. Details kann man auf der QED Website nachlesen. Zwei Tage nach Bestelleingang waren die Kabel da.

Die Metallstecker finde ich sehr gut:

   

Durch den Federbügel bieten sie sehr guten Halt in den Terminals, hier im Verstärker:

   

Und hier in den Lautsprechern:

   

Obwohl die Buchsen am Terminal der Thivan recht kurz sind halten die Federstecker die QED-Kabel fest und sicher. Beim Lapp waren die Bananen durch das schiere Gewicht dieser Anacondas im Lauf der Zeit etwas zusammengedrückt worden und saßen ziemlich locker in den Buchsen. 

Das QED X40i ist ein vergleichsweise leichtes Kabel und kommt auf einen Durchmesser von 4mm2. Über den speziellen Aufbau gubt auch die Webseite Aufschluss. Rein optisch ist es ein unauffälliges graues mit einem Steg verbundenes Doppelkabel.

Wie klingt es? Also wenn ich es aus einem Meter zu Boden fallen lasse, macht es „flapp”. 

Aber Spaß beiseite, am Anfang war ich echt irritiert. Beim TV-Betrieb geisterten die Stimmen der Darsteller/Sprecher irgendwo gefühlte 50 cm VOR dem TV-Bildschirm herum anstatt wie gewohnt sauber in der räumlichen Tiefe abgebildet zu werden. So einen krassen Effekt hatte ich noch nie bei einem LS-Kabel! Das hat sich aber nach einiger Zeit gegeben und normalisiert.

Wie beim Lapp war der Hochton der Thivan so zurückhaltendend dass ich weiterhin den Vitalizer benutzt und erstmal hundert Stunden Spielzeit abgewartet habe. Und das hat sich gelohnt. Als ich letzte Woche dann den Vitalizer abgeklemmt und das QED pur gehört habe war das ein Unterschied wie Tag & Nacht zum nagelneuen Kabel. Nicht nur der Hochton kommt jetzt endlich sauber und mit guter Auflösung, sondern das gesamte Klangspektrum wirkt ausgesprochen klar und aufgeräumt. Der Bass ist sehr sauber und konturiert, im Gegensatz zum Lapp, bei dem der Tiefton voluminöser aber auch aufgedickt war. 

Bisher bin ich mit dem, wohin sich das X40i entwickelt hat sehr zufrieden, nur in den Mitten wünsche ich mir noch etwas mehr Klangfarben. Aber die können ja noch kommen. Die räumliche Darstellung ist sehr plastisch und nachvollziehbar und insgesamt würde ich sagen, dass es mit diesem Kabel Stand jetzt sehr natürlich und selbstverständlich, also richtig klingt. Und das bleibt erfreulicherweise auch so wenn es lauter zur Sache geht. Das ist, neben Hochton und Bass, der dritte große Unterschied zum Lapp + Vitalizer. Diese Kombi war sehr gut zum Leisehören geeignet, aber ab einer gewissen Lautstärke begann es unnatürlich zu klingen. 

Wenn sich die beschriebenen positiven Eigenschaften des QED X40i auf Dauer stabilisieren und noch etwas mehr Klangfarben hinzukommen könnte dieses Kabel für mich ein Volltreffer sein.

Drucke diesen Beitrag