Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 208
» Neuestes Mitglied: topper_harley
» Foren-Themen: 773
» Foren-Beiträge: 20.171

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Line Magnetic LM508IA mei...
Forum: Röhrenverstärker
Letzter Beitrag: t g
Vor 8 Stunden
» Antworten: 32
» Ansichten: 1.418
Atlantis Lab 38 mit Eight...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Vor 10 Stunden
» Antworten: 324
» Ansichten: 31.264
Der unendliche Thread für...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: cRm
Gestern, 17:11
» Antworten: 525
» Ansichten: 102.492
15 Zoll Beymas Coax Proj...
Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning
Letzter Beitrag: Thomas74
Gestern, 10:52
» Antworten: 9
» Ansichten: 451
Makroaudio Proxium V 2 - ...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: Kellerkind
24.08.2025, 21:06
» Antworten: 77
» Ansichten: 3.555
Mark Levinson NO519 - wen...
Forum: Streamer
Letzter Beitrag: cRm
24.08.2025, 10:16
» Antworten: 25
» Ansichten: 949
NUPRIME ST-10 Class D E...
Forum: Biete und Suche
Letzter Beitrag: Hififreak
24.08.2025, 09:07
» Antworten: 3
» Ansichten: 292
Thivan Eros 9 Anniversary...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
23.08.2025, 21:46
» Antworten: 194
» Ansichten: 30.501
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: TF1
23.08.2025, 20:06
» Antworten: 463
» Ansichten: 84.092
Mehrkanal / Multichannel ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
23.08.2025, 12:43
» Antworten: 231
» Ansichten: 26.016

 
  Klassiker Denon DP-2500
Geschrieben von: Peter33 - 22.10.2023, 13:57 - Forum: Plattenspieler - Antworten (10)

Hallo Zusammen,

da mir die Idee eines direkt angetriebenen Plattenspieler immer wieder im Kopf rumspukt hab' ich jetzt nachgegeben und mir auf Grund der guten Tipps hier im Forum ein Teil direkt in Japan bestellt.

Hab' mich für einen Denon DP-2500 entschieden (Laufwerk DP-2000). Der gefällt mir optisch sehr gut, da er nicht ganz so wuchtig ist wie die höherwertigen Modelle.
https://www.vinylengine.com/library/denon/dp-2500.shtml

   

Gibt's eventuell nen' Tipp für den erforderlichen Spannungswandler? Vielleicht auch die Eine oder Andere Empfehlung welcher Tonabnehmer mit dem Arm harmoniert? Die effektive Masse sollte bei 17g liegen, da könnte sogar mein Transrotor Figaro passen. Denke aber dass der einfache Arm die Qualitäten nicht voll ausspielen kann, oder vielleicht doch? Phono Vorstufe ist eine Rike Natalija 2 oder Hegel V10. 

Ein headshell brauch' ich auch noch, so um die 6-8 Gramm, original ist lt. Liste das PCL-3 mit 8,5 verbaut, um die Masse etwas zu drücken wäre das PCL-5 mit 6 g eventuell auch passend.

Wird wohl noch ein wenig dauern bis der Dreher, hoffentlich unversehrt, hier ankommen wird. 

Danke schon mal!

Grüße,
Peter

Drucke diesen Beitrag

  Fyne Audio
Geschrieben von: Durian - 21.10.2023, 17:29 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (10)

Hallo
Ich komme ja auch aus dem Kellerkind Forum. 
Deswegen hier auch nochmal das Fyne Audio Thema. In diesen Fall die f502 :



Habe jetzt extra 500std gewartet um mir ein abschließendes Urteil über den Lautsprecher zu erlauben.

Ja die Einspielzeit soll angeblich so lange dauern. Obwohl ich feststellte das sie Fyne auch schon nach 200 Std recht gut aufspielen.
Ich habe immer verschiedene Verstärker probiert. Forte Audio Model 3, Model 6, Dussun V8i  und einen Hegel H590.
Zu Spieler waren Audio Research Vorstufe,  Threshold Dac 1e, RME Adi und gestreamt wurde über WiiM Pro. Quelle Qobuz, Amazon Musik aber auch YouTube.
LAN switch war erst von Netgear später das SILENT Angel bonn N8 mit Silent Angel Forester f1.
Lautsprecherkabel wurden gewechselt, Van den Hul 122, StraightWire Musicable, StraightWire Soundstage.

Cinch Verbindungen von MM und Mogami 7590 Coax von AudioQuest Silber Pro.

LAN Kabel von Supra und AudioQuest Pearl.

Netzkabel von  Lapp und Supra LORAD.
Netzleiste Supra Lorad und Audioplan Powerstar.
Vergleichslautsprecher waren halt die Linton,
Canton Referenz 5K, Unsion Max 1
Wie sich das ganze eingespielt hat wollte ich nicht groß beschreiben, da hätte ich fast täglich hier schreiben müssen.
Kann nur eins sagen, man braucht ähnliche Geduld wie bei der Linton. Ab 200std geht’s erst richtig los.
Alle Endstufen bzw Verstärker die ich besitze haben über die Fyne Audio gut geklungen. Jeder Verstärker hatte seine Charaktere Eigenschaften die gut zur Geltung kamen.

Forte Audio Model 3 mit Vorstufe Audio  Research und Soundstage Kabel spielte am besten mit dem Threshold Dac, es entstand ein weiter Raum, Instrumente gut Ortbar aber nicht sehr brachial aber musikalisch mit Fußwippfaktor.

Model 6 mit AR Vorstufe und StraightWire Musicable spielte sehr schnell, nicht so weiträumig wie model 3, erinnerte mich an den damaligen Einstein Verstärker.

Der Hegel hatte das Soundstage Kabel spielte so schnell wie Model6 dafür aber so räumlich wie Model 3.
Der Dussun V8i verkabelt mit Van den Hul 122, man wird es kaum glauben spielt am besten von allen Verstärkern, dieser hat schon einen Röhren ähnlichen Klang. Der Raum der projiziert wird, ist so groß das man meint man könnte zwischen den Instrumenten spazieren gehen. Hinzu kommt eine brachiale Dynamik das man sich immer wieder erschreckt. Die Klangfarben sind ein Traum. Meine Tochter die Klavier spielt, konnte alles genau nachvollziehen und sagen mit welchen Klavier oder Flügel gespielt wurde. Der Lautsprecher spielt so frei und offen wie ich es selten je gehört habe. Man kann sagen da ich als Vergleich die Canton Referenz hier hatte auf jeden Fall auf Augenhöhe von der Dynamik sogar noch besser. Hier in meinen vier Wänden. Der Bass ist sowas von trocken und definiert das es eine Freude ist. Diese Kombi spielt mit so ein Selbstverständnis wie ich es nur von ganz großen kenne, wie Moon, Mark LEVINSON, Grand reference 300 B.
Möchte ich den Klang etwas heller haben, dann trenne ich den Dussun auf und stecke die Audio Research Vorstufe dran. Die Räumlichkeit bleibt dann gleich aber der Klang wird noch einmal klarer, was bei E  Gitarrensolo schon mal im Gehör weh tun kann.

Wenn man bedenkt das dies Paar Lautsprecher nur 2800 € kostet dann ist dies schon Best Buy.
Sowas kannte ich mal von der Energy point one und von Klipsch.
Eine Ähnlichkeit mit Tannoy besteht nur etwas in der Optik aber der Klang ist viel klarer und aufgeräumter.

Der Unterschied zur SP Serie von Fyne Audio besteht klanglich in den etwas feineren Höhen, ansonsten tut sich nicht mehr so viel. Ob es einen dann Wert ist 10000 oder mehr hin zu legen muss dann jeder selbst wissen. 

Im Grunde ist es ein zwei Wege Lautsprecher. Innenverkabelung von Van den Hul, genauso wie der Dussun V8i verkabelt ist, vielleicht harmonierte es deswegen am besten miteinander.
Ob ich nochmals ein anderen Lautsprecher möchte, steht in den Sternen.
Habe bewusst viele Wochen jetzt gewartet, das die Euphorie ein wenig verfliegt.

Drucke diesen Beitrag

  Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute
Geschrieben von: erleuchtet - 19.10.2023, 06:32 - Forum: Plattenspieler - Antworten (28)

Guten Tag ,

ich starte dieses Thema um meine eigene Entwicklung der verschiedenen Plattenspieler darzustellen.
Dabei betrachte ich manche Entscheidung und meinen Ungeduldigen Umtrieb zu wechseln oder auch auszutauschen selbstkritisch.
Oftmals mußte auch verkauft werden um die neue Investition zu finanzieren . 
Soweit es geht werde ich schreiben was mich zum ändern bewegte . ES dürfen sich gerne User mit ihren Verlauf einbringen  Smile

Einleitung : Mein erster Plattenspieler Dual 731Q  (zum guten Ton gehört DUAL, sagte ein Linn_Diktator) 

Ludwig wurde konfirmiert und hatte zum ersten mal Geld. Dieses Geld wurde vollständig in seine erste Hifi Anlage investiert.
Mein Schwager kannte sich aus und wir pilgerten durch vier Geschäfte in Frankfurt und stellten mein erste Anlage zusammen.
Plattenspieler 731Q, Receiver HarmanKardon,Tape Technics, Braun LS 2wege Kompakt. (1980 )


     mein erster Plattenspieler 


Ludwig

Drucke diesen Beitrag

  Monitor Eins Snake Oil Audio Nachbau
Geschrieben von: Thomas74 - 18.10.2023, 11:14 - Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning - Antworten (22)

So jetzt sind sie fertig - an Statt von Resonanzbrettchen mit Dämmwolle habe ich erstmal nur Kanthölzer zur Stabilisierung eingeleimt.

       

Drucke diesen Beitrag

  Thorens----what?
Geschrieben von: tucanus - 16.10.2023, 10:53 - Forum: Plattenspieler - Antworten (8)

Überlege wieder mal eine drehorgel zu kaufen.Habe dazu wenig erfahrungen.Thorens gefällt mir gut,schon wegen der holzzarge.
Da gibt es reichlich modelle...wer weiß hier rat dazu???

TD 166/special
TD 166 MK II
      166j
       146

Diese modelle habe ich mir angesehen. Linn ist mir zu teuer, Dual...???

Drucke diesen Beitrag

  anTiTon ARNO Hybridverstärker
Geschrieben von: mannitheear - 16.10.2023, 10:50 - Forum: Verstärker - Antworten (543)

Wie manche hier wissen, höre ich seit einiger Zeit mit dem anTiTon ARNO Hybridverstärker.

Es gab im Kellerkind Forum einen längeren Thread der noch bis zur Schließung des Forums im Dezember dort nachgelesen werden kann.

Aus aktuellem Anlass habe ich hier einen Nachfolgethread eröffnet, die Story geht also weiter.

Der ARNO ist ein Exot, der in Südfrankreich von meinem Freund Paulo Marcelo (anTiTon) in Handarbeit auf Bestellung hergestellt wird. Das Gerät ist mit 19x19x12cm ziemlich kompakt und liefert 2 x 15 W. Er ist zweistufig aufgebaut, eine Röhre als Doppeltriode dient als Eingangsstufe, im Ausgang wird ein LM1875 Chip verwendet.

Paulo Marcelo schrieb:Der LM1875 hat eine lange Geschichte im audiophilen Audiobereich. Es wurde von einer japanischen Marke (47Labs) bekannt, weil Sakamura mit diesem Chip einen sehr minimalistischen integrierten Verstärker (Shigaraki) herstellte. Seitdem ist es zu einer Übung im audiophilen Stil geworden und sogar Peter Reinders (PTP Audio) hat den Block20-Verstärker in seinem Katalog.

Die "Originalröhre" für den aktuellen Arno Amp ist eine 6N23P Voskhod aus den 80ern (Aufdruck 6DJ8/6922), es können auch kompatible 6922 oder 6DJ8 verwendet werden oder auch die 6N1P, die die doppelte Heizleistung benötigt.
Man kann also mit tube rolling experimentieren und den Klang auf die eigene Kette feinabstimmen.

Hier mal ein Foto von meinem mit dem unbehandelten silbernen Gehäuse, es ist aber auch gegen Aufpreis eine Lackierung in jeder Farbe möglich:

   

Der Grund für den längeren Thread im KK Forum war, daß es ein "Travel & Listen" Angebot gab, für den 3 Arnos zur Verfügung gestellt wurden und jeder der Interesse hatte konnte ihn kostenlos zuhause testen,. Ein bordeauxroter Arno für Frankreich, ein schwarzer für Deutschland und ein weißer für Portugal, da Paulo aus Portugal stammt. Die einzige Bedingung war jeweils ein Bild zu machen und über die persönlichen Erfahrungen zu berichten. 

   

Nachdem der Arno (D) im vergangenen Jahr bei ungefähr 10 Interessenten gewesen sein dürfte ist er nun final bei jemandem angekommen, der auch noch über seine Erfahrungen berichten möchte und auf dessen Einschätzung ich besonders gespannt bin. Das war nun auch der Auslöser für diesen Thread hier!

Die Leute im Kellerkind Forum wissen das bereits, aber ich möchte das gerne hier noch klarstellen um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe das Travel & Listen für Deutschland zwar koordiniert, aber es war eine rein private, freundschaftliche Sache. Ich habe meinen eigenen Arno noch bevor von diesem Programm die Rede war ganz normal gekauft, bin weder in irgendeiner Weise im Audiogeschäft tätig noch habe ich irgendwelche geschäftlichen Verbindung zu anTiTon oder dem Vertrieb, der ausschließlich über Aethernel Audio läuft. 
Natürlich kann man mich bei Fragen auch hier gerne kontaktieren, technische Fragen werde ich aber wie bisher an Paulo und Fragen von eventuellen Kaufinteressenten an Aethernel Audio weiterleiten.

Liebe Grüße
Manfred

Drucke diesen Beitrag

  Mission Impossible Dead Reckoning Teil 1
Geschrieben von: Kellerkind - 15.10.2023, 14:15 - Forum: Filme und Serien allgemein - Keine Antworten

Hallo Leute,

wie gefällt euch eigentlich der neue MI ?

Gibts ja nun endlich auch bei Amazon zu kaufen.

MIch läßt das Werk etwas ratlos zurück - auch wenn das Thema mit KI hochaktuell ist.

Aber knapp 3 Stunden und man braucht noch einen weiteren Teil und hört mittendrin auf?

Und ehrlich gesagt, viele Szenen meine ich in anderen Filmen fast 1:1 so schon mal gesehen zu haben -
vor rund 15 Jahren gabs beispielsweise einen Film mit Angelina Jolie und Harald Kretschmann, ich hab den Titel vergessen, da waren auch so Szenen mit dem Zug und dem Absturz drin usw.

Ich muß gestehen, ich bin nun auch kein riesengroßer Fan der MI Serie - manche gefielen mir saugut, andere fand ich langweilig - insbesondere den allerersten Teil und manche so schnell, daß ich sie beim ersten Mal nicht kapierte.

Der neue ist ein toller Actionfilm, meine Frau war mehr angetan als ich und lachte sich stellenweise halb tot, ich find ihn auch nicht schlecht, aber 2 Stunden hätten einfach gereicht.

Ich glaub, ich werd langsam zu alt für so Filme - Tom Cruise hingegen - macht da immer noch eine gute Figur, Hut ab!

Smile

Drucke diesen Beitrag

  Tannoy Turnberry SE - Reaktivierung
Geschrieben von: Athlon64 - 14.10.2023, 18:01 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (35)

Servus und guten Abend,

der Vestlyd V15C Tannoy Knock Off Thread hat mich fertig gemacht. Turnberrys, Werners Westminster etc., dann kommt auch noch Friedrich um die Ecke mit seinen Kensington samt Supertweetern.
Das war grausam. Zu guter letzt noch Onkel Werners passende Bemerkung zu Breitbändern und Gummisicken. Und Ja, ich schätze hart aufgehängte Pappen auch wesentlich mehr. Und Koaxe sowieso.

Heute noch nach dem Urlaub den Camper ausgeräumt, und dann ..

Jetzt steht sie wieder da, meine "Miss Marple und dudelt seit 3 Std. munter vor sich hin. Als wäre nichts gewesen. Wird von Minute zu Minute immer besser und geht anscheinend eine recht stimmige Verbindung mit dem Arcam HDA SA-20 ein. Nächste Woche wird sie mit Möbelfüßen noch 8 cm aufgebockt. Dann kommen auch die Supertweeter versuchsweise wieder drauf. Momentan ist sie provisorisch etwas nach hinten gekippt.

Alte Liebe rostet halt nicht. Mal sehen, wie das Ganze weitergeht. Keine Ahnung

Prost Bier

Drucke diesen Beitrag

  Kabelgedöns
Geschrieben von: Onkel Werner - 13.10.2023, 11:57 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) - Antworten (55)

Hab immer Reson Kabel benutzt. Jetzt nur am Transistor und der kleinen Klipsch. Röhre und Little Watt mit Dynavoxkabel. Habe von einem Fotoforumkollegen 2 mal 3m. Kabel geschenkt bekommen. Mit hochwertigen Bananenstecker. Die Little Watt hat jeweils 2 Anschlüsse. Hab das Kabel an das Bassterminal angeschlossen und mit billigen Strippen an das Horn gebrückt. Und gut war. Das Dynavox Kabel war seit dem arbeitslos.
Gestern kam mir die Idee, das Kabel mit dem anderen zu kombinieren. Das ging. Teure WBT Stecker. Die kann man aufschrauben, dann erscheint ein Loch, da steckt jetzt die Banane von den Dynavoxstrippen drinn. Alles Bombenfest verschraubt. Also hab ich jetzt klassisches B-Wiring .

https://de.wikipedia.org/wiki/Bi-Wiring


Und wie klingts ???
Ehrlich, hätte jemand anders das gemacht und ich nichts von der Massnahme gewusst, hätte ich wahrscheinlich nichts bemerkt. So aber achtet man auf die Veränderung und meine Das Klangbild sei ruhiger geworden.
Wie steht ihr zu den Thema ?
l.g. werner[attachment=1749]

Drucke diesen Beitrag

  Forumsname
Geschrieben von: generg - 12.10.2023, 18:03 - Forum: Verbesserungsvorschläge - Antworten (11)

Weiß nicht warum, aber das Forum sollte heißen "betörendes Hören"

Big Grin Big Grin Big Grin

Drucke diesen Beitrag