Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 207
» Neuestes Mitglied: dipi
» Foren-Themen: 770
» Foren-Beiträge: 20.624

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Class A/B Boards mit Dopp...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: E-8
Vor 4 Minuten
» Antworten: 27
» Ansichten: 1.785
anTiTon Wandler DiAn
Forum: Digital-Analog-Wandler
Letzter Beitrag: De Schdefan
Vor 2 Stunden
» Antworten: 15
» Ansichten: 864
Lenco L75 S kontra Magnat...
Forum: Plattenspieler
Letzter Beitrag: locomotiv.gt
Gestern, 22:16
» Antworten: 0
» Ansichten: 38
Jazz - neu und gut?
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
Gestern, 08:32
» Antworten: 72
» Ansichten: 14.149
IQ TED4 Modifikation - Ei...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: locomotiv.gt
10.10.2025, 19:39
» Antworten: 9
» Ansichten: 984
Vinyl LP Thread - was lie...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: LowFi
10.10.2025, 19:08
» Antworten: 285
» Ansichten: 57.972
Der Flaschenhals bei Vers...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: andi_bln
10.10.2025, 10:32
» Antworten: 17
» Ansichten: 1.098
Was gerade läuft ... und ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Wolfgang_M.
10.10.2025, 09:56
» Antworten: 127
» Ansichten: 21.885
Audiophile CD´s & SACD´s
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
09.10.2025, 15:47
» Antworten: 169
» Ansichten: 36.377
Rega Exact - MM Systeme m...
Forum: Tonabnehmer
Letzter Beitrag: locomotiv.gt
08.10.2025, 15:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 67

 
  Tannoy Turnberry SE - Reaktivierung
Geschrieben von: Athlon64 - 14.10.2023, 18:01 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (35)

Servus und guten Abend,

der Vestlyd V15C Tannoy Knock Off Thread hat mich fertig gemacht. Turnberrys, Werners Westminster etc., dann kommt auch noch Friedrich um die Ecke mit seinen Kensington samt Supertweetern.
Das war grausam. Zu guter letzt noch Onkel Werners passende Bemerkung zu Breitbändern und Gummisicken. Und Ja, ich schätze hart aufgehängte Pappen auch wesentlich mehr. Und Koaxe sowieso.

Heute noch nach dem Urlaub den Camper ausgeräumt, und dann ..

Jetzt steht sie wieder da, meine "Miss Marple und dudelt seit 3 Std. munter vor sich hin. Als wäre nichts gewesen. Wird von Minute zu Minute immer besser und geht anscheinend eine recht stimmige Verbindung mit dem Arcam HDA SA-20 ein. Nächste Woche wird sie mit Möbelfüßen noch 8 cm aufgebockt. Dann kommen auch die Supertweeter versuchsweise wieder drauf. Momentan ist sie provisorisch etwas nach hinten gekippt.

Alte Liebe rostet halt nicht. Mal sehen, wie das Ganze weitergeht. Keine Ahnung

Prost Bier

Drucke diesen Beitrag

  Kabelgedöns
Geschrieben von: Onkel Werner - 13.10.2023, 11:57 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) - Antworten (55)

Hab immer Reson Kabel benutzt. Jetzt nur am Transistor und der kleinen Klipsch. Röhre und Little Watt mit Dynavoxkabel. Habe von einem Fotoforumkollegen 2 mal 3m. Kabel geschenkt bekommen. Mit hochwertigen Bananenstecker. Die Little Watt hat jeweils 2 Anschlüsse. Hab das Kabel an das Bassterminal angeschlossen und mit billigen Strippen an das Horn gebrückt. Und gut war. Das Dynavox Kabel war seit dem arbeitslos.
Gestern kam mir die Idee, das Kabel mit dem anderen zu kombinieren. Das ging. Teure WBT Stecker. Die kann man aufschrauben, dann erscheint ein Loch, da steckt jetzt die Banane von den Dynavoxstrippen drinn. Alles Bombenfest verschraubt. Also hab ich jetzt klassisches B-Wiring .

https://de.wikipedia.org/wiki/Bi-Wiring


Und wie klingts ???
Ehrlich, hätte jemand anders das gemacht und ich nichts von der Massnahme gewusst, hätte ich wahrscheinlich nichts bemerkt. So aber achtet man auf die Veränderung und meine Das Klangbild sei ruhiger geworden.
Wie steht ihr zu den Thema ?
l.g. werner[attachment=1749]

Drucke diesen Beitrag

  Forumsname
Geschrieben von: generg - 12.10.2023, 18:03 - Forum: Verbesserungsvorschläge - Antworten (11)

Weiß nicht warum, aber das Forum sollte heißen "betörendes Hören"

Big Grin Big Grin Big Grin

Drucke diesen Beitrag

  Quad ESL 57 Qa
Geschrieben von: erleuchtet - 12.10.2023, 13:56 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (2)

Guten Tag ,

ich möchte diesen Laut und zugleich Leisesprecher vorstellen .

ein Bild dieser herausragenden Entwicklung von Peter Walker aus den fünfziger Jahren .
Aus meiner Sicht hat sich keine Lautsprecherentwicklung  seit der Zeit, außer einem horrenden Preisschild zu setzen entwickelt.
wer eine Quad ESL betreibt. Gerne einen Austausch . 

   

das Bild zeigt die originale ESL 57.
zu der ESL 57 Qa .

Later on

Drucke diesen Beitrag

  Zitieren von Attachments (Bilder)
Geschrieben von: tripath-test - 12.10.2023, 03:54 - Forum: Verbesserungsvorschläge - Antworten (2)

Hey Leut, vielleicht gehört dieser Text woanders hin aber ich muss es hier platzieren. Habe gerade auf Bild und Text von Mitglied fkjazz geantwortet (siehe oben). Leider sieht man das Bild nicht, nur sein Text wird zitiert. Das Bild sollte schon zu sehen sein sonst löst meine Antwort einige Fragen aus. Wie kann man das Bild zum Text quasi beim Zitieren mitnehmen ?

Drucke diesen Beitrag

  Dynavektor Karat 17 DX
Geschrieben von: erleuchtet - 11.10.2023, 22:13 - Forum: Tonabnehmer - Antworten (1)

Guten Abend,

ich möchte über das Tonabnehmer Sysem Dynavektor Karat 17 DX sprechen .
Kombiniert habe ich das System vor ca. 8 Wochen mit einem Linn Aktio
 3 b spielend an einen Linn LP12 Akkurate aus 2017.
Ich bin begeistert. Eine der wenigen Kombinationen die mich auf den Punkt zufrieden stellen .
Was spricht für das Karat .Es ist aus seiner Entwicklung ein herausragendes System .
Ultrakurzer Nadelträger, Diamt Nadelträger und als DX mit Messingkörper statt zuvor einen Plastikkörper .
Was erhält der geneigte User. In erster Linie bei korrekter Montage eine Rausch und Knisterarmut, die seines gleichen sucht.
Ein Klangbild das bei mir in meiner Kombination keine Wünsche offen läßt. Ich lege nur noch Platten auf .

Angeschlossen ist das Karat an einen Phonomaster von AcouisticPlan der seiner Vielseitigkeit immer wieder überrascht.
Zuvor hörte ich als letztes System der benannten obigen Kombi ein Linn Krystal ,davor ein AT 760 SLC, davor ein AT 150 MLX.

was soll ich sagen das Karat ist mein Favorit.

wenn es jemanden gibt der ein Karat 17 DX betreib, würden mich Kombinationen und Meinungen interessieren .

   


Ludwig

Drucke diesen Beitrag

  Röhrenverstärker meine Liebe seit 35 Jahren
Geschrieben von: erleuchtet - 11.10.2023, 17:30 - Forum: Röhrenverstärker - Antworten (163)

Guten Tag ,

ich bin Neu hier und stelle mich erst einmal vor . Mein Name ist Ludwig, bin 59 Jahre jung und betreibe das Hobby seit meinem 15.Lebensjahr.
Es hat sich viel angesammelt . Darüber möchte ich in diesem Forum berichten .
Als erstes Thema widme ich mich den Röhrenverstärkern, die wie mein Titel nennt seit 35 Jahren meine Liebe sind .
Röhren, sowieso !
Allgemein zähle ich nun die für mich aus klanglichen und auch optischen ,technischen Gründen gewählten Röhrenverstärker auf.
Ich werde zu den Geräten in Verbindung an meiner Anlage mit zwei klassichen Lautsprechern (Quad ESL 57 QA),( Rogers LS3a )
berichten mit Bildern. 

  • DynaControl _DynaWatt
  • CaryAudio SLP 98
  • Jadis Ja 15
  • Quad Classic
    McIntosch Mc 275 MK VI

Anfangen tue ich mit den Röhrengeräten die ich vorher hatte

Auf einen regen Austausch freue ich mich 

Quellgeräte : La Nouvelle Platin mit SME 3012 R und diverse SPU's
                   LinnLP12 Akkurate noch mit Lingo3 momentan spielt ein Dynavektor Karat 17 DX sehr schön .

Ludwig


Alles kann nichts muß, in unserem Hobby gibt es Nur deine eigene Zufriedenheit und Kein besser oder schlechter 

Drucke diesen Beitrag

  Pishing oder echt? Mail von AVM
Geschrieben von: Kellerkind - 08.10.2023, 08:01 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (8)

Hallo Leute,

meine Frau bekam heute eine Erinnerung zur Bestätigung ihrer Adresse wie folgt:
(unsere emailadresse hab ich rausgenommen, die stimmte aber)

Absendeadresse ist: noreply@myfritz.net

Zitat:

Sie erhalten diese E-Mail, da Sie am Montag, 2. Oktober 2023 Ihre E-Mail-Adresse .......................bei der Einrichtung Ihrer FRITZ!Box 7590 AX angegeben haben. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie die Registrierung Ihrer FRITZ!Box noch nicht bestätigt haben. Sie haben dafür noch bis zum 9. Oktober 2023, 16:10 Uhr Zeit. Danach wird die Registrierung Ihrer FRITZ!Box abgebrochen.
Um Ihre FRITZ!Box kostenlos bei MyFRITZ! zu registrieren, klicken Sie auf folgende Schaltfläche:
Ihre FRITZ!Box registrieren*

*Durch Klicken auf die Schaltfläche "Ihre FRITZ!Box registrieren" stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von MyFRITZ! zu.

Alle Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung behandelt.

Mit der Registrierung Ihrer FRITZ!Box genießen Sie viele Vorteile:

Lassen Sie sich regelmäßig von MyFRITZ! über den Zustand und Aktuelles von Ihrer FRITZ!Box informieren.

Richten Sie ein persönliches Benutzerkonto auf MyFRITZ! ein, um die Informationen zu Ihrer FRITZ!Box auch jederzeit online unter myfritz.net abrufen zu können.

Sie können den MyFRITZ!-Internetzugriff für Ihre FRITZ!Box einrichten und somit Ihre FRITZ!Box jederzeit über das Internet erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr MyFRITZ!-Team

Zitat Ende

Meine Frau wollte das bestätigen und dachte, das sei, weil wir zum Test unsere alte Fritz Box angehängt hatten - das war aber nicht am 2. Oktober, wie beschrieben, sondern am 4. Oktober !!!!! - und da waren noch alle Daten drinnen und brauchten wir nix umstellen.

Und den Repeater hab ich gestern am 7. Oktober erst angeschlossen - und da hab ich auch nix am Konto gemacht, das ging alles von selbst.

AVM warnen vor Pishing:

https://avm.de/service/sicherheitsinfos-...gin-seite/

Was mich mißtrauisch macht, es ging an die richtige Adresse mit richtiger Fritz Box Bezeichnung-7590 AX.
Auch wenn ich Impressum usw. anklicke kommt die richtige Adresse, und Telefonnummer rief ich an, stimmt auch - da ist aber heute - sonntag - zu.

Und AVM haben ein Jahr zuvor noch bestätigt, daß sie solche Mails verschicken für Konten, die 1 Jahr nicht mehr aktiv waren und die nach der zweiten Aufforderung löschen, wir haben aber nie eine erste erhalten und angeblich will man uns morgen löschen.

Siehe hier:

https://www.chip.de/news/Bevorstehende-K...21668.html

Der Text ist da aber ein anderer, wegen Inaktivität und meine Frau ist ja öfter mal wegen Telefonlisten in der Fritz Box drin! Aktiv waren wir auf jeden Fall.

Huh

Was meint ihr, soll ich machen?

Drucke diesen Beitrag

  Wharfedale Dovedale
Geschrieben von: tucanus - 06.10.2023, 18:06 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (14)

Soeben gelesen...die neuen Wharfedale Dovedale zum sonderpreis von euro 6500.-  !!!!
Ok,die Linton ist ein sehr gutes produkt zum ebensolchen preis.Die neue hat 25cm bass,mt,ht.  26kg.
Dafür made in UK,aber zum 5fachen preis?? Ich denke der run wie zur Linton wird damit nicht fortgesetzt.
In dieser preisklasse gibts jede menge konkurrenz,da fällt die wahl sicherlich schwer. Eine art von preisgrössenwahn
von Wd. Dazu im blickwinkel von gebrauchten boxen gibts jede menge am markt.Muss immer neu sein?
Es besteht der verdacht damit auf einen breiten furz getreten ist. 
Mal wieder eine spende in eine ""fachzeitung""....wieder kein aufdruck...""dieses heft nur für leser ab euro 400.000.-
nettoeinkommen. Neue B&W  801D 4 signature für schnäppische  euro 50.000.-  sowie B&W 805 signature für euro
12.000.-  .-.-.- ein 24x44x38 böx-lein mit mässigen wirkungsgrad(!!!!) so die zeitschrift. Fast mannshohe plastikbox
vo T&A  Solitaire S540  um nur euro 45.000.-  JOOO,nix neues,aber kommt aus dem staunen nicht raus.
Wer es glaubt das alles klingt überragend,der kauft es dann. Selbst wenn ich der inhaber von Red Bull bin hätte ich
kein interesse. Ich sage,dass eine Altec 19 mit hochwertiger röhre das alles weit hinten anstellen lässt.
Hörte diese mit einem Sansui röhrenreceiver vor vielen jahren; mit ehrfurcht und widerwillen habe ich den hörplatz
verlassen. Solch hochkarätige,echt musikalische,vollmundige und breite akustik kannte ich nicht zuvor.
Man verzichte auf neue materialien..treibern..gehäusen...bla bla bla-in den ohren ist die musik und nicht in prospekten.

Drucke diesen Beitrag

  Welchen und wieviel Fritz Repeater brauche ich?
Geschrieben von: Kellerkind - 05.10.2023, 06:54 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (6)

Morjen Freunde,

ich brauch mal dringend eure Hilfe.

Im Wohnzimmer ist mein TV so weit von der Fritz Box weg, daß ich mit Lan Kabel streame zur Fritz Box hin.

Das funktionierte jahrelang super - aber seit einiger Zeit kriege ich Probleme bei HDR Inhalten -
da flackert es immer wieder kurz auf dem Schirm mit so Graubildern/Störbildern, die nicht zwischen die Bilder gehören und als Aufblitzen wahrnehmbar sind.

Bin dann alles am TV durchgegangen , Eigenanalyse, Bewegtbildeinstellungen, Öko Steuerung usw, ist nicht wegzukriegen.
Habe dann neues Lan Kabel gekauft und verlegt - 20 Meter - bringt auch keine Besserung.

Hab dann die Fritz Box im Verdacht gehabt und getauscht - selbes Dilemma.

Betrifft immer nur HDR Inhalte - also dachte ich der TV ist kaputt - also mal Fire Stick an den TV gehängt und damit gestreamt über 15 Meter HDMI Verlängerung - funktioniert einwandfrei!

Meine anderen TV s im Hause haben auch keine Probleme - aber die empfangen alles über Funk von der Fritzbox, ich glaube das nennt man dann WLan.

Ich möchte meinen Wohnzimmer TV jetzt auch so betreiben - dazu brauche ich aber wegen der Entfernung zur Fritz Box einen Repeater, ich weiß aber nicht welche und wie viele?

Was ich auf keinen Fall will - so was hatte ich vor 15-20 Jahren mal hier - sind repeater, die das Signal übers Stromnetz ziehen - das gab die schlimmsten Störungen in den Stereoanlagen.

Nun sehe ich die Preisunterschiede sind erheblich - ich habe hier eh nur eine 16er Leitung und kann nicht mehr anmieten in unserem Ort über 1 und 1 - und mir reicht das.

Fritz Box hab ich die neueste - Flagschiff von AVM - die rot weiße- präferiere da aber 2,4 ghz, weil auf 5 stürzen die PC s laufend ab im Netz.

Ich hab jetzt diesen Repeater gefunden - wäre der richtig?

https://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Repeater...230&sr=8-3

Wenn ja, reicht es da einen zu kaufen und in der Mitte zwischen TV und Fritz Box einzustecken - wäre dann Luftlinie 
in jede Richtung knapp 5 Meter?

Die Fritz Repeater mit einer anderen Bezeichnung gibt es auch für die Hälfte, ich weiß aber nicht, was da der Unterschied ist:

https://www.amazon.de/AVM-Repeater-kompa...230&sr=8-4

Und dann gibt es noch richtig teure Oschis für über 200 Euro:

https://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Repeater...r_1_2_sspa?
crid=1XWS16D0OM9TQ&keywords=avm+lan+repeater&qid=1696485141&sprefix=avm+lan+re%2Caps%2C230&sr=8-2-spons&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.d85e497d-ab66-4790-acf8-e520aaf28cd3&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

Wie gesagt, wir haben hier nur eine 16er Leitung und 2,4 ghz reichen mir eigentlich.

Und ich will nur an den Wohnzimmer TV senden.

Für die anderen TV s reicht das was die Fritz Box sendet.

Huh

Drucke diesen Beitrag