Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 207
» Neuestes Mitglied: amSee
» Foren-Themen: 759
» Foren-Beiträge: 19.438
Komplettstatistiken
|
Aktive Themen |
Makro Audio Littlebig Pow...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: Peter33
Vor 1 Stunde
» Antworten: 30
» Ansichten: 1.327
|
Unison Research Max 1 - d...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Vor 4 Stunden
» Antworten: 701
» Ansichten: 131.528
|
Odeon Nova 2022
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Gestern, 21:10
» Antworten: 82
» Ansichten: 7.332
|
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: Mmichel
Gestern, 16:28
» Antworten: 439
» Ansichten: 73.091
|
Atlantis Lab 38 mit Eight...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Gestern, 15:12
» Antworten: 241
» Ansichten: 16.288
|
Audiophile CD´s & SACD´s
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
Gestern, 07:34
» Antworten: 166
» Ansichten: 27.607
|
Mehrkanal / Multichannel ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
Gestern, 07:30
» Antworten: 220
» Ansichten: 19.784
|
Monitor Eins als Fertigla...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Adaptor
05.07.2025, 09:06
» Antworten: 17
» Ansichten: 467
|
Klangoptimierung durch Tö...
Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.)
Letzter Beitrag: andi_bln
02.07.2025, 13:55
» Antworten: 11
» Ansichten: 525
|
IQ TED4 Modifikation - Ei...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: tf11972
30.06.2025, 20:29
» Antworten: 6
» Ansichten: 353
|
|
|
Thorens----what? |
Geschrieben von: tucanus - 16.10.2023, 10:53 - Forum: Plattenspieler
- Antworten (8)
|
 |
Überlege wieder mal eine drehorgel zu kaufen.Habe dazu wenig erfahrungen.Thorens gefällt mir gut,schon wegen der holzzarge.
Da gibt es reichlich modelle...wer weiß hier rat dazu???
TD 166/special
TD 166 MK II
166j
146
Diese modelle habe ich mir angesehen. Linn ist mir zu teuer, Dual...???
|
|
|
anTiTon ARNO Hybridverstärker |
Geschrieben von: mannitheear - 16.10.2023, 10:50 - Forum: Verstärker
- Antworten (543)
|
 |
Wie manche hier wissen, höre ich seit einiger Zeit mit dem anTiTon ARNO Hybridverstärker.
Es gab im Kellerkind Forum einen längeren Thread der noch bis zur Schließung des Forums im Dezember dort nachgelesen werden kann.
Aus aktuellem Anlass habe ich hier einen Nachfolgethread eröffnet, die Story geht also weiter.
Der ARNO ist ein Exot, der in Südfrankreich von meinem Freund Paulo Marcelo (anTiTon) in Handarbeit auf Bestellung hergestellt wird. Das Gerät ist mit 19x19x12cm ziemlich kompakt und liefert 2 x 15 W. Er ist zweistufig aufgebaut, eine Röhre als Doppeltriode dient als Eingangsstufe, im Ausgang wird ein LM1875 Chip verwendet.
Paulo Marcelo schrieb:Der LM1875 hat eine lange Geschichte im audiophilen Audiobereich. Es wurde von einer japanischen Marke (47Labs) bekannt, weil Sakamura mit diesem Chip einen sehr minimalistischen integrierten Verstärker (Shigaraki) herstellte. Seitdem ist es zu einer Übung im audiophilen Stil geworden und sogar Peter Reinders (PTP Audio) hat den Block20-Verstärker in seinem Katalog.
Die "Originalröhre" für den aktuellen Arno Amp ist eine 6N23P Voskhod aus den 80ern (Aufdruck 6DJ8/6922), es können auch kompatible 6922 oder 6DJ8 verwendet werden oder auch die 6N1P, die die doppelte Heizleistung benötigt.
Man kann also mit tube rolling experimentieren und den Klang auf die eigene Kette feinabstimmen.
Hier mal ein Foto von meinem mit dem unbehandelten silbernen Gehäuse, es ist aber auch gegen Aufpreis eine Lackierung in jeder Farbe möglich:
Der Grund für den längeren Thread im KK Forum war, daß es ein "Travel & Listen" Angebot gab, für den 3 Arnos zur Verfügung gestellt wurden und jeder der Interesse hatte konnte ihn kostenlos zuhause testen,. Ein bordeauxroter Arno für Frankreich, ein schwarzer für Deutschland und ein weißer für Portugal, da Paulo aus Portugal stammt. Die einzige Bedingung war jeweils ein Bild zu machen und über die persönlichen Erfahrungen zu berichten.
Nachdem der Arno (D) im vergangenen Jahr bei ungefähr 10 Interessenten gewesen sein dürfte ist er nun final bei jemandem angekommen, der auch noch über seine Erfahrungen berichten möchte und auf dessen Einschätzung ich besonders gespannt bin. Das war nun auch der Auslöser für diesen Thread hier!
Die Leute im Kellerkind Forum wissen das bereits, aber ich möchte das gerne hier noch klarstellen um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe das Travel & Listen für Deutschland zwar koordiniert, aber es war eine rein private, freundschaftliche Sache. Ich habe meinen eigenen Arno noch bevor von diesem Programm die Rede war ganz normal gekauft, bin weder in irgendeiner Weise im Audiogeschäft tätig noch habe ich irgendwelche geschäftlichen Verbindung zu anTiTon oder dem Vertrieb, der ausschließlich über Aethernel Audio läuft.
Natürlich kann man mich bei Fragen auch hier gerne kontaktieren, technische Fragen werde ich aber wie bisher an Paulo und Fragen von eventuellen Kaufinteressenten an Aethernel Audio weiterleiten.
Liebe Grüße
Manfred
|
|
|
Mission Impossible Dead Reckoning Teil 1 |
Geschrieben von: Kellerkind - 15.10.2023, 14:15 - Forum: Filme und Serien allgemein
- Keine Antworten
|
 |
Hallo Leute,
wie gefällt euch eigentlich der neue MI ?
Gibts ja nun endlich auch bei Amazon zu kaufen.
MIch läßt das Werk etwas ratlos zurück - auch wenn das Thema mit KI hochaktuell ist.
Aber knapp 3 Stunden und man braucht noch einen weiteren Teil und hört mittendrin auf?
Und ehrlich gesagt, viele Szenen meine ich in anderen Filmen fast 1:1 so schon mal gesehen zu haben -
vor rund 15 Jahren gabs beispielsweise einen Film mit Angelina Jolie und Harald Kretschmann, ich hab den Titel vergessen, da waren auch so Szenen mit dem Zug und dem Absturz drin usw.
Ich muß gestehen, ich bin nun auch kein riesengroßer Fan der MI Serie - manche gefielen mir saugut, andere fand ich langweilig - insbesondere den allerersten Teil und manche so schnell, daß ich sie beim ersten Mal nicht kapierte.
Der neue ist ein toller Actionfilm, meine Frau war mehr angetan als ich und lachte sich stellenweise halb tot, ich find ihn auch nicht schlecht, aber 2 Stunden hätten einfach gereicht.
Ich glaub, ich werd langsam zu alt für so Filme - Tom Cruise hingegen - macht da immer noch eine gute Figur, Hut ab!
|
|
|
Kabelgedöns |
Geschrieben von: Onkel Werner - 13.10.2023, 11:57 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.)
- Antworten (55)
|
 |
Hab immer Reson Kabel benutzt. Jetzt nur am Transistor und der kleinen Klipsch. Röhre und Little Watt mit Dynavoxkabel. Habe von einem Fotoforumkollegen 2 mal 3m. Kabel geschenkt bekommen. Mit hochwertigen Bananenstecker. Die Little Watt hat jeweils 2 Anschlüsse. Hab das Kabel an das Bassterminal angeschlossen und mit billigen Strippen an das Horn gebrückt. Und gut war. Das Dynavox Kabel war seit dem arbeitslos.
Gestern kam mir die Idee, das Kabel mit dem anderen zu kombinieren. Das ging. Teure WBT Stecker. Die kann man aufschrauben, dann erscheint ein Loch, da steckt jetzt die Banane von den Dynavoxstrippen drinn. Alles Bombenfest verschraubt. Also hab ich jetzt klassisches B-Wiring .
https://de.wikipedia.org/wiki/Bi-Wiring
Und wie klingts ???
Ehrlich, hätte jemand anders das gemacht und ich nichts von der Massnahme gewusst, hätte ich wahrscheinlich nichts bemerkt. So aber achtet man auf die Veränderung und meine Das Klangbild sei ruhiger geworden.
Wie steht ihr zu den Thema ?
l.g. werner[attachment=1749]
|
|
|
Zitieren von Attachments (Bilder) |
Geschrieben von: tripath-test - 12.10.2023, 03:54 - Forum: Verbesserungsvorschläge
- Antworten (2)
|
 |
Hey Leut, vielleicht gehört dieser Text woanders hin aber ich muss es hier platzieren. Habe gerade auf Bild und Text von Mitglied fkjazz geantwortet (siehe oben). Leider sieht man das Bild nicht, nur sein Text wird zitiert. Das Bild sollte schon zu sehen sein sonst löst meine Antwort einige Fragen aus. Wie kann man das Bild zum Text quasi beim Zitieren mitnehmen ?
|
|
|
|