Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 208
» Neuestes Mitglied: topper_harley
» Foren-Themen: 773
» Foren-Beiträge: 20.171

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Line Magnetic LM508IA mei...
Forum: Röhrenverstärker
Letzter Beitrag: t g
Vor 8 Stunden
» Antworten: 32
» Ansichten: 1.418
Atlantis Lab 38 mit Eight...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Vor 10 Stunden
» Antworten: 324
» Ansichten: 31.264
Der unendliche Thread für...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: cRm
Gestern, 17:11
» Antworten: 525
» Ansichten: 102.492
15 Zoll Beymas Coax Proj...
Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning
Letzter Beitrag: Thomas74
Gestern, 10:52
» Antworten: 9
» Ansichten: 451
Makroaudio Proxium V 2 - ...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: Kellerkind
24.08.2025, 21:06
» Antworten: 77
» Ansichten: 3.555
Mark Levinson NO519 - wen...
Forum: Streamer
Letzter Beitrag: cRm
24.08.2025, 10:16
» Antworten: 25
» Ansichten: 949
NUPRIME ST-10 Class D E...
Forum: Biete und Suche
Letzter Beitrag: Hififreak
24.08.2025, 09:07
» Antworten: 3
» Ansichten: 292
Thivan Eros 9 Anniversary...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
23.08.2025, 21:46
» Antworten: 194
» Ansichten: 30.501
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: TF1
23.08.2025, 20:06
» Antworten: 463
» Ansichten: 84.092
Mehrkanal / Multichannel ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
23.08.2025, 12:43
» Antworten: 231
» Ansichten: 26.016

 
  Kari Bremnes & Pascal von Wroblewsky - aktuelles
Geschrieben von: locomotiv.gt - 26.10.2023, 20:51 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen - Antworten (1)

Kari Bremnes die Norwegerin ist immer wieder ein audiophiler Hörgenuß.

Jetzt ist ihre in den 1990er erschienene CD als Doppel Vinyl erschienen.
Lösrivelse wo sie Texte von dem finnischen Dichter Ketil Björnstad vertont.

Die Platte ist wie alle Bremnes Platten ein akustisches Juwel. Irre schöner Sound. Irgendwie ist die Platte mit einer fröhlichen nordischen Düsterheiterheiterkeit übersäht. Und Bremnes Stimme ist wie ein Sonnenstrahl der einem am Morgen liebkost.
Fettes, schweres Vinyl. Super Pressqualität.

Pascal von Wroblewsky ist eine der ganz großen DDR Jazz Sängerin. Mit einer ungeheuren schönen Stimme.
Ihr aktuelle Platte, scheint wie bei Bremnes, bereits in den 1990ern als CD erschienen, gibt es jetzt als Vinyl.

Pascal - Seventies Songbokk
" Die Siebziger – ein Jahrzehnt der Klassiker. Doch kann man die Smash Hits dieser Dekade wirklich als Jazz singen?
Man kann, darf man nach Anhören des neuen Albums von Pascal von Wroblewsky sagen!
Ob „Smoke on the water“ oder "Riders on the Storm" die Jazzsängerin hat es bewiesen und den Hit von Deep Purple sozusagen tiefergelegt."

Musikalisch wie klanglich ist die Platte große Klasse. Wroblewsky interpretiert die Ohrwürmer der 70er in einem völlig neuen jazzigen Gewand. Die Songs scheinen wie für Wroblewsky geschrieben. Es ist eine Platte, zum rauf & runter hören, ohne sich satt zu genießen. Und erst Wroblewskys Stimme, bringt jeden Saphir zum schmelzen.
Dickes Vinyl, super Pressqualität.

Drucke diesen Beitrag

  mal was anderes...
Geschrieben von: t g - 26.10.2023, 19:55 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen - Antworten (6)

hi,
einige wissen ja, daß ich gothic bin. hier mal was aus dem bereich dark- und synthwave. ok, nicht jedermans sache - aber in der szene immer noch mit großen festivals und konzerten im 1k bis 5k leuten bereich zelebriert.
die cd eines sehr guten freundes ist endlich raus - ein debut album.. war ein stück arbeit. ist trotz einfachem studio qualitativ sehr ansprehcned geworden.. war beim audio mastering involviert.. es wurde viel gegen gehört auf meiner kette. manchmal "mußte" umständehalber komprimiert werden (zu meinem mißvergnügen)..
wie auch immer, wer mal in einen song reinhören möchte... (aber youtube ist audiophil schlechter als die cd):

https://youtu.be/tbCM5FMxrdY?feature=shared

Drucke diesen Beitrag

  Hilfe - suche die Star Trek Folge mit den Bienen
Geschrieben von: tripath-test - 26.10.2023, 17:28 - Forum: Filme und Serien allgemein - Antworten (2)

Leute, vielleicht sind ja einige Star Trek Freaks unter uns. Ich meine die ersten Folgen aus den 70 ern (oder gar 60 ern ?)
Ich kann mich noch wage als vielleicht 8 jähriger an eine Star Trek Folge erinnern und bekam es richtig mit der Angst zu tun. Es handelt von irgendwelchen Bienen die irgendwie die Crew bedrohen und evtl. war da ein mit Bienen behaftetes Monster, der sein Unwesen führte - wenn ich nicht falsch liege. Es wäre super wenn einer von uns die Folge kennt und benennen könnte.

Drucke diesen Beitrag

  Genius - Geschichtsserie auf Disney
Geschrieben von: Kellerkind - 26.10.2023, 07:09 - Forum: Filme und Serien allgemein - Keine Antworten

Morjen Freunde,

bei Disney entdeckte ich eine richtig gute und sehr aufwendig gemachte Serie.

Die erste Staffel erzählt das Leben von Albert Einstein - das war die einzige Staffel, die ich schon kannte, und ich dachte, die Sache wäre damit abgeschlossen und das nur eine Miniserie und der Titel beziehe sich auf Einstein.

Inzwischen gibt es eine zweite und dritte Staffel-

wir sind hier gerade mitten in der zweiten Staffel und staunen nicht schlecht, was das für eine Megaproduktion ist -

hier geht es um das Leben des Malers Picasso.

Der absolute Hit ist Antonia Banderas als Picasso - ich hätte den kaum wiedererkannt.

Produziert wie ein Blockbuster mit Überlänge - Soundtrack vom Hans Zimmer - und Ron Howard gehört zum Produzententeam -

wir sind hier schwerstens begeistert.  Die dritte Staffel soll das Leben von Aretha Franklin thematisieren, eine vierte soll geplant sein über Martin Luther King.

Ich liebe solche liebevoll gemachten Perlen, wo sich große Schauspieler die Klinke geben.

Smile

Drucke diesen Beitrag

  Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F
Geschrieben von: locomotiv.gt - 25.10.2023, 15:00 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (42)

Modifikation der Q Aucostics 3050 Lautsprecher

[Bild: q5030027pd1o.jpg]
Die Q 3050 in meinem Phono-Laboratorium. Neben der Q spielen noch modifizierte BR 26.
Im direktem Vergleich, ließe sich sagen, die 3050 sind weiter entwickelte 26er.

Das Klangbild nach der Modifikation der 3050
Der Klang ist wärmer, detaillierter, feiner in der Auflösung. Das Klangbild ist räumlicher.
Die 3050 wirkt viel offener, weiter, es sind mehr Feinheiten hörbar. Das ist nicht immer angenehm ... Einige Platten knistern auf einmal, das mit der originalen 3050 nicht hörbar war.
Das Klangbild wirkt natürlicher, dies ist beim Saxophon besonders wahrnehmbar.
Die Höhen sind strahlender. Auch der Bass gewinnt an versteckten Details, ist kräftiger. Kein harter & trockener, sondern weicher & warmer Bass.
Trotz viel kräftigeren Bass dröhnt nicht die 3050, wie ich es von der Klipsch RP-260 F kenne, trotz meiner nachträglichen Versteifung der Innenwände. Im Vergleich zur genannten Klipsch, ist die 3050 bereits ab Werk viel detaillierter & bassstärker. Das war auch der Grund weshalb ich mich nach anderen Lautsprechern im gleichen Bauformat umgesehen habe.
Im Gegensatz zur Klipsch zeigt die 3050 eine stärkere Kanaltrennung. Stimmen & Instrumente sind viel klarer & direkter ort- bzw. hörbar.

Dämmung
vormals > Lumpenlappen, teils wahllos verlegt mit freien Stellen
jetzt > 300 g Polyester Polstervlis
Klangbild:
offener, Höhen & Tiefen wirken getrennter, nicht mehr zusammen geklebt
Muffigkeit, typisch für Lumpendämmung, verschwunden

[Bild: q503007hrcyc.jpg]
Die originale Lumpendämmung

[Bild: q503008e5fdx.jpg]
Neue 300g Polstervlisdämmung, hier sind die original Kabel zu sehen.

[Bild: q503009qmfff.jpg]

Kabel
vormals > Standard Kabel,1q, Anschlüsse gesteckt mit wackligen Kabelschuhen
jetzt > OFC Kabel, 1,5 HT / 2,5 TT - Direktverlötung
Klangbild:
kräftiger Bass, mehr "Druck" - Höhen mehr Brillanz

Kondensatoren
HT ab Werk MKP 6,8µF
TT ab Werk MKT 2,2 µF & vormals bipolare Elkos 6,8 & 10 µF, jetzt MKT

Widerstände
vormals > Zement
jetzt > MOX, auch hier gibt es Wertabweichung, 1,3 statt 0,8 Ohm
HT R3 0,8 - gemessen 1,0 / R4 1,0 - gemessen 1,3
TT R1 22 - gemessen 22 / R2 1,2 - gemessen 1,3
Klangbild
Höhen viel klarer & feiner, wirken mehr vom Bass losgelöst.

Anmerkung zu den Widerständen
Im eingebauten Zustand sind bei den Widerständen die Werte größten teils nicht abzulesen, diese konnten nur vermessen werden. Daraufhin wurden Widerstände mit falschen Werten geordert. 1 Ohm statt 0,8 & 1,5 statt 1 Ohm.
Folge, die feinen Höhen waren verschwunden, die Höhen wirkten wie zu gestopft. Mit den richtigen Widerstandswerten erstrahlte die 3050 wieder mit ihren feinen Höhen.
Es ist teils sehr schwierig Bauteile von Frequenzweichen mal so zum Messen aus zu bauen, da die Bauteile verklebt sind. Bei der 3050 wurde mit Kleber nicht gespart, es brauchte viel Mühe & Kraft die Bauteile von den Platinen aus zu operieren.

[Bild: q503015rce7h.jpg]
Die originale Bass-Weiche

[Bild: q503013vzeno.jpg]
Neue MKTs & MOX Widerstände ...

[Bild: q50301442el6.jpg]
Die neuen Kabel wurden direkt auf der Leiterbahn verlötet & mit Heißkleber versiegelt.

Allgemeines
Die Modifikationen wurden in Schritten vollzogen. Erst eine Box, Dämmung, Kondensatoren, Widerstände, Kabel, Vergleichshören, dann die nächste Box, eventuell Korrekturen.
Ab Werk sind die Weichenplatinen nur für den einmaligen Gebrauch, da die Platinenbeschichtung aus kupferbeschichten Papier bestehen, die sehr dünne Papierschicht reißt sehr schnell auf bzw. ab.
Daher sind die neuen Kabel flach auf die Platinen gelötet, zuvor ist noch etwas Versiegelung von der Platine abgekratzt damit mehr Lötfläche vorliegt. Anschließend wurden die Kabel mit Heißkleber versiegelt.

Aufbau der Q acoustics 3050
Hinter dem HT, kurz unterm unteren Basschassis, sowie in der Nähe des Bassrohrs sind je eine mittige Querstrebe von Seitenwand zu Seitenwand zur Versteifung geklebt.
Die Dämmung geht nur bis kurz zu dem unteren Baß, schwingt sich dort u-förmig von Seitenwand zu Seitenwand.
Im Unteren Drittel der 3050 ist eine nach hinten abgeschrägte verschlossene Kammer.
An der oberen Deckplatte ist mittig zur Versteifung ein runter MDF Teller verklebt. Nur die oberen Ecken sind versteift.
Das Baßrohr, welches mit einem Schaumstoffstopfen verschlossen werden kann, ist hinten. Vor der Modifikation mußte das Bassrohr damit verschloßen werden, nach der Modifikation kann das Baßrohr offen bleiben.

[Bild: q503010tfidq.jpg]
Die Deckenverstärkung, ein "MDF Keks", oben in den Ecken Versteifungen.

[Bild: q503011xdi7q.jpg]
Ein Blick ins innere der 3050.
Ganz vorne, verschwommen, die erste von drei Querstreben.

[Bild: q503012y5dh0.jpg]
Die Streben der Basschissis wurden mit Alubutyl versteift.

Anschluß
> Verstärker: Magnat MA 800
> BI-Wiring - TT 2,5q OFC - HT 1,5q OFC

Aufstellung
Hinten ist ein Metall-U-Profil unterhalb der 3050 geschraubt, daran werden z.B. Spikes verschraubt. Vorne werden z.B. Spikes direkt in die Box eingeschraubt.
Vorne, wie hinten sind M6 Gewindeeinsätze, die etwas lose sind.
Zwischen vorne & hinten ergibt sich wegen der U-Schiene ein Höhenversatz von 5 mm.

Die Werksspikes gefielen mir klanglich nicht.
Vorne wie hinten sind vier 25 mm Messingspikes verschraubt. Die höheren Spikes bringen für mich die 5030 in eine bessere Höhrposition.

Hinten stehen die Spikes direkt auf dem Fußboden, Holzdielen mit Teppichboden.
Vorne sind unter den Spikes 5 mm Messingscheiben.
Diese Aufstellungskombi finde ich klanglich am besten.
Lautsprecherabstand 2,40 - 20cm / 16cm von der Wand (von links gesehen)
Letztendlich ist die Aufstellung Geschmackssache, vom Untergrund & der Räumlichkeit abhängig.

Die Demontage der Q 3050

Zur erst muß das Zierring der HTs entfernt werden. Dies geschieht mit einem sehr schmalen Schraubenziehen. Vorsichtig den Zierring an mehreren Stellen raus hebeln.
[Bild: q50300381i3t.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Weltraumfilm
Geschrieben von: Onkel Werner - 25.10.2023, 13:40 - Forum: Filme und Serien allgemein - Keine Antworten

Hallo zusammen
Der Film Robotermonster 1953 mit Georg Nader gilt bei vielen als der schlechteste Film aller Zeiten. Viel Spass beim gucken.

https://youtu.be/OnzqFLifYWk?si=2Kfaz2FvJ_Pt5ROr

l.g. werner

Drucke diesen Beitrag

  Comics in eurem Leben?
Geschrieben von: Kellerkind - 24.10.2023, 21:36 - Forum: Comics - Antworten (17)

Nabend Freunde,

für mich waren Comics von Kindesbeinen an enorm wichtig -

meine Güte, was bin ich schon im Kindergartenalter jede Woche mehrmals in den einzigen Laden im Ort gerannt und deckte mich ein!

Ich konnte schon perfekt lesen - aber nicht schreiben - von wegen Handschrift - bevor ich eingeschult wurde, da ich massiver Fan von Comics war - allen voran in den beginnenden 70er Jahren Asterix, Mickey Mouse, Donald Duck, Superman, Spider Man, Die Fantastischen 4, Fix und Foxi und weiß der Geier.

Damals gab es noch kein Internet, keine Filme mit irren Blockbuster Effekten - die kamen erst - gegen Ende der 70er - als Kulturveränderung - wie Star Wars, Galactica, Superman usw.

Uff - Comics waren für mich ein Lebenselixier.

Mein Papa war selbstständig im Außendienst und nahm mich oft mit auf Reisen zu den Kunden - Finanzierungen - Möbel - die ersten erfundenen Anrfubeantworter usw.-

und ich durfte mir alle Comics kaufen - wenn ich mitkam und dann im Auto warten mußte und lesen durfte - ach was war das so geil - ist um die 50 Jahre her.

Ich besaß - kein Witz - tonnenweise Comics über die Jahre - und mehrere Zimmer vollgestapelt als Kind -

wurde immer süchtiger - und Comics lesen und dabei Mucke hören -

war meine liebste Freizeitbeschäftigung.

Irgendwie funktionierte ich da aber noch anders als Mensch -

die Comics waren für mich total real -

sammelte auch alle Zeitschriften - wie damals Zack und Yps und deren Rundumveröffentlichungen mit anderen Stars wie Leutnant Blueberry, Michael Vaillant  usw.

das Marvel und DV Universe kaufte ich eigentlich komplett zusammen, wie alles von Disney.

Da das Haus nicht genug Platz hergab- verschenkte ich die Comics, die ich gelesen hatte (ganz großer Fehler aus heutiger Sicht) in der Schule.

Was wäre das heute wert ?

Erstauflagen von allem möglichen Kram - damals nach dem Lesen als Müll gesehen - der entsorgt werden muß.

Was waren die Preise zivil und die Empörung und Rechtfertignsbedarf der Verlage hoch - als ein Heft mal über die 1 DM Grenze kam.
Wie auch immer - ich weiß nicht, wie meine Kindheit ohne Comics ausgesehen hätte -

waren mir enorm wichtig und das völlige Abtauchen in fremde Welten - bei manchen Donald Duck  Sachen konnte ich sogar weinen - heute unvorstellbar - und das Medium spricht mich schon seit den frühen 80ern nicht mehr an -

weil andere Reizfluter kamen - in erster Linie Filme, aber eben auch Romane.

Ich sah das alles als totalen Fortschritt und erwachsen werden -

aber das ist wohl nicht so - denn Comics kamen bereits in den 90ern massiv back into business -

da stellte ich fest, durch den Sohn des Nachbarn, daß viel Zeug von dem was ich verschenkt hatte - plötzlich ein Heidengeld wert war - und daß sich Leute wieder  voll dafür interessierten!

Und daß man neuzeitliche Themen - wie Aliens, Predator usw. - wirklich ernsten Stoff in Comics verarbeitete, wie geil war das denn?

Dennoch - ich war irgendwann raus - aus dem Comic Hobby - heute wüßte ich gar nicht mehr, wie mein Hirn aus einigen Bildern noch ein Kopfkino zusammensetzen soll - ich verlernte das komplett.

Aber meine Güte, in meiner Kindheit - das war meine ganze Welt - das war so schön und aufregend und inspirierend - ich bin sehr dankbar, daß ich es erleben durfte.

Gibts bei euch noch Comics - ist da noch jemand in der Materie?

Huh

Drucke diesen Beitrag

  Welche Science Fiction Bücher könnt ihr mir empfehlen?
Geschrieben von: Kellerkind - 24.10.2023, 21:13 - Forum: Bücher - Antworten (5)

Nabend Freunde,

toll, daß der Thomas uns da ne Buchecke aufmachte!

Ich persönlich würde gerne mal wieder ein richtig geiles Science Fiction Buch kennenlernen, daß ich noch nicht kenne -
zumal ich in den letzten 20 Jahren recht wenig gelesen habe aus Zeitgründen.

In den 70ern und 80ern las ich enorm viel - tonnenweise sozusagenSmile

Derzeit bin ich mal wieder auf den Appetit gekommen - durch Alastair Reynolds Buch: Himmelssturz aus dem Heyne Verlag.

Hab da erst 130 Seiten durch - von dem dicken Wälzer - aber - wow - das flasht mich.

Ich mag in dem Genre Geschichten mit Raumfahrt und anderen Spezies -

will da meinen Geist voll ausklinken-

daher in der Jugend schon totaler Fan von Perry Rhodan usw.

also, wenn euch was einfällt - wäre toll.

Smile

Drucke diesen Beitrag

  Der Untergang des Hauses Usher
Geschrieben von: Kellerkind - 23.10.2023, 21:37 - Forum: Filme und Serien allgemein - Antworten (11)

Meine Güte,

mich hat ja schon länger keine Mini-Serie mehr völlig aus den Latschen gehauen und dazu animiert - mehrfach hintereinander anzuschauen -

aber dieses Teil hat es in sich und zog mir nicht nur die Latschen, sondern auch die Socken aus.

Einfach nur klasse - tolle Besetzung - abartig abgefahrene Handlung (basiert wohl auf Edgar Allen Poe?) -
optisch optimal umgesetzt - krasse Dialoge - tolle Soundeffekte - das Ding bretterte über mich drüber wie die Event Horizon in 1997 mit Sam Neil - und dem dem Sam sehr ähnlich aussehende Bruce Greenwood - rockt die Hütte genauso intensiv - was für ein Ausnahmeschauspieler - kurzum -

wer halbwegs was mit modernen Horror anfangen kann ohne rumrennende Monster -

aber mit brachialen Nervenkitzel und menschlichen Abgründen -

ist diese Miniserie ein Muss.

Smile

Drucke diesen Beitrag

  Kompaktlautsprecher Rogers LS 3a
Geschrieben von: erleuchtet - 22.10.2023, 15:46 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (24)

Guten Tag ,

laßt uns mal über Kompaktlautsprecher reden. Alle Beiträge sind willkommen .
Der Grund ,ich war dann mal in der Eifel. Bei Quad Musikwiedergabe um eine meiner Quad ESL 57 zur Reparatur zu bringen .
NuN stand der Lautsprecher da. Eine LS 3a auf Ständern in gelb an denen ich nicht vorbei kam ohne zu fragen und mein Interesse zu bekunden. Die Farbe gelb entstand da ein Eiche_Furnier gebeizt wurde .  Smile Meiner Partnerin gefällt die Farbe nicht  Smile
Gut, daß ich einen separaten Musikraum habe .
Etwas über die Technik der NuN mir erstandenen Rogers LS 3a .

Es handelt sich in erster Linie um das Produkt von HIFISOUND_ Raimund Saerbeck
gemeint sind die Treiber, die komplett auf einer Frontmontageplatte montiert und von Hifisound auch einzeln verkauft werden .
Als Fertiglautsprecher bietet HifiVision momentan den Fertiglautspecher zu 1.598,00€ an statt vorher 1.798,00€
Hifi Vision hat Jahrzehnte Erfahrung mit Harwood, dem Entwickler der LS 3a .Jetzt Harbeth . 
Hifi Vision läßt die Treiber nach original Vorgaben in China fertigen .
Musical Fidelity bietet momentan auch eine LS 3a an. Würde mich nicht wundern wenn die von Hifisound stammen .
Ich schreibe daß . . .

  • 1. soo günstig wie jetzt kommt man nicht an eine LS 3a ,bestehen doch viele Angebote anderer Hersteller Vertriebe, die die Grenze von 4000,00€ überschreiten .
  • 2. welche Erfahrung habt ihr mit Kompaktboxen der Art .

Mit Hifisound bin weder bekannt noch sonst was. Bestellt habe ich auch noch nichts. Private Information .

Bild, meine von Quad_Musikwiedergabe der auch eine LS 3a anbietet mit Treibern von Haarwood 

   

Ludwig

Drucke diesen Beitrag