Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 192
» Neuestes Mitglied: Meo
» Foren-Themen: 583
» Foren-Beiträge: 13.143

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Vorverstärker
Forum: Verstärker
Letzter Beitrag: Fluxkompensator
Vor 3 Minuten
» Antworten: 32
» Ansichten: 605
Rainers Tuning Version BR...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: generg
Vor 4 Minuten
» Antworten: 107
» Ansichten: 2.332
Der unendliche Thread für...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Kellerkind
Vor 2 Stunden
» Antworten: 374
» Ansichten: 44.287
Alien Romulus 2024 kommt!
Forum: Filme und Serien allgemein
Letzter Beitrag: Kellerkind
Vor 2 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 293
Neue Klipsch
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: LowFi
Gestern, 13:26
» Antworten: 56
» Ansichten: 2.658
HiFi für Direkt Importeur...
Forum: Günstige Gelegenheiten
Letzter Beitrag: Rainer
16.10.2024, 17:14
» Antworten: 68
» Ansichten: 7.753
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: Rainer
16.10.2024, 15:40
» Antworten: 320
» Ansichten: 36.070
Mehrkanal / Multichannel ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
16.10.2024, 08:28
» Antworten: 83
» Ansichten: 5.019
L'Audiophile LePetit
Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning
Letzter Beitrag: Onkel Werner
15.10.2024, 16:19
» Antworten: 0
» Ansichten: 63
Gelegenheiten, Schnäppche...
Forum: Günstige Gelegenheiten
Letzter Beitrag: Björn
15.10.2024, 15:18
» Antworten: 229
» Ansichten: 34.903

 
  Gelegenheiten, Schnäppchen & Raritäten Thread
Geschrieben von: Thomas74 - 09.02.2022, 14:26 - Forum: Günstige Gelegenheiten - Antworten (229)

JBL L100t Lautsprecher in Bayern - Eresing | Lautsprecher & Kopfhörer gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

Ach die gute alte JBL L100T -- leider zu mächtig im Bass für meinen Kellerraum.. für mich ein vergessener Klassiker ..

Drucke diesen Beitrag

  Topping E30
Geschrieben von: turicane - 06.02.2022, 19:43 - Forum: Digital-Analog-Wandler - Keine Antworten

Wenn man abends langeweile hat und mit einem kühlen Blonden am Computer sitzt, kommt selten etwas wirklich gutes bei rum. Muahaha

So geschehen, stolperte ich über den Internet-Shop eines Karlsruher Hifi-Händler und den Moon 100D DAC. Ein Fehler wie es sich doch rausstellen sollte Cry .

Leider bekamen die Damen und Herren nichts auf die Reihe, so das ich mich in gewecktem Spieltrieb nach etwas anderem umschauen musste.

Die Wahl fiel auf den Topping E30.

Klein, schwarz, fernbedienbar mit Pre zu einem für mein Empfinden gerechtfertigten Preis.

Da er eigentlich auch nur seinen Dienst als Wandler der PS4 verrichten soll, war ich auch nicht so auf das große Gedeck aus.

Mal ein paar Daten

PCM:

USB: 44.1KHz-768kHz 16bit 32bit
OPT / COAX: 44.1 kHz - 192 kHz, 16 bit - 24 bit

DSD (Native):

USB: DSD64-DSD512
OPT / COAX: NOT SUPPORTED

DSD (DoP):

USB: DSD64-DSD256
OPT / COAX: NOT SUPPORTED



Mit dem optischen Kabel an der PS4 angeschlossen startet er sofort seinen Dienst und das gar nicht mal so schlecht.
Maximale Ausgabe der PS4 PCM 48 KHz.

Interressanter und umfangreicher wird es dann schon bei der Verbindung USB an Laptop, da ist dann für den Computer Laien schluß mit lustig.

Als Audioplayer habe ich mir Foobar2000 installiert da kostenlos erhältlich. Zum probieren und spielen vollkommen in Ordnung.
Weiter geht es dann mit der Installation der entsprechenden Treiber des Topping (gibt es auf der Homepage als Download)

Um DSD wiedergeben zu können, benötigt es noch die entsprechenden Treiber. Da gibt es eine wunderbare Anleitung zum Download.

Funktioniert aber erst wenn man sich durch das Foobar Menue durchkämpft und einige Einstellungen ausprobiert.
Dauerte ungefähr eine viertel Stunde bis bei mir alles lief.

Hatte mir dann noch auf Hifistatement im Bereich Downloads entsprechende Musikdateien in unterschiedlichen Abtastraten runtergeladen und konnte dann gleich mal versuchen Unterschiede zu hören.

Was ich definitiv sagen kann ist, je höher die Abtastrate um so unbarmherziger wird die Qualität der Aufnahme klar. Nicht immer ist mehr wirklich besser.

Ansonsten eine nette Spielwiese aber mehr auch nicht, zumindest für mich Cool .

   
   


Grüße
Frank

Drucke diesen Beitrag

  Thomas Reußenzehn ist gestorben
Geschrieben von: Thomas74 - 04.02.2022, 10:44 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (6)

Jetzt ist es leider passiert .. das hessische HiFi Urgestein Thomas Reußenzehn ist gestorben  Cry
Er hatte die letzten Jahre mit einer Krebserkrankung gekämpft.

   

Thomas Reußenzehn *01.04.1955 +03.02.2022

Drucke diesen Beitrag

  Gewerblicher Teil
Geschrieben von: MFRF - 02.02.2022, 10:35 - Forum: Verbesserungsvorschläge - Antworten (2)

Hi Thomas

Ich hatte mir überlegt, ob es interessant sein könnte hier auch einen gewerblichen Teil einzurichten.
Dann könnten dort gewerbliche Teilnehmer des Forums ein paar Infos über Neuerscheinungen, Workshops/Treffen, etc. platzieren.
Das könnte durchaus interessant sein, Anregung generieren sich mit anderen Produkten auseinanderzusetzen und somit auch Grundlage bieten 
darüber zu schreiben falls sich ein Teilnehmer etwas ausprobiert.

Viele Grüße
René

Drucke diesen Beitrag

  Test RCM Sensor II Mk 2
Geschrieben von: MFRF - 02.02.2022, 08:51 - Forum: Phonovorverstärker - Keine Antworten

Der RCM Sensor II Mk2 soll meinen Cyrus Signature Phono ersetzen.
Dank der unkomplizierten Leihgabe von Uwe Heile habe ich auch die Möglichkeit das ganze zuhause direkt in meiner Kette zu testen.

Hab erst ein wenig am Mäuseklavier herumexperimentiert bzgl. Einstellungen (Abschluss-Widerstand, Verstärkung).
Was ich aber zu meiner absoluten Freude schon mal sagen kann...da brummt nix!  [Bild: icon_cool.gif]
Bisher habe ich bei allen getesteten Phono-Pres, die ich dort im Zimmer laufen hatte immer ein lautstärkeabhängiges Brummen, das so ab
gehobener Zimmerlautstärke in den Wahrnehmungsbereich gerückt ist. Grund ist eine statische, elektromagnetische Einstreuung die da an der Wand
vorherrscht an der mein Hifi-Regal steht. Ausgelöst offensichtlich von der Hausklingel/Sprechanlage, die auf der anderen Seite der Wand angebracht ist.
Aber hier....Silentium. [Bild: bier.gif]
Offensichtlich hat hier jemand seine Hausaufgaben bzgl. Schirmung gemacht.

Heute nach der Arbeit habe ich dann Zeit mal mehr als 2 Scheiben durchzuhören und ggf nochmal mit dem Abschluss-Widerstand zu spielen.
Dann sollte sich auch ein erster Gesamteindruck verfestigen.
Hier übrigens schon mal ein erster optischer Eindruck des Geräts (von der Firmenseite entliehen).
[Bild: file.php?id=12030]RCM.jpg (14.2 KiB) 1205 mal betrachtet


Rechts im Bild ist das externe Netzteil.

Viele Grüße
René


Wie man am oberen Bildern bereits sehen kann handelt es sich hier um ein Gerät im Midi-Format was also an dem ihm zugewiesenen Platz deutlich weniger Raum beansprucht

als ein Gerät im vollen Breite-Format. Das Netz-Verbindungskabel zum ausgelagerten Netzteil ist angenehm lang und ermöglicht eine Aufstellung mit gutem Abstand zum 
eigentlichen Phono-Pre um die Möglichkeit der Einstreuungen weitestgehend zu eliminieren. 

[Bild: file.php?id=12044&t=1]
 
[Bild: file.php?id=12045&t=1]


Des weiteren ist das Gerät (wie auch bereits erwähnt) offensichtlich sehr gut gegen äußere Einflüsse geschirmt was sich bei mir in einer lang vermissten Brumm-Freiheit äußert. [Bild: gehtdoch.gif]
Auf der Rückseite befinden sich die Anschluss-Terminals. Ausgangsseitig kann man zwischen Cinch und XLR wählen was mir sehr entgegen kommt da ich schon seit Jahren alles

in meiner Kette via XLR verkabelt habe, mit Ausnahme des Phono-Kabels.

[Bild: file.php?id=12046&t=1]


Im Gegensatz zu meiner Cyrus Signature (die preislich etwa in der gleichen Liga spielt inkl. externem Netzteil) steht hier allerdings an der Sensor nur 1 Eingang zur Verfügung
wo die Cyrus 4 Eingänge bietet. Der Eingang der Sensor ist allerdings auch über die einstellbaren Abschlusswiderstände frei konfigurierbar und kann somit für MC wie auch
MM Tonabnehmer genutzt werden. Bei mir lief zur Beurteilung mein Phasemation PP300 (MC).
Gehört wurde mit gleichen Alben die auch schon den Test der Line Magnetic begleitet haben und die eine gute Querschnitt über meinen Musikgeschmack darstellen.

Grundsätzlich kann man zur Sensor mal sagen, dass sie sich komplett in den Dienst der Musik stellt.
Heißt trotz der wirklich guten Auflösung geht es hier eher darum die Musik ganzheitlich zu präsentieren anstatt einzelne Ereignisse über Gebühr herauszuschälen und auf dem Tablet zu servieren.
Dabei bildet sich eine Röhren ähnlich weite Bühne aus die gegenüber meiner Cyrus deutlich nach oben und auch seitlich über die Lautsprecher hinaus an Raum gewinnt.
Die Akteure werden wirklich gut separiert auf der Bühne abgebildet obwohl ich auch weiß, dass da schon etwas mehr Abgrenzung und Kantenschärfe möglich ist.
Wobei hier auch immer die Gefahr besteht die Instrumente und Stimmen zu stark von einander abzugrenzen und die Aufnahme dadurch leicht seziert wirkt.
Hier wird allerdings mehr Fokus auf miteinander spielen gelegt.
Dabei spielt die Sensor ähnlich der Line Magnetic auch eher einen Schritt nach vorne anstatt die Bühne nur bis max. zur Grundlinie und dann weit nach hinten aufzubauen.
Das erzeugt eine angenehm involvierende Darbietung die einen wunderbar in die Musik hinein zieht. Man ist einfach näher am Geschehen dran bzw. mittendrin.
Ich lerne das wirklich immer mehr zu schätzen.

Tonal spielt die Sensor eher leicht "wärmer" als neutral was sich erfreulich auf die Stimmen-Wiedergabe wie auch auf die Darbietung hölzerner Instrumente auswirkt.
Stimmen bekommen dadurch ein wenig mehr Brustton ohne dabei aber unnatürlich aufgepumpt zu wirken. Auch nimmt die Griffigkeit und Plastizität der Stimmen im Raum dadurch
deutlich hörbar zu. Instrumente mit Holzkörper (Gitarre, Flügel, Cello, etc.) werden hierdurch mit einem auch akustisch anwesenden Klangkörper dargestellt.
Gerade der Flügel steht dadurch ein wenig glaubhafter und seiner Größe angemessen mächtiger und plastischer im Raum.
Meine Cyrus spielt da definitiv neutraler aber dadurch auch weniger emotional ansprechend und etwas weniger plastisch.

In Richtung Bass lässt die Sensor auch nichts anbrennen. Ich würde nach Gehör sagen, dass sowohl Cyrus wie auch Sensor zum unteren Frequenz-Ende hin auf Augenhöhe spielen
und auch tiefere Bässe sehr gut wiedergeben, wobei ich aus manchen digitalen Versionen der Alben weiß, dass da mehr geht.
Trotzdem überzeugt die Bassqualität für die Wiedergabe von Vinyl absolut und bietet einen tieferen und trockeneren Bass als zum Beispiel die Line Magnetic LP-33.
Räumliche Anteile welche durch die Bass-Frequenz übertragen werden kommen also auch überzeugend zur Geltung und unterstützen die Wahrnehmung der Dimensionen des Raums, 
so er denn in die Aufnahme mit eingeflossen ist
Was bei der Sensor noch sofort auffällt ist, dass die leichte Anhebung des mittleren Frequenzbereich offensichtlich bis in den oberen Bass-Bereich durchgezogen wurde.
Das bewirkt, dass der gerade auch für den Takt zuständige Bassbereich etwas mehr Präsenz und somit alles einen sehr coolen Drive bekommt der einen im positiven Sinne
ganz unruhig macht auf dem Sofa. Kaum ein schnelleres Album bei dem nicht irgendwie mein Fuß mit gewippt und der Körper die Bereitschaft zum abtanzen signalisiert hätte  [Bild: icon_lol.gif]
Das nenn ich mal musikalische Ansprache! [Bild: icon_cool.gif] Außerdem erzeugt es eine sehr fluide Wiedergabe.

Jetzt könnte man zu Recht bekriddeln, dass das ja eine leichte Einfärbung des Klangbildes ist, aber in Verbindung mit meinem Phasemation Tonabnehmer ergibt sich hier für mich 
trotz allem ein stimmiges Klangbild. Heißt die Sensor kommt Tonabnehmern mit etwas hellerer Abstimmung durchaus entgegen um ein ausgewogenes Klangbild zu erzeugen.

Was die Sensor konzeptbedingt nicht hat sind die harmonischen Verzerrungen eines Röhren-Gerätes.
Das fällt tatsächlich sofort auf, vor allem wenn man kurz vorher mit 1-2 Röhren Phono-Pres experimentiert hat.
Allerdings empfinde ich das auf Grund dessen was sich hier an Zugabe gegenüber der Cyrus anbietet nicht wirklich tragisch.
Und ganz frei von harmonischen Verzerrungen ist meine Kette ja eh nicht, da alles ja vor Erreichen der Monitore noch durch den McIntosh Röhren-Vorverstärker muss [Bild: icon_e_biggrin.gif]

Von daher kann ich sagen, dass mich die Sensor klanglich wirklich begeistert und aktuell der Top-Favorit der von mir getesteten Geräte ist auf meiner Suche nach einem neuen Phono-Pre.
Auch wenn ich "nur" einen Tonabnehmer anschließe kann....

Viele Grüße
René

Drucke diesen Beitrag

  Test Merason DAC1
Geschrieben von: MFRF - 02.02.2022, 08:46 - Forum: Digital-Analog-Wandler - Antworten (3)

Hat ein bißchen gedauert, aber jetzt kann ich endlich ein paar Zeilen zum Merason DAC 1 schreiben.
Ursprünglich war es geplant beide DACs von Merason zu testen, allerdings war es dann doch auf Grund der noch immer
verrückten Corona-Situation und den dadurch bedingten Logistik-Problemen in vielen Branchen nicht gerade einfach an
Ware zu kommen. Zumal die Merasons in der Schweiz gefertigt werden, Grenzverkehr und so halt...

Somit habe ich dann nach etwas Wartezeit mein Testpaket mit dem DAC1 von CM-Audio bekommen, die ihre Geräte kostenfrei
zu Testzwecken verschicken. Das ist heute schon außergewöhnlich, wenn man nicht gerade zum langjährigen Händler des Vertrauens

geht bzw. man keine Gelegenheit hatte sich persönlich kennen zu lernen. Daher möchte ich das an dieser Stelle einfach noch mal positiv erwähnen
und mich für die gute Beratung und Hilfsbereitschaft bedanken!

Zum Gerät:
Der DAC1 ist der größere der beiden DACs aus dem Angebot von Merason.
Es gab schon einige Tests zu beiden Geräten im web, dadurch bin ich auch auf die Geräte aufmerksam geworden, insbesondere 
durch die beschriebenen klanglichen Eigenschaften. Und so sieht Wicht aus, der satte 12 kg auf die Waage bringt...

[Bild: file.php?id=11826&t=1]


Die digitalen Musikdaten bekommt der Merason von meinem Antipodes Streaming-Server zugespielt ( hier gab es bereits im Herbst ein Update
meines digitalen Zweigs nachdem ich einfach mal testen wollte ob und welche Veränderungen durch die Nutzung einer dezidiert auf Musikwiedergabe getrimmten

digitalen Quelle zu bewerkstelligen sind. Sie waren deutlich größer als erwartet bei Zuspielung auf die DAC-Sektion meines Altair). 
Im Vergleich dazu habe ich meinen Auralic Altair als stand alone Gerät betrieben, so wie ich es auch die letzten fast 4 Jahre getan habe.
Beide Geräte (Antipodes DAC und Altair) wurden via XLR Kabel an dem Mac-Pre angeschlossen, somit musste ich die Geräte zumindest nicht umsteckern.
Allerdings war durch die Benutzung zweier unterschiedlicher Software-Lösungen auf dem Tablet ein direktes hin und her schalten leider nicht möglich.
Die Titel wurden immer komplett durchgehört, danach auf das andere Gerät/die andere Software gewechselt und dann wieder gehört.
Der Auralic spielte über die Hauseigene Lightning DS Software (inkl. auf dem Altair installierten Lightning Server) und auf dem Antipodes lief der Roon Server inkl.. Squeezelite als Player-Software.
Der Auralic Altair bezog seine Daten via WLAN vom NAS der Antipodes via Netzwerkkabel.

Meine Eindrücke möchte ich an Hand von 3 ausgewählten Tracks schildern (gehört habe ich natürlich deutlich mehr) und natürlich 
handelt es sich hierbei um meine subjektive Wahrnehmung im Zusammenhang mit meiner Kette und in meinen Räumlichkeiten :

Melanie de Biasio - With All My Love (Album: No Deal)
Archive - Fuck You (Album: Unplugged)
Tom Jones - Did Trouble Me (The Dali CD, Vol.4)

Eine der großen Stärken des Merason ist seine geniale Mitten-Wiedergabe. Das ließ sich bei allen 3 Titeln eindeutig nachvollziehen.
Da wo z.B. der Altair in der Stimm-Wiedergabe leicht heller klang, so als käme die Stimme primär aus dem Kehlkopf, da fügt der Merason
den...ich nenn es mal Brust-Ton mit hinzu, also den menschlichen Resonanzkörper [Bild: icon_e_wink.gif]
Besonders auffällig ist das bei männlichen Stimmen, insbesondere bei Tom Jones, der ja eine schöne tiefe und volle Männerstimme besitzt.
Tom Jones singt meines Erachtens sehr deutlich aus dem Brustkorb heraus. Das kann der Antipodes deutlich besser vermitteln als der Altair.
Auch bei Melanie de Biasio ist das im Vergleich deutlich  zu erkennen, nur fällt es hier nicht gleich so auf da man bei einer Frauenstimme wahrscheinlich 

eher geneigt ist den helleren Charakter als natürlich anzusehen. 
Im Vergleich zu anderen Frauenstimmen zeigt sich allerdings, dass Frau Biasio auch deutlich aus dem Brustkorb singt wenn sie nicht gerade in‘s Mikro haucht.
Ähnlich verhält es sich hier bei akustischen Instrumenten mit Holz-Corpus.
Der Merason vermag hier viel deutlicher zu vermitteln, dass bei einer Gitarre, Geige, einem Cello oder Bass ein Hohlkörper mit resoniert.
Beim Altair liegt der Schwerpunkt eher auf der gestrichenen oder gezupften Saite.
In Summe ergibt sich hieraus ein weiterer Effekt den ich sehr zu schätzen weiß...Stimmen und Instrumente klingen hierdurch deutlich plastischer,
körperhafter...so als könne man sie beinahe greifen.
Dass soll nicht heißen, dass der Merason in Summe warm klingt...eher ist es so, dass er wie von den Testern beschrieben äußerst linear über den Frequenzbereich wiedergibt. Kein Frequenzbereich tritt hier in den Vordergrund oder wird zurückgekommen.
Beim Altair könnte man im direkten Vergleich mutmaßen, dass der Mittenbereich minimal zurückgenommen ist.

Das bringt mich zum zweiten Punkt, der Bass-Wiedergabe
Beide Geräte können ordentlich Bass, sowohl was Tiefe wie auch Vehemenz angeht.
Da wo es die Aufnahme hergibt langen sie ordentlich zu. Allerdings zeigt sich, dass der Merason hier deutlich mehr Struktur und Nuancen im Bass
liefert als es der Altair vermag. Besonders deutlich wird das bei Melanie de Biasio Titel. Hier grummelt, wabert und schwingt der Synthie-Bass im letzten Viertel des Songs noch nachvollziehbarer und mit mehr Struktur als ich das bisher über den Altair wahrnehmen konnte.
Auch bei anderen Titeln, insbesondere bei elektronischer Musik, zeigt sich das sehr deutlich und hat mir vielfach eine Geflügelpelle vom feinsten beschert [Bild: icon_coolnew.gif]

Der Hochtonbereich fügt sich beim Merason absolut stimmig in das Gesamt-Geschehen ein, spielt hoch auflösend und präzise.
Auch der Altair hat eine wirklich tolle und saubere Hochton-Wiedergabe, allerdings (wahrscheinlich durch die minimale Absenkung im Mittenbereich) gibt es hin
und wieder Titel, da kommt man insbesondere beim laut hören in den Grenzbereich dessen was man noch als angenehm empfindet.
Die gleichen Titel wirken über den Merason genauso informativ aber in Summe ausgewogener mit mehr Luft nach oben was die Lautstärke-Regelung angeht und
zusätzlich unterstützt durch das mehr an Information im Mittenbereich.

Räumlichkeit und Bühne:
Beide Geräte erschaffen an meiner Kette eine weite Bühne mit ordentlicher Tiefe.
Zwei Dinge sind mir beim Merason aber aufgefallen insbesondere bei anderen hier nicht erwähnten Titeln und auch beim Titel von Melanie de Biasio.
Hier wird zum Ende hin ein weiter perkussiver Raum erzeugt durch verschiedene Schlagwerke.
Die Tiefe und Weite ist im Großen und Ganzen bei beiden Geräten gleich, allerdings schafft es der Merason die Tiefe der Randbereiche besser auszuleuchten,
also auch dort Tiefenstaffelungen wiederzugeben wo der Altair schon anfängt zu verrunden.
Dadurch wirkt auch die Räumlichkeit bei orchestralen Aufnahmen glaubwürdiger.
Um es mit einem vagen Vergleich anzudeuten...da wo der Altair bei großen Räumlichkeiten ein wenig klingt wie ein sich in die Tiefe verjüngender
Halbkreis, wirkt der Merason eher wie ein sich leicht in die Tiefe verjüngendes Trapez.
Allerdings weiß ich auch, dass durch meine aktuelle Hörsituation bzw. die Aufstellung in meinem Hörraum das volle Potential der Bühnendarstellung
nicht ausgeschöpft werden kann. Zumindest läßt sich aber der Unterschied zwischen beiden Geräten nachvollziehen.


In Summe hat mich die Kombination Streamer + Merason DAC wirklich mitgerissen, nicht zuletzt durch den nochmal gesteigerten Drive in der Musik und die beschriebene Plastizität den diese Kombination gegenüber dem schon wirklich guten Altair rüberbringt. Im Laufe des Jahres hatte ich noch 2 andere Kandidaten (DACs) hören können, die mich aber beide musikalisch nicht so mitgenommen bzw emotional angesprochen haben wie der Merason DAC1.
Somit habe ich letztendlich auch beschlossen mir den Merason als nachträgliches Weihnachtsgeschenk zu gönnen [Bild: icon_lol.gif]

Trotz allem habe ich mit dem Altair die letzten 4 Jahre sehr zufrieden "digital" Musik gehört! [Bild: bier.gif]
Und unter Betrachtung des damaligen Neupreises des Auralic Altair vs Preis der Kombi Antipodes Streamer + Merason DAC ist das Preis/Leistungs-Verhältnis damals wie heute 
außergewöhnlich. Man bekommt ein hervorragend klingendes Gesamt-Paket aus Streamer, DAC und hauseigener Software. Klar hatte die Software über die Jahre auch Punkte an denen sie
besser hätte laufen können, doch das schreibe ich eher dem Bestreben der Entwickler zu hier immer wieder neue Funktionalitäten und Kram zu integrieren, der nicht von Anfang an eingeplant war.
Heißt ja nicht umsonst...never change a running system. Zum Glück lief die Software die letzen 2 Jahre wieder sehr stabil, nachdem man sich offensichtlich entschlossen hatte die meißten Exkursionen wieder rückgängig zu machen-

Viele Grüße 
René 

Drucke diesen Beitrag

  Test Merason DAC1
Geschrieben von: MFRF - 02.02.2022, 08:44 - Forum: Digital-Analog-Wandler - Keine Antworten

Hat ein bißchen gedauert, aber jetzt kann ich endlich ein paar Zeilen zum Merason DAC 1 schreiben.
Ursprünglich war es geplant beide DACs von Merason zu testen, allerdings war es dann doch auf Grund der noch immer
verrückten Corona-Situation und den dadurch bedingten Logistik-Problemen in vielen Branchen nicht gerade einfach an
Ware zu kommen. Zumal die Merasons in der Schweiz gefertigt werden, Grenzverkehr und so halt...

Somit habe ich dann nach etwas Wartezeit mein Testpaket mit dem DAC1 von CM-Audio bekommen, die ihre Geräte kostenfrei
zu Testzwecken verschicken. Das ist heute schon außergewöhnlich, wenn man nicht gerade zum langjährigen Händler des Vertrauens

geht bzw. man keine Gelegenheit hatte sich persönlich kennen zu lernen. Daher möchte ich das an dieser Stelle einfach noch mal positiv erwähnen
und mich für die gute Beratung und Hilfsbereitschaft bedanken!

Zum Gerät:
Der DAC1 ist der größere der beiden DACs aus dem Angebot von Merason.
Es gab schon einige Tests zu beiden Geräten im web, dadurch bin ich auch auf die Geräte aufmerksam geworden, insbesondere 
durch die beschriebenen klanglichen Eigenschaften. Und so sieht Wicht aus, der satte 12 kg auf die Waage bringt...

[Bild: file.php?id=11826&t=1]


Die digitalen Musikdaten bekommt der Merason von meinem Antipodes Streaming-Server zugespielt ( hier gab es bereits im Herbst ein Update
meines digitalen Zweigs nachdem ich einfach mal testen wollte ob und welche Veränderungen durch die Nutzung einer dezidiert auf Musikwiedergabe getrimmten

digitalen Quelle zu bewerkstelligen sind. Sie waren deutlich größer als erwartet bei Zuspielung auf die DAC-Sektion meines Altair). 
Im Vergleich dazu habe ich meinen Auralic Altair als stand alone Gerät betrieben, so wie ich es auch die letzten fast 4 Jahre getan habe.
Beide Geräte (Antipodes DAC und Altair) wurden via XLR Kabel an dem Mäc-Pre angeschlossen, somit musste ich die Geräte zumindest nicht umsteckern.
Allerdings war durch die Benutzung zweier unterschiedlicher Software-Lösungen auf dem Tablet ein direktes hin und her schalten leider nicht möglich.
Die Titel wurden immer komplett durchgehört, danach auf das andere Gerät/die andere Software gewechselt und dann wieder gehört.
Der Auralic spielte über die Hauseigene Lightning DS Software (inkl. auf dem Altair installierten Lightning Server) und auf dem Antipodes lief der Roon Server inkl.. Squeezelite als Player-Software.
Der Auralic Altair bezog seine Daten via WLAN vom NAS der Antipodes via Netzwerkkabel.

Meine Eindrücke möchte ich an Hand von 3 ausgewählten Tracks schildern (gehört habe ich natürlich deutlich mehr) und natürlich 
handelt es sich hierbei um meine subjektive Wahrnehmung im Zusammenhang mit meiner Kette und in meinen Räumlichkeiten :

Melanie de Biasio - With All My Love (Album: No Deal)
Archive - Fuck You (Album: Unplugged)
Tom Jones - Did Trouble Me (The Dali CD, Vol.4)

Eine der großen Stärken des Merason ist seine geniale Mitten-Wiedergabe. Das ließ sich bei allen 3 Titeln eindeutig nachvollziehen.
Da wo z.B. der Altair in der Stimm-Wiedergabe leicht heller klang, so als käme die Stimme primär aus dem Kehlkopf, da fügt der Merason
den...ich nenn es mal Brust-Ton mit hinzu, also den menschlichen Resonanzkörper [Bild: icon_e_wink.gif]
Besonders auffällig ist das bei männlichen Stimmen, insbesondere bei Tom Jones, der ja eine schöne tiefe und volle Männerstimme besitzt.
Tom Jones singt meines Erachtens sehr deutlich aus dem Brustkorb heraus. Das kann der Antipodes deutlich besser vermitteln als der Altair.
Auch bei Melanie de Biasio ist das im Vergleich deutlich  zu erkennen, nur fällt es hier nicht gleich so auf da man bei einer Frauenstimme wahrscheinlich 

eher geneigt ist den helleren Charakter als natürlich anzusehen. 
Im Vergleich zu anderen Frauenstimmen zeigt sich allerdings, dass Frau Biasio auch deutlich aus dem Brustkorb singt wenn sie nicht gerade in‘s Mikro haucht.
Ähnlich verhält es sich hier bei akustischen Instrumenten mit Holz-Corpus.
Der Merason vermag hier viel deutlicher zu vermitteln, dass bei einer Gitarre, Geige, einem Cello oder Bass ein Hohlkörper mit resoniert.
Beim Altair liegt der Schwerpunkt eher auf der gestrichenen oder gezupften Saite.
In Summe ergibt sich hieraus ein weiterer Effekt den ich sehr zu schätzen weiß...Stimmen und Instrumente klingen hierdurch deutlich plastischer,
körperhafter...so als könne man sie beinahe greifen.
Dass soll nicht heißen, dass der Merason in Summe warm klingt...eher ist es so, dass er wie von den Testern beschrieben äußerst linear über den Frequenzbereich wiedergibt. Kein Frequenzbereich tritt hier in den Vordergrund oder wird zurückgekommen.
Beim Altair könnte man im direkten Vergleich mutmaßen, dass der Mittenbereich minimal zurückgenommen ist.

Das bringt mich zum zweiten Punkt, der Bass-Wiedergabe
Beide Geräte können ordentlich Bass, sowohl was Tiefe wie auch Vehemenz angeht.
Da wo es die Aufnahme hergibt langen sie ordentlich zu. Allerdings zeigt sich, dass der Merason hier deutlich mehr Struktur und Nuancen im Bass
liefert als es der Altair vermag. Besonders deutlich wird das bei Melanie de Biasio Titel. Hier grummelt, wabert und schwingt der Synthie-Bass im letzen Viertel des Songs noch nachvollziehbarer und mit mehr Struktur als ich das bisher über den Altair wahrnehmen konnte.
Auch bei anderen Titeln, insbesondere bei elektronischer Musik, zeigt sich das sehr deutlich und hat mir vielfach eine Geflügelpelle vom feinsten beschert [Bild: icon_coolnew.gif]

Der Hochtonbereich fügt sich beim Merason absolut stimmig in das Gesamtgeschehen ein, spielt hoch auflösend und präzise.
Auch der Altair hat eine wirklich tolle und saubere Hochton-Wiedergabe, allerdings (wahrscheinlich durch die minimale Absenkung im Mittenbereich) gibt es hin
und wieder Titel, da kommt man insbesondere beim laut hören in den Grenzbereich dessen was man noch als angenehm empfindet.
Die gleichen Titel wirken über den Merason genauso informativ aber in Summe ausgewogener mit mehr Luft nach oben was die Lautstärke-Regelung angeht und
zusätzlich unterstützt durch das mehr an Information im Mittenbereich.

Räumlichkeit und Bühne:
Beide Geräte erschaffen an meiner Kette eine weite Bühne mit ordentlicher Tiefe.
Zwei Dinge sind mir beim Merason aber aufgefallen insbesondere bei anderen hier nicht erwähnten Titeln und auch beim Titel von Melanie de Biasio.
Hier wird zum Ende hin ein weiter perkussiver Raum erzeugt durch verschiedene Schlagwerke.
Die Tiefe und Weite ist im Großen und Ganzen bei beiden Geräten gleich, allerdings schafft es der Merason die Tiefe der Randbereiche besser auszuleuchten,
also auch dort Tiefenstaffelungen wiederzugeben wo der Altair schon anfängt zu verrunden.
Dadurch wirkt auch die Räumlichkeit bei orchestralen Aufnahmen glaubwürdiger.
Um es mit einem vagen Vergleich anzudeuten...da wo der Altair bei großen Räumlichkeiten ein wenig klingt wie ein sich in die Tiefe verjüngender
Halbkreis, wirkt der Merason eher wie ein sich leicht in die Tiefe verjüngendes Trapez.
Allerdings weiß ich auch, dass durch meine aktuelle Hörsituation bzw. die Aufstellung in meinem Hörraum das volle Potential der Bühnendarstellung
nicht ausgeschöpft werden kann. Zumindest läßt sich aber der Unterschied zwischen beiden Geräten nachvollziehen.


In Summe hat mich die Kombination Streamer + Merason DAC wirklich mitgerissen, nicht zuletzt durch den nochmal gesteigerten Drive in der Musik und die beschriebene Plastizität den diese Kombination gegenüber dem schon wirklich guten Altair rüberbringt. Im Laufe des Jahres hatte ich noch 2 andere Kandidaten (DACs) hören können, die mich aber beide musikalisch nicht so mitgenommen bzw emotional angesprochen haben wie der Merason DAC1.
Somit habe ich letztendlich auch beschlossen mir den Merason als nachträgliches Weihnachtsgeschenk zu gönnen [Bild: icon_lol.gif]

Trotz allem habe ich mit dem Altair die letzten 4 Jahre sehr zufrieden "digital" Musik gehört! [Bild: bier.gif]
Und unter Betrachtung des damaligen Neupreises des Aurlic Altair vs Preis der Kombi Antipodes Streamer + Merason DAC ist das Pteis/Leistungs-Verhältnis damals wie heute 
außergewöhnlich. Man bekommt ein hervorragend klingendes Gesamt-Paket aus Streamer, DAC und hauseigener Software. Klar hatte die Software über die Jahre auch Punkte an denen sie
besser hätte laufen können, doch das schreibe ich eher dem Bestreben der Entwickler zu hier immer wieder neue Funktionalitäten und Kram zu integrieren, der nicht von Anfang an eingeplant war.
Heißt ja nicht umsonst...never change a running system. Zum Glück lief die Software die letzen 2 Jahre wieder sehr stabil, nachdem man sich offensichtlich entschlossen hatte die meißten
Exkursionen wiede rüggängig zu machen-

Viele Grüße 
René 

Drucke diesen Beitrag

  Avatarbilder
Geschrieben von: Kellerkind - 01.02.2022, 09:14 - Forum: Verbesserungsvorschläge - Antworten (15)

Hallo Thomas,

es würde mich persönlich sehr freuen, wenn man die Avatarbilder größer gestalten könnte, so erkenne ich ja gar nix drauf.

Ich glaube im Kellerkindforum habe ich das auf max 200X300 voreingestellt- bei dir sinds wohl nur 100x100.

Huh

Drucke diesen Beitrag

  Unison Research Max 1 - der Problemlöser!
Geschrieben von: Kellerkind - 01.02.2022, 08:29 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (363)

Morjen Morjen,

wer mich noch nicht kennt, ich bin seit einem halben Jahrhundert im Hobby drin und machte die meiste Zeit auch fleißig selber Musik und spielte mehr als ein halbes Dutzend Instrumente und noch mehr Styles -
jedoch in erster Linie im Rock/Hard Rock und Metalbereich.

Thomas 74 lud im Kellerkindforum ein, hier mitzumachen - das mache ich gerne .

Max Krieger hat dieses Forum unter den Angaben der Max 1 verlinkt, mit dem Hinweis, daß hier viele Leute unterwegs sind, die zu seinem Kundenkreis gehören und Produkte von Unison, Tannoy und Klipsch betreiben.

Den Max - ich weiß gar nicht, wie lange ich ihn schon kenne - bin dort sporadisch sehr zufriedener Kunde seit ca. 15 Jahren.
Da ich enorm weit entfernt wohne - war ich leider nie vor Ort - da gesundheitlich arg eingeschränkt.

Aber wir führten schon unzählige Telefonate.

Klipsch und Tannoypalette kaufte  ich fast einmal rauf und runter innert etlicher Jahre  - und die bauen allesamt klasse Boxen, die zu Recht sehr bekannt und erfolgreich sind.

Max selber lernte ich kennen durch den damaligen Tannoy Europa Sales Cheffe Volker Rusko, der immer wieder zu mir zu Besuch ins Haus kam. Mein damaliger Offenbacher Händler schloß die Pforten und so übergab der Volker mich in die Hände vom Max, was ich nie bereute.

Seit etwas mehr als einem Jahr betreibe ich die vom Max Krieger erdachte und bei Unison Research gefertigte Max 1 -
ein Lautsprecher und Problemlöser, wie ich im ganzen Leben keinen anderen kennenlernte und ich hatte vieles durch und meine Hifi Vita ist lang.

In der Jugend komme ich eigentlich aus der JBL Ecke - driftete später in den Mainstream ab - Quadral, ALR usw.-
beschäftigte mich auch mit Exoten wie von Swans, Martin Logan später auch Seta Audio, Sonus Natura und viele andere-
so richtig daheim fühlte ich mich langzeitmäßig nur bei Tannoy und später Klipsch -

und abschließend Thivan. Von Thivan betreibe ich derzeit zusätzlich im Hause die Eros 9 Anni und die S 6 - zwei völlig unterschiedliche Konzepte.

Wie auch immer, die Max 1 hat meine Hifi Welt ganz schön verändert.

Im Prinzip kenne ich 2 Grundsounds - entweder schnell und zackig und hochauflösend - aber dann in der Regel auch bei schlechten Aufnahmen nervig und nicht dauerhörfähig -
oder aber rund und vollmundig und warm (aber legt halt auch nicht alles offen, was auf einem record drauf ist und wird erst bei höheren Lautstärken wach).

Beides hat meines Erachtens seine Reize und Berechtigung.

Ein Lautsprecher, der einfach alles kann und zudem noch völlig problemfrei in der Aufstellung ist - obendrein noch kompakt von der Bauweise einherkommt und dennoch groß und erwachsen klingt - ist mir noch nicht untergekommen -

bis ich die Max 1 kennenlernte.

Diese Lautsprecher sind so schnell, daß mir der Atem stockt, spielen so blitzsauber und trocken im Bass, daß Raummoden eigentlich kein Thema mehr sind -
lösen derart hoch auf, daß man jedes Detail raushört -
ohne steril zu wirken oder bei hohen Pegeln zu nerven -
und sind sowohl laut  als auch leise  abgehört total lebendig und beeindruckend.

Es vergeht eigentlich kaum ein Tag, an dem ich nicht mindestens 8 Stunden mit der Max höre und es tut fast weh eine Hörsession zu beenden.

Die Max kennenzulernen war und ist ein großes Abenteuer über das ich im Kellerkindforum ausführlich mit zahlreichen Bildern berichtete .Auch checkte ich sie mit unterschiedlichen Verstärkerkonzepten und in unterschiedlichen Räumen -
ich erhielt immer eine großartige bis hin zu einer alles überragenden Gesamtperformance.

Egal ob bei über 50 qm und massiven Hörabstand von 5 Meter oder aber im "Intimbereich" bei 22 qm und 3 Meter Hörabstand bis hin zum 30 qm Raum auf gerade mal 2 Meter.  Egal ob auf dem Boden liegend, auf ner Couch sitzend, auf nem Laufband stehend - dieser Lautsprecher spielt stabil und so manches Mal dachte ich, da wird die Physik ausgehebelt und das kann alles gar nicht sein.

Ich kann das hier nicht alles wiederholen, was ich im letzten Jahr erlebte -
es sind mittlerweile über 820 Beiträge , die ich über die Max 1 alleine im Kellerkindforum verfaßte, es kamen zahlreiche weitere dazu im Pauls Reference Forum und im Deutschen Analogforum.

Hinzu kommt, die Max 1 fühlt und spielt sich in jeden Musikstil herein - so daß ich mit ihr enorm viel Musikarten genieße, vor der ich sonst schier flüchten würde, man glaubt gar nicht wie viel Schlager , Pop und Klassik ich als alter Metaller plötzlich mit Vergnügen höre.

Mich stimmt sehr traurig, daß die Max 1 immer noch so ein "Nischendasein" führt, daher liegt es mir besonders am Herzen - wo irgend möglich auf dieses Produkt hinzuweisen und die Menschen, die einen Lautsprecher suchen, der "Tote weckt" und wirklich "lebendig klingt"  aber nicht rumnervt oder im Bass dröht - zu ermutigen, sich mal mit der Max 1 zu beschäftigen.

Kein Lautsprecher beeindruckte mich in diesem Leben so sehr, wie diese freudigen Maxe!

Wen es interessiert, kann ja mal meinen Werdegang mit der Max nachlesen -

Kellerkind-Audioforum - Max 1 von Unison - ich bin voll vermaxt!

Liebe Grüße Prost Bier

Drucke diesen Beitrag

  Die HartWall - Kinofront ala Klipsch (mit HartWall 2 Projekt)
Geschrieben von: Thomas74 - 31.01.2022, 22:10 - Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning - Antworten (11)

Original Thread von hart44 (hier HartWall) vom 11.06.2016


Hallo,
da ich im Keller immer noch die HT und MT des KH hatte. Kamm das heraus.
Die HT MT Abteilung der 2. Box ist auch schon fertig fehlt nur noch der Bass.
   

Das HT MT der 2. Box.
   

Also hier die Daten der Lautsprecher Chassis :

K77 Hochtöner
K55 an K400 Horn
Bass : the box Speaker 15-300/8-A Lautsprecher
http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_153008a.htm
Bass Gehäuse:
   

Im ersten Stadium wurden Heresy III Weichen verwendet die später durch Cornwall I Weichen ersetzt wurden.
Die Cornwall I (Type B) Weichen klingen deutlich passender - besonders im Mittenbereich.

Drucke diesen Beitrag