Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 207
» Neuestes Mitglied: amSee
» Foren-Themen: 759
» Foren-Beiträge: 19.428
Komplettstatistiken
|
Aktive Themen |
Unison Research Max 1 - d...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Mmichel
Vor 1 Stunde
» Antworten: 700
» Ansichten: 131.350
|
Odeon Nova 2022
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Gestern, 21:10
» Antworten: 82
» Ansichten: 7.301
|
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: Mmichel
Gestern, 16:28
» Antworten: 439
» Ansichten: 73.063
|
Atlantis Lab 38 mit Eight...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Gestern, 15:12
» Antworten: 241
» Ansichten: 16.235
|
Audiophile CD´s & SACD´s
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
Gestern, 07:34
» Antworten: 166
» Ansichten: 27.583
|
Mehrkanal / Multichannel ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
Gestern, 07:30
» Antworten: 220
» Ansichten: 19.765
|
Makro Audio Littlebig Pow...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: Adaptor
05.07.2025, 11:56
» Antworten: 22
» Ansichten: 1.175
|
Monitor Eins als Fertigla...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Adaptor
05.07.2025, 09:06
» Antworten: 17
» Ansichten: 467
|
Klangoptimierung durch Tö...
Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.)
Letzter Beitrag: andi_bln
02.07.2025, 13:55
» Antworten: 11
» Ansichten: 523
|
IQ TED4 Modifikation - Ei...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: tf11972
30.06.2025, 20:29
» Antworten: 6
» Ansichten: 353
|
|
|
Klipsch&sound |
Geschrieben von: tucanus - 08.09.2023, 16:10 - Forum: Passive Lautsprecher
- Antworten (4)
|
 |
Wie nett zu lesen,dass es so viele Klipsch fans gibt.Irgendwas magisches ist daran,mal weniger mal mehr.Vor 15 jahren bestaunte ich eine
"Belle" im e-markt. Lass mal hören sagte ich...angeschlossen ein Yamaha AV kompressor. Mehr gas...es lief eine horde rinder aus dem gatter.
Einfach umwerfend dieser sound..locker,breit,füllig und imposant.Kein vergleich zu den CW3,die Belle spielte einfach viel besser.Leider für
normale beträge nicht zu kaufen-schon morgen hätt ich diese gerne im haus.Jetzt posaunen RP8000 II hier,eine ganz andere hörwelt.
Ein wenig ernüchternd der sound mit musik...auflösung,mitten geht wohl besser. Dafür im AV modus ist die RP eine MACHT im zimmer.
Ganz ohne übertreibung,der sub ist abgemeldet; diese wucht an tieftönen traut man 20er treiber nicht zu!!! Zumal ich eingestehen muss,dass
mir des manchen das zimmer (28m²) zu klein ist. Das horn wurde angeblich verbessert..??? Höre und schaue TV und filme fast nur über 2kanal
ton,manchmal nur per center.Der RC7 center ist ein bad boy in jeder hinsicht und das horn ist um weiten besser als der der RP!!!!
Mehr breite,mehr druck,mehr lautstärke. Verbunden mit der Adcom endstufe-egal der lautstärke,der RC7 bleibt immer kontrolliert und sauber.
Je mehr last reingejagt wird,desto besser wirkt das ganze. DVD musik nur mit center,der ganze raum ist ausgeleuchtet und voll voluminös.
Bin immerwieder erstaunt über diese technik.Im nebenzimmer steht neuer Wharfedale center Evo 4 ..2 bässe,mitteltöner und bändchen ht
abgemeldet. Obwohl grösseres gehäuse als der RC7 kommt dieser in sachen dynamik nicht mit; mit der Adcom fliegen die fetzen davon.
Deshalb haben mich die neuen Klipsch center nicht interessiert-diese 20er woofer und das horn werden nicht mehr verbaut. Das alte zeug ist
immer noch von sehr guter qualität. Ich wage zu behaupten,dass hochpreisige center (Monitor Audio,B&W,Dynaudio) bettreffend dynamik da
auch nicht mitkommen.So ist es auch bei älteren Klipsch modellen...Forte,Scala etc. das altbewährte ist und bleibt gut und zum behalten.
Gelegentlich überkommt mich ungemeiner juckreiz zu einer RF 7 II. Diese bilder hier beflügeln wieder mal die fantasie..ende wohl nie.
|
|
|
Bluesound Vault 2i - CD-Ripper + Streamer |
Geschrieben von: Horbus - 08.09.2023, 11:15 - Forum: Digital
- Keine Antworten
|
 |
Da ich erst vor Kurzem auch zur CD gekommen bin und der Gebrauchtmarkt viele Schnäppchen bereit hält, kam so langsam ein kleines Problem auf, Platzmangel! Ich verfüge nicht über genug Räumlichkeiten oder Regalflächen um neben meinem ebenfalls (!) begrenzten Platzangebot für LP`s, Multikanal SACD's, DVD's und Blu Rays noch hunderte CD's zu lagern, zumal die Anzahl stetig wächst!
Viele kennen sicherlich das Problem und haben es gelöst indem sie die CD's auf eine Festplatte kopiert haben. Dies mittels Computer und Homeserver, etc, p.p.. Dies war mir bisher zu aufwändig und ich gebe zu, dass ich hier nicht gerade der Computer affinste Mensch bin. Zufällig bin ich dann über den Bluesound Vault 2i gestolpert, der all das und noch mehr in einfachster Weise bewerkstelligen kann. Nachdem ich einige Zeit schwanger mit dem Gedanken ging mir solch ein Gerät zuzulegen, obwohl der Preis nicht gerade niedrig ist, konnte ich mich endlich durchringen und bestellte ein Ausstellungsstück zu reduziertem Preis mit 5 jähriger Garantie bei HiFi Klubben. Und ich muß sagen, ich habe es bisher nicht bereut:
Neben der CD Ripping Funktion besitzt das Gerät noch einen Streamer und einen DAC. Bedient wird es per BlueOS App vom Computer, Tablet oder Handy und besitzt wohl ähnliche Funktionen wie man es vom Streamen gewohnt ist, kenne mich diesbezüglich aber nicht so gut aus. Ich finde die Bedienung jedenfalls sehr bequem, besonders, da hier die meisten Albumtitel, sowie Platten-/CD-Cover in der Bibliothek abgespeichert werden. Daten hierzu zieht sich das Gerät per LAN aus dem Netz und funktioniert in den allermeisten Fällen tadellos. Die integrierte Festplatte kann bis zu 2000 CD's im FLAC Format auf ca. 2 TB speichern. Beim mp3 Format sind es natürlich entsprechend mehr. Einen nennenswerten klanglichen Unterschied zwischen gerippter CD (FLAC) auf Festplatte zu abgespielter CD vom Player konnte ich nicht ausmachen.
Vielleicht hat ja jemand unter euch ähnliche Probleme/Voraussetzungen wie ich, so dass das Gerät ja vielleicht für den einen oder anderen interessant sein könnte.
LG,
Horst
|
|
|
Painkiller - Miniserie nach wahren Ereignissen..... |
Geschrieben von: Kellerkind - 05.09.2023, 21:42 - Forum: Filme und Serien allgemein
- Keine Antworten
|
 |
Nabend Leute,
mir gefällt total gut der Painkiller Sechsteiler von Netflix - es geht um Oxy - und den ganzen Schmerzmittelwahn -
da ich selber lange Zeit unter Morphium oder andere Opiate gestellt wurde - als Schmerzpatient -
kann ich das alles gut nachvollziehen, wo sich andere eher an den Kopf greifen, wie man so was schlucken kann.
Bei mir waren die ganzen Painkiller- egal welche - und Oxy gabs hierzulande wohl nicht - aber ist einfach nur Morphium mit Darmpellets zur Verteilung über die Zeit...... echt kontraproduktiv - und mir half später homöopathisches Cannabis um Welten besser und nebenwirkungsfrei -
bis ich dann zur Andullation fand - und bestimmt schon 10 Jahre kein Schmerzmittel mehr brauchte.
Ich denke mal, daß Schmerz ein ganz großes Thema ist - gerade heute oder gestern sah ich in den Nachrichten, daß noch nie so viele Leute wegen Kopfschmerzen krank geschrieben wurden in Deutschland, wie dieses Jahr.
Ganz große Baustelle und nur einer von unzähligen von Schmerzen, die Mensch (und Tier) belasten.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich jedem nur raten-
die Ursache des Schmerzes auszumachen und anzugehen -
und nicht einfach mit Painkillern zu bomben.
Selbst mit harmlosen Painkillern wie Ibuprofen (pflichtverordnet nach einer Krampfader OP) hatte ich enorme Nebenwirkungen - und wurde zur Einnahme verpflichtet - obwohl ich keine erwähnenswerten Schmerzen hatte und mußte das dann abbrechen, da mich das Zeug mehr belastete, wie der ganze Krampfader Krempel.
Es gibt aber auch Schmerzmittel, die ich als Segen empfunden habe - bei Zahngeschichten -
wie Novalgin - wobei ich das billigere Imitat - ich meine Novusulfamin noch was - vom Magen her weit besser vertragen habe und das Zeuch nicht so bitter schmeckte.
Die meisten Leute haben heute Schmerzen - und den einen belastet das mehr, den anderen weniger -
das kann einen ganz schnell in eine totale Notlage führen, wo man bereit ist, alles zu schlucken, was nur irgendwie lindert - weil man sonst schier den Verstand verliert.
Ich kenne das beispielsweise nach einer Darm OP - mit Drainage im Hintern - die Schmerzen waren derart unbeschreiblich und intensiv, ich fühlte mich, wie wenn mich alle paar Sekunden ein Blitz im Hintern trifft und wurde immer wieder ohnmächtig -
trotz Opiaten im Krankenhaus und dauernden INfusionen.
Ich bin heilfroh - daß ich nie abhängig wurde - und nach dem Kappen der schlimmsten Spitzen immer gleich runter bin von all dem Zeuch......
andererseits, wenn ich mal im Sterben liege - bin ich bestimmt auch dankbar, wenn man mich zudröhnt......
ich kann sehr gut nachvollziehen, wenn Schmerzen so schlimm sind, daß einem alle Nebenwirkungen erstmal egal sind und man nur noch nach Gnade schreit.
Die Problematik ist viel schlimmer und tiefgreifender, als man denken würde oder könnte.
Ich finde die Verfilmung echt gelungen - es wird sowohl die Pharma Branche und deren Probleme und Intentionen aufgezeigt, als auch die Patienten und wie die da reinrutschen und es wirklich brauchen um zu leben - egal um welchen Preis.
Ich kann nur jedem Mitmenschen von Herzen wünschen, niemals in die Lage zu kommen, harte Painkiller zu benötigen -
und das auch noch für längere Zeit.
|
|
|
Mein Ohr - Freund oder Feind ? Der Schalter im Hirn... |
Geschrieben von: Kellerkind - 05.09.2023, 06:58 - Forum: HiFi News und Allgemeines
- Antworten (7)
|
 |
Morjen morjen,
ich erlebe im Hifi Hobby immer wieder Sachen, die übers Ohr/Hirn irgendwie wahr genommen werden - und sich danach aber in direkten Vergleichen verblindet nicht bestätigen lassen, es ist zum Mäuse melken.
Der TG hat gerade im KK Forum im Canare Kabel Thread einen quausi umgekehrten "Blindtest" erwähnt von einem Haufen Hififans mit LS Kabeln -
den Leuten wurde erzählt, man stecke jetzt auf dieses oder jenes Kabel um und das habe klanglich die und die Eigenschaften und die hörten und bestätigten das alle -
danach wurde offengelegt, daß nicht ein einziges Mal das Kabel gewechselt wurde.
Derarte gemeine Fake Tests habe ich auch schon mit Freunden gemacht - nicht nur mit Kabeln - auch mit Netzfiltern.
In der Tat ist es so, daß nach meiner Erfahrung beim Mischen und Mastern nur ganz wenige Menschen ganzheitlich die Musik erfassen können und das Hirn wie mit einem Scheinwerfer bestimmte Dinge fokussiert und dann Anderes ausblendet, das ist wie in der Natur, wenn man sich im Dunkeln konzentriert, wo jetzt die Mücke um einen herumschwirrt und alles andere ausblendet.
Das Geräusch der Mücke wird immer stärker und besser wahrnehmbar - auch wenn diese "nicht die Lautstärke aufdreht".
Hat man die vorher nur gehört, wenn sie in unmittelbarer Ohrnähe schwirrte, so meint man die jetzt schon im Hausgang brüllen zu hören
Mir erging es nicht selten so, wenn ich abends einen Song abmischte und mich auf den Bass usw. fokussierte, daß ich am nächsten Tag feststellte, kacke, der Gesang ist jetzt zu leise!
Daher mischte ich am liebsten mit meinem Sänger zusammen ab, der sich auf den Gesang konzentrierte und immer gleich feedback gab.
4 Ohren hören mehr als 2
Oder auch nicht.......
Fakt ist, wenn ich jemanden im Vorfeld sage, hör mal hin bei diesen Lautsrpechern, wie der Bass knallt oder die Geige sirrt, das automatisch beim Hören der Focus darauf verschoben wird und anderes in den Hintergrund tritt.
Das macht das Hobby nicht leichter, aber gerade das ist es , was bei uns unterschiedliche Emotionen bei Musik hervorruft -
die Wahrnehmung und der Focus.
Ich erzähle das, weil ich seit vorgestern mal wieder Opfer meiner Ohren/Hirnverbindung bin.
Durch einen Voodoofehler im Haus tut meine Anlage im Wohnzimmer plötzlich irre laut brummen, wenn ich den Wandler ausstelle und den Verstärker anlasse - beim Musik hören ist zum Glück nix -
und ich fand nach einem anstrengenden Tag Sucherei und Stöpselei heraus daß mein BSS EQ da eine offene Schleife macht-
selbst wenn er aus ist und vom Netz weg - nehme ich ihn aus der Kette raus - herrscht Totenstille.
Also programmierte ich mir gestern eine Hörkurve für die Max 1 am RME Adi 2, die den BSS imitieren soll, was dank der neuen Remote app von RME mit Echtzeitanzeige ein Kinderspiel ist.
Ich kam da zwar recht nah dran, kriege es aber nicht ganz hin (bisher) irgendwie klingt mit dem RME alles sehr zackig und konturiert und damit auch kleiner.
Da ich die Schnauze voll hatte - hab ich dann direkten AB Vergleich ohne Zeitverlust (allenfalls 2 Sekunden)gemacht - und nun kommts - ich kann absolut keinen Unterschied zwischen dem BSS und dem RME hören - alles perfekt angeglichen -
höre ich eine Weile Solo, kommt mir der RME schneller vor und kleiner.
Hab das gestern ein paar Stunden gemacht -hin und her und hin und her - und konnte keinen Unterschied mehr hören -
heute morgen dann aufgestanden und der RME hört sich für mich an wie der BSS - als ob hätte man einen Schalter im Hirn umgelegt.
Ich beobachte das jetzt mal weiter - muß eh bald wegen dem BSS Tests machen - ob da wieder was an Strom/Antennenanlage ist wo den Brumm verursacht.....und mal meinen dritten BSS anhängen....kann sein, daß es bei den Gewittern wieder die Masse aufm Dach von der Sat Anlage hagelte oder so......was hatte ich in dem Haus schon Voodoo mit Brumm... einmal war im Heizungskeller ein Stromkabel unter Putz verrottet - erst der vierte Elektriker, der das Haus aufklopfte fand das durch Zufall!
Was ich sagen will, man darf Menschen für unterschiedliche Höreindrücke nicht verdammen - wir rennen nicht mit Meßmikrofonen rum und unser Hirn ist beseelt! Jeder hat einen anderen Focus und ganz schnell kann man den Focus verschieben, wenn man auf jemanden einredet und was da wahrgenommen wird ist für den Hörer blanke Realität - auch wenn gar nicht geändert wurde.
|
|
|
Arcam SA 20 Class G Vollverstärker |
Geschrieben von: Athlon64 - 04.09.2023, 15:48 - Forum: Verstärker
- Antworten (10)
|
 |
Servus,
habe mich meiner "Zwangsstörung" mal wieder geschlagen geben müssen, und nach wochenlanger Recherche wieder einen Vollverstärker zum Testen bestellt.
Nach langem hin und her fiel meine Wahl auf den Arcam HDA SA-20. Ein sogenannter Class G Amp, der die herkömmlichen Welten von Class A auf Class B Betrieb auf die etwas eigenwillige Arcam Art verbinden und verbessern soll. Arcam schreibt dazu folgendes:
Bei HiFi-Verstärkern gibt es häufig zwei Probleme. Class-A, die traditionelle Wahl der Audiophilen, verwendet ein einzelnes Netzteil, das ständig mit voller Leistung läuft, auch wenn kein Signal anliegt. Sie eignet sich hervorragend für die Wiedergabe feiner Details bei niedrigen Pegeln, hat aber Schwierigkeiten, bei Bedarf extreme Leistung zu liefern.
Class-A/B, die gebräuchlichste Verstärkerklasse, schaltet zwischen den beiden internen Verstärkern um, einen für jede Hälfte der Wellenform. Weitaus effizienter, aber oft ein Rezept für Frequenzweichenverzerrungen, da die von uns ersehnten leisen Details bei einer Fehlanpassung zwischen den beiden Umschaltungen verloren gehen können.
Class-G ist im Wesentlichen ein hybrider Verstärker, der Class-A speziell für Signale mit niedrigem Pegel verwendet, aber bei Bedarf eine zusätzliche Stromversorgung einschaltet, um die größeren Teile der Wellenform zu versorgen.
Soweit so gut mit der Theorie. In den einschlägigen Reviews und Foren wird der Gerät als hochmusikalisch, exakt und fein auflösend sowie relativ schnell beschrieben. Dazu noch breite und tiefe Bühnen etc. und blah blah blah. Man wird sehen .. und hören. Pegelorgien sollen trotz seiner Leistung von 90 W an 8Ohm nicht so seine Stärke sein, was auch bei höherer Leistung hörbar werden soll, aber das ist mir eh nicht mehr wichtig.
Da ich in Regel nicht mehr Pegel als um die 60-70 db(A) abrufe, dürfte der Class A Betrieb, den der Arcam bis so um die 18/20 W liefert, absolut ausreichend sein. Ausgerechnet liegt mein Bedarf an Verstärkerleistung so bei max. 10-15 W.
Ich betreibe ja im Moment den Emotive TA-100 an den Wharfdale EVO 4.2 Überfliegern. Bei allen Qualitäten die der TA-100 für den Preis bietet, geht da meiner Ansicht nach noch wesentlich mehr mit den EVOs. Bin gespannt, wie der britische Plastik/Blechbomber sich letztendlich schlägt.
|
|
|
Indiana Jones 5 |
Geschrieben von: Kellerkind - 04.09.2023, 14:22 - Forum: Filme und Serien allgemein
- Keine Antworten
|
 |
Hallo Leute,
endlich ist er raus.
Ach was dauerte das ............und dann - ein Flop im Kino ..... ich verstehe es nicht.
Zugegeben, der letzte Teil mit dem Kristallschädel hat mich nicht umgehauen, fand ich aber trotzdem prima -
und der neue und fünfte Teil - für mich der beste von Allen!
Top Besetzung bis in die kleinsten Rollen -
ein Soundtrack, der einen in eine andere Welt entführt -
und ein Harrison Ford, der sich mit 80 selbst übertrifft und mit seinen markanten Sprüchen für Schenkelklopfer sorgt.
Die digitale Verjüngung in 2 verschiedene Epochen wurde perfekt umgesetzt -
die Special Effects sind atemberaubend - ein Film, perfekt choreografiert mit überwältigenden Bildern -
da werd ich wieder zum staunenden Kind.
Einer der wenigen Filme, die ich gerne mehrmals sehe und Spaß bei habe und immer wieder neues entdecken kann -
da in über 2,5 Stunden durchgehend Vollgas gegeben wird.
Keine Sex und Drogenszenen oder Geschlechterkrisen - vor allen Dingen- keine Toilettenszenen und kein Handygedaddel, einfach nur Spaß und Action.
Das so was Geniales heute an der Kinokasse floppt, zeigt mir, wie sehr sich unsere Gesellschaft und Interessen veränderten seit den 80ern. In den 80ern hätte der Film alles zusammengebretzelt und wäre bestimmt mit Oscars überschüttet worden.
Ideales Popcornkino, aus dem man gutgelaunt und energetisch aufgetankt rausgeht.
Danke an Harrison Ford und John Williams - ihr seit die Besten!
|
|
|
Scandinavian Melodic Rock - Lexikon |
Geschrieben von: Da Balle - 01.09.2023, 23:35 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
- Antworten (27)
|
 |
Bei Skandi MeloRock kann ich auch was zu beitragen!
Perfect Plan aus Schweden mit drei Studioalben Melodic Rock
Perfect Plan Shouter Kent Hilli mit zwei Soloalben, nochdazu ist Kent ein sehr netter Mensch Melodic Rock
Dream Police aus Norwegen mit zwei Alben Melodic Rock / Blues Rock
Stage Dolls auch aus Norwegen mit sieben Studioalben Melodic Rock
Ole Evenrude auch aus Norwegen mit zwei Alben eins unter dem Namen Ole das zweite unter Evenrude, und Songschreiber für einige Scandi Hits AOR Melodic Rock
Bai Bang aus Schweden mit neun Studioalben wobei das erste ehr in die Ecke Pop-Rock geht, Melodic Rock
M.Ill.Ion oder Million aus Schweden sieben Studioalben Melodic Rock
220 Volt aus Schweden mit den beiden besten Alben ihrer Karriere "Eye To Eye" und Lethal Illusion" Melodic rock
AB/CD aus Schweden mit drei Alben gehen in Richtung AC DC
Acacia Avenue aus Dänemark vier Alben AOR / Melodic Rock
Aces High mit drei Alben Melodic Rock
Adrenalin Rush aus Schweden zwei Alben Melodic Rock
Aerodyne aus Schweden drei Alben Hard Rock / Melodic Metal
Age Of Reflection aus Schweden mit zwei Alben Melodic Rock
Alffonzetti aus Schweden vier Alben das erste habe ich ist AOR / Melodic Rock, war mal der Shouter von Jagged Edge UK und Skintrade sowie einige andere Sachen und Projekte
Bam Bam Boys aus Schweden mit Matti Alfonzetti als Sänger ein Album Melodic Rock
Alicate aus Schweden mit einem Album AOR / Melodic Rock
Alien aus Schweden mit sieben Alben AOR / Melodic Rock
Altaria aus Finnland vier Alben Melodic Metal
Rick Altzi aus Schweden ein Soloalbum
Alyson Avenue aus Schweden mit drei Alben AOR
Amaze Me aus Schweden vier Alben AOR / Melodic Rock
Ammunition aus Norwegen mit Age Sten Nilsen von Wig Wam mit zwei Alben Melodic / Glam Rock
Angelica aus Schweden Sängerin der Band Murder Of My Sweet zwei Soloalben Melodic Rock
Angeline aus Schweden mit vier Alben Melodic Rock
Annica aus Finnland ein Album AOR
Arctic Rain aus Schweden zwei Alben Melodic Rock
Arkado aus Schweden ein Album AOR
Art Nation aus Schweden vier Alben Melodic Rock
Art Of Illusion aus Schweden mit einem Album AOR
At The Movies aus Schweden und Dänemark zwei Alben mit Coverversionen von Filmhits Melodic Rock
Ronnie Atkins aus Dänemark Shouter von Pretty Maids mit drei Soloalben Melodic Rock
Autumn's Child mit Mikael Erlandsson vier Alben AOR / Melodic Rock
Wer noch mehr Stoff braucht einfach melden, ich kenne noch duzende mehr aber auch genausoviel nicht
|
|
|
"Abbruch" Schalter im Editor |
Geschrieben von: t g - 28.08.2023, 13:53 - Forum: Verbesserungsvorschläge
- Antworten (2)
|
 |
hey thomas,
ich hielte neben den drei schaltern absenden, vorschau, entwurf auch einen abbrechen schalter für sinnvoll. ich persönlich empfinde das immer als beruhigender, wenn ich sicher bin das nichts raus geht was ich nicht will. oder ist man generell nur auf den back button des browser angewiesen ?
was hälst du/haltet ihr davon ? kannst du sowas machen ?
|
|
|
|