Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 208
» Neuestes Mitglied: topper_harley
» Foren-Themen: 772
» Foren-Beiträge: 20.133

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Line Magnetic LM508IA mei...
Forum: Röhrenverstärker
Letzter Beitrag: tripath-test
Vor 1 Stunde
» Antworten: 45
» Ansichten: 1.700
Atlantis Lab 38 mit Eight...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Gestern, 08:03
» Antworten: 329
» Ansichten: 32.066
Becoming Led Zeppelin...
Forum: Filme und Serien allgemein
Letzter Beitrag: Waffelmann
26.08.2025, 20:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 43
Der unendliche Thread für...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: cRm
25.08.2025, 17:11
» Antworten: 525
» Ansichten: 102.798
Makroaudio Proxium V 2 - ...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: Kellerkind
24.08.2025, 21:06
» Antworten: 77
» Ansichten: 3.592
Mark Levinson NO519 - wen...
Forum: Streamer
Letzter Beitrag: cRm
24.08.2025, 10:16
» Antworten: 25
» Ansichten: 969
NUPRIME ST-10 Class D E...
Forum: Biete und Suche
Letzter Beitrag: Hififreak
24.08.2025, 09:07
» Antworten: 3
» Ansichten: 301
Thivan Eros 9 Anniversary...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
23.08.2025, 21:46
» Antworten: 194
» Ansichten: 30.611
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: TF1
23.08.2025, 20:06
» Antworten: 463
» Ansichten: 84.262
Mehrkanal / Multichannel ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
23.08.2025, 12:43
» Antworten: 231
» Ansichten: 26.166

 
  Heute gehört: Magico M7
Geschrieben von: olis - 14.05.2024, 17:06 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (8)

Bin gerade in London zwecks Vorträgen bei einer Programmiererkonferenz, da geh ich mal unschuldig in einen HiFi Laden und da gibt’s sowas zum anhören. 

   

Tja, was soll man sagen. Magisch. Wenn man jetzt halt gerade ne halbe Mio Euros nicht mehr bräuchte…

Drucke diesen Beitrag

  Mogami W 3103 LS Kabel
Geschrieben von: Athlon64 - 11.05.2024, 09:13 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) - Antworten (7)

Servus zusammen,

bin ja gerade am Einspielen o.g. LS Kabel aus dem Profibereich und den RCA Buchsen am Arno. Da ich mit über 10 Std. Musik am Tag meinem näheren sozialen Umfeld dabei schön langsam mächtig auf den Wecker gehe, hätte ich da mal eine Frage.

Hab mir gerade 2 gekühlte 8 Ohm Drahtwiderstände mit 50W bestellt. Angeschlossen über 2 Lautsprecherterminals müsste das doch auf lautlose Art auch gut funktionieren. Hat das schon mal jemand von euch probiert oder spricht da irgendwas dagegen?

Zum Kabel selbst komm ich später mal zurück.

Prost Bier

Drucke diesen Beitrag

  Transrotor Murano
Geschrieben von: Spassgeneral - 09.05.2024, 09:14 - Forum: Plattenspieler - Antworten (10)

Frischer Neuzugang.
Mit Rega RB-700 und Goldring 1022GX.

   
   
   

Muss noch mal über das Acryl wischen. Aber der Zustand ist nach 35 Jahren Top!

Drucke diesen Beitrag

  Bilder im Forum für Nichtmitglieder nicht einsehbar!
Geschrieben von: Kellerkind - 08.05.2024, 14:22 - Forum: Verbesserungsvorschläge - Antworten (1)

Hallo Freunde,

ich bin letztens von Mitlesern drauf aufmerksam gemacht worden, daß sie meine Bilder teilweise nicht sehen können, was mich arg wunderte.

Letztlich dachte ich, alles was im öffentlichen Bereich steht - kann man auch sehen.

Ich schaute mir das mal genauer an -
und meldete mich mal ab (bin hier automatisch immer angemeldet) und tatsächlich - manche Bilder von mir kann man sehen, andere nicht.

Ich fand dann den Unterschied heraus :

Die Bilder, die man sehen konnte - sind die, die ich noch von abload.de verlinkte -

seit geraumer Zeit kann man dort aber nichts mehr hochladen und zum 30.6. löschen die alles!

Die Bilder, die man nicht sehen kann, stammen aus der letzten Zeit und die lud ich direkt in dieses Forum hoch -

weil ja bei abload.de nix mehr geht.

Diese Bilder kann man nur als registriertes und angemeldetes Mitglied sehen , auch wenn sie im öffentlichen Bereich stehen.

Habe dann mal unseren Häuptling Thomas angeschrieben, der das bewußt so gemacht hat, damit es wegen Copyrights und anderen Sachen keinen Streß geben kann -

durch einen Vermerk bei abload.de fand ich jetzt eine neue Plattform, wo man Bilder hochladen und wie gehabt verlinken kann, so daß sie für alle sichtbar sind:

directupload.net

Achtung - wie bei abload.de muß man sich dort registrieren und die Bilder ins Konto einpflegen - sonst werden diese, wenn sie ein Jahr nicht mehr angclickt werden, auch gelöscht!

Unter angelegten account bleiben sie erhalten -

meinen Bericht im Thread zum meinen RME Netzteil änderte ich dann - löschte im Forum die Bilder und lud/verlinkte sie über directupload.net

Das klappt.
Normal müßte ich jetzt auch alle Bilder, die vom KK Forum rüberkamen über abload.de neu hochladen und hier die links ändern, dazu habe ich aber weder die Zeit noch die Lust. Die Thread von max und Konsorten werden wohl bald ziemlich kahl aussehen, ich kanns nicht ändern.

Das ist schon ein Elend mit dem Netz !

Also, wenn ihr was hochladet überlegt euch gut, wie ihr es gerne hättet und wer das sehen können soll.

Ich will eigentlich immer, daß meine Sachen jeder sehen kann, nutze daher künftig directupload.net.

Wobei bei mir nicht mehr viel kommt, ich hab einfach fertig mit Hifi und genieß das Leben mit Mucke und Filmen.

Ich wüßte auch gar nicht, was ich mir noch kaufen kann oder soll, mehr wie gefühlt optimal und mit Gänsehaut hören geht halt nicht.

Ich wünsch euch nen schönen Taach!

Smile

Drucke diesen Beitrag

  Dipol/ Open Baffle Subwoofer
Geschrieben von: Pedro - 05.05.2024, 12:26 - Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning - Antworten (23)

Moin,

so, nachdem ich nach monatelang anhaltender Testphasen mit zig, unendlich vielen Verstärkern und Konzepten meinen HiFi Virus ausgelebt habe, sehr sehr viele Erkenntnisse gesammelt habe und nun sicher bin das eine merkliche Verbesserung oder deutliche Steigerung (wenn überhaupt möglich) einer eventuellen besseren Klangqualität, definitiv im vernünftigen Preisbereich nicht möglich ist um den Arno vom Thron zu stoßen, jedoch je nach Gemütslage, Musik Genre und Inhalten der musikalischen Darbietungen, das ein oder andere Mal dieses sogenannte Erwachsene im Klangpanorama etwas untergeht oder teilweise die subjektive Wahrnehmung das es so ist, der vielleicht trügende Eindruck es fehle etwas an Tiefe, Volumen oder wie auch immer man es ausdrücken möchte, habe ich jetzt ein neues Projekt um meine Anlagenkonstellation anders auf Herz und Nieren zu prüfen.

Fakt ist aber definitiv, der Arno ist blitzschnell, somit auch extrem dynamisch und von diesen Teil der Kette kann man dahingehend auch nicht all zu viel Änderungen/ Verbesserungen etc. erwarten.

Die Max1 sind ebenfalls dynamische Raketen und brennen ein Feuerwerk an Klangentfaltung ab, ABER, ohne jegliche, klangbeeinflußende Maßnahmen, spielen sie vielleicht bis 50Hz, wenn auch sauber und mit brachialen Pegeln in Konzertlautstärke, jedoch von der Basstiefe limitiert und genau da setze ich jetzt an.

Nachdem ich natürlich auch das ein oder andere Subwoofer Modell getestet habe, von 10-18 Zöllern, von Bassreflex, Frontfire, Downfire, geschlossen, Velodyne, SVS, Nubert, Klipsch, REL usw. bin ich zu dem Entschluss gekommen, das nicht ein einziger dieser ganzen Probanden, die ganz sicher allesamt sehr gut sind, nur ansatzweise mit dem Bass der Max1 mithalten können.
Ergo, es bleibt nur der Selbstbau.
Auch hier habe ich mir verschiedene Möglichkeiten und Konzepte angeschaut und auch gehört und mein neues Objekt wird definitiv ein Dipol/ Open Baffle Subwoofer.

Es werden gerade 2 Varianten gefertigt, MDF in Stärke gesamt von 58mm der Frontwand, es fehlen nur noch die Fräsungen für meine 2 Projekte, einmal ein 15“, den OB Sub 15 von Blue Planet Acoustic und ein 18“ von Dayton DCS 450-4/8. Die Schallwandgrößen werden in 540x540 und 680x680mm ausgeführt.

Zuerst werde ich ohne jegliche Weichenbauteile und Sperrkreise testen, da ich mir für den aktiven Betrieb einen Reckhorn A-410 zugelegt habe.

Ich werde berichten wenn die Versuche gestartet sind. Prost Bier

Drucke diesen Beitrag

  Vorschläge aus dem Bereich Rock aus Nord und Südamerika
Geschrieben von: Da Balle - 05.05.2024, 02:48 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen - Antworten (30)

101 South aus USA drei Alben AOR // "101 South (2000)", "Roll Of The Dice (2002)", "No U-Turn (2009)"

20/20 Blind aus USA ein Album Hard Rock // "Never Far (1994)"

21 Guns aus USA drei Alben Melodic / Modern Hard Rock // "Salute (1992)", "Nothing's Real (1997)", "Demolition (2002)"

The 450s aus USA ein Album Groove Hard Rock // "The 450s (2021)"

8084 aus USA vier Alben AOR // "8084 (1986)", "Love & War (1989)", "So Far - Best Of (1999)", "The Last Great Train (2005)", "40 Double D (2023) ReRelease der Alben "8084 und Love & War"

99 Crimes aus USA ein Album Hard Rock // "99 Crimes (2019)"

Drucke diesen Beitrag

  Arno Test aktuell wieder möglich!
Geschrieben von: mannitheear - 04.05.2024, 08:54 - Forum: Verstärker - Keine Antworten

Falls es im Arno Hauptthread untergegangen sein sollte: Das "Travel & Listen" Angebot ist derzeit wieder aktiv. Ein Arno steht zur Verfügung und jeder der Interesse hatte kann ihn kostenlos zuhause testen. Die einzige Bedingung ist ein Bild zu machen und über die persönlichen Erfahrungen zu berichten.

Ich möchte gerne hier noch einmal klarstellen um Missverständnissen vorzubeugen: Ich koordiniere das Travel & Listen für Deutschland zwar, aber es ist eine rein private, freundschaftliche Sache. Ich bin weder in irgendeiner Weise im Audiogeschäft tätig noch habe ich geschäftlichen Verbindung zu anTiTon oder dem Vertrieb, der ausschließlich über Aethernel Audio läuft.
Natürlich kann man mich bei Fragen auch hier gerne kontaktieren, technische Fragen werde ich aber wie bisher an Paulo und Fragen von eventuellen Kaufinteressenten an Aethernel Audio weiterleiten.

Also wer interessiert ist, bitte schickt mir eine PN.

Liebe Grüße
Manfred

Drucke diesen Beitrag

  German Highend Silberkabel Erfahrungen
Geschrieben von: Athlon64 - 04.05.2024, 08:35 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) - Antworten (29)

Servus,

hat jemand schon Erfahrungen mit den Silberkabeln von German Highend - insbesonders deren NF Kabel - gemacht. Kann man sich auch vorher ausleihen, schreiben sie.
Freu mich auf euren Input!

Prost Bier

Drucke diesen Beitrag

  Poppulse t-180
Geschrieben von: berny - 28.04.2024, 12:01 - Forum: Biete und Suche - Antworten (3)

Hallo Tripath -Freunde

Aus privaten Gründen werde ich meinen   POP/PULSE  T-180  verkaufen.

Funktioniert  1 A  .

Gruß berny

Drucke diesen Beitrag

  Schnerzinger Wanddose
Geschrieben von: De Schdefan - 28.04.2024, 09:34 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.) - Antworten (63)

Hallo liebe Foristen,

auf der Recherche nach einem guten Netzkabel fand ich mich unverhofft in einem Telefonat mit einem Händler, der mir nach ein paar erklärenden Schachtelsätzen mit klaren Worten zu verstehen gab, dass ich es so handhaben sollte, wie manch andere vor mir:

Einfach die Schnerzinger Wanddose erwerben, ich könnte sie ohne Diskussion bei akustischem Nichtgefallen wieder retournieren.

Über den Preis schluckte ich, doch der Verkäufer erklärte mir glaubhaft, dass er noch keine Dose wieder zurücknehmen musste.

Basis für alle klanglichen Tuningmassnahmen sei, so versicherte er mir, eine tadellose Stromversorgung. Was dort geliefert wird -oder auch nicht, das sei unwiederbringlich verloren. So weit, so verständlich.

Gesagt, getan. Seit Freitag kommt der Strom bei uns aus der Schnerzinger Steckdose, ein berenteter Elektriker baute sie ein mit den Worten "Ha die isch au ned andersch, als die andere, aber wenns was brengt, dann ischs jo rächd. .."

Ich hab ihm nicht gesagt, was die Dose kostet.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich befinde mich seit Wochen im Arnofieber, hörte und testete meine eigenen Arnoröhren, erwarb von Rainer zwei Röhren, Mannie lieh mir noch seine neuen NOS Röhren, dazu gelangte vor ein paar Tagen ein Päckle mit bestens beleumundeten Röhren von Rupert bei mir in der Post.

Und jetzt spielt am Arno seit 40 Stunden die 76er Voskhod, die geht seit Freitag, es war Freutag, klanglich an die Decke.

Und das liegt nicht an der Röhre, die braucht noch etwas Einspielzeit.

Was ist am Klangbild anders?

Es wirkt aufgeräumter, ruhiger, akzentuierter, Hintergrundinfos gelangen weiter nach vorn, grad läuft Celentano, man hört ihn förmlich atmen. Chöre sind durchhörbarer, die Räumlichkeit gewinnt deutlich, die Höhen sind kräftiger und luftiger,

Meine Güte, das hab ich nicht erwartet und geil ist natürlich, dass alle Komponenten von der Tuningmassnahme profitieren.

"Dat Dingens", wie man in seiner nordrheinwestfälischen Heimat zu sagen pflegt, "dat geb ich nicht mehr her, nich für viel"

Damit isch alles gschwätzt.

Probierts aus, ich bin jedenfalls hellauf begeistert!

Drucke diesen Beitrag