Beiträge: 858
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Sieht interessant aus:
GaN inside! SMSL VMV A1 Pro –Revolution im Verstärkerbau! Extrem schnell, verzerrungsarm & audiophil
Hat jemand Erfahrung oder kennt sich etwas mit diesen GaN Transistoren aus? Gibt ja unterschiedliche "Selten Erden" Halbleiter, die gehyped werden, kenne mich aber 0 aus!
Wäre ich noch im "HiFi Probieren Modus" würde ich sowas sicherlich mal testen.
Gibt aber vielleicht andere hier und vielleicht ist das ja ein alter Hut?
LG,
Horst
Beiträge: 3.262
Themen: 129
Registriert seit: Jul 2023
(05.05.2025, 07:40)Horbus schrieb: Sieht interessant aus:
GaN inside! SMSL VMV A1 Pro –Revolution im Verstärkerbau! Extrem schnell, verzerrungsarm & audiophil
Hat jemand Erfahrung oder kennt sich etwas mit diesen GaN Transistoren aus? Gibt ja unterschiedliche "Selten Erden" Halbleiter, die gehyped werden, kenne mich aber 0 aus!
Wäre ich noch im "HiFi Probieren Modus" würde ich sowas sicherlich mal testen.
Gibt aber vielleicht andere hier und vielleicht ist das ja ein alter Hut?
Hallo Horst,
hab das Video (ist als Dauerwerbesendung gekennzeichnet) eben komplett gesehen. Sehr interessant, leider auch sehr langatmig, da dasselbe unzählige Male wiederholt wird....
Die Geräte sollen keinerlei Wärme im Sound haben und extrem analytisch und detailliert klingen - für mich ein Alptraum.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 916
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2023
Moin aus dem Norden,
auch gerade angesehen das Video. Für mich auch ganz neu.
Die Klangbeschreibung finde ich wie Werner auch nicht einladend, aber Transparenz, Analytik mit höchstmöglichem Detailreichtum werden ja schon seit langer Zeit forciert und diese neue Technologie könnte für jetzige Class D Fans äusserst interessant werden.
Audiophonics bietet den an:
https://www.audiophonics.fr/en/integrate...20714.html
Da es kein Class D sondern ein Class C Gerät ist, wäre das Auslagern in einen neuen Thread günstig...
Gruß
Rainer
Beiträge: 858
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
(05.05.2025, 10:41)Rainer schrieb: Moin aus dem Norden,
auch gerade angesehen das Video. Für mich auch ganz neu.
Die Klangbeschreibung finde ich wie Werner auch nicht einladend, aber Transparenz, Analytik mit höchstmöglichem Detailreichtum werden ja schon seit langer Zeit forciert und diese neue Technologie könnte für jetzige Class D Fans äusserst interessant werden.
Audiophonics bietet den an:
https://www.audiophonics.fr/en/integrate...20714.html
Da es kein Class D sondern ein Class C Gerät ist, wäre das Auslagern in einen neuen Thread günstig...
Gruß
Rainer
Ja der Mann "testet" öfter China Geräte, ist halt kein Medien Profi sondern auch nur Hobbyist.
Ob Class D oder C habe ich ehrlicht gesagt keine Ahnung, kenne nur die A und B Geschichten und grobe Unterschiede. Wie sich das mit C und D verhält????
Ob ein eigenes Unterforum nötig ist kann @
Björn ja gerne entscheiden und entsprechend verschieben.
LG,
Horst
Beiträge: 858
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
(05.05.2025, 09:40)Kellerkind schrieb: (05.05.2025, 07:40)Horbus schrieb: Sieht interessant aus:
GaN inside! SMSL VMV A1 Pro –Revolution im Verstärkerbau! Extrem schnell, verzerrungsarm & audiophil
Hat jemand Erfahrung oder kennt sich etwas mit diesen GaN Transistoren aus? Gibt ja unterschiedliche "Selten Erden" Halbleiter, die gehyped werden, kenne mich aber 0 aus!
Wäre ich noch im "HiFi Probieren Modus" würde ich sowas sicherlich mal testen.
Gibt aber vielleicht andere hier und vielleicht ist das ja ein alter Hut?
Hallo Horst,
hab das Video (ist als Dauerwerbesendung gekennzeichnet) eben komplett gesehen. Sehr interessant, leider auch sehr langatmig, da dasselbe unzählige Male wiederholt wird....
Die Geräte sollen keinerlei Wärme im Sound haben und extrem analytisch und detailliert klingen - für mich ein Alptraum.

Hallo Werner,
auf YT sind viele Videos als Werbung pro forma gekennzeichnet, auch wenn sie es faktisch nicht sind, allein aus dem Grund der "Rechtssicherheit".
LG,
Horst
Beiträge: 916
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2023
Also ich habe gerade nochmal nach der Klasse bei Audiophonics geschaut und auch im ASR Forum nach Infos gesucht. Merkwürdigerweise kann ich nichts darüber finden, daß es sich um die Klasse C handelt. Unter den Dead Time Diagrammen steht GaN FET Class D AMP.
Jetzt schau ich mir nochmal das Video an.
https://www.audiophonics.fr/en/integrate...20714.html
https://www.audiophonics.fr/en/integrate...20393.html
https://www.audiophonics.fr/en/integrate...20693.html
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Beiträge: 858
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Mit den Klangbeschreibungen ist das so eine Sache, wenn man denjenigen nicht kennt und/oder sein Equipment nicht einzuschätzen weiß.
Kann natürlich sein, dass es zu analytisch/nervend ist, vielleicht ist aber etwas anderes gemeint, wie etwa der berühmte "Vorhang" der plötzlich entfernt wurde
LG,
Horst
Beiträge: 916
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2023
Ab 16:05min hab ich Class C verstanden. War etwas nuschelig von ihm gesagt.
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Beiträge: 529
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2023
Wie kommst du auf Class C?
ich habe ja schon einen GaN basierten Amp gehört der direkt aus dem Hause Infineon / GaN Systems stammt. Allerdings war das keine Endstufe sondern ein rein digitaler Verstärker (FDA full digital amplifier), der das eingespeiste Digitalsignal per DSP direkt in ein PWM Signal für den Class-D Endstufenteil umsetzt, ohne dass eine übliche DA-Wandlung stattfindet.
Der klang tatsächlich extrem transparent und detailreich, hatte allerdings keinerlei Tendenz zur Schärfe und fehlende Wärme war auch nicht zu beklagen.
Beiträge: 916
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2023
Mein Hörfehler Manni!
Hab ihn wirklich klar bei 16:06min im Video Class C sprechen gehört und mich selbst gewundert.
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti