Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
|
|
Frische Ware angekündigt ... |
Geschrieben von: Westwood-RockCity - 19.03.2022, 19:36 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
- Antworten (2)
|
 |
England rockt - auch 2022 ! Die NWOBHM Ikonen DEF LEPPARD und auch THUNDER haben für 2022 jeweils ein Doppelalbum mit neuesm Material angekündigt ... vom den Leoparden erschien jetzt die erste Single - Video Auskopplung "Kick" ist schon richtig gut eingeschlagen und verspricht mehr. Am 27.Mai erscheint dann das Album Namens: "Diamond Star Helos"
Fortsetzung Beitrag #2 - leider geht nur ein Video je Beitrag ...
|
|
|
OST: Serien & Filme |
Geschrieben von: Westwood-RockCity - 15.03.2022, 21:06 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
- Keine Antworten
|
 |
Ich habe gestern die Netflix Serie -The Last Kingdom- beendet und war von dem Soundtrack völlig begeistert. Komponiert von dem Briten John Lunn und der Sopranistin und Komponistin Eivør Pálsdóttir - als mehrfach beste färöische Sängerin ausgezeichnet.
Sie singt Zitat Wikipedia: färöischen Volksmusik, deren Wurzeln in den über Jahrhunderte mündlich überlieferten färöischen Balladen und den kirchlichen Kingo-Psalmen liegen. Sie singt in ihrer Muttersprache Färöisch, aber auch in Englisch, Dänisch, Schwedisch und Isländisch.
Ich hatte schon Vikings und andere Serien oder auch mal Filme zu diesem Thema gesehen aber der Soundtrack hat mich selten so gepackt und funktioniert auch ohne die Serie...
Hab mal heute versucht das Vinyl zu finden und zu kaufen - aber bei einer Auflage von nummerierten 500 Stück chancenlos.
Auch Solo ist die Frau schon gewaltig und wird nicht zu unrecht die färöische Björk genannt.
Muss man natürlich mögen wie alles andere auch ... sollte die Scheibe jemand haben und nicht benötigen würd ich mich über ein Angebot freuen - sonst werde ich wohl zur CD greifen.
Kennt noch jemand etwas in diesen Richtung ... ?
|
|
|
Bilder |
Geschrieben von: Westwood-RockCity - 10.03.2022, 11:40 - Forum: Verbesserungsvorschläge
- Antworten (4)
|
 |
Liebe Admins,
gibt es eine kleine Modifikation, die Bilder bzw das Einfügen der Bildchen zu optimieren ?
Wenn ich da was hochlade - erscheint es als Attachement und offenbar werden alle Bilder des Forums durchnummeriert - Atachment=161 zum Beispiel.
Beim erstellen eines Texten kann ich auf Einfügen klicken uns es erscheint das Vorschaubild des Bildes - aber die Option das Bild aus dem Anhang direkt mit passender Bildgröße in den fließenden Text zu editieren geht nicht ...
Ist nur ne Idee - evtl muss der Editor oder die Bildverwaltung mit einem Mod versehen werden.
LG Dirk
|
|
|
Lautsprecheraufstellung |
Geschrieben von: Onkel Werner - 09.03.2022, 11:04 - Forum: Passive Lautsprecher
- Antworten (10)
|
 |
Hallo zusammen
Hier meine ich nicht die Position im Raum sondern eher die Standsicherheit oder das Ableiten von Resonanzen. Das trifft eher auf Regalboxen zu, weniger auf
Standboxen.
Das es da 1000 Wahrheiten gibt die alle irgendwie ihre Berechtigung haben erspare ich mir mal sie auf zu zählen. Was mir aber aufgefallen ist, es geht immer um das was unter den Speakern passiert. Ja, ihr habt richtig gelesen.
Vor gefühlten 40 Jahren sah ich bei einem Bekannten dicke Gewichte auf seinen Lautsprechern ( Kinderschuhkarton ) liegen. Das hatte einen ganz profanen Grund. Seine L.S. Kabel hatten die Dicke eines Taues von einem Öltanker. Zusätzlich war es durch den riesigen Querschnitt derart unflexibel das es die kleinen Böxchen anhob und sie mehr oder wenig in der Luft schwebten. Ohne Gewichte. Hätte die Sache längst vergessen wenn ich nicht vor kurzen folgenes erlebt hätte. Ein Freund lieh mir wirklich gute kleine Boxen von B&W. Sie kamen Anfang der 90er Jahre raus. Die Rückseite sah wie ein Waffeleisen aus. Sie waren extrem leicht konnte aber ganz gut Power machen. Mit dem Ergebnis das beide Boxen an zu wandern fingen.
Ihre eigene Resonanz war so stark das sie auf meinen Ständer spazieren gingen. Die Ständer, Massivvollholz hab ich mit schweren Steinplatten bruhigt. Sie stehen direkt auf Laminatboden. Mit Spikes hab ich es nicht so. Auch die Boxen standen direkt auf der Vollholzplatte der Ständer.
Klar war, bei hohen Lautstärken vibrierten die Böxchen extrem. Lange Rede...... hab die Lautzwerge von oben mit Verbundsteinen stabilisiert.
So 10 Kilo pro Box.Die Resonanzen des Lautsprechergehäuses gingen spürbar zurück und sie klangen deutlich besser
Nachtrag in den 90ern gab es eine sehr teure Box in 3 Ausbaustufen. Die teurerste hatte eine sogenannte Betonhutze, um die 40 Kilo.
Das würde ja meine Vermutung bestätigen, das das Beschweren von oben akustisch was bringt. Hat einer von euch Ähnliche Erfahrungen gemacht? l.g. werner
|
|
|
|