Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 208
» Neuestes Mitglied: topper_harley
» Foren-Themen: 772
» Foren-Beiträge: 20.148

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Mark Levinson NO519 - wen...
Forum: Streamer
Letzter Beitrag: cRm
Vor 1 Stunde
» Antworten: 25
» Ansichten: 892
Der unendliche Thread für...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: cRm
Vor 1 Stunde
» Antworten: 521
» Ansichten: 102.132
NUPRIME ST-10 Class D E...
Forum: Biete und Suche
Letzter Beitrag: Hififreak
Vor 2 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 261
Thivan Eros 9 Anniversary...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Gestern, 21:46
» Antworten: 194
» Ansichten: 30.267
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: TF1
Gestern, 20:06
» Antworten: 463
» Ansichten: 83.596
Mehrkanal / Multichannel ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: Horbus
Gestern, 12:43
» Antworten: 231
» Ansichten: 25.785
Neue Kronos - TML
Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning
Letzter Beitrag: generg
Gestern, 11:25
» Antworten: 6
» Ansichten: 143
Makroaudio Proxium V 2 - ...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: Kellerkind
Gestern, 07:48
» Antworten: 76
» Ansichten: 3.412
Line Magnetic LM508IA mei...
Forum: Röhrenverstärker
Letzter Beitrag: Peter33
22.08.2025, 19:17
» Antworten: 26
» Ansichten: 1.265
Class A/B Schaltungen mit...
Forum: Transistor-Verstärker
Letzter Beitrag: Rainer
22.08.2025, 09:19
» Antworten: 12
» Ansichten: 589

 
  Filmmusik
Geschrieben von: Onkel Werner - 08.12.2022, 18:38 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen - Keine Antworten

Hallo liebe Musik-und HIFI Freunde.
Normaler weise hab ichs ja nicht so mit Filmmusik. Hier mal die ganz grosse Ausnahme. Jacques Tati Soundtrack Music from 'Mon Oncle'
Ich liebe diesen großen Komiker, der in einen Atemzug mit Chaplin, Laurel und Keaton genannt wird.
Die Musik von mein Onkel ist so herlich antiquiert im positiven Sinn.
https://youtu.be/zvCvv6IKjJU

Zu seinen Filmen....was hab ich mich schon schlappgelacht über seinen Humor. Und ich denke mal das wir das in Zeiten wie diesen alle gebrauchen können. Hier noch ein paar highlight  seiner Filme.

https://youtu.be/JjKvS_S_ZL0

l.g. werner












































[url=https://www.youtube.com/watch?v=k12yEnc03n0][/url]

Drucke diesen Beitrag

  Mitglieder-Gewinnung
Geschrieben von: Thomas74 - 08.12.2022, 15:24 - Forum: Verbesserungsvorschläge - Antworten (49)

Hallo Mit-Foristen ! Smile
Leider stagniert die Mitgliederzahl unseres kleinen Forums - es scheint die große Zeit der Foren ist nunmal vorbei.
Das Forum verursacht keine großen Kosten, von daher ist dieser Faktor nicht wirklich ein Problem.
Es wäre aber trotzdem schön wenn wir noch ein paar neue schreibende Mitglieder gewinnen könnten um die Gemeinschaft hier zu stärken. Also muß wird man nicht umhin kommen um in irgendeiner Form für das Forum zu werben.

Ich hatte mich in Sachen Bannerwerbung bei audio-markt.de aufgeschlaut - leider kostet so eine Werbung Minimum 750 € (Mindestlaufzeit 3 Monate) - da ich mit dem Forum ja keine Einnahmen generiere ist das für mich zu viel Geld.

Eine andere Form der Werbung wären Flyer und oder Werbematerial wie Kugelschreiber die man bei befreundeten Händlern hinterlegen könnte, die Kosten wären diesbezüglich übersichtlich aber der Erfolg vermutlich auch.

Was denkt Ihr darüber - für Vorschläge und evt. Mitarbeit und Hilfe das Forum bekannter zu machen steht meine Türe immer offen..

Schöne Grüße
Kaffee
Thomas

Drucke diesen Beitrag

  Schallplatten ABC / Register
Geschrieben von: Thomas74 - 05.12.2022, 11:42 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (3)

Eine schöne Geschichte für die Vinyl Sammler  :
Schallplatten ABC / Register mit Untersetzer – Musik & Möbelbau Reinhart (musikundmoebelbau.de)
Das sind Registerkarten bzw. -Bretter aus Holz für die alphabetische Ordnung der Schallplatten, der Preis ist dabei ganz vernünftig !

Schöne Grüße und guten Start in die Woche
Kaffee
Thomas

Drucke diesen Beitrag

  Etwas unterbelichtet, Cassetten, Tonbänder
Geschrieben von: Onkel Werner - 03.12.2022, 16:51 - Forum: Plattenspieler - Antworten (13)

Hallo in die Runde
Hab das Thema mal hier eingestellt
Hört ihr noch Cassetten oder gar Tonbänder ? Bei vielen hats ja damit angefangen, Recorder, Omas Röhrenradio. Später dann, Schallplatte und nen Tapedeck.
Da gab es ja richtig geile Sachen, von Bandmaschienen ganz zu schweigen. Die meisten Cassetten wurden selbst aufgenommen. z.B. fürs Auto, oder die Platten von Freunden.
Bespielte Cassetten, die es ja zu Hauf gab führten bei mir und in meinem Bekanntenkreis keine große Rolle.
Stimmt es eigendlich das diese gekauften bespielten Bänder eine bessere Klangqualität hatten als die Langspielplatte ? Teuer genug waren sie ja.
Und wie verhält sich das mit Tonbandmaschienen, die eine größere Bandgeschwindigkeit hatten und auch breiter waren.
Der Boss von Shahinian schrieb vor Jahren mal in einem Hifiblatt, das wer einmal einen Betarecorder ( Video ) mit selbst aufgenommener Musik, also Mikro und Lifemusik gehört habe, nie mehr zur Platte oder gar CD zurück möchte.
Ferner behauptete er, das nur ein Viertel der Informationen von der Bandmaschiene überhaupt auf Platte übertragbar wäre.
Wie denkt ihr darüber.
Also......ich glaube das das analoge Ausgangsmaterial ( Mastertape ) schon damals, 50-60er Jahre richtig gut war. Und ich bin mir auch ziemlich sicher das heute mit digitalen Mastering mehr aus den Mastern rauszuholen ist.
Über eure Ansichten würde ich mich sehr freuen.  l.g. werner

Drucke diesen Beitrag

  Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ?
Geschrieben von: Thomas74 - 27.11.2022, 18:24 - Forum: Passive Lautsprecher - Antworten (391)

Klubben HiFi ist ja immer für eine kleine Überraschung gut,
ich bin vor kurzem über die beiden Vestlyd Lautsprecher gestolpert - die V15C und die V12C jeweils
mit Coax Chassis in 15er oder 12 Zoll Größe .
Ob das wirklich mit einer Tannoy mithalten kann, weiß ich leider nicht hochinteressant sind die Lautsprecher aber auf jeden Fall ! huepf

   

Paarpreis der 15 Zoll Variante  V15C 1.798 € / 12 Zoll V12C 1.298 €

Vestlyd V15C – 15” Powermonitor mit echten HiFi-Qualitäten (hifiklubben.de)

Drucke diesen Beitrag

  Neupressungen contra Orginalausgaben von Platte und CD
Geschrieben von: Onkel Werner - 25.11.2022, 18:11 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen - Antworten (15)

Hallo in die Runde.
Die Flut von Neuauflagen bei Platten und CD ist gigantisch. Täglich erscheinen neue "bessere Neuerscheinungen " Ist das wirklich so ?
Sind diese Werke wirklich besser oder nur anders ? oder haben sie schlichtweg mit den uns vertrauten Scheiben nicht mehr viel zu tun.
Hier meine ich nicht die Pressqualität ( Knakser, Höhenschlag, dezentriertes Mittelloch u.s.w.)  sondern die Klangqualität.
Wir alle haben schon ein paar Jährchen auf den Puckel und somit Scheiben die 30-40 sogar 50 Jahre im Plattenschrank stehen. Wir kennen sie  in-und auswendig und bei guter Pflege sind sie durchaus noch vorspielbar.
Gottseidank erlebt die Platte einen neuen Boom und die alten Sachen werden haufenweise neu remastert und gepresst. Erstmal GUT !!!
Was auffällt, diese Scheiben sind durch die Bank teuerer als wieder aufgelegte CDs.
In den seltesten Fällen sind diese Sachen von den Orginalbändern nachbearbeitet worden. Im Idealfall wäre das AAA. Oft sind die Master schon digital und dann wird auf Biegen und Brechen ein neues Klangideal versprochen. Will das digitale Abmischen vom analogen Ursprungsmaterial überhaupt nicht verteufeln, ganz im Gegenteil. Denke mal das die Tonmeister mit ihren wahnsinnigen digitalen Möglichkeiten sogar mehr aus dem analogen Ursprungsmaterial herauskitzeln wie das damals mit analoger Abmischung überhaupt ging.
Das es Neupressungen gibt, die über jeden Zweifel erhaben sind und zeigen was für eine Qualität in den Bändern steckte ist auch mir bekannt.
z.B. Pink Floyd...Atom heart Mother.......Nur,viele dieser Neuauflagen klingen für die Besitzer der alten Orginalscheiben komisch, gar ganz anders.
Oft so in Richtung CD gehend.
Was ich meine...der Vergleich unserer alten Schätzchen mit den neuen Abmischungen. Das da noch andere Faktoren eine Rolle spielen die mit der Klangqualität erstmal nichts zu tun hat ist doch klar.
Jeder weiss wann er sich die Platten von seinem sauer ersparten Geld gekauft hat, oft auch noch wo. Die Cover die teilweise arg in Mitleidenschaft gezogen sind aber mit frischer Innenhülle um das schwarze GOLD zu schützen.
Bin ein erklärter Fan von GROBSCHNITT, hab fast alle Alben und sehe im Saturn alle, wirklich alle Alben besagter Band. Und das sogar zu einem akzeptablen Preis. Komisch, die Cover, alles Fabrikneu, die muffelten auch nicht wie meine zuhause. Was soll ich sagen.... Hab keine gekauft, weil ?....Meine alten Schätzchen sind mir einfach lieber. Sie klingen so wie ich es gewohnt bin und gut is.
Bei CDs she ich das ganz ähnlich.
Und doch gibt es Ausnahmen. In den 90ern hab ich viel Atlantik-Records Scheiben gekauft. Alter Jazz, viel Mono. Teuer (Japanpressungen ) aber klanglich unglaublich gut. Die hatten aber auch Zugang zu den orginalen Mastern.
Wenn ich mir heute was bestelle, meistens alten Jazz oder Blues, dann auf CD. Oft sind das Schellackaufnahmen und da ist das digitale Remastering wieder ein Segen.
Wie seht ihr das ? Über Antworten würde ich mich freuen.  l.g. werner

Drucke diesen Beitrag

  Streamer für kleines Geld Volumio auf Raspberry Pi
Geschrieben von: Thomas74 - 23.11.2022, 10:24 - Forum: Streamer - Antworten (13)

Das Thema Streaming an der meiner Kelleranlage schwebt mir ja schon länger vor. Beim guten HiFi Händler gibt es ja schon die bedienungsfreundlichen Bluesound Streamer die wirklich gut funktionieren und deren Klang über Analog Cinch wirklich sehr gut sind (bei Raik gegengehört). 
Da ich schon seit Jahren zwei ungenutzte Raspberrys herumliegen habe - dachte ich mir könnte man ja ausprobieren ob man mit diesen Kleinrechnern sowas ähnliches in Billig sprich Freeware hinbekommen könnte.
Klangtechnisches Kopfzerbrechen bereitete mir bei näherer Betrachtung des Raspberry Pis der simple analoge Klinkenausgang der internen Soundkarte. Das diese Klinkenausgänge nicht optimal sind kennen die meisten von uns ja von  Erfahrungen mit diesen Ausgängen  interner  Soundlösungen "normaler" PCs. Traurig
Da ich an meiner Anlage mit dem SimplyItaly meinen CD Player ohnehin mit einem DA-Wandler betreibe, wollte ich daß der Raspberry das Signal Digital per Coax ausgibt und es in meinem Musical Fidelity DAC analog gewandelt wird.

Einige Google Recherchen später hatte ich herausgefunden daß der Raspberry mit einer Erweiterungsschnittstelle dem sogenannten GPIO - General Purpose Input Output ausgestattet ist. 
Diese Schnittstelle dient dazu den Minirechner mit diversen Aufsatzmodulen den sogenannten "HATs" aufrüsten zu können.
   
Für das GPIO gibt es Erweiterungskarten wie die HiFiBerry DIGI und DIGI2 Pro die den britischen Kleincomputer mit einem S/PDIF Ausgang erweitern. Bei Amazon habe ich dann noch eine günstigere Alternative zu den HiFi Berrys gefunden die DollaTek HiFi DiGi+ die im Prinzip das gleiche macht - also über die I2S Schnittstelle des Raspberry Digital per Coax oder Lichtleiter auszugeben und dabei auch kompatibel zu den HiFiBerrys ist.
Gut wahrscheinlich ist das schlichtweg ein China Klon der HiFiBerry Platine die ja ebenfalls dort hergestellt wird  Kicher - Der DollaTek schlägt mit 20 Euro weniger im Vergleich zur HiFiBerry zu Buche. 
Also wenn Pfennigfuchser dann also richtig  Big Grin  und gleich das Ding bei Amazon geordert.
   

Zusammengebaut sieht der Raspberry dann so aus :
   

Drucke diesen Beitrag

  Musikwiedergabe
Geschrieben von: Onkel Werner - 17.11.2022, 18:09 - Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen - Antworten (5)

Hallo in die Runde
Musikwiedergabe gibt es schon lange aber schaut selbst

https://digital-audio-systems.com/eine-k...zeichnung/

l.g. werner

Drucke diesen Beitrag

  Foren Abgänge
Geschrieben von: Thomas74 - 15.11.2022, 16:54 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (1)

Heute hat unser Dirk (Westwood RockCity) leider beschlossen das Forum zu verlassen und sich löschen lassen.
Sehr Schade ich habe seine Beiträge immer sehr gerne gelesen.

Drucke diesen Beitrag

  Bluesound N130
Geschrieben von: 845 - 02.11.2022, 22:28 - Forum: Streamer - Antworten (2)

Hallo Hifi Gemeinde

Bei mir steht seit zwei Tagen ein Bluesound N130 und ich muss sagen er begeistert mich. Anfänglich an einem Transistoramp nun hängt er an meiner Röhre (S6) und es wird immer besser. Nun frage ich mich, ob ein ergänzender externer DAC noch mehr Potenzial rausholt. Gibts es hierzu Erfahrungen? Bisher hatte ich wenig "Freude" mit externen DAC's.

Man hört nie aus ...

Grüße aus dem Süden

Drucke diesen Beitrag