Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Aktive Themen |
Unison Research Max 1 - d...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
Vor 3 Stunden
» Antworten: 669
» Ansichten: 116.678
|
Atlantis Lab 38 mit Eight...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: tripath-test
Gestern, 19:39
» Antworten: 185
» Ansichten: 9.889
|
Was gerade läuft ... und ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: ProgNose
Gestern, 18:20
» Antworten: 106
» Ansichten: 12.724
|
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: TF1
21.05.2025, 19:31
» Antworten: 422
» Ansichten: 66.783
|
Fostex Radialhorn
Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning
Letzter Beitrag: E-8
21.05.2025, 17:49
» Antworten: 16
» Ansichten: 485
|
Hifi-Zubehör Kontaktmitte...
Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.)
Letzter Beitrag: Horbus
21.05.2025, 10:51
» Antworten: 12
» Ansichten: 356
|
Eierlegende Wollmilchsau ...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
21.05.2025, 08:40
» Antworten: 16
» Ansichten: 632
|
was für eine Schönheit !
Forum: Röhrenverstärker
Letzter Beitrag: E-8
21.05.2025, 07:12
» Antworten: 1
» Ansichten: 100
|
High End Messe 2025 - ein...
Forum: HiFi News und Allgemeines
Letzter Beitrag: Adaptor
20.05.2025, 08:46
» Antworten: 14
» Ansichten: 439
|
Nächste Woche kriege ich ...
Forum: Raumoptimierung und Messung
Letzter Beitrag: CuxLux
19.05.2025, 16:12
» Antworten: 36
» Ansichten: 3.558
|
|
|
Abschaltung des Bewertungssystems |
Geschrieben von: Björn - 24.04.2025, 16:28 - Forum: Verbesserungsvorschläge
- Antworten (8)
|
 |
Hallo,
Aus gegebenen Anlass haben wir uns dafür entschieden das Bewertungssystem auszuschalten. Wir hoffen damit den Forenfrieden zu fördern. Reaktionen auf Beiträge sollten vielleicht eher per PN oder wie in einem Forum üblich im Thema direkt erfolgen. Wir haben festgestellt es gibt sehr viel Unmut über negative Bewertungen, den wir teilweise sehr gut verstehen können. Wenn einem ein Beitrag nicht gefällt wäre die direkte Kommunikation untereinander sinnvoller als eine negative Bewertung.
Auf ein freundliches Miteinander.
Gruß Björn
|
|
|
Grundsatzdiskussion Neuerungen bei Lautsprecher |
Geschrieben von: NordicWoodArt - 22.04.2025, 11:51 - Forum: Passive Lautsprecher
- Antworten (4)
|
 |
(22.04.2025, 09:35)mannitheear schrieb: Die Preise von Fishhead mit denen von Atlantis Lab zu vergleichen scheint mir nicht zielführend. Bei Atlantis Lab reden wir von europäischen Chassis und in Europa gefertigten Lautsprechern, bei Fishhead ist es komplette China Fertigung. Also das Konzept von Teufel (da kommt der Gründer ja auch her) auf den klassischen 2 Kanal HiFi Bereich angewendet.
Finde ich persönlich nicht so wahnsinnig spannend zumal es da viele gibt die nach einem ähnlichen Muster verfahren wie Wharfedale, Swans und zig andere.
Hi, diese Vergleiche werden sich häufen und sie sind auch durchaus berechtigt , denn wenn der Unterschied zwischen chinesischen und europäischen Produkten irgendwann nur noch darin besteht , das europäische Produkte teurer sind , weil sie eben aus Europa kommen , dann ist die Nummer durch für europäische Hersteller .
Die Kundschaft wird das dauerhaft nicht akzeptieren , wenn sich aus der Herkunft und dem damit verbundenen Preis nicht auch eine höhere Qualität ergibt .
Abgesehen davon würde ich selbst bei einem Chassis Hersteller wie 18Sound nicht unbedingt drauf wetten , das sie nicht Einzelteile der Chassis wie die Körbe zum Beispiel doch von einem Zulieferer aus China beziehen und daran wäre auch überhaupt nichts verwerflich .
So lange die Qualität stimmt, steht es doch jedem Hersteller frei, woher er seine Materialien bezieht .
Nicht falsch verstehen , das war jetzt keine Behauptung das es so wäre , aber vorstellbar ist es ohne weiteres .
Nach meiner Erfahrung ist es seit Jahrzehnten so , das seit Beginn des Aufkommens des Begriffes "High End" , die Produkte aus diesem Bereich mit steigen der Preisklasse immer mehr an realer und nachvollziehbarer Substanz verlieren .
Und das hat nichts mit Neid , keine Kohle dafür haben oder Böswilligkeit zu tun , bekommt man die Konstruktionen vielmehr im Detail zu sehen , ist es teilweise erschreckend , wie wenig exklusiv , hochwertig oder besonders die Produkte in Wirklichkeit sind .
Natürlich steht es jedem frei , das komplett nach eigenem Gusto zu beurteilen und wenn man nach dem Motto "Geld spielt keine Rolex , mich interessiert nur , ob mir das Ergebnis gefällt " agiert , ist das absolut legitim , wenn auch nicht besonders sympathisch .
Spannend an Produkten wie dieser Fishhead finde ich vor allem die immer wieder gemachte Erfahrung wie dicht solche Produkte mittlerweile an viel höhere Preisklassen heranrücken , probiert man sowas mal vorbehaltlos aus kann man durchaus nachdenklich werden und für sich ganz persönlich hinterfragen , ob der Aufwand , den man betreibt , das Ergebnis überhaupt noch rechtfertigt .
Ich persönlich probiere sowas immer mal wieder aus und die User , die sich hier für China Produkte interessieren , machen ja ganz ähnliche Erfahrungen .
Das Ergebnis ist dabei auch nicht grundsätzlich jedes hochpreisige Produkt abzulehnen , sondern einfach sich ein wenig zu erden und sich drüber klar zu werden , dass das Ross auf dem man über die Jahre Platz genommen hat , schon ziemlich hoch ist und es durchaus gesund sein kein ein wenig runterzukommen .
Was diese Vergleiche angeht , bei mir persönlich haben vor noch gar nicht langer Zeit , ein paar aktive 3 Wege Monitore der Thomann Eigenmarke Swisssonic ein Pärchen Isophon Indigo abgelöst . Kurz über 500€ Neupreis gegen ehemals 6500 DM teure High End Lautsprecher .
Die Isophone werden dadurch eben nicht automatisch Murcks und als Schummel entlarvt , die aktiven DSP gesteuerten Monitore kamen einfach sowohl mit meiner Raumgröße , der Raumakustik sowie der Hörposition , durch ihre Anpassungsmöglichkeiten besser klar und haben so in der Gesamtheit ein besseres Ergebnis nach meinem Hörempfinden erzielt .
So kann das gehen , muss es aber natürlich nicht , aber der Vergleich war durchaus berechtigt und hat mich weiter gebracht .
|
|
|
Fishhead Audio |
Geschrieben von: E-8 - 21.04.2025, 17:13 - Forum: Passive Lautsprecher
- Antworten (13)
|
 |
Moin Moin,
vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an die Vorstellung der Lautsprecher von Fishhead Audio damals im KK-Forum.
Heute Nachmittag habe ich mal wieder in den Ytube-Kanal von Frank hineingeschaut und gesehen, daß er die 2-Wege-Standlautsprecher -> StrEight 1.8FS unter die Lupe genommen hat.
Die Boxen sind natürlich durch einige Online-Besprechungen längst bekannt, aber mir hat Franks Analyse weit mehr gebracht, als alle blumigen Klangbeschreibungen der Hifi-Redakteure (womit ich diese nicht schlechtreden möchte!).
Scheinen ein sehr überzeugendes Angebot zu sein, diese 1.8FS, wären evtl. sogar eine Option für unser WZ. Ein wenig Sorge bereitet mir nur die ausgesprochen potente Tieftonwiedergabe bis hinab zu 34 Hz, da haben wir hier enorme Probleme mit Raummoden, weswegen einige Boxen wieder abgegeben werden mußten: Manger ZB109, B&M 6, Grande, ... 
Sollten wir dereinst endlich aus diesem Industriekaff im Ballungsgebiet wegkommen - diese LS sind heiße Kandidaten 
Gruß Eberhard
|
|
|
No Country for Old Men |
Geschrieben von: vandenpop - 21.04.2025, 09:55 - Forum: Filme und Serien allgemein
- Keine Antworten
|
 |
Endlich bei Medimops als Blu-ray gekauft…
Hatte richtig bisschen Muffe….ist schon für mich bisserl hart….
Ein schön langsamer herrlich erzählter Film… Anthony Bardem in seiner Meisterrolle.
Die Art des Sterbens ist schon relativ einmalig….
Klare Empfehlung meinerseits.
Die Tage kommen dann Robert und Quentin dran…
|
|
|
Die Flüsse von London (die Peter Grant Reihe) |
Geschrieben von: NordicWoodArt - 20.04.2025, 12:33 - Forum: Bücher
- Keine Antworten
|
 |
In dieser in Neusprech als "Urban Fantasy" bezeichneten Buchserie , des Londoner Autors Ben Aaronovitch , gehts magisch zu .
Die Hauptfigur Peter Grant beendet gerade ihre Ausbildung zum Police Constable in London mit der Aussicht , auf Grund seiner Tendenz für den normalen Polizeidienst ein wenig zu viel nachzudenken , auf einem Büroposten den Rest seiner Polizei Karriere versauern zu dürfen .
Bei einem ziemlich blutigen Mordfall , wird Peter mitten in der Nacht aus seinem Bett getrieben um zusammen mit ein paar anderen Anwärtern den Tatort abzusperren . Dabei wird er von einer Person angesprochen , die sich als Zeuge der Tat vorstellt , merkwürdig nur , dieser Zeuge ist ein Geist .
Durch seine ureigene Art , Gesehenes als gegeben hinzunehmen fällt Peter bei seinem Versuch dieser "Spur" nachzugehen sehr schnell Chief Inspector Thomas Nightingale auf und damit hat sich seine Bürokarriere praktisch erledigt .
Inspector Nightingale entpuppt sich als der letzte zugelassene Zauberer in England und Peter wird der erste Zauberlehrling seit 60 Jahren .
Und ja Magie gibt es , ihre geltenden Regeln hat kein geringerer als Isaac Newton zu Papier gebracht .
Und dazu noch jede Menge mehr von Feen, Geistern, Vampiren bis hin zu Flussgöttinen und sprechenden Füchsen .
Dazu zeichnet Aaronovitch ein lebendiges Bild des multikulturellen Londons , ohne einen damit auch nur eine Spur zu nerven , weil alles und noch viel mehr einfach ohne mit der Wimper zu zucken als vollkommen normal dargestellt wird .
Ihr fandet Harry Potter faszinierend aber ein wenig kindlich , dann ist die Reihe um Peter Grant genau das Richtige für euch , auch wenn der Großteil der Londoner Polizei die kleine seit Jahrhunderten existierende Spezialeinheit für Magie nur als die Abteilung für abstrusen Scheiß bezeichnet .
Teilweise ziemlich brutale Action wechselt sich ransant mit typisch britischen Humor ab und zeigt eine Realität in der die magische Welt mit all ihren Variationen ganz selbstverständlich parallel zu unserer Normalität existiert .
Diese Bücher werden nie langweilig , Ben Aaronovitch merkt man an , das er es gewohnt ist eine Geschichte flüssig und faszinierend zu erzählen , schließlich hat er auch schon Drehbücher für Folgen der Serie "Dr. Who" geschrieben .
Hier mal der Wiki Eintrag zur Serie
Mittlerweile sind die Fernsehrechte auch vergeben und eine Fernsehserie zur Buchreihe ist geplant .
Die Bücher sind gebraucht über Rebuy günstig zu beziehen oder im normalen Buchhandel erhältlich .
Ich hab sie allesamt mehrfach verschlungen und nehm sie auch immer mal wieder in die Hand , für mich schon heute Kult .
e
|
|
|
The Shining - der Film, der mich in Urlaub schickt? |
Geschrieben von: Kellerkind - 20.04.2025, 08:01 - Forum: Filme und Serien allgemein
- Antworten (13)
|
 |
Hallo Leute,
ich werde wohl nie vergessen, wie ich um 1980 im Wormser KW 3 Kino (damals noch in Mono!) den Film "The Shining" in der 23 Uhr Vorstellung sah und völlig geplättet war.
So was sah ich weder vorher noch hinterher - ich war derart in dem Film drin, daß ich zum Schluß in den Schneeszenen gefroren habe.
Im ganzen Leben bibberte ich nur einmal im Kino ähnlich mit, das war 1986 in Aliens.
Bei The Shining lag ich des nachts wach und mußte mehr erfahren - kaufte das Buch - und lernte so meinen späteren Lieblingsautoren Stephen King kennen
Ich weiß noch, wie ich das Buch in einer Nacht komplett verschlungen hab! Das war ein dickes Dingen!
Ich weiß nicht, wie viele hunderte , wenn nicht tausende Male ich Shining im Leben sah.
Auch in diesem Jahr wieder rund ein halbes Dutzend Mal und es ist erst April!
Ich kaufte ihn auf Super 8, Video, Laser Disc, DVD, Stream und in verschiedenen Fassungen - von Breitwand bis Vollbild und mit verschiedenen Bonusmaterial.
Ähnlich oft schaute ich eigentlich nur die Alienfilme, Star Wars und die ersten Supermanfilme mit Chris Reeve.
Wobei Shining immer was ganz besonderes ist, da mich schon die Titelmelodie mit den Bergaufnahmen so was von in den Bann zieht, daß ich wie hypnotisiert bin.
Das Overlook Hotel hat mich optisch dermaßen weggehauen - war für mich vom Style immer wie ein nach Hause kommen -
sei es die Lobby, die Gänge, die ganze Ausstattung, das Heckenlabyrinth - die sagenhaft geilen Teppiche - einfach alles flashte mich- da wurde die Handlung fast zur Nebensache, wobei die Szene mit der nackten Frau aus der Wanne wohl das ikonischste ist, was ich jemals sah in Sachen Horror.
Jetzt kam ich im Alter, da ich mittlerweile nachts vom Hotel träume - auf die Idee, da hinzufliegen (auch wenn ich vorher außer nach Österreich noch nie ins Ausland verreiste, da es mir hier so gut gefällt und ich meine Frau immer alleine wegschicke mit Freundinnen).
Also meinen imaginären Freund Copilot gefragt - leider gibt es das Hotel nicht. Es wurde von Kubrick komplett in England in 5 Studios plus Außenfassade in 3 Jahren Arbeit gebaut - was ein Aufwand!
Seit 1992 steht davon nichts mehr außer der Küchenbereich und die Lebensmittellagerhalle-
ich fand dazu auf youtube unzählige Videos - unter anderem eine Begehung der Studios von ein paar Monaten - wie geil ist das denn, von ehemaligen und noch lebenden Mitarbeitern des Filmes (Kubrick selbst verstarb ja leider schon 1999)
Schaut hier mal in die Studios:
https://www.youtube.com/watch?v=ipBpO2C5LTU&t=306s
Überhaupt gibt es unfaßbar viele Videos und Dokumentationen zu The Shining -
ein Filmregisseur/Schauspieler sticht mit seiner Firma besonders hervor Grimmlifecollective
Der Mann und seine Frau besuchten das Hotel, daß vom Innenaufbau fast 1:1 von Kubrick hin übernommen wurde und ein weiteres Hotel, dessen Außenfassade als Vorbild galt.
Hier mal das Video auf youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=9HIGJSk6...x=4&t=967s
Und von diesem Hotel wurde die Fassade als Vorbild genommen und komplett in England nachgebaut:
https://www.youtube.com/watch?v=kE3XjZ-OQcM&t=624s
Ersteres Video als Doku hat mich völlig umgehauen - die übernachteten dort für über 1300 Dollar plus Steuer die Nacht in der Suite, die sonsts Jared Leto nimmt. Überhaupt hängen da viele Promis ab, ich sah auf der Gästeliste beispielsweise unter den Musikern Metallica.
Was dort leider nicht existiert ist der goldene Saal mit der Bar.
Aber ansonsten hat mich das echt umgehauen.
Bei den Übernachtungspreisen muß ich mich da anschleichen, das wird meine Frau so nicht mitmachen - ich schicke sie dieses Jahr erstmal auf Kreuzfahrt .........aber das juckt mich schon irgendwo.
Wenn sonst noch einer so begeistert ist von dem Film - kann ich nur empfehlen mal in you tube zu wühlen, das ist nicht zu glauben, was der Film 45 Jahre nach seiner Veröffentlichung für Staub aufwirbelt und Abermillionen Fans hat - dabei war das im Kino damals ein ruinöser Reinfall, ebenso wie kurz darauf der Blade Runner - der heute auch der totale Kult ist.
Was mich ärgert, ich kriege den Soundtrack von Shining nicht auf CD - und im Stream gibts nur 2 Songs - das komplette Werk gibts nur im Ausland und auf Schallplatte für um 100 Euro.
|
|
|
Anthem STR |
Geschrieben von: vandenpop - 19.04.2025, 17:10 - Forum: Transistor-Verstärker
- Keine Antworten
|
 |
Wäre mir nicht der used ASR I über den Weg gelaufen, ich hätte damals vermutlich den Anthem STR zu mir eingeladen.
Gleich mit Raum-Korrektur.
Hat jemals einer von Euch dem Teil auf den Zahn gefühlt?
|
|
|
|