Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 207
» Neuestes Mitglied: dipi
» Foren-Themen: 772
» Foren-Beiträge: 20.676
Komplettstatistiken
|
|
|
AURALIC vor dem Aus?! |
Geschrieben von: Adaptor - 30.09.2025, 11:28 - Forum: Streamer
- Antworten (2)
|
 |
Offenbar steht nach Cocktail Audio nun auch das Aus für Auralic bevor!
Sehr schade, die Geräte haben einen sehr guten Ruf und auch die Software ist sehr intuitiv und wurde regelmäßig aktualisiert. Hier ist sehr viel Bewegung im Markt der Streamer und ich bin letztendlich froh bei meinem günstigen iFi geblieben zu sein. Einen Auralic Aries hatte ich auch schon im Auge…
|
|
|
Live Beschallung - ganz einfach? Von wegen! |
Geschrieben von: Kellerkind - 19.09.2025, 21:23 - Forum: HiFi News und Allgemeines
- Antworten (8)
|
 |
Nabend Freunde,
ich sah heute ein interessantes Video auf youtube- bei dem mir die Kinnlade in Scheiben fiel, wie sehr sich die Welt veränderte in den letzten 20-30 Jahren.
Ich erinnere mich noch an viele Metal Konzerte, die ich besuchte - in den 80er und teilweise 90er Jahren -
mit fürchterlichen Sound -gerade bei meiner damaligen Lieblingstruppe Iron Maiden.
Was die heute da auffahren - an Technik und Optimierung - gabs damals alles nicht -
ich war ja 1984 in Heidelberg sogar beim Soundcheck dabei - das war einfach probbieren und try und error.
Schon mal abgesehen davon, daß es damals diese ganzen Videowände und halbes Dutzend permanente Kameraleute nicht gab -
und schon gar nicht die Technik mit Computereinmessung und sich den Hallen oder Open Air Bedingungen anpassenden Lautsprecherausrichtungen - irre!
Guckt euch mal an, was da heute abgeht, wenn so ein act auf die Rampe trampelt:
https://www.youtube.com/watch?v=39Nujzo29dM
Das ist jetzt nicht nur für Rockfans interessant, und da wird auch keine Musik gespielt, da wird einfach mal Tachilles geschwätzt - was das heute für ein Aufwand und Tamtam ist.
Äh - alleine 70 Leute vom DRK?
Die waren früher gar nicht da!
Zu meiner Schande muß ich gestehen, auch wenn es mich irgendwo reizte - ich bin nicht auf 50th Anniversary Run for your life Tour gegangen -
17:45 Einlaß - 19.30 Vorband - und 21 Uhr Maiden - die Steherei tu ich mir nicht mehr an.
Aber die neuen Live Sounds mal hören - tät ich schon gerne.
Meine Frau ist ja ab und an mit der Verwandschaft unterwegs auf anderen großen Events wie Rock meets Classic- aber seit der Mat Sinner das nicht mehr organisiert -
kann man dort laut einhelliger Meinung meiner Frau und ihrer Verwandschaft das komplett knicken. Verzerrungen und Geplärre.......
so wie ich das früher eigentlich von den meisten Live Konzerten gewöhnt bin-
ausgenommen Pirmal Fear und U.D.O. 2007 in Frankfurt -
da hat mirJoachim Köhler an den Reglern vorgeführt , was geht -
und war schon mit Einmessung pipapo - derarte Live Sounds wären in den 80ern undenkbar gewesen -
man erkannte auf den Konzerten kaum die gespielten Songs, so anders klangen die wie auf Platte.
War denn einer von euch auf den großen Maiden Konzerten in diesem Jahr? Wie habt ihr den Sound empfunden?
Was mich anbelangt - ich bin kein Freund von diesen Mega Großveranstaltungen - und präferiere Konzerte im Bereich von 1000- 5.000 Zuschauern -
wo man eine Chance hat, von der Band was mit eigenen Augen und nicht nur über Monitore zu sehen - es sei denn, man steht schon mittags für die Nacht in der Schlange und kettet sich vorne an
Zeitlebens bin ich persönlich auf keine Großveranstaltung gegangen, die in Stadien aufgeführt wurde und konnte nie verstehen, daß die Leute sich da so für begeistern und das körperlich wegstecken.
Die besten Konzerte, die ich Live erlebte waren eher im kleineren Rahmen -
Primal Fear - Batschkapp Frankfurt 2007
Iron Maiden Heidelberg 1984 - in einer nur zum Drittel gefüllten Halle
Iron Maiden 1995 Neu Isenburg - kleine 1000 Mann Halle - dreiviertel voll-
Tush im Haus der Jugend in Worms uff - irgendwo Bereich Mitte der 80er - allenfalls 500 Leute Halle aber brechend voll.
Soundtechnisch perfekt waren nur Primal Fear 2007 und Tush in Mitte der 80er.
Da wollte ich daheim erstmal ne Woche nicht mehr hören
Ach ja, aus ganz anderer Richtung beeindruckte mich total 1995 - Friedemann Witecka -
1995 - sowohl in Mainz als auch in Mannheim -
perfekter Sound und völlig - damals - neuartige - Mucke - Indenpent hoch drei -
ich war und bin ein Fan von Friedemann - den Mozart der Neuzeit -
was hat der lebensbejahende und energetisierende Akustikmucke erschaffen.
Das waren Hallen mit Sitzplätzen statt der elenden Steherei - ich schätze auch auf 500 Leuts.
Bin mal gespannnt, was ihr da an Meinungen und Erfahrungen beisteuern könnt.
|
|
|
Eine Frage der (auf) Stellung |
Geschrieben von: andi_bln - 18.09.2025, 12:50 - Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.)
- Antworten (5)
|
 |
Hallo zusammen,
unser Hifi gedöns muss ja irgendwo stehen.
Der Markt bietet an dieser Stelle von ganz einfach bis Ultra alles an.
Vor Jahrzehnten hab ich in der Stereo mal über den Klang eines Hifi Racks gelesen.
Damals wurden wohl unterschiede gehört.
(Ein Bierkasten war wohl auch dabei und hat gar nicht schlecht abgeschnitten).
Ein Freund steht auf dieses Spider Rack, ein andere Freund liebäugelt mit der Anschaffung eines Spider Racks.
Ich für meinen Teil habe nutze diese 5 Euro Tische von Ikea und 4 Zaunpfähle.
4 Ebenen übereinander.
In jeden der Pfähle 4 Ausschnitete für die Ebene geschnitten. Tischplatte da rein.
3 Gewindestangen das es nicht auseinander fällt.
Fertig ist das Rack.
Preislich unschlagbar (40 Euro die 4 Pfähle und 20 euro für die Tische und 10 euro für 3 Gewindestangen die das zusammen halten)
Steht seit 4 Jahren. Ob es Klanglich negativ ist???
Was meint Ihr, ist das (mit) Klangentscheident oder haubtsache stabil und dann passt das schon...?
Gruß Andreas
|
|
|
|