Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
|
|
Wirkungsgradstarke Lautsprecher und der passende Verstärker |
Geschrieben von: Onkel Werner - 17.03.2025, 10:16 - Forum: Verstärker
- Antworten (23)
|
 |
Guten Morgen zusammen
Diese Brummer die der Thomas benannt hat mögen sich in kleinen Bereichen unterscheiden. Im Grund Charakter sind sie jedoch gleich. Sie alle haben ihre Berechtigung. Da spielt natürlich der Musikgeschmack eine Rolle.Hardrock, Techno. Gross orchestrale Stücke werden mit Schmackes wiedergegeben.
Das sie oft so klingen wie sie klingen hat glaube ich etwas mit der Verstärkung zu tun. Damit meine ich nicht, Röhren ,Transistor Class A, oder A/B. Auch nicht die immer häufiger anzutreffenden Schaltverstärker ( Class D ), sondern die schiere Kraft die einige haben. Auch wenn Werner Enge immer wieder behauptet das seine Speaker erst bei potenten Endstufen ihr volles Potenzial zeigen hört doch ein Grossteil mit kleinen Röhrenverstärker, oft sogar mit Eintaktern die gerade Mal 8 Watt leisten.
Denke mal das Verstärker die auf Grund ihrer Kraft oft im unteren Leistungslimit betrieben werden nicht immer gegenüber schwächeren im Vorteil sind. Folgendes bringt mich zu dieser Auffassung.
Die grosse Abacus Vor-und Endstufe die ich hier für meinen Freund eingestellt habe, spielte ein paar Tage an meinen B.B.-Pappen. Ja da war mehr Kraft, nur lauter konnte ich wie bei meinem kleinen Abacus auch nicht hören. Es war auch weniger musikalisch, ging eindeutig mehr in Richtung HIFI. Als der kleine Musik machte, war die Welt wieder in Ordnung.
Lese immer wieder, das selbst Kleinleistungsröhren mit 2 Watt viel besser klingen als potentere.
Stelle dazu mal diesen interessanten Link ein.
https://glowinthedarkaudio-com.translate...r_sch=http
l.g. werner
|
|
|
Photovoltaikanlagen guter ober böser Strom? |
Geschrieben von: andi_bln - 27.02.2025, 12:53 - Forum: HiFi News und Allgemeines
- Antworten (22)
|
 |
Allo zusammen,
ich liebeugele mit der Anschaffung eines Balkonkraftwerkes (erstmal ohne Speicher, gerade sehr güntig) und wollte Fragen,
ob schon Erfahrungen in Bezug auf den selbst erzeugten Strom gibt?
Stecker ziehen beim Musikhören oder einfach laufen lassen und nicht weiter beachten.
Oder gibt es da, wie eigentlich immer, Empfehlenswerte Wandler ?
Gruß Andreas
|
|
|
Verkaufe RME Adi 2 Dac FS |
Geschrieben von: Rainer - 23.02.2025, 19:38 - Forum: Biete und Suche
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen,
ich verkaufe meinen RME ADI-2 DAC FS.
Vor genau einem Jahr erwarb ich ihn über Kleinanzeigen und der Vorbesitzer kaufte ihn am 26.04.2021 bei MD Sound. Rechnung ist vorhanden.
Funktioniert einwandfrei und wurde pfleglich behandelt. Originalverpackung und Zubehör ist vorhanden.
Es handelt sich um die Version mit dem AKM Chip AK4493.
Falls Interesse besteht bitte PN schreiben.
Schönen Gruß,
Rainer
|
|
|
Fonica LaGrande, Fonica Flag L |
Geschrieben von: Villa Fonica - 18.02.2025, 12:32 - Forum: Aktive Lautsprecher
- Antworten (21)
|
 |
Hallo miteinander,
ich bin Andreas und war bis zu seiner Schließung Mitglied im Klipsch-Forum, Paul's Reference. Ich denke, der eine oder andere wird mich noch aus dieser Zeit kennen, zumal ich damals auch zum Moderator befördert wurde. Da ich hier keinen Vorstellungsbereich gefunden habe, hoffe ich, dass ich im Unterforum "Aktivlautsprecher" erst einmal ganz richtig bin.
Wenn ich mir die Mitgliederliste so anschaue, dann kommen mir viele bekannt vor. Man trifft sich halt immer wieder. Wer jetzt noch Erninnerungslücken hat, wer ich bin, dann hilft vielleicht dieses Foto.
![[Bild: image2.jpg]](https://i.postimg.cc/wjNp8Jmv/image2.jpg)
Ja, so sah das bis vor einigen Wochen bei mir aus. Erst standen hinten zwei Subwoofer, zum Schluss waren es vier 18 Zöller. Im Horn arbeitete ein TAD 4002 und unten zwei JBL 2206.
Das war meine Traumanlage, und ein paar haben sie ja auch gehört.
Und dann kam eine folgenschwere Begegnung mit Lautsprechern aus Bergamo, Italien. Ich bin im Herbst letzten Jahres über 1000 km nach Bergamo gefahren nur um mir diese Lautsprecher anzuhören.
![[Bild: 2024-11-02-14-59-11-YX4yxn0328-Fvzwa-K.png]](https://i.postimg.cc/rFtKwf0C/2024-11-02-14-59-11-YX4yxn0328-Fvzwa-K.png)
Fonica LaGrande Magnetostaten, voll aktiv und DSP gesteuert. Ich hatte zuvor einiges darüber gelesen, aber alles was ich selbst hörte, übertraf das bei Weitem. Ja und jetzt stehen sie hier bei mir.
![[Bild: IMG-6942.jpg]](https://i.postimg.cc/mrW7qLy9/IMG-6942.jpg)
![[Bild: IMG-6944.jpg]](https://i.postimg.cc/J0x10dVK/IMG-6944.jpg)
Tja, und zu guter Letzt ... Weil ich Zeit habe, motiviert bin, und Fonica International keinen Vertrieb in Deutschland mehr hatte, habe ich das übernommen.
Ich mache also mit der "Villa Fonica" den Exklusivvertrieb für Deutschland und BeNeLux. Der Vertrag mit Fonica ist nicht wie jeder andere Vertriebsvertrag. Ich vertreibe nur Produkte von Fonica, keine anderen. Im Gegenzug habe ich die Exklusivrechte in meinem Vertriebsgebiet. Ich hoffe, ich verstoße nicht gegen Forenregeln, wenn ich diese zwei Links hier poste.
https://fonica-deutschland.com
https://www.fonica-international.com
Also dann wie auch früher auf ein gutes Miteinander und viele Grüße (Hörbesuche jederzeit gerne)
Andreas
|
|
|
|