Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 204
» Neuestes Mitglied: Kathi aW
» Foren-Themen: 740
» Foren-Beiträge: 18.694

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Unison Research Max 1 - d...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Hififreak78
Vor 1 Stunde
» Antworten: 670
» Ansichten: 116.709
Atlantis Lab 38 mit Eight...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: tripath-test
Gestern, 19:39
» Antworten: 185
» Ansichten: 9.895
Was gerade läuft ... und ...
Forum: Diskussionen über Musik in all ihren Formen
Letzter Beitrag: ProgNose
Gestern, 18:20
» Antworten: 106
» Ansichten: 12.732
Amüsantes & Lustiges über...
Forum: Zeitschriften
Letzter Beitrag: TF1
21.05.2025, 19:31
» Antworten: 422
» Ansichten: 66.785
Fostex Radialhorn
Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning
Letzter Beitrag: E-8
21.05.2025, 17:49
» Antworten: 16
» Ansichten: 485
Hifi-Zubehör Kontaktmitte...
Forum: Zubehör (Kabel, Racks, Spikes usw.)
Letzter Beitrag: Horbus
21.05.2025, 10:51
» Antworten: 12
» Ansichten: 364
Eierlegende Wollmilchsau ...
Forum: Passive Lautsprecher
Letzter Beitrag: Kellerkind
21.05.2025, 08:40
» Antworten: 16
» Ansichten: 636
was für eine Schönheit !
Forum: Röhrenverstärker
Letzter Beitrag: E-8
21.05.2025, 07:12
» Antworten: 1
» Ansichten: 102
High End Messe 2025 - ein...
Forum: HiFi News und Allgemeines
Letzter Beitrag: Adaptor
20.05.2025, 08:46
» Antworten: 14
» Ansichten: 439
Nächste Woche kriege ich ...
Forum: Raumoptimierung und Messung
Letzter Beitrag: CuxLux
19.05.2025, 16:12
» Antworten: 36
» Ansichten: 3.558

 
  LECTOR ZXT60 Hybrid Vollverstärker
Geschrieben von: Hififreak - 09.05.2025, 12:05 - Forum: Biete und Suche - Antworten (1)

Hallo zusammen,

ich verkaufe meinen Vollverstärker LECTOR ZXT60.
Der Klang und Zustand ist Excellent.
Incl. Metallfernbedienung.
Die Originalverpackung ist vorhanden.
Ein Probehören bei einer Tasse Kaffee oder einem Bier lässt sich arrangieren.

Nur Abholung
Preis 950 Euro

Da dies ein Privatverkauf ist, muss ich darauf hinweisen dass Garantie und Rücknahme ausgeschlossen ist.

Drucke diesen Beitrag

  Fostex Radialhorn
Geschrieben von: Spassgeneral - 08.05.2025, 23:08 - Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning - Antworten (16)

Mir sind kürzlich zwei nicht mehr ganz so schöne H400 Hörner in die Hände gefallen.

   

   

   

Habe mir direkt 2 Beyma CD11 ND dazu gekauft.
Passende Hornadapter habe ich mir im 3D Drucker erstellt.

Ich muss schon sagen die Beyma haben in diesen Hörnern einen sehr smoothen Frequenzgang von 8/900 hz bis 20khz.
Die Hörner haben noch eine wohnraumfreundliche Größe, die meine Regierung noch problemlos akzeptiert.
Probeweise durften die Beiden aktiv getrennt mit meinen PPD Bässen spielen.
Das passt so natürlich nur äußerst suboptimal.
Die Hörner musste ich etwa 20db runterbremsen. Ausserdem kann man die PPDs 
nicht so hoch trennen, also überlege ich was ich unter die Hörner stellen kann.
Da mir Mittel-/Hochton wirklich gut gefällt möchte ich das gerne weiter verfolgen.
Die Beyma haben keine Metallmembran und sind absolut Hifi tauglich.

Ich habe die Hörner jetzt zerlegt und schleife erst einmal die alte Farbe runter.
Später möcht ich die dann furnieren.

Damit die Beyma trotzdem was zu tun haben habe ich für die Treiber ein Paar Karlson Tubes gedruckt.

   

Was soll ich sagen?
Die Tubes sind echt der Hammer!

   

Muss man zwar 1 bis 2 Hundert hz höher trennen als die Radialhörner, aber die Schallausbreitung ist einfach klasse.
Der K-Slot wirkt als akustische Linse. Selbst zwischen den Lautsprechern oder seitlich daneben hat man noch vollen Hochton.

Drucke diesen Beitrag

  Interessante Hörtests - die mehr als nur das Gehör in Frage stellen
Geschrieben von: Kellerkind - 08.05.2025, 14:37 - Forum: HiFi News und Allgemeines - Antworten (5)

Hallo Leute,

einige von euch kennen es evtl. schon auf youtube, aber ich finde das Video genial -

hier wird sehr viel erklärt, warum es bei den Hifi Fans so unterschiedliche Ansichten gibt und
auch aufgezeigt, in welche Fallen da getappt wird.

Wem das zu viel blabla ist - spult einfach auf Minute 17 und macht ab dort mal die Hörtests und gebt feedback.

https://www.youtube.com/watch?v=jbyw7SmoKTA

Ihr könnt mir glauben, ich bin wirklich ein abgebrühter alter Hund, der mit den Ohren schon über etliche Kieswege schredderte-

bin wirklich viel geschult worden, arbeitete mich im Laufe von Jahrzehnten durch viele Blindtests und lernte massenweise Fallen kennen, teilweise veranstaltete ich auch schon selbst welche im Handel - wie damals beim Power Plant Premiere Netzaufbereiter.

Es ist mittlerweile sehr schwer geworden, mir was aufzureden, was ich hören müßte und nicht da ist - wie bei einem Fake Kabeltest -

so bestand ich auch in diesem Video alle Tests - bis auf einen - der mich dafür richtig "arschte"-
die Nummer 6 ! Ich war dermaßen defokussiert und verstört und mein Hirn hüpfte mit den Lauschern der Sprache hinterher,
daß mir etwas gravierendes entgangen ist! Wahnsinn - hätte mir einer erzählt, daß ich auf so was reinfalle -
hätte ich nur müde gelächelt.

Alle anderen Phänomene griffen bei mir nicht - insbesondere die Sachen mit Tonhöhe und Rhythmus - falle ich nicht drauf rein, weil ich jahrzehntelang selbst Instrumente spielte - aber ich kann sehr gut verstehen - wenn man Frequenzen/Pegel nicht auseinanderhalten kann und ohne gezielte Schulung ist man da komplett aufgeschmissen.

Ich bin mir fast sicher, daß die Hifi Branche das weiß und dementsprechend verkauft -
insbesondere jemanden einreden, was er gleich hören wird klappt  in den meisten Fällen, hab ich selbst zigmal probiert,

visuelle Unterstützung kann im Ohr für den totalen "Brainfuck" sorgen -

ich will denen, die die Übungen/Tests nicht kennen - nicht zu viel vorausnehmen -

nur so viel -  das Video ist absolut neutral und aus meiner Sicht objektiv -
und macht das, was ich schon immer predige - bitte den Mensch einbeziehen und den nicht als wandelndes Ohr betrachtenSmile

Ist wirklich saugut erklärt und die meisten von euch werden da wahrscheinlich noch öfter wie ich gründlich aufs Glatteis geführt.

Und das passierte mir als Gitarrist , Schande über mein Haupt - aber so sieht man - auch mich kann man voll auf dem falschen Fuß erwischen - daher nutze ich auch heute noch ab und an Blindtests als Helferli, wenn ich mir etwas nicht erklären kann.

Ich wünsche euch viel Spaß und erzählt mal, welche Übungen euch total ausm Tritt brachten!

Smile

Drucke diesen Beitrag

  Stephen Kings Lebensgeschichte auf Video in deutsch
Geschrieben von: Kellerkind - 07.05.2025, 07:47 - Forum: Bücher - Antworten (5)

Morjen morjen,

ich sah gestern auf youtube ein sehr interessantes Video auf youtube -
es wird die Lebensgeschichte von einem der meistverkauften Autoren der Welt -
Stephen King, der auch unter dem Namen Richard Bachmann publizierte-
geschildert und King sehr  viel selbst zitiert:

https://www.youtube.com/watch?v=X50I2D5DaWA&t=2332s

Ich muß sagen, daß ich unfaßbar beeindruckt und teilweise zu Tränen gerührt war,

da meine Kindheit sehr ähnlich der von King verlief.

Ich wollte ja auch eigentlich Autor werden und fing ebenfalls sehr früh das Schreiben an -

kam sogar früher zu Potte als King (ein Buch mit ca. 12 und mit 14 dann eine Kurzgeschichte bei Bastei Verlag in der John Sinclair Reihe), auch mit der Schülerzeitung war ich derart aktiv.

Auch kam ich aus ebenfalls ärmlichen Verhältnissen und mußte mich früh als Halbwaise alleine mit der Mutter durchschlagen.

Auch die gesundheitlichen Probleme und die schmerzhafte Ohrengeschichte und langwierige Mandelgeschichte machte ich so durch, wie Herr King in dem Alter und fehlte  ebenfalls monatelang in der Schule deswegen.

Im Prinzip - ich würde das so gerne mal Herrn King schildern - verlief mein Leben genauso - wie bei ihm -
mit dem Unterschied, ich gabs halt auf - und wäre nicht bereit gewesen in einer Wäscherei zu arbeiten -
und fokussierte mich dann um aufs Geldverdienen und verschob meine Interessen aufs Musik machen.

Da ziehe ich den Hut vor Herrn King, der da alles riskierte und von der Hand in den Mund lebte und es hunderte von Male weiter versuchte, bis er mit Carrie den Durchbruch in den 70ern schaffte.

Ich hatte in meinem Leben die völlig falschen Vorstellungen von vielen prominenten Vorbildern, dachte immer, die hatten es ja alle leicht, lebten in USA wo alles möglich ist, hatten Connections oder reiche Eltern oder weiß der Geier.

Dabei - man kann hinschauen wo man will -

ob Sylvester Stallone, Arnold Schwarzenegger, Tom Cruise, Harrison Ford, Christopher Reeve usw.

alle kamen aus ganz armen Verhältnissen, und waren geschunden und verachtet und hatten überhaupt keine Beziehungen oder Vorschußlorbeeren. Nur hat man das damals alles nicht erfahren.

Bei allen war es Beständigkeit, Durchhaltewillen und Leistung, die letztendlich obsiegte und sie entgegen allen, was man ihnen erzählte zum Star machten.

Stephen King beeindruckte mich aber ganz besonders, da er obendrein auch körperlich und gesundheitlich recht gebeutelt ist.

Für mich war das insbesondere in den 80er Jahren der wichtigste Autor auf der Welt, viele seiner Bücher- auch das wußte ich nicht, kamen hierzulande viel später heraus, ich dachte, die seien brandneu.

Mir halfen viele seiner Bücher über echt schwere Zeiten in meinem Leben hinweg - ich werde nie vergessen, wie ich The last Stand(hieß hierzulande : Das letzte Gefecht) im Bundeswehrkrankenhaus verschlungen habe, oder wie ich auf der Bank in der Mittagspause Meisterwerke wie ES, Running Man oder später auch der dunkle Turm verschlungen hab.

Am meisten umgehauen hat mich damals aber das Buch Shining- woah!

Dann gabs so ein Buch über ein Auto - ich meine Christine - war das ein Knaller oder über diesen Hund Cujo oder auch Salems Lot und natürlich Carrie.............

Irgendwann hatte ich aber das Gefühl, daß King immer redseliger wurde, desto älter er wurde und die Bücher wurden äußerst viel mit unwichtigen Unterhaltungen der Protagonisten vollgehauen. Dafür zündeten die Kurzgeschichten enorm-
es kam in den frühen 90ern das Buch: Nightmares&Dreamscapes heraus, daß mich so umhaute, daß ich mit meinen damals besten Freund das ganze Ding vertonte in Rocksongs, damit ich es dauernd hören konnte.

Was hatte King geile Ideen - wie in Rockn Roll Heaven, wo ein Liebespaar sich mit dem Auto im Wald  verirrt und in Rockn Roll Heaven ankommt, wo die ganzen toten Promis von Elvis bis sonstwem abhängen.

Bei den längeren Büchern wurde es mir ab "Dolores" zu zäh - zu viel Kopfkino bei den Figuren.

Also wechselte ich wieder zu meiner alten Liebe, der Perry Rhodan SagaSmile)))
Und Star Wars gabs ja dann auch in tausenden von Büchern......

Erst vor ca. 10 Jahren - die Fortsetzung von Shining - Dr. Sleep - zündete bei mir dann wieder so richtig voll durch.

Ich hab hier aber noch einige Bücher liegen, die ich noch gar nicht gelesen hab, da sie mir meine Frau wegen dem Autorennamen schenkte und meiner Vorliebe, die mich dann aber vom Thema nicht interessierten, da Krimi Genre.

Was Herr King geschaffen hat, bewundere ich aber sehr, heutzutage lese ich ja kaum noch, weil eben TV so auf dem Vormarsch ist - und man mit Film/Serienneuheiten erschlagen wird- und weil die Augen bei Bücher nicht mehr so mitmachen, wie früher.

Bücher wie the Shining konnte ich früher in einer Nacht im Bett durchlesen - heute brauche ich für so was Wochen!

Was mir bei King so geil gefallen hat - es gab keinen anderen, der in den 70er Jahren schon so intim geschrieben hat und Dinge aussprach, die andere sich nie getraut hätten.

In Shining die Auseinandersetzung der Hauptfigur mit dem Alkohol und den Durstgefühlen usw. war genau das, was meine Seele damals auch verspürte, oder auch die unglaubliche Szene (70er Jahre!!!!!!!!!!) wo die Ehefrau dem Jack Torrance in der Badewanne einen runterholt........so was gabs sonst nicht in Büchern zu lesen!

Oder in Es - was gerade wer von welcher Rockband an Musik hört - das fühlte sich derart lebensecht an - daß man dabei war.

Wie gesagt, ich bewundere Herrn King sehr - das ist eine der Personen, die ich gerne mal im Leben getroffen und mich mit unterhalten hätte.

Noch lieber hätte ich gerne mal ein Buch mit ihm zusammen verfaßt, in dem man sich die Kapitel zuschmeißt - da gabs mal so ein Projekt, daß echt super war, ich meine Peter  Straub und Stephen King, kann mich aber gerade nicht erinnern.
Muß heute noch die letzte viertel Stunde der Doku sehen, bin eingepennt auf Nacht, leider.

Evtl. wirds da ja noch erwähnt.

Smile

Drucke diesen Beitrag

  Melco N10 / N100
Geschrieben von: Adaptor - 06.05.2025, 09:05 - Forum: Streamer - Antworten (10)

Hallo an die Gemeinde!

Ich bin recht begeistert von Melco als digitale Zuspieler und konnte mich bis dato aber nicht entschließen, für das aufgerufene Geld einen zu kaufen. Zu tief saß die negative Erfahrung mit einem neuen Streamer (Atoll ST200) den ich 2014 neu kaufte und 5 Jahre später nicht mehr aktualisieren konnte.

So kaufte ich einen DAC und den Ifi ZS als günstige Alternative. Nun sehe ich die Preise für melco purzeln und komme ins Grübeln. Gibt es Erfahrungen zu Melco Produkten? Würde mich über Infos freuen.

Grüße Michael

Drucke diesen Beitrag

  SMSL VMV A1 Pro
Geschrieben von: Horbus - 05.05.2025, 07:40 - Forum: Class D Verstärker - Antworten (27)

Sieht interessant aus:

GaN inside! SMSL VMV A1 Pro –Revolution im Verstärkerbau! Extrem schnell, verzerrungsarm & audiophil

Hat jemand Erfahrung oder kennt sich etwas mit diesen GaN Transistoren aus? Gibt ja unterschiedliche "Selten Erden" Halbleiter, die gehyped werden, kenne mich aber 0 aus!

Wäre ich noch im "HiFi Probieren Modus" würde ich sowas sicherlich mal testen. 
Gibt aber vielleicht andere hier und vielleicht ist das ja ein alter Hut?

Drucke diesen Beitrag

  Shoppingtip für Selberbauer
Geschrieben von: TF1 - 03.05.2025, 14:02 - Forum: Selbstbau Lautsprecher und Tuning - Keine Antworten

Wer Angst vor Bohrmaschine und Stichsäge hat kann auch hier bestellen

https://shop.speakercase.de/de/blueplane...lwand.html


   

Drucke diesen Beitrag

  Musical Fidelity A1 BRZHifi-Clone
Geschrieben von: Rainer - 01.05.2025, 18:32 - Forum: Biete und Suche - Antworten (3)

Hallo zusammen,

ich verkaufe meinen Musical Fidelity A1 Clone.

https://de.aliexpress.com/item/1005008261304042.html

Im Oktober letzten Jahres hatte ich schonmal etwas darüber geschrieben im Aliexpress Thread:

https://betreutes-hoeren.de/Forum/showth...4#pid13474

Seitdem habe ich einiges an Zeit investiert, um das Innenleben in ein schwarzes Gehäuse zu übertragen. Klanglich habe ich wie immer mein bestes gegeben, und mit zahlreichen ausgesuchten Bauteilen noch einiges rausgekitzelt. Allein auf den Versorgungsplatinen sind 8 Mundorf Kondensatoren für 130€ und 2 Synchron-Gleichrichter für 30€ verbaut.

Ein Lautstärke-Poti ist zwar in der Front eingebaut aber nicht angeschlossen, um die Signalqualität nicht zu beeinträchtigen.

[Bild: 20250501-160313.jpg]

[Bild: 20250501-161537.jpg]

[Bild: 20250501-162817.jpg]

[Bild: 20250501-155746.jpg]

[Bild: 20250501-160057.jpg]

[Bild: 20250326-171823.jpg]

Für mich ist jedes Verstärker-Projekt hier spannend, auch wenn ich es am Ende wieder verkaufe.

Mein letzter selbstgebauter Amp mit den Sanken-Leistungs-Chips ist hier die Nummer Eins, zusammen mit dem leistungsstärkeren Goldie, der zur Zeit noch bei MD-Sound steht.

Falls jemand ernsthaftes Kaufinteresse hat und sich den mal anhören möchte, bitte über PN melden.

Gruß
Rainer

Drucke diesen Beitrag

  Marantz Model 30
Geschrieben von: P_Koax - 30.04.2025, 21:32 - Forum: Class D Verstärker - Antworten (21)

Hallo
Vor knapp 2 Jahren habe ich mir gebraucht ein Marantz Model 30 zugelegt. Er ist fast täglich entweder mit den WD Lintons oder meinen ollen Turnberrys in Betrieb. An der Verarbeitung und dem Design gibt es nach meiner Ansicht nichts zu meckern und die umlaufende Beleuchtung kann man ja abschalten.
Es ist übrigens der erste Amp welcher beim Betrieb der Turnberrys plus der Aperion Super Tweeter bei bestimmten Einstellungen schon mal die Schutzschaltung auslöste.  Huh

   

Klanglich ist er in Sachen Bass, Raumdarstellung und Auflösung in meinen Ohren über jeden Zweifel erhaben, jede Änderung an der Anlage, Verkabelung oder ein ander Zuspieler wird deutlich hörbar gemacht.

   

Von gewissen Class D Nachteilen die es geben soll kann ich leider nichts berichten, Leistung ist auch genug vorhanden und außerdem gehöre ich ja auch eher zu den Leisehörer.
Das Model 30 gibt es immer mal wieder recht günstig auf Kleinanzeigen und nach meiner Meinung kann man nicht wirklich viel falsch machen mit diesem Gerät. aber logischerweise alles Ansichtssache. Smile

Auf zu ein paar Kleinigkeiten  Big Grin

Netzanschluß: Netzphase außen
es ist mein erster Verstärker bei dem ich etliche Netzkabel ausprobiert habe und immer wieder zum Schluß bei der Beipackstrippe gelandet bin.

Phono MM/MC: lt. BDA MC= 250 µV auf 33, 100 oder 390 Ohm einstellbar.

   

Klanglich ist die Phonosektion nicht schlecht wobei ein MX Vynl mit dem S Booster Netzteil der Geschichte ganz klar die Grenzen aufzeigt.

Line Eingänge:  Keine AhnungCD, Tuner und Line I und II haben lt. BDA dieselben technischen Werte, klanglich dann aber eher nicht.
Nehmen wir den CD Eingang als Maßstab dann fällt der Tuner Eingang durch eine wesentlich dunklere 
Abstimmung und eine etwas engere Bühnendarstellung auf.
Line I und II entsprechen wieder eher dem CD Eingang sind aber eine Nuance nervöser.
Solche Unterschiede sind mir aber auch schon bei anderen Verstärkern aufgefallen.

Ton Reglung: Nur über die Fernbedienung einschaltbar, bei allen Regler in Nullstellung ein deutlicher Unterschied zum     Direkt Modus. Die Bühnendarstellung wird etwas auseinander gezogen und alles klingt etwas smoother,
manchmal bei schlechten Aufnahmen gar nicht so verkehrt.
Habe bisher zum Thema Tonreglung defekt, Aussetzer auf einem Kanal oder unsaubere Wiedergabe,                                   bisher nur ein paar Beiträge im Steve Hoffman Forum gefunden. Dieses Problem hatte ich auch, Schuld 
daran war bei mir ein Filter in der Netzleiste, ohne Filter keine Probleme mehr   Huh

Ich habe den Amp auch schon aufgetrennt und den ADI als Vorstufe genutzt aber das Ganze hat mich dann nicht wirklich überzeugt.

Falls die Kiste nicht irgendwann mal den Geist aufgibt ist es mein letzter Verstärker den ich gekauft habe.  Smile

Drucke diesen Beitrag

Question Wiim Ultra oder Cocktail Audio N15D ?
Geschrieben von: Wolfgang_M. - 25.04.2025, 14:30 - Forum: Streamer - Antworten (23)

Ausgangslage:  Wink


An der Anlage im Wohnzimmer betreibe ich als Streamer zur vollsten Zufriedenheit einen Bluesound Node 2i. (Der leider nicht als Vorverstärker taugt, sonst brauchte ich diesen Faden nicht. Big Grin )

Im kleinen Keller-Trainingsraum laufen meine aktiven Mackie HR 824 Mk2 derzeit über meinen Quicksilver Röhrenvorverstärker und einen alten NAD-CD-Player.
Da der CD-Spieler dauernd mal muckt/hängenbleibt und ich den Quicksilver aus Platzgründen im Keller austauschen will, überlege ich, den Wiim Ultra oder Cocktail Audio N15D anzuschaffen? 
Es soll jedenfalls ein gutes, sehr kompaktes und günstiges Kombi-Gerät werden.

Bevorzugt will ich TIDAL streamen, evtl. mal eine Festplatte anklemmen und vielleicht auch mal eine CD abspielen. 

Hat jemand einen Vergleich zwischen den beiden? Schlechte Erfahrungen mit einem davon? Soll ich direkt den Wiim kaufen? Fragen über Fragen - und vielen Dank im Voraus für Eure zahlreichen Tipps. 

Wiim Ultra-Besitzer gibt es ja bereits unter uns.  Smile

Drucke diesen Beitrag