betreutes hören - HiFi Forum
Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - Druckversion

+- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum)
+-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18)
+---- Forum: Transistor-Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=34)
+---- Thema: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! (/showthread.php?tid=901)



Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - Kellerkind - 04.08.2025

Hallo Freunde,

ich sitze hier seit Samstag vormittag mit Kinnladensperre herum und weiß gar nicht so recht, was ich schreiben soll und ob überhaupt, da das eh keiner glaubt, der es nicht selbst erlebt!

[Bild: dxflkxv4.jpg]

Mittlerweile hat sich in der Hifi Welt bestimmt  herumgesprochen, daß ich seit einiger Zeit ein Riesenfan von Eugen Gurskij bin, der mit seiner Firma in Ravensburg: Makroaudio -
meine Hifi Welt nach weit über 50 Jahren gründlich auf den Kopf stellte.

Es fing ja alles harmlos an, als ich durch eine Audiomarktannonce auf seine große Proxium V 2 Stereoendstufe für knapp 3.000 Euro UVP gestoßen bin und mir die vor einigen Monaten aus Neugierde mal zuschicken ließ - und dann extrem überrascht war, was da fürs Geld geboten wird und daß das Ding auf Augenhöhe mit mir bekannten und teilweise im Haus vorhandenen Referenzen fürs zigfache Geld spielt.

Dazu gibts mittlerweile auch einen Thread im ForumSmile

Der steht hier:

https://betreutes-hoeren.de/Forum/showthread.php?tid=873&highlight=proxium

Natürlich machte ich meinen Freund und Händler Martin Dittmeier drauf aufmerksam und er beschaffte sich sowohl die Proxium V 2 - als auch die kleinen Monoblöcke, die gemäß unserem Forenhäuptling Thomas auf you tube in nem Podcast 40.000 Euro Endstufen klanglich in die Preduille brachten.

Letzthin besuchte mich David Dittmeier mit neuen Boxen (Atlantis Lab 38) und den kleinen Monoendstufen Littlebig -
der Rest ist Geschichte, ich verliebte mich Hals über Kopf, so einen Sound erlebte ich noch nicht. Nicht nur, daß ich mir die Dinger sofort kaufte -
ich texte euch mit den Teilen in einem seperaten Thread nun schon 6 Wochen nonstop zu-
und einige von euch betreiben die Teile ja  nun auch begeistert -

sogar Max Krieger, den sonst nur Röhren betören, meinte in 2 Telefonaten zu mir, so was habe er als Transistor in 47 Jahren noch nicht erlebt.

Den Thread findet ihr hier:

https://betreutes-hoeren.de/Forum/showthread.php?tid=887

Ihr wißt ja, ich bin eine sehr schlimme Nervensäge für Hersteller und Händler wegen meinen angeblich außergewöhnlich hohen Ansprüchen und finde eigentlich immer was, wo mir nicht paßt und ich gerne anders lösen würde-
bei den Littlebig Monoblöcken fiel mir absolut nichts ein.

Hingegen bei der Proxium V 2 schon - denn dieses Leistungsmonster verfügte innerseits über 63 Volt Elkos und von meinen ASR Emittern erinnere ich mich gut dran, daß ich damals Friedrich Schäfer bat, mir mal einen 1er Emmitter mit 80 statt 63 Volt Elkos zu bauen und das  in klanglicher Hinsicht ein Riesenerfolg war und später so auch in Serie ging.

Da die Proxium mit höherer Spannung als die Littlebigs laufen - satte 61 Volt - wars das Experiment wert und Eugen Gurskij erklärte sich sofort bereit, mir so was zu bauen, samt einer Gain Anpassung für meinen BSS EQ und engeren LS Buchsen für meine geliebten Thivan Black Kabel mit ihren ollen Federbananen.

Mittlerweile fand Eugen Gurskij auch einen deutschen Trafohersteller (Müller) der noch bessere Trafos als bisher fertigt- da nochmal zwischen Primar und Sekundärkreislauf geschirmt und weniger anfällig für  Brumm durch DC (bei mir im Hause immer wieder ein Proeblem bei vielen Ringkernen).

Das macht die bereits schwere Proxium nochmal ein paar Kilo schwerer - war mir aber egal.

Eugen Gurskij baute mir also meine Traumendstufe und seit 55 Stunden spielt  sie nonstop -

ich bin schon bei den ersten Tönen fast weggestorben und bekam Augenpipi an meiner Thivan Eros 9 Anni - so erlebte ich diesen Lautsprecher, mit dem ich im achten Jahr unterwegs bin noch nie und mit gar nichts.

Ganz anders war das noch beim Serienmodell Proxium V 2 - die klang in der ersten Stunde hart wie ein Brett und taute erst nach ein paar Stunden richtig auf.

Mittlerweile ich sitz hier nur noch und kanns nicht fassen, wie wendig, frech und explosiv meine eigentlich gemütlichen Thivan mit ihren 38ern geworden sind.

Leise gehört funtkioniert das sogar ohne EQ perfekt! Nicht zu fassen!
Der Bass ist derart schnell und kontrolliert, der Hochton so perfekt offen und frei und der Präsenzbereich so natürlich und schön - das haute mich derart weg - und haut mich immer noch weg -

daß an Schlaf gar nicht zu denken ist!

Selbst Aufnahmen, die ich schon hunderte von Male an zig Equipments hörte kommen mit nie gehörten Details rüber gerutscht -
und erstmals im Leben erlebte ich vom Oscar Peterson Trio und der 1960er We get request auf You look good to me - den Ray Brown am Bass auf der Thivan Eros völlig dröhnfrei!

Das war immer die absolute Achillesferse meiner Eros!

Also wenn jemand die ultimative Endstufe sucht -ich rede von der absolute Perfektion - unbedingt eine 80 Volt Version der Proxium V 2 von Makroaudio antesten.

Leider gabs keine Bilder davon, Eugen Gurskij erlaubte mir aber das  Gerät aufzumachen und euch welche zu knipsen, was ich gestern tat.

Und wieder Augennpipi und Begeisterung, noch nie schraubte ich einen Gehäusedeckel ab, wo so perfekt sitzt und jede Bohrung so supergenau stimmt, daß die Schrauben alle wie Butter rein und rausgehen - 

[Bild: 7pljdqeb.jpg]

Im Gerät selbst wird man von der Trafogröße schier erschlagen, was ein Klopper!

[Bild: 5xdagqpu.jpg]

Das ganze Gerät ist innen dermaßen liebevoll aufgebaut, daß es mich tief im Herzen ergreift.

Da ist alles perfekt, jedes Kabel genau richtig gewinkelt und gebunden, alles aufgeräumt und blitzsauber und einfach nur massiv.

Das Kabel zu den LS Ausgängen ist Marke daumendick und steif!

[Bild: 4wlqpw7i.jpg]

[Bild: wkkq57vf.jpg]


Alles ist aufgeräumt:

[Bild: a96azrpp.jpg]

[Bild: 2bljccih.jpg]


Hier die dicken 80 Volt Pötte:

[Bild: tccheuql.jpg]

[Bild: wimt6n4l.jpg]


Und so massiv wie das alles gebaut ist, so tönt es auch!

Ich kann euch keinen Vergleich zu anderen Verstärkern ziehen, dieser Saurier spielt so unverschämt schnell, agil, farbstark, zulangend und emotional aufwühlend, ich kenne nichts Vergleichbares - und ich hörte die dicken Brocken von Pass, Boulder, ASR, Levinson, AVM, Luxman usw. zu Hauf und kenne viele Röhrenendstufen wie von Wall Audio- alles superexellentes Zeug- aber diese Proxium definiert hier an der Thivan Eros völlig neu, was machbar ist mit einem Lautsprecher.

Leider können erst wieder im September neue Proxiums gebaut werden -
Martin läßt seine V 2 jetzt noch geschwind umbauen in die "Kellerkindvariante" - dann kann er das im Laden vorführen -
bei mir kann man die Proxium auch anhören -

Kaufentscheidung fiel mir da so was von leicht und ist eigentlich nach den ersten Tönen schon getroffen worden, so riß mich das mit.

Ist das nochmal eine Steigerung zu den Little Bigs, die ja schon alles alt aussehen ließen?

Aber ja!

Zumindest an der Thivan Eros 9 Anniversary !
Ob sich das bei allen Lautsprechern so verhält kann ich nicht sagen.

Die kleinen Littlebigs spielen ja schon unfaßbar lebendig und farbig  und luftig - mit der Proxium Spezialvariante ist das alles noch explosiver - ein Feuerwerk!

Es gibt ja nicht viele Tests über Makroaudio Produkte - aber was ich bestätigen kann, jeder Tester (ich war ja auch einer, der drüber schreiben wollte) kauft die Sachen hinterher.
Und ich sag immer: Wenn du wissen willst, was ein Tester wirklich denkt, schau hin, was er sich selber gönnt!

Die Makroaudio Produkte sind für mich die größe Überraschung am Hifi Markt, seit ich auf den RME Adi 2 Dac FS gestoßen bin.

Wie Eugen Gurskij hier in Deutschland so Sachen für so Preise bauen kann, ist nicht nur mir ein Rätsel.
Das ist wirklich ein Enthusiast und Perfektionist - der einem auch alles erklärt und dem keine Frage oder Bitte zu viel ist und von dem man immer liebevoll behandelt wird.

Ich freu mich ja so, daß MD Sound da voll in den Vertrieb eingestiegen sind und sich bemühen werden diese Produkte einem weiteren Kreis bekannt und zugänglich zu machen.

Makroaudio werden mich wohl zeitlebens als Kunde am Hacken kleben habenSmile

Ist das ein Spaß, wenn man als Gitarrist die Klampfen mal so richtig 1:1 um die Ohren gehaut bekommt und nicht rund gespült oder zu Brei verarbeitet!

Ich werde wohl künftig noch ein paar andere amps abstoßen und mir noch mehr Makros zulegen.

Ich bin dermaßen süchtig nach der Proxium, daß ich gerade gar nicht mehr anders hören mag.

Leute, daß eine Thivan Eros so aufdröselt wie eine Max 1 - hätte ich nicht für  möglich gehalten!

Vor allen Dingen aber, daß ein 38er leise so abgehen kann - ach ich muß  mich kneifen, daß ich das nicht alles nur träume!

Also ihr seht mich über Gebühr begeistert!!!!!
Smile


RE: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - Kellerkind - 04.08.2025

Nabend Freunde,

so langsam kriege ich mich hier ein.

Muß das ja selbst erstmal verdauen.

Ich kann einfach nicht fassen, daß es jemanden gibt, der in Deutschland für derart faire Kohle noch so was auf die Reihe kriegt.

Die Teile sind ja auch - soweit ich das sehe - größtenteils aus Deutschland - selbst auf der Innenverdrahtung stehen Sachen wie Deutsche Loyd-
Trafo ist nun auch aus Deutschland....

im Moment schaue ich gerade das Tarja Konzert von 2012 - derart singen, vibrieren und Farbtupfer setzen und filigran unterwegs - war meine Thivan noch nie!

Das paßt hier dermaßen saugut, das gibt es gar nicht!

Ich bin echt total dankbar, daß mich der HERR zu diesem Produkt brachte - das war kein Zufall.

Das ist, wonach ich immer begehrt und gegiert habe.

Irre, mindestens 10 Jahre nicht mehr in den Audiomarkt geschaut - und dann einmal aus Langeweile  und Neugierde -
und ich lerne den Eugen Gurskij kennen und war gleich das erste, was mir im Schirm angezeigt wurde - auf der Startseite als Vorschlag.

Und wie sich das hinterher gefügt hat - das sollte man verfilmen!

Über 80 Millionen Leute hier im Land - und ich lauf genau dem Mann über die Füße!

Und das, wo ich im Lotto in der Jugend nie was gewonnen habSmile

Ich erkläre es für meine Mission - diese Produkte allen meinen Freunden nahe zu legen,jedem, der sich für den Hifi Kram interessiert.

Insbesondere, da wir alle so vergänglich sind - und selbst die Stärksten und Größten - einfach tot umfallen - wie Hulk Hogan - 
ich war mir eigentlich sicher, der lebt noch, wenn ich schon lange zu Asche verbrannt bin.

Und nun bereue ich, daß ich den Mann nie versuchte zu kontakten und ihm erzählte, daß er für mich so viel bedeutete im jungen Erwachsenendasein.

Es gibt so viele verpaßte Gelegenheiten in meinem Leben, beispielsweise komponierten mein Freund Hans-Peter und ich zu Beginn der 90er für uns selbst einen Haufen Songs über das Buch Nightmares& Dreamscapes von Stephen King -

wir hätten uns nie getraut das rauszubringen oder den Mann zu belästigen und zu fragen - als kleine Lichter-
über 30 Jahre später sah ich letztens ein youtube Video mit Interwievs von Herrn King, wo er sich selber als Rock Gitarrist darstellt und erzählte, er freute sich über Bands, die seine Bücher in Rocksongs vertonten und trat denen die Recht für 1 Dollar ab!

In Sachen Makroaudio will ich nix verpassen - ich will auch die kommenden Produkte kennenlernen - und meine Gelgenheit nutzen in einer Zeit leben zu dürfen, wo es so  einen Entwickler gibt, der so Großartiges raushaut.

Im ganzen Leben erlebte ich allenfalls eine Handvoll Produkte am Markt, die mich dermaßen umhauten und wo so besonders waren.

ASR Emitter, Tannoy Westminster, Max 1, RME Adi 2 Dac FS , Eros 9 Anni -

wenn ich sie benennen sollte.

Eine Ausbeute aus über 50 Jahren.

Ich laß mich jetzt weiter von der Spezial Proxium zerlegen.

Juute Nacht


RE: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - Kellerkind - 05.08.2025

Morjen morjen,

ein paar Sachen will ich noch loswerden, die mir bei den Makro Audio Monos und Proxium auffallen -

über die Jahrzehnte testete und kaufte ich unzählige Verstärker/Endstufen -

ich war eigentlich fast immer sehr unzufrieden mit der lieblosen Gehäuseausführung.
Immer bimmelte oder ringte was mit, hauchdünne Bleche- teilweise auch bei richtig  teuren Geräten -
bis hin zu mitsingenden Kühlkörpern - was sogar die ganz dicken beim ASR Emitter betrifft, die man dann erst mit Gummikugeln oder Tesafilm beruhigen muß,
damit die Mucke nicht färbt.

Daher gehört bei mir zu den ersten Maßnahmen - bevor ich mir ein Gerät anhöre -
der Händeklatsch und Brülltest vor dem Gerät.

In den meisten Fällen kommt nach dem Klatschen ein Bling von den Geräten zurück, manche Geräte tönen auch hohl zurück, wenn man sie anschreit -
bei Musik wird das ja auch nicht besser.

Ein Verstärker soll sich nicht nur elektrisch mit Fingerabdrücken zurückhalten - er soll dies bitte auch akustisch!

Weiterhin höre ich mir die Trafos an - die meisten Geräte machen einfach Krach, wenn man sie anschaltet, das ist einfach so - und kann man messen -
ich erreichte hier Werte von um 40 db an etlichen Geräten - schon alleine durch die verbauten Trafos. Alles unter 30 db ist schon spitze!

Die Makroaudios hingegen lassen keine Wünsche offen, das Gehäuse von allen Endstufen ist ein Traum, es gibt gar keine Geräuschentwicklung der Trafos bei den Littlebig Monos und nur eine absolut minimale bei der Proxium(wenn man das Ohr auflegt am Gehäuse) - Fingerklopftests am Gehäuse fallen aus wie auf einer Tresortür und auch bei Klatschtests hallt nichts nach oder bimmelt rum.

In der Proxium die eingebauten Kühlkörper sind sehr speziell und bringt man durch rein gar nichts zum Mitsingen, warum kriegen das andere nicht hin?

Als von Kieferarthrose geplagter Mensch reagiere ich weiterhin extrem auf sogenannte Kamineffekte bei der Abwärme und schwillt mir das Gesicht an-
deswegen mußte ich ja Rainers Unison Secondo Umbau nach ein paar Tagen wieder weggeben.
Das rührt durch enge Kühlschitz durch die recht viel Hitze kommt - samt Ausdünstungen.

Bei der Proxium sind es sehr breite Kühlschlitze, durch die ich locker meine Finger stecken kann, die warme Luft, so sie denn bei extremen Lautstärken anfällt -
kommt fast unmerklich aus dem Gerät gestiegen, wie von einem großen Heizkörper - und verursacht keinen Zug.

Noch wichtiger - es gibt keinerlei Ausdünstungen, selbst wenn ich die Nase reinhänge (ich bin Allergiker)- und auf normalen Lautstärken unter ca. 90 db findet erst gar keine Erwärmung statt, die spürbar wird mit der Hand.

Und warum ist fast kein Hersteller in der Lage Gehäusedeckel so zu fertigen, daß die Bohrungen der Schrauben allesamt perfekt passen, wie bei Makroaudio.

Deckel auf und absetzen ist bei anderen Gerätschaften immer ein Vollstreß, bis man den wieder drauf hat, bei der Proxium ist das wie das Öffnen und Schließen einer Tresortür und man verkratzt sich auch nichts, da seitlich mit so großen runden Schonern geschützt beim Aufsetzen.

Ich verstehe nicht, daß so was kaum einer hinkriegt - ich selber kenne keinen außer Makroaudio, wo das alles so vorbildlich ist.

Es geht aber noch weiter - bis auf 2 oder 3 amps, die ich im Leben kennenlernte - rauscht jeder amp und jede Endstufe - auch da bin ich extrem empfindlich -
nicht so bei Makroaudio - würde der Schalter im An-Zustand nicht leuchten, ich könnte selbst mit dem Ohr an den Hörnern meiner Boxen nicht feststellen, ob das Gerät an ist - normalerweilse höre ich so was (Ausnahme ASR Emitter und Rainers Goldi in der Tuning Version) bis an den Hörplatz und nervt mich ohne Ende, besonders des Nachts.

Es ist nicht nur der Sound und der Preis, der mich bei Makroaudio umhaut, es ist einfach alles!


RE: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - tripath-test - 05.08.2025

Das klingt ja wunderbar. Was war denn mit den Atlantis Boxen nochmal ? Kommt die nicht mehr in die Kellerkatakombe weil ja derzeit dort die Eros mit den Makroaudios so toll performt ?


RE: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - Kellerkind - 05.08.2025

(05.08.2025, 19:19)tripath-test schrieb: Das klingt ja wunderbar. Was war denn mit den Atlantis Boxen nochmal ? Kommt die nicht mehr in die Kellerkatakombe weil ja derzeit dort die Eros mit den Makroaudios so toll performt ?

Nabend Mustafa,

das ist wieder ne andere Geschichte, zu der ich leider derzeit noch nicht zum Schreiben kam und werde ich dieser Tage noch im Atlantis Thread raushauen.
Alles gut und ich bleibe an allem dran.

Die Atlantis ist sehr speziell und kann man nicht in 3 Sätzen abtun, schon gar nicht werten, da sie sehr sehr eigen und individuell ist - und bestimmt - polarisiert- ebenso wie die Thivan das tat und tut.

Du erinnerst dich bestimmt an die Werbung von Duplo vor vielen Jahren - für die einen ein Snack, für die anderen die längste Praline der Welt.
Ich hab das Zeug damals gefühlt tonnenweise in mich reingefressen! Und es nicht bereutSmile 

Kicher


RE: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - Kellerkind - 08.08.2025

Nabend Freunde,

mal wieder zum meinem Proxosaurus -

das Ding ist der absolute Oberknaller!

Heute wurde der (oder die oder das) Proxium nochmal etwas anders im Sound beim Einbrennen -

es wird immer homogener und bei Metal Geschrabbel herrscht nun mehr Gnade und die Stimmen werden süßlicher.

Ich schaue gerade Primal Fears Live Konzert : Angels of no mercy aus Stuttgart - zeitlebens sah ich nix öfter und kenne jeden Ton und Klatscher in und auswendig -
für mich die bisher wichtigste Konzertveröffentlichung der WeltgeschichteSmile

Das Schlagzeug hörte ich bisher erst einmal derart livehaftig - das war mit Vestlyd 15 Koaxen-

nur läuft jetzt die Thivan Eros 9 - die da eher gemächlicher zu Potte kommt - heute abend gar nicht -
der Proxiumsaurus von Makroaudio haut da eine Kontrolle raus - daß man die Thivan in dem Bereich nicht mehr wieder erkennt.

Abartig - und hätte ich nie für möglich gehalten mit einem Endstufenwechsel!

Bin jetzt irgendwo im Bereich von 130-140 Betriebsstunden -

das machte heute noch mal richtig auf! und wurde alles noch homogener und runder.

Ganz ehrlich , eine derarte Kontrolle und kenne ich bisher noch nicht - und war da immer Hardcore unterwegs!

OK, Zischlaute in Stimmen von TV Serien kenne ich über die Emitter noch süffisanter und fleischiger-

aber diese Proxium ist noch viel zu neu, wer weiß, was sich da noch tut!

Ich staune und lerne!

MIttlerweile bestellte ich mir das nächste Gerät - mit einer Proxium komme ich hier nicht rum im HausSmile

Ich prophezeie mal ausm Bauch raus, daß die Makroaudio Sachen sich bei mir so permanent im Haus halten werden, wie die ASR Emitter, an denen ich seit 1998 klebe.

Das sind beides so fantastische und einzigartige Soundkonzepte, daß ich mir ein Leben ohne diese gar nicht mehr vorstellen kann.

Kurzum, mit Verstärkern werde ich wohl nicht weiter experimentieren - ich stehe hier voll mit derart geilen Teilen, daß ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll zu hören oder stöpseln.

Bin hier echt happy mit der Spezial Proxium - mal schauen, wo das noch hinführt!

Ich mailte heute den Wolfram ausm Forum an, ober er nicht Bock hat mal einen Film über Makroaudio zu produzieren -
ich fänd das total klasse - derarte Endstufen wie von Maestro (ich nenne ihn bewußt einen Meister) sind mir noch nie untergekommen.

Das ist eine Welt für sich - absolut!

Ich weiß hier noch gar nicht, wie mir geschieht!

Im Analogforum werde ich schier geteert und gefedert für meine Beiträge und Begeisterung------ zu den Makros -
ich wünnschte, die Jungens und Mädels könnten das hier einfach mal erleben - und müßte das nicht aus Postings von mir einschätzen.

Aber ich versteh das total - mich hat schon oft was aus den Latschen gehauen in den letzten 25 Jahren Interneterei -
aber das hat ne neue  Größenordnung!

So , jetzt schau ich weiter Konzertchen, brauch auch e bissel Schlaf, will morgen früh radeln.

Smile