Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Multikanal Musik - Teil 1
#31
Hallo Anti,
ja der Pure Audio Shop von GrobiTV hat viele Neuveröffentlichungen und die Jungs sind echte "Überzeugungstäter"!
LG,
Horst
Zitieren
#32
Ich habe meine Gerätschaften auch alle bei Grobi gekauft.
Sehr freundlich, sehr großes Fachwissen.
Sehr große Auswahl und Vergleichsmöglichkeiten.
Kann ich nur empfehlen.

Grüße
Biber2
Zitieren
#33
Thumbs Up 
(08.12.2023, 17:07)Biber2 schrieb: Ich habe meine Gerätschaften auch alle bei Grobi gekauft.
Sehr freundlich, sehr großes Fachwissen.
Sehr große Auswahl und Vergleichsmöglichkeiten.
Kann ich nur empfehlen.

Grüße
Biber2

Dann solltest du Mehrkanal mäßig ja bestens ausgestattet sein![Bild: thumbsup.png]
Zitieren
#34
Ja, ist schon ganz gut mit Denon, Oppo, Sony und Klipsch.

Aber nach oben hin gibt es ja auch in diesem Bereich keine Grenzen.
Wer mal bei Grobi war und deren Kundenvideos gesehen hat, kennt seine Grenzen.

Ich habe auch nur einen dunklen Kellerraum.
Das ist natürlich ungemein besser als ein helles Wohnzimmer, aber wenn ich sehe, was manche für Räume haben...
Kleine perfekt ausgestattete Kinopaläste.
Soweit reicht meine Kinobegeisterung nicht.
Ich bin ja vorwiegend 2-Kanal Hörer.

Grüße
Biber2
Zitieren
#35
Das stimmt! Muss man sich leisten können, sowohl finanziell, als auch vom Platz her! Mein Heimkino/Musikzimmer war ursprünglich auch im Keller meines Hauses geplant. Nach Änderung der Lebensumstände ist es jetzt das Wohn-/Esszimmer incl. offener Küche wo ich schaue und höre. Man muss sich halt an die Gegebenheiten anpassen und halt auch Kompromisse eingehen. Deshalb höre ich auch zufrieden Stereo über meine AV-Anlage Smile
Zitieren
#36
Hier mal ein neuer Ansatz zu "3-D Sound" mit Stereoequipment:

Sonorus Audio LLC

Hier wird die ganze Kette von der Aufnahme bis zur Wiedergabe neu gedacht und umgesetzt. Leider nur auf Tape zu bekommen und dürftr auch nicht ganz billig sein.
Nachfolgend noch 3 YT-Videos vom "SonicFlare" Kanal zum Thema mit Interview des Herstellers und allgemeine Gedanken zur "Sackgasse" von "High End Stereo" im Vergleich zu Mehrkanalwiedergabe.

Ist alles leider nur auf englisch!

Happy new year 2024 + HiFi science: Arian Jansen, SonoruS Audio. - YouTube

Interview series, part two. HiFi science: advancing audio playback (youtube.com)

Stereo on Stereoids??? You'll never listen to Stereo again... SHI from Arian Jansen! (youtube.com)

Und für Apple Fans gibt es auch ein neues Audio Spielzeug  Big Grin :

REVIEW: Syng Cell Alpha. Is this the best HiFi loudspeaker? (youtube.com)


LG,

Horst
Zitieren
#37
Hier mal ein interessantes Interview in der Zeitschrift "Stereophile", u.a. bzgl. Dolby Atmos und anderen Formaten, mit Steven Wilson (leider nur auf englisch).
Er ist einigen von euch sicherlich bekannt durch sein Remixing/Remastering bekannter Alben und als Frontmann von Porcupine Tree:

https://www.stereophile.com/content/stev...sive-music
Zitieren
#38
Und hier nochmal ein längeres Interview mit Steven Wilson über Surround Sound:
https://immersiveaudioalbum.com/qa-steve...f878f78d1d
Zitieren
#39
Vielleicht kennt ja der eine oder andere den YouTube Kanal von Darko Audio. Dieser hatte sich in einem Video zu Dolby Atmos geäussert und dessen Problematik:

The MADNESS of DOLBY ATMOS for music fans (youtube.com)

Er hat dazu ein Nachfolgevideo auf der High End 2024 in München gedreht, in dem er Steven Wilson, dem Toningenieur bzgl. Dolby Atmos schlechthin interviewte, was ich sehr interessant fand:

Was I wrong about DOLBY ATMOS? (youtube.com)

Beides leider nur in englisch!!
Zitieren
#40
(25.05.2024, 11:57)Horbus schrieb: Vielleicht kennt ja der eine oder andere den YouTube Kanal von Darko Audio. Dieser hatte sich in einem Video zu Dolby Atmos geäussert und dessen Problematik:

The MADNESS of DOLBY ATMOS for music fans (youtube.com)

Da ich oft keinen Nerv habe, YouTube Videos zu gucken, hab ich mal das Transkript überflogen und kann sagen, daß ich das ganz ähnlich wie John Darko sehe. 

Ich meine, Streaming ist doch das, was heute Stand der Technik ist. Das MC Angebot bei den Streaming Diensten ist aber dünn und auch noch extrem komprimiert. Was denken die sich dabei? Ist der Apple User mit AirPods echt die Zielgruppe??? Der ja, systembedingt, eh nur einen kleinen Teil von dem überhaupt mitbekommt was in einem Atmos Mix an Klangpotential schlummert

Auf der anderen Seite werden tolle MC und Atmos Mixe produziert und dann auf Tonträgern verkauft, vor allem PureAudio BluRay und SACD. 
Der typische Heimkino User hat einen BluRay Player, ist aber an derlei Inhalten nicht unbedingt interessiert. Der Audiophile hat eventuell einen SACD-Player, der aber nur Stereo Ausgänge hat, da die typische Highend Anlage halt Stereo ist.

Also werden die Scheiben in geringer Stückzahl über spezielle Wege vertrieben, dann auch noch Genre oder Label spezifisch. Sorry aper das erinnert mich ein bisschen an früher, wo "Magazine für Erwachsene" in gewissen Läden die man kennen musste unter der Ladentheke verkauft wurden. So wurde zumindest erzählt.

Im Ernst, wer kennt ausser Horbus jemanden, der das ernsthaft betreibt? Wie viele Multichannel Musik Enthusiasten gibt es wohl in D oder weltweit? Plus ein paar Demo Studios? Wahrscheinlich reichen da ein paar tausend Leute, um diese Nische wenigstens am Leben zu erhalten.

Ich glaub gerne, dass es sich klanglich lohnen kann, aber zuvor muss man ja noch über noch weit mehr Stöckchen springen und Hürden überwinden als wenn man sich als Neuling aus dem Nichts einen Plattenspieler zulegen und anfangen will, ernsthaft Schallplatten zu sammeln. 

Es gibt ja ausser ein paar Exoten noch nicht mal audiphile Multikanal DACs oder Vorstufen inkl. DAC und entsprechenden Decodern so dass man auf AVR zurückgreifen muss, wenn das kostentechnisch nicht völlig eskalieren soll. Über einen AVR will der typische Audiophile aber kein Stereo hören - ganz zu schweigen von den zig Lautsprechern die noch zusätzlich benötigt werden. Etc. etc....

So wird sich das doch nie wirklich durchsetzen, oder was meint ihr?

PS:
Bei Qobuz gibt es zwar kein Atmos, aber ein paar Dutzend 5.1 oder 5.0 Aufnahmen, sogar unkomprimiert. Man kann die aber, ähnlich bei meinem Amazon Music nicht gezielt suchen! Hallo???
Wenn man sie dann gefunden hat, stellt man fest, daß darunter ganz viele Klavieraufnahmen sind wo sich mir der Sinn nicht ganz erschließt, und viele Orgelaufnahmen. Viele sind zudem klanglich na ja und loten das 5.1 Potential in keiner Weise aus. Ich habe jedenfalls nur ganz wenige Aufnahmen gefunden, die mich interpretatorisch und klanglich begeistert konnten. Schade eigentlich.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste