Beiträge: 507
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
28
Einen gebrauchten kleinen Rega Arm sollte für 200, 300 Euro zu bekommen sein. Damit kommt man schon richtig weit, klanglich.
Beiträge: 375
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
22
Vielen Dank euch allen für den Input. Ich werde mal rumhören und berichten.
Grüße Michael
Beiträge: 1.218
Themen: 68
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
77
01.03.2024, 09:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2024, 10:00 von Thomas74.)
Hallo Michael,
mach Dir keinen Kopf und die Auswahl nicht zu kompliziert der Denon wäre meines Erachtens immer noch ein guter Plan.
Auf einen neuen Dreher einen gebrauchten Tonarm schrauben kann man natürlich machen und wäre im Endergebnis sicher gut. Aber das muss man halt auch wollen an einer neuen Zarge rumzuhantieren.
Schöne Grüße
Thomas
- ich meinte zu hören -
Beiträge: 666
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
91
Bei neuen oder gebrauchten Rega Armen sollte man unbedingt daran denken , das diese die VTA Position des Arms & TA´s nur durch Montageplatten optimal justiert werden können. Sie besitzen keine VTA Höhenverstellung im eigentlichen VTA Prinzip und schon gar keine VTA " on the flight " Justage Option.
Ich würde bei einem Neukauf eines TT , wie z.B. das Denon Packet , Abstand von dieser Idee nehmen. Denon hat auch bereits in der Vergangenheit sehr gute DD´s gebaut sowie optimal auf Laufwerke abstimmte Tonarme und TA´s sowieso.
Beiträge: 507
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
28
Hallo Peter,
Cool. Jetzt würde mich natürlich interessieren warum?
LG Manfred
PS: falls hier jemand einen hochwertigen günstigen Tonarm mit Linn Geometrie übrig hat, bitte melden!