26.07.2025, 20:06
Nach Absprache zum Claus Bücher gefahren. Knappe 240 km von mir, egal. Da man ja nie weiß wie sowas ausgeht, den Soulnote A2 mitgenommen. Sehr netter Empfang, als ob man sich viele Jahre kennt. Ein Urgestein sag ich euch, muss Man oder Frau erlebt haben.....
Speziell ging es mir um die Atlantis Lautsprecher . Schon die kleinste mit Horn, macht mächtig Spaß. Von der Größe ausgehend, wird sie wohl zu Unrecht übersehen. Was da schon an Musik rauskommt, ist überragend. Die AT 21 verschwinden einfach, kein Gekreische oder sonstiges was unangenehm auffällt. Garnicht auszudenken wenn der AT 33 Sub da mit spielt. Dieser wurde für die AT 21 entwickelt, wer diesen gewaltigen Sub stellen kann 55× 53×54 cm, der hat meinen Neid sicher.
Nun zur AT23.
Mit meinem A2 ein Traum. Auch hier wieder nichts auffälliges, alles fügt sich Perfekt ein. Analytisch ja, aber mit Klangfarben. Nichts, rein garnichts ist irgendwie ausgedünnt. Hier spielen keine Supermodels , hier spielen Musiker aus Fleisch und Blut. Alles irgendwie angenehm mit sehr guter Staffelung nach hinten. Dynamisch gehen die auch, aber anders. Die Lösung wird wahrscheinlich im Bass Bereich liegen. So einen sauberen Bass habe ich noch nicht gehört, nicht fett oder aufgeblasen, einfach da. Um das zu prüfen gab es Chris Rea aus dem Streamer. Schöne Stimme, dann die E Gitarre war schon gut und dann der Bass. Wahnsinn und nein,Luftgitarre habe ich nicht gespielt. Seid ich den EverSolo habe, ich spiele auch neuen Jazz. So zum Beispiel Wolfgang Haffner, so gefällt mir Jazz. Bei mir zu Hause vielleicht zu viel Bass, über die AT 23 gespielt weniger aber schneller und genauer. Natürlich hatte ich auch Platten dabei. Auch hier wieder, mein Jazz absolut genial.
Dann Klassik, langsam gespielt. Eine absolute Harmonie mit genialer Raumauslechtung. Wunderschöne Mitten. Selten so gut gehört vor allen in der Preisklasse noch nie.
Ein perfekte Lautsprecher für mich.
Speziell ging es mir um die Atlantis Lautsprecher . Schon die kleinste mit Horn, macht mächtig Spaß. Von der Größe ausgehend, wird sie wohl zu Unrecht übersehen. Was da schon an Musik rauskommt, ist überragend. Die AT 21 verschwinden einfach, kein Gekreische oder sonstiges was unangenehm auffällt. Garnicht auszudenken wenn der AT 33 Sub da mit spielt. Dieser wurde für die AT 21 entwickelt, wer diesen gewaltigen Sub stellen kann 55× 53×54 cm, der hat meinen Neid sicher.
Nun zur AT23.
Mit meinem A2 ein Traum. Auch hier wieder nichts auffälliges, alles fügt sich Perfekt ein. Analytisch ja, aber mit Klangfarben. Nichts, rein garnichts ist irgendwie ausgedünnt. Hier spielen keine Supermodels , hier spielen Musiker aus Fleisch und Blut. Alles irgendwie angenehm mit sehr guter Staffelung nach hinten. Dynamisch gehen die auch, aber anders. Die Lösung wird wahrscheinlich im Bass Bereich liegen. So einen sauberen Bass habe ich noch nicht gehört, nicht fett oder aufgeblasen, einfach da. Um das zu prüfen gab es Chris Rea aus dem Streamer. Schöne Stimme, dann die E Gitarre war schon gut und dann der Bass. Wahnsinn und nein,Luftgitarre habe ich nicht gespielt. Seid ich den EverSolo habe, ich spiele auch neuen Jazz. So zum Beispiel Wolfgang Haffner, so gefällt mir Jazz. Bei mir zu Hause vielleicht zu viel Bass, über die AT 23 gespielt weniger aber schneller und genauer. Natürlich hatte ich auch Platten dabei. Auch hier wieder, mein Jazz absolut genial.
Dann Klassik, langsam gespielt. Eine absolute Harmonie mit genialer Raumauslechtung. Wunderschöne Mitten. Selten so gut gehört vor allen in der Preisklasse noch nie.
Ein perfekte Lautsprecher für mich.
Man hört sich
Uwe
Uwe