Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unison Research Max 1 - der Problemlöser!
(04.02.2025, 12:53)Momoo schrieb: Oh Mann, so viele Lautsprecher wären mir viel zu viel Stress, ich hab ja jetzt schon keine Lust auf die Spedition und dann die Dinger in den Hörraum bringen und die Heresys versorgen und und und.

Hab sie bei md-sound bestellt, das ist wahrscheinlich dann der Martin - bin mit den Händlern nicht so per Du Wink.
Audio Creative / Max Krieger haben auf meine Anfrage nicht geantwortet, und da hab ich dann jetzt zugegriffen, bevor ich zu lange warte und mich wieder mal ärgere.

https://www.md-sound.de/Unison-Research-...u-UVP-5599

Dann hoff ich mal, dass die mit meinem Unison S6 harmonieren, habe ja auch schon gelesen, dass das nicht unbedingt der Fall ist!

Hallo Moritz,

da kann ich dich bestens verstehen, das ist immer viel Streß und kostet Nerven fürs Einspielen, rumrutschen und experimentieren - ich kann so was auch nicht immer machen und früher hatte ich viel öfter Lust dazu, weil ich einfach immer Potential brach liegen sah und meine eigenen Kompositionen etwas besser kannte.

Mittlerweile fühle ich mich auch zu alt dazu und ist körperlich für mich nicht mehr so leicht, wenn ich noch dran denke, vor 3 Jahren, bis meine Frau und ich die große Max 2 treppauf und treppab im Haus gestellt hatten und mit Thivan Eros und Max 1 in den entsprechenden Räumen verglichen.....das war 3 Wochen ArbeitSmile

Md-Sound - der Inhaber - ja, ist der Martin Dittmeier, auch ein alter Freund von mir und "klore Kerl".

Danke für den Link, die haben noch die alte UVP stehen -. mittlerweile liegt die sogar schon bei 5.960 Euro.

Martin war auch schon oft zu Besuch hier und wird wohl in den kommenden 2 Wochen wieder mal anrollen.

Ich wünsch dir jedenfalls einen Heidenspaß mit den Edelschnitten - das ist was Besonderes wo du  so noch nie gehört haben wirst, da bin ich mir sicher.

Daß Max Krieger dir auch nach so langer Zeit nicht antwortet ist schon seltsam. Normal klemmt beim Martin immer die Mailbox wegen Überfüllung, so daß ich selbst mir angewöhnte alles nur noch telefonisch zu machenSmile

Ich wünsch dir viel Kraft und Nerven - das geht auch wieder rum und die Freude ist dann umso größer!
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Hi Werner, dass Du auch mal eine Living Voice bei Dir hattest, wusste ich. Das ist einer der Lautsprecher die ich vom Prinzip her (mitschwingendes Gehäuse) gerne mal anhören würde. Markus Kampschulte von Loftsound scheint ja auf diese zu schwören von wegen natürlicher dynamischer Klang etc. Was gefiel Dir bei diesen nicht, ansonsten würden sie ja immer noch bei Dir stehen. Und die Teile sind ja trotz ihrer schlichten Größe und Bauform nicht grad die günstigsten.
Gruß
Mustafa
Zitieren
(05.02.2025, 01:01)tripath-test schrieb: Hi Werner, dass Du auch mal eine Living Voice bei Dir hattest, wusste ich. Das ist einer der Lautsprecher die ich vom Prinzip her (mitschwingendes Gehäuse) gerne mal anhören würde. Markus Kampschulte von Loftsound scheint ja auf diese zu schwören von wegen natürlicher dynamischer Klang etc. Was gefiel Dir bei diesen nicht, ansonsten würden sie ja immer noch bei Dir stehen. Und die Teile sind ja trotz ihrer schlichten Größe und Bauform nicht grad die günstigsten.

Morjen Mustafa,

das ist nun auch schon wieder ewig her, ich glaube OBX hieß der Lautsprecher, der damalige Vertrieb kam  zum Jointventure damit ins Haus, weil man eh einen alten Emitter 2  für einen Kunden bei mir abholte. Ich kann jetzt nicht behaupten, daß die Lautsprecher so gebaut waren, daß sie viel mitschwingen, mein Eindruck war eher das Gegenteil - klein , eckig und eher wie ein Tresor gebaut und die Weiche war sogar wegen den Vibrationen komplett ausgelagert - handwerklich vom Allerfeinsten.

Wir starteten einen Quervergleich mit der Tannoy Turnberry SE, die ich gerade frisch reinkriegte und für mich und meine Frau war eigentlich nach ner halben Stunde klar, daß die Living Voice nichts für unser Wohnzimmer  ist und wir uns da auch nicht weiter beschäftigen wollen.

Untenrum zu wenig Pfund und obenrum für mich zu aggressiv abgestimmt. Auch die Dynamik war nicht so zupackend, wie ich das von Koaxen gewöhnt war. Ich kann mir kaum vorstellen, daß das eine typische Box ist für Heavy Metal und Prog Rock streßfrei zu genießen oder in Madonnas Basswellen zu baden. Wahrscheins eher was für Jazzhörer, die obenrum den letzten Pling raushören wollen.

Preis weiß ich echt nicht mehr - aber auf jeden Fall war der damals für die kompakten Teile schon weit  jenseits der 10 K.

Meine Welt wars gar nicht.Zumal ich damals gerne auch lauter hörte, wie heute, da ich noch aktiv Musik machte und gerne eigene records zum Vergleich hernahm, die im selben Zimmer eingespielt  und gemischt wurden.

Über aktuelle Modelle kann ich gar nix sagen, bei mir war danach das Thema einfach durch. Genauso wie mit vielen anderen Hersteller, die ich nur mal kurz ancheckte und die mich gar nicht abholen konnten in dem Zimmer und die schnell retour gingen oder meine Freunde gleich wieder mitnahmen, darunter B u W, Sonus Faber Cremona, Quadral Titan (die blieb immerhin 5 Tage), Tannoy Stirling usw.

Lautsprecher, die mich in dem Raum längere Zeit begeisterten und abholten waren allen voran die Klipsch RF 7 MK 2 (Einschränkung ab mittlerer Lautstärke aufwärts und nach Anbringung neuer Fenster mit inhomogenen Hochton) , Tannoy Glenair 15 (Einschränkung nur mit lautem Pegel und nur, wenn das Gehäuse nicht gerade wieder aus dem Leim ging), Tannoy Turnberry(Einschränkung extremer Hot Spot und Bauch im Bass bei ca. 80 hz, was nicht zu allen records paßte),Klipsch Forte 3 (Einschränkung man mußte das Mitteltonhorn arg zurücknehmen, da sehr präsent abgestimmt, aber dann paßte eigentlich alles), Tannoy DMT 15 MK 2 (alles super - aber nur laut gut abhörbar).

Auf der anderen Raumseite beeindruckten mich bei den Kompakten vor allen Dingen die Wharfedale Linton Anni (Einschränkung man mußte den Bass um 40 hz extrem zügeln und kein Auflösungwunder aber durch und durch Spaßbox für Langzeitgenuß), Thivan Fullrange 10 MK 3 (Einschränkung leicht rauchig spröder Sprachbereich bei TV Stimmen und recht schnell an der Grenze beim lauter hören), Klipsch RB 81 MK 2 (nahezu perfekter Allrounder mit der Einschränkung kein Auflösungswunder, was nur im Direktvergleich auffällt), Tannoy DC 8 BS (Einschränkung arg limitierte Raumabbildung aber tonal perfekt).

Boxen die gar nicht mit dem Zimmer paßten gabs leider auch genug - wie verschiedene Nubert Lautsprecher- der Bass war einfach so was von unrealistisch und manche Sachen zu klein oder zu groß abgebildet - je nach Musikmaterial - erlebte ich mit keinem anderen Produkt -
Klipsch RP 160 -lief im Keller super - im Wohnzimmer nicht zu gebrauchen, völlig schwammiger und überlauter Bass, der alles zusammendröhnt,
Klipsch Heresy 4 (zu wenig Bass und abartig enger Sweetspot und obendrein nur in einem Abstand perfekt ansonsten waberte die Musik teilweise im Zimmer rum und im Tiefbass gabs Flattergeräusche ausm Bassablaß), Klipsch Cornwall 3 (am Hörplatz quasi gar kein Bass und obenrum aggressiv- währen die bei meinem besten Freund 1 A lief, deswegen probierte ich die hier ja) , Quadral Titan MK 6 (lief gar nicht, egal wo ich die hinstellte - nur Matsch und tonnenweise zu viel Bass- im Laden machte die alles platt beim Media Markt und haute mich aus den Latschen, deswegen kaufte ich die ja dort) usw. usf.-

es gab eigentlich mehr Boxen, die so gar nicht liefen in dem Zimmer und recht wenige, die gut bis saugut liefen - aber immer mit erheblichen wenn und aber verbunden!

Unison Max 1 und Max Mini schränken mich eigentlich gar nicht ein, für alles, was ich in dem Raum gerne machen will - außer theoretisch realisierbaren Maximalpegel - der in dem Zimmer bei meinen seit ca. 2008 geänderten Hörverhalten - keine Rolle mehr spielt. Hinzu sind es neben der Thivan Fullrange 10 MK 3 die ersten Lautsprecher, mit denen ich auch leise hervorragend hören kann - in Sphären, die ich früher gar nicht betreten konnte, weil insbesondere meine 38er Koaxe immer reichlich Dampf brauchten. Das kam natürlich meiner Frau mehr als entgegen, der immer die Tür zu ihrem benachbarten Arbeitszimmer fast rausgeflogen ist, wenn ich im Wohnraum Musik angeschmissen hab, außerdem flogen nicht selten vom Bass die Schranktüren auf oder ging Geschirr/Gläser/Porzellan zu Bruch, daß sich aus den Fächern vibrierte- bis hin zu Löchern im Parkett von rumhüpfenden Subwoofern bei Explosionen in Filmen.  All das ist Vergangenheit, über die ich heute nur noch schmunzele.

Morgens aufstehen und im Flüstermodus die Max 1 aktivieren und voll abtauchen - und so ganz ohne mitklapperndes Mobiliar - alles so lebendig und raumfüllend, wie ich das nie zuvor auch nur ansatzweise erleben durfte mit anderen Standlautsprechern.

Mit die größte Enttäuschung in dem Raum war eine meiner Lieblingsboxen, die ich 5 Jahre lang im vorhergehenden Hause als absolute Referenz in einem 22 qm Raum betrieben habe - aus Deutschland die ALR 7 - was ein geiler Lautsprecher - die machte in den frühen 90ern alles naß, was ich kannte. (ich war damit in 1994 sogar in der Stereoplay bei den Leseranlagen des Monats abgebildet) Aber so was von - dann 1998 hier hergezogen - und der Bass war völlig weg und der Hochton schrie mich an.

Mir gingen dann innert weniger Monate mehrfach die verbauten Focal-Basstreiber kaputt - weil ich so viel Bässe reindrehen mußte, da ich sonst nix mitkriegte unter 100 hz (normal spielten die linear auf 20 hz runter!!!! mit ihren 2 25ern pro Box).

Hifi Audio - der Herr Schmidt, den du auch kennst, hat mich dann erlöst in 1999 und die Dinger mitgenommen und mir einen Satz Tannoys hingestellt.

Raum und Box - extrem wichtiges Thema!!!!!!!!!

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
(04.02.2025, 15:16)Kellerkind schrieb:
(04.02.2025, 12:39)Ohrgestöber schrieb: Alter Schwede, da hast du ja mehr gesehen als die meisten Händler... Da würde ich gerne mal zum Probelauschen vorbeikommen. Ich könnte dann ja meine MoFis mitbringen, falls das ein Lautsprecher ist, den du noch nicht kennst. Kicher

Ei, wir können uns gerne mal treffen, ich bin ausm Wormser Raum. Die Mofi hab ich noch nicht belauscht.

Boxen hab ich schon viel mehr gesehen und gehört, als die paar in meinem Wohnzimmer, in den 90ern war ich auch mal im Hifi Verkauf tätig und führte Lautsprecher vor - und als Musiker sah ich in meinem Studio noch wesentlich mehr durchrollen und erst recht vorher, als ich noch externe Studios aufsuchte.

Das Wohnzimmer ist auch nicht mein Haupthörraum - war ursprünglich gar nicht zum konzentrierten Hören vorgesehen, da das Regierungsbezirk meiner Frau ist. Aber wenn ich da vor der Max 1 sitze, die fast keinen Pegel braucht und abzaubert - komme ich oft nicht mehr weg............das hat doch noch kein Lautsprecher abziehen können.

Im Haupthörraum hatte ich bis vor 15 Jahren nur richtig große Klamotten wie Tannoy Westminster T.W. und Tannoy Kingdom 15 SE - alles Trümmer mit weit über 100 Kilo das Stück und zusätzlich noch großen Velodyne Woofern.........

Heute ist das mein Cardioraum und Kabellager und der Kleiderschrank meiner FrauSmile

Fürs ganz konzentrierten Höre und Abrocken bin ich seit ca. 7 Jahren bei vietnamesischen Hörnern hängen geblieben - die Thivan Eros Anniversary.

Die hat nen 38er Bass- klingt wieder ganz anders als die Max - und ist mehr was zum lauten Hören.

Zur Thivan Eros gibts auch nen Endlosthread hier im Forum.

Smile
Hallo Werner,

ich komme aus der Augsburger Ecke, also schon ein Stück weg. Da lassen sich so größere Touren, neben Arbeit- und Familienleben, nicht immer leicht realisieren. Aber vielleicht schaffe ich es dieses Jahr zum Nibelungen Ride bei Worms und dann könnte ich ja meine MoFis auch noch in den Kofferraum werfen und im Anschluss bei dir vorbeischauen. Auf die Max wäre ich seeehr gespannt, vor allem weil ich auch eher der Leisehörer bin.

Grüße
Matthias
Zitieren
(05.02.2025, 01:01)tripath-test schrieb: Hi Werner, dass Du auch mal eine Living Voice bei Dir hattest, wusste ich. Das ist einer der Lautsprecher die ich vom Prinzip her (mitschwingendes Gehäuse) gerne mal anhören würde. Markus Kampschulte von Loftsound scheint ja auf diese zu schwören von wegen natürlicher dynamischer Klang etc. Was gefiel Dir bei diesen nicht, ansonsten würden sie ja immer noch bei Dir stehen. Und die Teile sind ja trotz ihrer schlichten Größe und Bauform nicht grad die günstigsten.

Hallo Mustafa,

ich kann soweit Werner‘s Eindrücke mit den LV bestätigen. Ich habe mir auch die OBX mit den externen Weichen und der großen EAR YOSHINO Vor-Endkombi angehört. Die OBX lagen vor gut zwei Jahren schon bei 16k. Ein absoluter Traum für Jazz und Klassik! Das Gehäuse ist tatsächlich eine recht leichte und mitschwingende Konstruktion, wie ein Musikinstrument. Tolles Konzept, das mich außer für Metal echt überzeugt hat. Nur höre ich auch viel Metal/ProgRock und da muss man schon Abstriche machen. 

Grüße Michael
Zitieren
Nabend Matthias,

ok - wenn du so weit weg bist, dann wäre doch der Max Krieger für dich in Riedenburg von Augsburg aus eher eine zumutbare Anlaufstelle.

Der macht nach Terminabsprache ausgiebige Hörtermine für Interessenten aus.

Der Max hat wohl ein lange eingespieltes Paar in der Demo.
Auch könntest du dort gleich direkt via Umschalte vergleichen mit Mini und der großen von ihm modifizierten Max 2.

Von letzterer hatte ich nur die Serienversion, die weit unter Max Umbau performen soll. War dennoch eine Ansage - gerade wenn laut !

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Hi Werner, 
vielen Dank der ausführlichen Beschreibungen. Dass Du vieles noch nicht vergessen hast, ist fast verwunderlich. Ich hatte ja auch bestimmt 4 Dutzend Boxenpaare im Verlauf meines Lebens und da könnte ich bestimmt auch 95 % von denen benennen aber bez. Gründe kann ich da nicht so dienen wie Du. Ich wechselte sehr oft des Neugiers Willen und nicht weil mir Box X oder Y nicht gefallen hat.

Hi Michael,
Danke auch Dir für die Infos, die ich mitnehme um eine Living Voice einzuschätzen.
Gruß
Mustafa
Zitieren
Hallo Freunde,

ich bekam eben Nachricht, beim  Max Krieger sind die schwarzen Max 1 nun auch eingetrudelt und verfügbar.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
(05.02.2025, 22:34)Kellerkind schrieb: Nabend Matthias,

ok - wenn du so weit weg bist, dann wäre doch der Max Krieger für dich in Riedenburg von Augsburg aus eher eine zumutbare Anlaufstelle.

Der macht nach Terminabsprache ausgiebige Hörtermine für Interessenten aus.

Der Max hat wohl ein lange eingespieltes Paar in der Demo.
Auch könntest du dort gleich direkt via Umschalte vergleichen mit Mini und der großen von ihm modifizierten Max 2.

Von letzterer hatte ich nur die Serienversion, die weit unter Max Umbau performen soll. War dennoch eine Ansage - gerade wenn laut !

Smile
Hallo Werner,

danke für den Hinweis mit dem Max Krieger. Aber was soll ich sagen... gerade hat sich ein Forenuser per PN gemeldet, der bei mir quasi vor der Haustüre wohnt. Da kann ich die Max 1 bei Gelegenheit auch mal anhören.  Smile

Grüße
Matthias
Zitieren
Nabend Matthias,

ei das ist doch super - dafür sind Foren da - gegenseitig helfen!

Ich hab da kein Bauchweh - weil die Max 1 derart universal einsetzbar ist, daß extrem viel schief laufen muß -
daß man nicht geflasht wird.

Ist wirklich ein Ausnahmelautsprecher - wenn man keine Hauswände einreißen will und Tiefbassorgien abfeiern -
sondern einfach nur im normalen Wohnzimmer massiv emotional mitgenommen werden will-
unfaßbar cooles Teil.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste