Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abenteuer Strom - Spielzeug und Messungen - von Ferriten, Kabel und Filter:)
#81
Hallo Werner,

es passt alles. Wenn der Spannungsunterschied an ein oder zwei Steckdosen nun 5 V beträgt, ist das nicht kriegsentscheidend. Die Angabe von 4 V waren von mir auch etwas konservativ gewählt.

Meine Vermutung, dass alle Steckdosen mit den damaligen 216 V an einer Phase hängen, hast du bestätigt. Wenn nun damals an dieser Phase ein oder mehrere Geräte Leistung gezogen haben und diese Geräte Netzoberwellen erzeugten, so kann das die Ursache für die geringere Spannungsmessung von 216 V sein, denn in der Regel wird der Netzsinus durch die Netzoberwellen abgeflacht:

[Bild: u9fpcabz.jpg]

Somit wird nicht mehr der gleiche Spitzenwert erreicht, den ein idealer Sinus hätte.

Nun ist es so, dass die 230 V nicht der Spitzenwert, sondern der Effektivwert ist. Aber nicht alle Multimeter messen den Effektivwert, sondern messen oft nur den Spitzenwert und teilen das Ergebnis durch 1,41, um so den Effektivwert zu ermitteln. Wenn nun aber die Sinusspitze abgeflacht ist, so funktioniert das Verfahren nicht mehr und es wird ein zu geringer Effektivwert (also deine 216 V) angezeigt.

Es gibt auch Multimeter mit einer echten Effektivwertanzeige (True RMS) und diese hätten an den Steckdosen dann nicht 216 V sondern auch eine höhere Spannung angezeigt.

Du kannst ja mal nachschauen, ob auf deinen Multimeter oder in den Anleitungen etwas von True RMS steht. Wenn nicht, messen sie vermutlich den Spitzenwert und errechnen daraus den Effektivwert und dann wird das vermutlich die Ursache für die geringere Spannungsanzeige sein.

Zitat:Was mir das auch alles nicht erklärt - ich hatte ja den Filter vom Stephan hier - hatte ich letzte Woche den Filter ab -
und steckte Lewenils HT 107 D oder auch das Meßgerät vom Stephan ein - wurden 216 Volt angezeigt - steckte der Filter drin und ich meßte, was aus dem Filter rauskommt - hab das ja fotografiert und eingestellt - waren unfaßbare 10 Volt mehr auf dem Tacho!!!!!

Da hat ja Generg gepostet: ???????????????????????????????????????????????

Der Filter kann ja die Spannnung nicht erhöhen, wo soll der denn die Energie herholen?

Auch das lässt sich erklären. Der zwischengeschaltete Filter verschiebt vermutlich die Phasen der Netzoberwellen und damit ist die Sinusspitze nicht mehr abgeflacht, sondern sieht irgendwie anders aus. Wenn aber die Abflachung weg ist, ist die Spitzenspannung höher und die Multimeter, die die Spitzenspannung messen und daraus den Effektivwert berechnen, zeigen einen höheren Wert an als bei dem abgeflachten Sinus.

---------------

(02.06.2024, 14:48)Kellerkind schrieb: PS- ich weiß nicht, was ihr da errechnet von wegen Kurzschluß - ich hab da so ein Prüfgerät -
mit dem man den FI auslösen kann -

Das ist ganz etwas anders. Mit deinem Gerät wird geprüft, wann der FI (Personenschutzschalter) auslöst, es wird also ein Widerstand zwischen dem einen Lock der Steckdose geschaltet und dem Schutzleiterkontakt. Die Auslösung des FI erfolgt dann bei ca. 30 mA.

Wir haben aber vom Kurzschlussstrom geredet, also wenn du einen fetten Draht nimmst (bitte nur bildlich vorstellen und nicht machen) und diesen in beide Löcher der Steckdose steckst, so dass es knallt, dann fließt ein fetter Kurschlussstrom.

Man stelle sich vor, auch das ist genormt, welchen Wert der Kurzschlussstrom minimal haben darf. Hintergrund ist, dass die Sicherungsautomaten zwei Auslösemechanismen haben, einmal gegen Überstrom und das andere Mal gegen Kurzschluss. Wenn ein Kurzschluss vorliegt, schalten die Sicherungsautomaten wesentlich schneller ab. Wenn nun aber der Strom bei einem Kurzschuss an einer Steckdose zu gering ist, dann erkennen die Automaten den Kurzschlussstrom nicht und schaltet zu langsam ab.


Gruß

Uwe
Zitieren
#82
Hallo Uwe und Werner,

Wir wissen ja noch nicht, was den Spannungsabfall bei Werner verursacht. Das ist für mich immer der Unterschied von Theorie und Praxis.

Bei Werner stimmt irgendetwas grundsätzlich nicht. Ich glaube, die neue UV ( Stromverteiler ) wurde erneuert, ohne die alten Stromkreise zu messen. Wer weiß schon, was der alte Hausbesitzer so gebastelt hat/lassen hat.

Eine normale Spannungsversorgung mit einem verlässlichen Messgerät gemessen sieht so wie bei mir aus ..

https://s20.directupload.net/images/240602/fpz8jgg7.jpg

Alles andere ist Quatsch .. und hat eventuell Ursachen wie zb. schlechtes Messgerät oder Fehler an der Installation. Deswegen mein Rat zu einer Elektrofach-Firma ( die haben auch die Messgeräte ) und nicht so lassen.

@Uwe

Zitat:Weißt du zufällig wo die Wurzel 3 in der Formel herkommen?


meine Bücher habe ich im Büro .. ich glaube aber, dass es mit U ( Strang ) Trafo zu tun hat.
Zitieren
#83
Hallo zusammen

Ich möchte nur noch hinzufügen, das diese Spannungsschwankungen über den Tag vollkommen normal sind, bzw bei Messgeräten, die kein True RMS haben.
An meinem Symmetriertrafo ist vorne so ein Voltmeter. Über den Tag zeigt es immer wieder mal wechselnd 232 - 238V an. Und auch, wie Uwe schrieb, wenn ich dahinter die Class-A und den Plasma einschalte, geht der Wert 2V runter. Wobei dies dann vom Trafo abhängig ist, nicht vom Netz. Habe so ein True-RMS Voltmeter, werde die Tage mal prüfen, ob dieses dann konstant anzeigt. Wobei Uwes Ausführungen nicht in Frage gestellt werden sollen. Das passt schon. 

Gruß
Stephan
Zitieren
#84
Mensch Uwe,

danke!

Ich hab in den Anleitungen nachgeschaut von den Geräten - eine mußte ich erst downloaden - vom Brennenstuhl -
du liegst richtig, da steht nirgends was von True RMS - und dann passiert wohl genau das, was du geschrieben hast!

Als normal Sterblichen ist einem so was alles nicht bekannt.

Smile
Wer seinen Kater nicht liebt und ehrt, ist seiner Mäuse nicht wert! Kicher
Zitieren
#85
(02.06.2024, 15:57)andreasg schrieb: Wir wissen ja noch nicht, was den Spannungsabfall bei Werner verursacht. Das ist für mich immer der Unterschied von Theorie und Praxis.
 
Theorie und Praxis passen doch gut zueinander. Wenn ein Spannungsabfall an irgendeinen Widerstand, zum Beispiel resultierend durch eine schlechte Kontaktstelle, vorhanden wäre, so würde sich dieser auch bei dem Test zeigen. Denn wenn jetzt Strom aus einer Steckdose gezogen wird, dann muss dieser Strom ja auch über die schlechte Kontaktstelle fließen und würde den Spannungsabfall noch deutlich erhöhen. Das ist aber bei Werner nicht der Fall.
 
Zitat:Eine normale Spannungsversorgung mit einem verlässlichen Messgerät gemessen sieht so wie bei mir aus ..
 
Genau, und dieses Messgerät von Fluke ist ein True-RMS-Gerät, welches den tatsächlichen Effektivwert misst.
 
Diese günstigen Messgeräte messen häufig nur den Spitzenwert und rechnen den Effektivwert aus. Da nun der Sinus an einer Steckdose fast immer abgeflacht ist, zeigen diese Multimeter auch immer eine geringere Spannung an als die True-RMS-Multimeter. Deshalb misst Werner vermutlich auch überall eine Spannung unterhalb von 230 V.
 
Das habe ich auch bei mir festgestellt, mein jetziges True-RMS-Gerät zeigt eine paar Volt höhere Spannung als meine älteren günstigen Multimeter.
 
 
Gruß
 
Uwe
Zitieren
#86
Alles klar Uwe  Prost Bier

Wahrscheinlich hast du ja recht. 

An Werners Stelle könnte ich aber mit dieser Unsicherheit nicht gescheit schlafen.
Zitieren
#87
Ist lieb gemeint Andreas,

aber ich schlafe pummerlruhig - weil das seit über 3 Jahren rund läuft.

Die haben wirklich - teilweise mit mehreren Leuten, darunter den Inhaber eines Elektromarktes hier jedes Kabel einzeln in die Hand nahmen und wochenlang rummachten.

Wir hatten hier Riesenprobleme - wie Wackelkontakt auf der Erdungsschiene der Heizung mit Funkenflug im Vorratsraum -
angekogelte Wackelkontakte im einen der Sicherungskästen, verrottete Kabel in der Wand im Heizungsraum, die Kurzschlüsse verursachten und den FI unregelmäßig auslösten usw. usf.

die haben ewig rumgesucht wegen allen möglichen Voodoo - und dabei ist auch einiges abgefackelt - weil wir in einem Raum dann 400 Volt auf der Leitung hatten wegen einem falsch zusammengeführten Kabel im Kasten usw.

Das war der Horror- ich habs damals alles im KK Forum im Max Thread berichtet........

Smile
Wer seinen Kater nicht liebt und ehrt, ist seiner Mäuse nicht wert! Kicher
Zitieren
#88
Ach ist das herrlich ..

Seit 1 Stunde höre ich wieder 60 North Radio Flac - from the Shetland to the Shetland and the World.

[Bild: 7lqoa5oe.jpg]

Heute am Sonntag Abend klingt die Anlage wieder richtig geil. Nichts ist gepresst und alles tönt entspannt in den Raum.

@Uwe

Diese Unterschiede haben doch mit dem Strom zu tun oder ?
Zitieren
#89
Hallo Werner,

ursprünglich war ja angedacht, dass ich Dich mit dem Arno und seiner besten (rocktauglichen....) Röhre besuche- nur weil Du geschrieben hast, dass Du zu Mannie möchtest und der Weg halt dorthin 150km weiter ist als zu mir, hab ich Dir angeboten, dass Ihr auch zu mir kommen könnt- mir ist es völlig Wurschd, Hauptsach mir sehen uns, schwätzen und gewinnen Erkenntnisse. Mir wärs auch Ende des Monats lieber davor ist noch viel Trubel hier....

Freu mich drauf Smile
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud
Zitieren
#90
hey generg,
(01.06.2024, 07:55)generg schrieb:
der Moderator von diesem Forum, der  amirm ist mir ein wenig suspekt. Der mißt und urteilt hochwertige und renommierte Produkte immer mal wieder ab, wo ich denke es kann nicht sein.

wer beurteilt "hochwertig und renomiert" ? alles subjektiv und untereinander nicht ansatzweise vergleichbar. und der größte einfluß aufs hören - der hörraum - kann locker eine hochwertige anlage um zehntausende € virtuell reduzieren (von hochwertiger room correction DSP mal abgesehen). dann kämen gleich noch die ohren altender männer, zweifelhafte quellen und motivationale aspekte...

amirm hat, soweit ich das einschätzen kann, das adäquate instrumentarium und verwendet jedesmal die gleichen messmethoden. damit ist er sehr nah an echter reproduzierbarkeit (!) dran und kann so auch jeglichen subjektivismus ausschließen. diese art vergleichbarkeit sehe ich als realistisch an.
was auch immer das natürlich für einen bedeutet. was einem gefällt ist und bleibt richtig. ist allerdings m.e. nicht geeignet für wertende, vergleichende betrachtungen. da ist man auf der ebene von hifi gazetten und youtube video gedöns (ich bin gelegentlich entzückt wenn ich ein yt video erwische in welchem die akustische qualität von hifi geräten vorgeführt wird... wer wird da eigentlich vorgeführt ?).
ich mag seine art und weise und kann damit mehr anfangen, als wenn man mir vom zigsten song den ich nicht kenne jedesmal erklären lasse welche triangel ich hören müßte und wie schwärzer, breiter und tiefer die weltmeere nun wieder geworden sind. aber das hobby ist und bleibt nunmal eine voll geile, subjektive und motivationale sache.
-----------------------
vg tg
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 15 Gast/Gäste