Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 13 Bewertung(en) - 3.46 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem?
(Gestern, 06:36)Ohrgestöber schrieb: Schwanke noch zwischen den Steckern. Den Standart mit der Goldbeschichtung oder die "Empfehlung", den mit Rhodium beschichteten. Sind der Unterschied 50 Euro wert, oder hört man das gar nicht?

Grüße

Nabend Matthias,

ich selber testete damals mehrfach Stecker mit Rhodium gegen welche mit Vergoldung -
damals an ASR Emitter 2 Exclusive und Tannoy Westminster und Stromstrippen von Via Blue und auch DSS-
Rhodium klang für mich immer schlimm - und konnte ich nie lange mit hören.

Genauso erging es mir mal mit Cinch Kabeln, wo wir verschiedene Stecker ausprobierten - Rhodium war hier immer unnatürlich vom Sound, wobei ich das noch akzeptieren kann, weil das im Signalweg hängt, aber Stromstrippen? Ein Witz, den ich gerne mal als Messung bestätigt gesehen hätte.

Dennoch war der Eindruck auch nach mehreren Versuchen und über Wochen immer derselbe.

Ich vermute, daß da wohl eher mein Körper reagiert, als der Schall.

Kann dir daher nur sagen - ich kauf einfach, was mir gut tut und das sind Goldsteckerlis.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
(Gestern, 06:57)Kellerkind schrieb:
(Gestern, 06:36)Ohrgestöber schrieb: Schwanke noch zwischen den Steckern. Den Standart mit der Goldbeschichtung oder die "Empfehlung", den mit Rhodium beschichteten. Sind der Unterschied 50 Euro wert, oder hört man das gar nicht?

Grüße



Ich vermute, daß da wohl eher mein Körper reagiert, als der Schall.

Körper hab ich auch Wink

Denke auch, dass ich es bei keep it simple halte.
Zitieren
(29.07.2025, 19:50)Ohrgestöber schrieb: Ich liebäugel ja gerade damit

Art & Voice Netzleiste

Was meint ihr?

Der Laden in Hannover hatte auf mich einen guten Eindruck gemacht und mein Ansprechpartner war auch hinreichend kompetent bei der LS Vorführung. Nebenbei habe ich dort meinen iFi ZS gekauft.

@Werner: Die Audio Agile Netzleisten sind auch bei mir seit den Neunzigerjahren in Betrieb. Leider gibt es die Firma nicht mehr. Hatten ein komplettes Programm inkl. LS und Audio Komponenten.
Zitieren
(29.07.2025, 21:11)Kellerkind schrieb:
(29.07.2025, 17:38)mannitheear schrieb:
(20.07.2025, 06:37)Kellerkind schrieb: Nach Anraten diverser Foranden und auch dem Wolfram (Film und Musikstudiobetreiber) samt sensationellen Testbericht - kaufte ich den Sony X 800 M2  - das ist ein reines Laufwerk.

Und nein, das ist nicht mein Quellgerät dort in dem Sinne - das ist nur mein Datenlieferant für Amazon Streaming, da ich alle Dienste dort zusammengefaßt betreibe und das ist der einzige Streamer, der mir da guten Internetempfang gewährleistet, außer meinem PC.

Hallo Werner,  

Der Beitrag ist schon älter, aber könntest du erklären wie man den Sony als Datenlieferant für Amazon Streaming nutzen kann? 
Meinst du damit Video Streaming? Weil Amazon Music wüsste ich jetzt nicht wie das gehen könnte.

Ich hab den ja auch, aber bisher nur DVD, BluRay oder Dateien von USB abgespielt, top Gerät!

Viele Grüße 
Manfred

Nabend Manni,

ich verstehe gar nicht, wie du das fragen kannst- wenn man die Kiste anstellt erscheinen unten auf dem Startbildschirm Amazon, Netflix und you tube als fette Icons.

Die muß man nur antippen und schon ist man drinnen !

Kann dir das morgen gerne mal abfotografieren.

Ich kann es mir nur so erklären - daß du wohl kein Softwareupdate gemacht hast und die Kiste schon älter ist und das früher anders war.

Aber ja, die Kiste ist für mich der beste Video Streamer ever, weder meine TVS kommen da hin von der Qualität noch meine Amazon Sticks, absolute Benchmark!

Gehe halt auch mal in deiner Grundeinstellungen rein, da kann man wohl auch einiges für Internet einstellen - genau erinner ich mich da nicht mehr dran -
aber . die Icons gabs von Tag 1 an bei mir .

Smile

Ja Werner,

Die Frage war tatsächlich irgendwie Quatsch. Netflix. YouTube und Amazon Prime Video sind klar, bei meinem Sony ist natürlich auch die letzte Software drauf. Die Frage kam so zustande das ich das fälschlicherweise so verstanden hatte, dass du Amazon Music HD auch über den Sony streamen kannst. 

Sorry für das Missverständnis, das aus reinem Wunschdenken meinerseits kam.
Zitieren
Nabend Manni,

aaaah - jetzt kapiere ich - was du meintest, hab mich echt gewundert!

Ja, ist verwirrend - Prime Video und Amazon Music -
sind leider 2 Sachen - die getrennte Apps und Anforderungen aufweisen-
warum das nicht mit einer App geht- keine Ahnung.

Der hypergeile Sony hat leider nur die Film App an Bord.

Und ja, das wäre ne eierlegende Wollmilchsau - wenn man das mit dem Sony auch noch hinkriegen würde-
daß man damit Musik auf Amazon streamen könnte.

Aber na ja, die Bäume wachsen nicht bis in den Himmel, wie meine 92jährige Schwiegermama immer wieder beteuert.
Cry
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Sodele,

die neuen Makro Monos laufen seit gestern an der Thivan S 6 - da meine alten Makro Monos wieder zu MD auf die Reise müssen,
und der Emitter macht der Atlantis Feuer unter dem Hintern, bis die tiefer gelegte Proxium V 2 von Makro aufschlägt.

Was die Überschrift des Threads anbelangt - ich telefonierte da auch gestern noch mal ausführlich mit Martin -
für mich sind die Makro Monos das bisher musikalischste und spielfreudigste Häufchen Elektronik, welches ich zeitlebens zu hören kriegte.

Man kriegt zwar für mehr Geld in Einzeldisziplinen mehr - sei es Maximalleistung, Tiefbass, Hochton blabla-- aber in Gesamtheit diese Lockerheit und Verspieltheit und Freudentanzerei mit den Tönen, wie über die Littlebigs hab ich noch nie was erlebt.

Da ist gar nichts da, wo man sich besonders drauf konzentriert, das ist in sich so unglaublich stimmig und verspielt und freudig.

Meine 16 inch Langhuber von Thivan sind da gar nicht wieder zu erkennen.

Ob ich an der jetzt die alten oder die neuen Makros anschließe spielt dort keine Rolle, da ich kein analoges Gerät mit niedrigen Rauschabstand vorne dran hab und die Kette voll digital läuft.

Ich muß bei den neuen nur 9 db am RME Adi  lauter drehen, weil ich mir den Gain abschwächen ließ - ansonsten tönt es identisch.

Und ob der Adi 2 Dac FS jetzt minus 35 oder minus 26 db ausgibt ist dem dank Auto Reference Level vom Störspannungsabstand Jacke wie Hose.

Der Headroom zum Hausdach abheben reicht mir auch an der eher wirkungsgradschwachen Thivan S 6.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste