29.07.2025, 08:41
Hallo Zusammen
Dass die neuen (und vielleicht auch die alten) Minis mega sensibel auf die Stromzufuhr reagieren, kann ich bestätigen. Hatte jetzt zum "Einbrennen" und rumstöpseln ne uralte, ganz einfache Netzleiste aus Plastik (ohne Ein/Ausschalter, Überspannungsschutz, etc.) im Betrieb und das passte ganz gut. Jetzt habe ich die Makros fest in die Anlage integriert mit der "guten" Aldi Netzleiste (Master/Slave, Ein/Ausschalter, Überspannungsschutz) und dann war der Klang auch einfach weg. Zurückgestöpselt...wieder da. Das Ganze natürlich mit den Beipacknetzkabeln.
Jetzt frage ich mich auch, welche preiswerte Netzleiste und auch Netzkabel ich da zukünftig verbandeln will, bei den kleinen Sensibelchen...
Und was geht dann klanglich noch?
Grüße
Matthias
Dass die neuen (und vielleicht auch die alten) Minis mega sensibel auf die Stromzufuhr reagieren, kann ich bestätigen. Hatte jetzt zum "Einbrennen" und rumstöpseln ne uralte, ganz einfache Netzleiste aus Plastik (ohne Ein/Ausschalter, Überspannungsschutz, etc.) im Betrieb und das passte ganz gut. Jetzt habe ich die Makros fest in die Anlage integriert mit der "guten" Aldi Netzleiste (Master/Slave, Ein/Ausschalter, Überspannungsschutz) und dann war der Klang auch einfach weg. Zurückgestöpselt...wieder da. Das Ganze natürlich mit den Beipacknetzkabeln.
Jetzt frage ich mich auch, welche preiswerte Netzleiste und auch Netzkabel ich da zukünftig verbandeln will, bei den kleinen Sensibelchen...
Und was geht dann klanglich noch?
Grüße
Matthias