Beiträge: 859
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Die späten 1960er bis in die 1980er Jahre hinein waren für die Rock und Pop Musik, oder auch Jazz/Jazzrock/Fusion m.M.n. stilprägend und äusserst kreativ. Aus dieser Zeit stammen viele bahnbrechende Alben und "jubilieren" zum 40. oder 50. Jahrestag der Veröffentlichung mit Reissues, u.a. auch remixed/remastered in Mehrkanal. So auch dieses ganz frisch neuveröffentlichte Album:
King Crimson - "Red":
Box Set mit 2 CD's, 1 Konzert Blu-ray und 1 Blu-ray Pure Audio mit dem Album Mix u.a. in Dolby Atmos von Steven Wilson!
Onkel Werner
Unregistered
Hallo Horbus
Hatte die damals nicht so richtig auf den Schirm, eher Pink Floyd, Genesis, Jethro Tull, Santana u.s.w.
Kennst du das legendäre Video von Pink Floyd....
Live at Pompeii [Full Concert 1972] ?
https://youtu.be/CHOza45c57w?si=9SkcFiDz47_JotfE
Musik, nicht von dieser Welt. Was waren die mal GUT !!!
l.g. werner
Beiträge: 859
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
(26.10.2024, 09:16)Onkel Werner schrieb: Hallo Horbus
Hatte die damals nicht so richtig auf den Schirm, eher Pink Floyd, Genesis, Jethro Tull, Santana u.s.w.
Kennst du das legendäre Video von Pink Floyd....
Live at Pompeii [Full Concert 1972] ?
https://youtu.be/CHOza45c57w?si=9SkcFiDz47_JotfE
Musik, nicht von dieser Welt. Was waren die mal GUT !!!
l.g. werner Hallo Werner,
King Crimson, oder auch Van der Graaf Generator z.B. hatte ich damals auch nicht auf dem Schirm. Pink Floyd "überstrahlten" damals in den Medien ja alles. Ja klar kenne ich den Film "Live in Pompeii". Ist ja der Klassiker! Ich warte immer noch sehnsüchtig auf eine Neuveröffentlichung von "Meddle" in Surround oder Dolby Atmos!!!
Onkel Werner
Unregistered
schön das wir alten Säcke oft den gleichen Musikgeschmack haben.
Ekseption....mein erstes Live Konzert. Da war ich 13. Sie haben mich sehr früh zur Klassik gebracht. Und dann Gabriel mit seinen Bühnenauftritten
https://youtu.be/W35wtfcByIY?si=zreLECztxT5wmElf
Warum waren diese Bands am Anfang so unglaublich gut und wie im diesen Fall bestenfalls noch als Schlagerkombi zu enden. Vielleicht stimmt ja auch mit meinem Musikgeschmack etwas nicht.
l.g. werner
Beiträge: 859
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Ja das war häufig so. In jüngerem Alter waren sie experimentierfreudiger und dann kam der Kommerz
Beiträge: 405
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2024
Ich bin immer wieder erstaunt über deine Sammlung an CD‘s und vor allem die Neuerscheinungen in Mehrkanalton. Ja die totgesagten Medien…
Habe oft einen CD-Beifang, wenn ich am LP stöbern bin und freue mich auch über den Sound aus meinem alten Sony Boliden. Der „Mehrkanalzug“ ist bei mir aber abgefahren, das habe ich vor 10 Jahren eingestellt und bin mit Stereo happy, durchaus wissend was durch Mehrkanal möglich ist…
Beiträge: 859
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
(26.10.2024, 11:04)Adaptor schrieb: Ich bin immer wieder erstaunt über deine Sammlung an CD‘s und vor allem die Neuerscheinungen in Mehrkanalton. Ja die totgesagten Medien…
Habe oft einen CD-Beifang, wenn ich am LP stöbern bin und freue mich auch über den Sound aus meinem alten Sony Boliden. Der „Mehrkanalzug“ ist bei mir aber abgefahren, das habe ich vor 10 Jahren eingestellt und bin mit Stereo happy, durchaus wissend was durch Mehrkanal möglich ist…
Alles gut! Solange man zufrieden ist sollte man das auch nicht ändern! Im Mehrkanalbereich kann man natürlich auch in diese "High End Schleife" geraten und auf Teufel komm raus alles Mögliche probieren und kaufen und gefrustet sein 
Das unterscheidet sich dann nicht von Stereo!
LG und danke für eure Kommentare,
Horst
Beiträge: 859
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Ich war letzten Freitag bei einem Kleinanzeigen Verkäufer, bei dem ich eine SACD und ein paar CD's (vorgestellt in einem anderen Thread) abholte. Dies ist ein Musiksammler und ehemaliger LP/CD Verkäufer/Händler, wie er mir erzählte. Sein Wohnzimmer war voll mit LP Kisten und CD Regalen, abertausende! Also Musiksammler (mit der Betonung auf Musik und nicht Fetisch a la Cover, Sticker und der ganze unnütze Kram!) und Hörer mit einer guten Stereoanlage (Tannoy LS, LUA Röhrenverstärker, Thorens TD 3001 mit SME 3012 und AT MC-System) und älterem Sony CD Player. 90° versetzt dazu sein Fernseher mit Arcam Blu-ray Player, sowie Ton aus vermutlich kleinen LS, die ich erst mal nicht direkt sehen konnte und wir uns vornehmlich über Musik austauschten. Jedenfalls, kam er dann zu der Aussage, dass er jetzt alles auf LP umstellt und den Großteil seiner CD's verkauft. LP's klängen für ihn viel schöner, wärmer (sein bevorzugtes Klangbild) und detailreicher (!) als CD, allerdings natürlich nur bei entsprechend guter Anlage. Na ja, ich habe dazu ja eine etwas andere, differenziertere Meinung und wir unterhielten uns über das Thema, kamen letztendlich aber überein, dass die Aufnahme letztendlich klangbestimmend ist und nicht LP oder CD. Für ihn zählt aber noch mehr das haptische Erlebnis mit der LP, was natürlich nicht von der Hand zu weisen ist.
Jetzt möchte ich hier keine LP/CD Diskussion, die eh zu nichts führt, eröffnen, ist ja auch der falsche Platz hier in diesem Thread, wo es um Mehrkanaltechnik und Musik geht und alles zuvor beschriebene eine längere Einleitung zum Verständnis der Hörgewohnheit meines Gegenübers darstellen sollte.
Ich habe dann natürlich meine musikalischen Vorlieben, speziell die Mehrkanalmusik, angesprochen, worauf er mir freudig ein Regal mit Mehrkanal SACD's und DVD-A's zeigte und dies teils ja noch detaillierter als LP wäre und ja, klanglich teils herausragend.
Mein kurzes Fazit zu einer langen Einleitung:
Was ich damit sagen will ist, dass man auch mit verschiedenen Arten Tonträgern parallel glücklich sein kann und dass selbst bei Hörvorlieben, die zunächst einmal konträr (warmer LP und Röhrenklang in diesem Fall) erscheinen oder es auch sind.
LG,
Horst
Beiträge: 859
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Guten Morgen allerseits,
weiter geht es mit der Vorstellung von Musik, die in Mehrkanal veröffentlicht wurde.
Diesmal alte Klassiker, also für die etwas ältere Generation hier
alles als Blu-ray Pure Audio und im original Quadrophonie Mix, erhältlich über den US Rhino Store oder teils bei Warner Brothers.
Fangen wir mit der einzigen Blu-Ray mit zusätzlichem Dolby Atmos Mix an, der von der Gruppe Chicago ist:
Chicago - "Chicago IX" Greatest Hits 1969 - 1974:
Weiter geht's mit Singer/Songwriter der 1970er.
Gordon Lightfood - "Sundown":
Und nochmals Hits der frühen 1970er.
Doobie Brothers - "Toulouse Street":
Nun etwas rockiger.
Jefferson Starship - "Dragon Fly"
Last but not least etwas Jazz.
Duke Ellington - "New Orleans Suite":
Dies soll's zunächst mal wieder gewesen sein und danke für's Reinschauen!
LG,
Horst
Beiträge: 859
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Das folgende Album kam 2002 heraus und wurde 2022 zum 20 jährigen Jubiläum neu veröffentlicht. Dieses Jubiläumsalbum kam gerade neu abgemischt in Dolby Atmos auf Blu-ray heraus und hat mich wirklich überrascht bzgl. Musik und Surround Mix!
Viele elektronische Effekte aber auch schöne Gitarrenharmonien. Ich weiß gar nicht wie ich das einordnen kann, muß man aber auch nicht
The Flaming Lips - "Yoshimi Battles The Pink Robots":
Ganz tolle Musik, wie ich finde, mit unendlich vielen Details und wie gemacht für Mehrkanal!!
LG,
Horst
|