04.09.2025, 07:44
(04.09.2025, 07:29)Adaptor schrieb: Moin,
ich habe das Standard, also das goldfarbene. Die Max Mini haben wir leider nicht gehört, fällt mir gerade auf. Aber natürlich die Atlantis…
Grüße Michael
Alles klar,
da vermute ich mal daß du einen gewaltigen Glücksgriff gemacht hast, denn deine Max 1 hat ja diesen Präsenzhöcker von der Konstruktion her, wo viele Leute nicht mit klar gekommen sind und ich selbst einfach weg equalisierte - von der Konstruktion wurde das gemacht - weil sie damit zum extrem leise hören besser durchhörbar ist.
Wenn du das geschirmte Stromkabel als LS Kabel verwendest, ist nach meiner Erfahrung nach aber der Präsenzbereich bedämpft, was bei dir den Höcker wahrscheinlich egalisiert -
vermute ich einfach mal, weil meine Experimente mit geschirmten LS Kabeln an Tannoy - die eh im Mittenbereich Löcher hatten (die 38er) wurde das dann unerträglich.
Ich könnte mir daher auch vorstellen, daß 3 Wegeriche mit Hörner für Mitte und Höhen - wie die Klipsch Forte 3 - die ich hier massiv vom Mitteltonhorn bremsen mußte - von derarten geschirmten LS Kabeln massiv profitieren.
Mal schauen, wenn ich Bock habe, konfektioniere ich mir mal einige MFE Stromstrippen um auf LS - durch meine Monoblöcke brauche ich nur kurze Stücken und teste die mal an den Thivan S 6 .

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
