26.01.2025, 14:56
(25.01.2025, 13:52)Adaptor schrieb: Hallo zusammen,
es ist das Shure V15 IV geworden und ich bin überglücklich mit der Wahl. Ich dachte das alte Teil bekomme ich nicht so einfach wieder angeboten, während die neuen TAs immer erhältlich sind, falls es nicht funzt.
Der Dual harmoniert perfekt mit dem Shure und gefällt mir klanglich auch besser als mit dem AT33PTGII. Optisch war es in Verbindung mit dem Golden One ne Wucht, aber klanglich konnte es wohl seine Stärken am G1 nicht ausspielen.
So nun steht noch das Grado Green mit wenigen Stunden Laufzeit zum Verkauf, denn das Shure ist End Game am G1!![]()
Grüße Michael
Wichtig ist ob und wie stark einen eine Spieler-Tonabnehmerkombination emotional erreicht. Was nützen die besten technischen Werte wenn nachher kein Fuß wippt?
Mein AT/33PTGII z. B. performt am Evo-Tonarm vom Pro-Ject ganz hervorragend, liegt aber klanglich so nah an einer digitalen Quelle dass ich momentan fast ausschließlich mit dem AKG P8ES am Universum höre.
Das AKG tastet laut Testplatte nur 50µm sauber ab, spielt aber trotzdem jede LP völlig verzerrungsfrei bis zu Ende, egal wie heftig die Auslenkung der Rille oder wie lang die Laufzeit einer Plattenseite ist.
Das AT-VM95SH schafft hier 90µm, kann dem AKG insgesamt nicht das Wasser reichen, gefällt mir aber aber durch seine robustere Tonalität wiederum besser als das PTG - mehr analog halt.
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)