22.11.2023, 18:07
richtig, bruchlos und integer. So ist der klang mit einem Fullrange Breitbänder.
Hat aber erst mal nix mit OB zu tun. Das mache ich auch mit Breitbänder in einem tappered quaterwave horn. das kann dann bis unter 40hz auch richtig Bass.
Aber ich weiß was Du meintest. Die kohärente Wiedergabe eines Fullrangers.
Da gibt es aber auch aktuelle Treiber die an beiden Frequenzenden etwas weiter reichen als die vintage Treiber und dabei den gleichen Charme versprühen.
Aber es stimmt schon nachdenklich wenn die Seele der Musik mit 50-60 Jahre altem Equipment so intensiv vermittelt werden kann.
Da fragt man sich was uns denn die Jahre der Entwicklung von CD, high res, high tech materialien am Ende eingebracht haben?
Mit Sicherheit die Möglichkeit unendlich viel Geld in der Anlage zu versenken.
In den 80ern haben die absoluten Top Lautsprecher a la Quadral Titan oder Backes und Müller BM14 den Gegenwert eines Kleinwagen gekostet. Heute bekommt man vergleichsweise nur noch gehobene Mittelklasse Lautsprecher für das Geld.
Bekannte von mir haben B&W 801 an Burmeister. Ich möchte nicht sagen dass das schlecht ist.
Aber meine Fullrange Fostex fe206 in der TQWT nr. 5 nach Martin King haben mich zu Hause mehr begeistert.
für die 30k Differenz kann man viele Schallplatten kaufen.
Hat aber erst mal nix mit OB zu tun. Das mache ich auch mit Breitbänder in einem tappered quaterwave horn. das kann dann bis unter 40hz auch richtig Bass.
Aber ich weiß was Du meintest. Die kohärente Wiedergabe eines Fullrangers.
Da gibt es aber auch aktuelle Treiber die an beiden Frequenzenden etwas weiter reichen als die vintage Treiber und dabei den gleichen Charme versprühen.
Aber es stimmt schon nachdenklich wenn die Seele der Musik mit 50-60 Jahre altem Equipment so intensiv vermittelt werden kann.
Da fragt man sich was uns denn die Jahre der Entwicklung von CD, high res, high tech materialien am Ende eingebracht haben?
Mit Sicherheit die Möglichkeit unendlich viel Geld in der Anlage zu versenken.
In den 80ern haben die absoluten Top Lautsprecher a la Quadral Titan oder Backes und Müller BM14 den Gegenwert eines Kleinwagen gekostet. Heute bekommt man vergleichsweise nur noch gehobene Mittelklasse Lautsprecher für das Geld.
Bekannte von mir haben B&W 801 an Burmeister. Ich möchte nicht sagen dass das schlecht ist.
Aber meine Fullrange Fostex fe206 in der TQWT nr. 5 nach Martin King haben mich zu Hause mehr begeistert.
für die 30k Differenz kann man viele Schallplatten kaufen.