11.03.2023, 10:46
@Thomas
Unsympathisch sind mir die Unisons keineswegs, es sind ehrliche, realistische, "esoterikfreie" Spassbringer.
Beim Italy gibt Unison ~12W Ausgangsleistung/Kanal an, aus einer 25W-Endpentode. Um das realisieren zu können, muss eine EL34 am Limit betrieben und für stabile Bedingungen gesorgt werden, damit die EL34 nicht überlastet wird. Das klappt mit simplem "Auto-Bias" und einem ungeregelten Netzteil nicht. Die Netzspannung unterliegt Schwankungen, darf in Europa im Bereich 230V +/- 10% liegen. Beim Maximum (253V) würde die EL34 ohne Anodenspannungs- oder einer Bias-Regelung überlastet werden. Mit einer Bias-Regelung meine ich etwas im Stile einer Verlustleistungsregelung, welches bei hoher Netzspannung den Ruhestrom entsprechend etwas zurücknimmt und umgekehrt. Wie das Unison beim Italy macht ist mir nicht klar, kenne das Schema nicht. Man findet im Netz Fotos vom Innenleben, aber ich erkenne keine Hinweise. Eine hochwertige EL34 kommt vielleicht mit sporadischer Überlastung einigermassen klar, aber einem x-beliebigen "Chinakracher" würde ich das nicht zumuten. Darum rate ich beim Italy zur Vorsicht beim Tuberolling.
Beim Simply Two gibt Unison 8W / Kanal an, das ist ein absolut relaistischer, sorgenfreier Wert für einen EL34-Eintakter.
Mit Pentoden (oder Tetroden) lassen sich übrigens im Verhältnis zur maximalen Verlustleisung wesentlich höhere Ausgangsleistungen als mit Trioden (oder Pentoden in Triodenschaltung) erzielen, das liegt daran, dass der Aussteuerbereich von Trioden kleiner ist, solange man nicht in den Gitterstrombereich fahren kann oder darf.
Unsympathisch sind mir die Unisons keineswegs, es sind ehrliche, realistische, "esoterikfreie" Spassbringer.

Beim Italy gibt Unison ~12W Ausgangsleistung/Kanal an, aus einer 25W-Endpentode. Um das realisieren zu können, muss eine EL34 am Limit betrieben und für stabile Bedingungen gesorgt werden, damit die EL34 nicht überlastet wird. Das klappt mit simplem "Auto-Bias" und einem ungeregelten Netzteil nicht. Die Netzspannung unterliegt Schwankungen, darf in Europa im Bereich 230V +/- 10% liegen. Beim Maximum (253V) würde die EL34 ohne Anodenspannungs- oder einer Bias-Regelung überlastet werden. Mit einer Bias-Regelung meine ich etwas im Stile einer Verlustleistungsregelung, welches bei hoher Netzspannung den Ruhestrom entsprechend etwas zurücknimmt und umgekehrt. Wie das Unison beim Italy macht ist mir nicht klar, kenne das Schema nicht. Man findet im Netz Fotos vom Innenleben, aber ich erkenne keine Hinweise. Eine hochwertige EL34 kommt vielleicht mit sporadischer Überlastung einigermassen klar, aber einem x-beliebigen "Chinakracher" würde ich das nicht zumuten. Darum rate ich beim Italy zur Vorsicht beim Tuberolling.
Beim Simply Two gibt Unison 8W / Kanal an, das ist ein absolut relaistischer, sorgenfreier Wert für einen EL34-Eintakter.
Mit Pentoden (oder Tetroden) lassen sich übrigens im Verhältnis zur maximalen Verlustleisung wesentlich höhere Ausgangsleistungen als mit Trioden (oder Pentoden in Triodenschaltung) erzielen, das liegt daran, dass der Aussteuerbereich von Trioden kleiner ist, solange man nicht in den Gitterstrombereich fahren kann oder darf.