Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Außergewöhnliche Tripath Verstärker von Pop Pulse
#61
Hi Thomas,

ich habe bei mir und 3 weiteren Satisfaction IRFB31N20 mit TO220 Gehäuse verbaut. Die laufen mit etwas weniger Ruhestrom als die STM34NB20.
Die sind sogar auf dem Foto weiter oben mit den Potis zu sehen.

Ansonsten sind IRFP4321/IRFP4228 im TO-247 oder auch IRFB4321/IRFB4228 im TO-220 Gehäuse moderner mit mehr Leistung.

https://connexelectronic.com/wp-content/...020v3k.pdf

Im Satisfaction kann ich die leider nicht empfehlen. Hab ich probiert und der höhere Ruhestrom schlägt mit ca. 5W mehr Verbrauch zu. Alles mit kleinerem RDS führt zu noch mehr Wärme. Hab da vor über einem Jahr mal mehrere durchprobiert wegen der Wärmegeschichte. Ein Heidenaufwand war das!

Smile
Zitieren
#62
hmm.. danke dir für die info.
die schaltleistung ist ja eigentlich nicht das problem bei den W34ern (bis 36A, wofür ?). und ruhestrom ist ja bei schaltern unerwünscht..
meine grundidee war ja: diese "seltsamerweise" verdammt gut klingenden amps sollten auch temperaturstabil sein. und wenn purifi und hypex bei höheren leistungen locker hinbekommen nur 5% verlust zu verbraten, dann sollten sich auch fets für den 3020 finden lassen. also hohe slew rate, sehr hoher sperrwiderstand, extrem geringer durchlasswiderstand, totzeit handling. natürlich gehört dazu auch noch ein entsprechendes modulator und treiber management. aber das ist ja unveränderlich vorgegeben.. wenn ich zeit habe, zerlege ich mal ein eigentakt modul ;-)
-----------------------
vg tg
Zitieren
#63
Morjen morjen,

was ich beachtlich finde, daß Rainer ja mal die Hitze an den Chips/Kühlkörper gemessen hat -
und das wirklich sehr heiß war - ich meine 70 Grad oder so - habs nicht mehr im Gedächtnis - aber auf jeden Fall
über 60 Grad, wo menschliche Haut beim anfassen Schäden kriegen kann.

Ich hatte ja nun einige Satisfactions hier und erinnere mich, das erste Seriengerät hat nicht nur durch den Trafogummi und Erwärmung gestunken wie die Pest - sondern da waberte die Hitze wie durch ein Heizgitter obenraus und staute sich im Rack und wenn ich den anfaßte - lief an der Klipsch RF 7 MK 2 - dann war der am Gehäuse gut handwarm - ich schätze knapp über 40 Grad.

Die gerainerten Geräte, die ich hier hatte - und an verschiedenen Lautsprechern - in erster Linie an Thivan S 6 und Thivan Eros 9 Anni hingegen werden auch nach Stunden und selbst bei bestialischen Pegeln kaum fühlbar warm am Gehäuse, allenfalls ein paar Grad mehr als Raumtemperatur.

Sollen sich aber im Innern immer noch stark erhitzen - krieg ich nix von mit - auch entsteht kein Kamineffekt, den ich an den Seriengeräten über dem Lüftungsgitter wahrnehmen konnte und der mir Probleme bereitete.

Stromverbrauch hab ich schon wieder vergessen, hab das schon mehrmals gemessen - weiß nur noch, es ist etwas mehr als bei den T 180 aber ist nur ein Bruchteil von dem was gängige amps - wie selbst mein Emitter auf Energiesparmodus - verbraten.

Wenn der Michael zu Besuch hier war, klemme ich dauerhaft die Eros bis auf weiteres auf den A 2 um - solange hab ich den Emitter noch dran - weil wenn ich den jetzt wieder ein paar Tage abhänge und dem Michael vorführen will - klingt der erstmal wie eingeschlafene Füße. Das ist halt der große Nachteil an den Emittern - der A 2 ist innert 15 bis 30 Minuten selbst nach einem Transport wieder wachgespielt. Der T 180 kommt bei mir sogar auf Knopfdruck aus den Puschen - der klingt allenfalls die ersten paar Sekunden etwas weniger geschmeidig.

Ich finde es halt wegen Verbrauch auch klasse, daß man die Pop Pulses ganz ausschalten kann - und da nix vorgeheizt werden muß - wenn ich an die alten Emitter denke, da mußten immer die Eingangsstufen vorgebraten werden - ist heute nicht mehr - und zog 16 Watt dauerhaft im Standby.

Egal, mein Emitter habe ich nicht weniger lieb - das ist einfach meine Heimat - und die Pop Pulses mauserten sich auch zu meiner Heimat nach all den Jahren, ich bin dem Klangbild extrem verbunden, insbesondere, wie der Rainer es optimierte.

Daß es da mit der Vermarktung einfach nicht weiter geht - finde ich sehr schade. Aber die Leute wollen heute halt Kisten mit Internet und HDMI und DA Wandler und Raumeinmessung und weiß der Geier Geeier- ich kanns ja verstehen - ganz so schön beseelt anhören wie mit den Pop Pulses tuts sich aber nicht.

Ich persönlich komme mit den ganzen digitalen amps und Schlatverstärkern sonst nicht klar, allenfalls für einige Stunden, dann kristallisiert sich immer mehr raus, wo ich als unnatürlich empfinde. Der Topping 60 - ebenfalls ein Tripath - hingegen - machte mir auch länger Spaß, aber an größeren Lautsprechern klingt dann bei mir die Bühne arg eingeengt und kompakt und ist eine Umgewöhnung im Vergleich zu einem Emitter. Mit der Tonalität könnte ich leben.

Die gerainerten Pop Pulses hingegen machen richtig Spaß - auch wenn ich Stimme im Sprachbereich einfach etwas besser kenne, dafür setzen sie in einigen anderen Bereichen Benchmarks - der A 2 in Speed und Timing oder auch Offenheit.
Schlagzeug kommt damit rüber, als ob hätte man das Ohr an den drums und fühlt jeden Anschlag mit Luftzug.

Das kann kein anderer mir bekannter Verstärker so gut.

Der A 2 hat nun nicht die Schwäche des T 180 - daß viele Lautsprecher wegen dem Impedanzverlauf nicht passen oder ihn gefährden - den kann man - ähnlich wie den Emitter - fast überall sorgenfrei anklemmen.

Beim T 180 ist  unter 4 Ohm Vorsicht geboten, wie ich schmerzvoll erleben durfte.

Kraft und Power haben beide amps mehr, als selbst ich als Headbanger vertrageSmile

Smile
Zitieren
#64
Hallo zusammen,

inzwischen sind meine Sylomer SR11 Dämpfer gekommen. Den Effekt kann ich momentan noch nicht testen, weil der Amp voll im Umbau steckt. Der störende Ton eines Trafos beträgt ja ca. 100Hz, während der 50Hz Anteil kaum wahrnehmbar ist.

Hier ist ein altes Video, auf dem man sehr schön die Virbrationsdämpfung von Sylomer SR11 bei 50-60Hz sieht. 

https://www.youtube.com/watch?v=JTgWIVVRPhk

Deshalb meine Hoffnung - zumindest den Anteil der sich über die Verschraubung direkt aufs Gehäuse überträgt - auf ein Minimum zu reduzieren.

Ach ja, zur Entkopplung von Vinyl-Laufwerken sind solche Schäume natürlich mehr als eine Überlegung wert. ;-)
Zitieren
#65
Hallo Rainer,

worin siehst du den Vorteil von Sylomer ggü. Sorbothane? Wenn ich richtig informiert bin wird Sylomer im Baubereich verwendet während Sorbothane speziell für Geräte entwickelt wurde. Unter meinem A2 habe ich auch vier Dämpfer aus dem Zeug.
Mit besten Grüßen, Tom




„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…” (Frank Zappa)
Zitieren
#66
Hi Tom

mehr als du weiß ich leider auch nicht. Anscheinend sollen beide Materialien bestens tiefe Frequenzen abfedern und langzeitformstabil sein. 
Bei Sylomer gibt es 10 Härtegrade je nach Belastung. Ich hab den niedrigsten bestellt und will unterm Trafo 4 und oben 3 Stück aufkleben.

13,90€ für ein 8'er Set ist noch verkraftbar. IQ Frankenschaum machen auch Akustikelemente für die Wand und Tonstudio, ganz interessant:

https://frankenschaum.de/
Zitieren
#67
(24.01.2024, 16:05)Rainer schrieb: Hi Tom

mehr als du weiß ich leider auch nicht. Anscheinend sollen beide Materialien bestens tiefe Frequenzen abfedern und langzeitformstabil sein. 
Bei Sylomer gibt es 10 Härtegrade je nach Belastung. Ich hab den niedrigsten bestellt und will unterm Trafo 5 und oben 3 Stück aufkleben.

13,90€ für ein 8'er Set ist noch verkraftbar. IQ Frankenschaum machen auch Akustikelemente für die Wand und Tonstudio, ganz interessant:

https://frankenschaum.de/

Wäre schön wenn sich damit der Trafobrumm noch weiter reduzieren liesse. Ich kann zwar mit dem Geräusch von meinem A2 gut leben, aber zu dem ein oder anderen dB weniger würde ich auch nicht nein sagen. Machst du eine Geräuschmessung vorher/nachher?
Mit besten Grüßen, Tom




„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…” (Frank Zappa)
Zitieren
#68
Ich hab kein Messgerät. verlegen
Zitieren
#69
(24.01.2024, 18:50)Rainer schrieb: Ich hab kein Messgerät. verlegen

Ich auch nicht. Dafür reicht eine Smartphone-App vollkommen. Es geht ja nicht um einen absoluten sondern einen relativen Wert, an dem man erkennen kann, ob und wieviel das Brummen leiser geworden ist  Wink
Mit besten Grüßen, Tom




„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…” (Frank Zappa)
Zitieren
#70
Morjen morjen,

die Tripaths von Pop Pulse haben sich herumgesprochen, ich hatte gestern nachmittag länger einen Musik(Bereich Rock und Metal)- und Filmproduzenten im Hause, der hier auch angemeldet ist (und es im KK war) und ich war sehr überrascht, daß er beide amps kannte und wohl auch hatte und der hatte bis auf das Rauschen hier nur lobende Worte.

Leider kamen wir zeitlich nicht dazu hier noch Rainers gepimpte Versionen mal  dranzuhängen -
irgendwie war der Nachmittag weg wie nix und wir hatten so viele Boxen aufm Zettel - ging einfach nicht.

Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste