Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F
#11
Bei mir läuft die 3050 (ohne I) beinah 24 Stunden im Rundlauf.
Klanglich habe ich das Gefühlt, das die Qs immer schöner werden. Es heißt ja, das Kondensatoren & Kabel sich einspielen müßen. Morgen werde ich eine Einbrennplatte durchlaufen lassen.

Ich bin überwältigt wie schön die 3050 sind.
Meine Abtastsysteme & meine Platten entdecke ich neu.
Total irre ist die Bühne die sich vor einem aufbaut.

Den Kauf & die Modifikation bereue ich nicht. Es ist das was ich gesucht habe, eine Geithain BR 26 mit mehr Power.
Zitieren
#12
(26.10.2023, 07:32)Kellerkind schrieb: https://www.kellerkind-audioforum.at/thr...d=1440&sid=

Aber ach, was fand ich die Q so wunderschön und wertig!

Smile

Danke für den Wink!

Unterschiede Klipsch RP-260 F zu Q acoustics 3050

Die Klipsch RP-260 F sind die kleinen 280er ...

Klipsch Weichen-Platinen sind wertiger als die der Q acoustics. Von den Bauteilen sind sie fast identisch. Klipsch verwendet auch im Bass MKPs. Q MKP & sehr kleine bipolare Elkos. Beide nutzen Zementwiderstände.

Die RP-260 F besitzt keine Querversteifungen wie die Q 3050, daher dröhnt die 260er bei starken Bässen. Daher ist das Q Gehäuse steifer.

Der Bass der 3050 ist stärker, kräftiger als bei den 260ern, da war ich immer auf der Suche nach dem Baß. Wenn mal richtiger Baß zu gegen war, dachte ich, die 260er Klipsch fliegt auseinander.

Die Klipsch mag am Boden bei der Aufstellung direkten Kontakt mit Stein oder Keramik, davon profitiert eine Klipsch.
Klipsch mögen einen recht weiten bzw. offenen Aufstellwinkel.
Die Q 3050 profitiert mit den Spikes direkt auf dem Boden, der Aufstellwinkel ist enger als bei Klipsch.

Die Klipsch hat als Dämmung Vlieswatte, die Qs Lumpendämmung.

Die Qs wirken wertiger, obwohl beide aus dem selben China MDF Material sind. Das Q Gehäuse ist empfindlicher als die Klipsch.

In einem gebe ich dir Recht, je mehr die Q 3050 bei mir spielen, je mehr erinnert mich der Klang an Klipsch. Die 3050 kommt nicht ganz an die Horn-Dreidimensionalität. Die Bühne der 3050 ist faszinierend räumlich. Es baut sich eine wunderbare warme Bühne vor einem auf.
Die 3050 könnte sich gut & gerne mit Männer Klipschis messen. Stehen diesen in nichts nahe.
Vielleicht bist Du mal in Berlin, da darfst sehr gerne bei mir vorbei kommen & die Qs in Natura erleben.
Zitieren
#13
Morjen morjen Locomotiv,

danke der vielen Feedbacks und Eindrücke!

Ich mußte hier die Klipsches immer recht stark einwinkeln - sonst sind mir die Zischlaute in Stimmen ausgebrochen - was wahrscheins an meinen recht nahe liegenden Seitenwänden liegt, aber weiter zusammenrücken nimmt mir zu viel Bühnenbreite.

Die RP 280 hatte ich jahrelang - war fürs Geld - und nicht nur dafür - saugut - den Nachfolger 8000 betrieb ich ebenfalls, war noch einen Ticken besser und ausgeglichener, ja nicht so vorlaut - im Präsenzbereich.

Ansonsten betrieb ich von Klipsch in verschiedenen Ketten noch die RF 7 MK 1, MK2 (6 Jahre lang!), Heresy 4, Forte 3, Palladium 17 b, Forte 3, RP 160 und RB 81 MK 2.

Hat mir in den meisten Fällen saugut gefallen - lediglich die Forte 3 und Palladium 17 B wollten nicht mit der Akustik harmonieren.

Von Q Acoustics hatte ich halt nur die Concept 500 hier, an die ich gerne zurück denke -
daher freut mich mal was in einem Forum über die Marke zu lesen - und das tiefer eintauchend, wie von dir, - da man da eigentlich so nie was von hört oder liest, zumindest ich nicht.

Klipsch hingegen hat in Deutschland eine sehr präsente Fanbase! Kunststück, ist wahrscheins ja der größte Lautsprecherhersteller überhaupt, oder zumindest einer der größten.

Vielen Dank fürs Angebot mal bei dir reinzuschneien und die Töne aus dem Käfig zu lassen, meine Mama war zwar gebürtige Berlinerin - aber ich wohne doch arg weit weg kurz vor Mainz.

Und aus gesundheitlichen Gründen kann ich keine langen Strecken mehr fahren - ich selber bin bei der Jahresfahrleistung mittlerweile bei einigen hundert Kilometern und hab daher gar kein eigenes Auto mehr.

Sollte es dich mal in die hiesige Gegend verschlagen, kannste natürlich auch gerne reinschneien, derzeit laufen an meinen Ketten Thivan Eros 9 Anni, Thivan S 6, Unision Max 1, Unison Max Mini und zum sonstigen Anschließen habe ich noch ne Hans Deutsch, ne Wharfedale Linton Anni, ne Klipsch RB 81 MK 2 und ne Tannoy M 1 rumstehen.

Hätte ich nur mehr Platz und Räume, ach was tät ich mir gerne noch so ein paar Ketten zusammenstellen!

Kicher
Zitieren
#14
(25.10.2023, 15:00)locomotiv.gt schrieb: Der Klang ist wärmer, detaillierter, feiner in der Auflösung. Das Klangbild ist räumlicher.
Die 3050 wirkt viel offener, weiter, es sind mehr Feinheiten hörbar.

Ich stehe solchen Behauptungen ja immer skeptisch gegenüber. VOr allem, wenn sich da Tuning an Nebensächlichkeiten austobt und die wirklich qualitätsbestimmenden Schwächen aus Unwissenheit gar nicht erst angegangen werden.

Deshalb würde ich gerne Messungen(vorher und hinterher) sehen, bevor ich die geschilderten Klangeindrücke auch überhaupt ernst nehmen kann.

(25.10.2023, 15:00)locomotiv.gt schrieb: Dämmung
vormals > Lumpenlappen, teils wahllos verlegt mit freien Stellen
jetzt > 300 g Polyester Polstervlis
Klangbild:
offener, Höhen & Tiefen wirken getrennter, nicht mehr zusammen geklebt
Muffigkeit, typisch für Lumpendämmung, verschwunden

Das ist technisch unmöglich, es sei denn Du hättest die Menge des Dämmstoffes insgesamt geändert. Wahrscheinlich ist das aber eher darauf zurückzuführen, dass das Anzugsmoment der Schrauben nach dem Wiedereinbau der Treiber nun ein Anderes ist, die treiber also nun wahlweise weniger fest oder fester verschraubt wurden.  Big Grin

(25.10.2023, 15:00)locomotiv.gt schrieb: Kabel
vormals > Standard Kabel,1q, Anschlüsse gesteckt mit wackligen Kabelschuhen
jetzt > OFC Kabel, 1,5 HT / 2,5 TT - Direktverlötung
Klangbild:
kräftiger Bass, mehr "Druck" - Höhen mehr Brillanz

Kabelklang auf 10 cm mit dem Effekt?!  Big Grin  Big Grin  Big Grin  Eher wohl der Psychoakustik geschuldet und dort dem Effekt "ich hab´ was geändert also muss was zu hören sein" Cool

(25.10.2023, 15:00)locomotiv.gt schrieb: Kondensatoren
HT ab Werk MKP 6,8µF
TT ab Werk MKT 2,2 µF & vormals bipolare Elkos 6,8 & 10 µF, jetzt MKT

Widerstände
vormals > Zement
jetzt > MOX, auch hier gibt es Wertabweichung, 1,3 statt 0,8 Ohm
HT R3 0,8 - gemessen 1,0 / R4 1,0 - gemessen 1,3
TT R1 22 - gemessen 22 / R2 1,2 - gemessen 1,3
Klangbild
Höhen viel klarer & feiner, wirken mehr vom Bass losgelöst.

Gibt es irgendwo einen Weichenschaltplan, damit man wenigstens sehen kann, welche technische Veränderung durch andere Widerstandswerte an Übernahmefrequenz und Flankensteilheit eintreten müssten oder der Widerstand z.B. zu einem Saugkreis gehört? So ist die Darstellung leider wertlos
(25.10.2023, 15:00)locomotiv.gt schrieb: Allgemeines
Die Modifikationen wurden in Schritten vollzogen. Erst eine Box, Dämmung, Kondensatoren, Widerstände, Kabel, Vergleichshören, dann die nächste Box, eventuell Korrekturen.

Aha, dann kann man sich leider jede weitere Beschäftigung mit Deinen "Ergebnissen" schenken. So kann man keine Unterschiede detektieren.

Damit Du aber auf der Suche nach den wirklich qualitätsbestimmenden Schwächen dieser Frequenzweichen nicht lange im Nebel stochern musst folgt hier der Hinweis, was man eher hätte angehen sollen um die Qualität des Konstrukts zu heben.

(25.10.2023, 15:00)locomotiv.gt schrieb: [Bild: q503015rce7h.jpg]
Die originale Bass-Weiche

[Bild: q503013vzeno.jpg]
Neue MKTs & MOX Widerstände ...

Da finden sich Eisenkernspulen auf den Platinen. Diese deuten in Richtung Billigprodukt mit nur sehr mäßiger Qualität. Wenn Du also die Wiedergabequalität verbessern hättest wollen, dann wäre ein komplettes Weichen-Redesign der richtige Ansatzpunkt. Kondensator- und Widerstandschwapping ändert an der Wiedergabequalität leider nichts wirklich gravierend solange da minderwertige Eisenkernspulen Verwendung finden. Da sind alle Deine Aufwände eigentlich für die Katz.
Zitieren
#15
Hallo Herr locomotiv.gt  

Du hast Dir ja mit der Modifikation und ebenso mit der Dokumentation derselben richtig Mühe gegeben, vielen Dank! 

Lass` Dir von unserem Herrn "Dorfpfarrer" Big Grin den Spaß nicht verderben. Dir muss Deine Umbaumaßnahme gefallen, auch wenn es messtechnisch nicht belegbar ist. 
Selbst psychoakustische Effekte können zu Wohlklang/Wohlempfinden beitragen.


@"Don_Camillo"
Rolf, dass Du ein ausgewiesener Fachmann mit großem Wissensschatz in diesem Bereich bist, steht außer Frage. Auch gehe ich davon aus, dass Du eine eventuelle Modifikation völlig  anders angegangen wärst. Wenn locomotiv.gt mit seinem Ergebnis aber absolut zufrieden ist, hat er für sich doch alles richtig gemacht. 
Wie oben bereits vermerkt:" Selbst psychoakustische Effekte können zu Wohlklang/Wohlempfinden beitragen." 
Vielleicht freut er sich auch über Deinen Vorschlag mit dem Wechsel der Eisenkernspulen und nimmt das noch in Angriff!? Konstruktive Kritik ist ja nicht verkehrt.  Prost Bier
Zitieren
#16
Don Camillo hat gerade keinen Kontakt zum Herrn.....

sonst wäre er bestimmt milder gewesen.

Big Grin Big Grin

Natürlich ändert der Wechsel von Keramik- auf Moxwiderstände meiner Meinung nach den Sound und vieles andere auch.... 
die Frage ist immer nur, ob es wirklich besser (langfristig) oder nur anders klingt. Bei mir dauert der Änderungsrausch meist nur einen Tag....
Manchmal und selten ist es auch auf Dauer besser.

Lokomotiv realisiert, was an vielen Stellen empfohlen wird, MOX statt Keramik, Folie statt Elko usw. was halt so für jemand möglich ist, wenn man keinen Meßpark oder "Jupiter" hat....

:--))

Inzwischen lasse ich meist die Originalbestückung.
Zitieren
#17
(27.10.2023, 15:05)generg schrieb: Natürlich ändert der Wechsel von Keramik- auf Moxwiderstände meiner Meinung nach den Sound und vieles andere auch.... 
die Frage ist immer nur, ob es wirklich besser (langfristig) oder nur anders klingt. 

Big Grin Cool Anders kann man mit dem Ohr detektieren und befindet sich dann aber in der Psychoakustik, besser (also echte Qualitätsveränderung) detektiert man ausschließlich und einzig mit Messungen  Cool Big Grin
Zitieren
#18
(27.10.2023, 15:41)Don_Camillo schrieb:
(27.10.2023, 15:05)generg schrieb: Natürlich ändert der Wechsel von Keramik- auf Moxwiderstände meiner Meinung nach den Sound und vieles andere auch.... 
die Frage ist immer nur, ob es wirklich besser (langfristig) oder nur anders klingt. 

Big Grin Cool Anders kann man mit dem Ohr detektieren und befindet sich dann aber in der Psychoakustik, besser (also echte Qualitätsveränderung) detektiert man ausschließlich und einzig mit Messungen  Cool Big Grin

Morjen morjen Don,

alles kann man leider nicht messen -

ich kann dir da etliche Beispiele geben, die mir das Leben schwer machten und machen -

es gibt immer wieder Geräte, von denen bin ich total begeistert, kann sie aber auf Dauer nicht betreiben, da es mir körperlich hundeelend geht, je schlimmer, desto länger ich mit denen im Raum bin und dann schwere Reaktionen kriege -

in erster Linie Artrose, Kopfschmerzen, Schwindel, Muskeltonus des gesamten Körpers kommt außer Balance, Augen und Ohren entzünden sich, Abzesse bilden sich usw.

Bei mir gehen alle Alarmlampen an, wenn ich einen neuen Hifi Baustein den ersten Tag im Hause habe - denn erstes Warnzeichen wenn mir am Klang noch nix unangenehmes auffällt - ist - daß ich am folgenden Tag schwere Obstitation kriege - dann weiß ich schon, mein Unterbewußtsein paßt schon wieder irgendwas nicht, was mir über die Ohren noch gar nicht aufgefallen ist.

Vor nem Jahr oder so hatte ich von einem KK Forumskollegen einen Schumann Resonator im Hause, das kann eigentlich ja gar nicht funktionieren, dennoch - für mich änderten sich klanglich da Welten - warum auch immer - dennoch konnte ich das Teil nicht behalten, am Folgetag hatte ich schwerste Darmbeschwerden und Durchfall und wirklich nix außer der Reihe gegessen und dachte erstmal - Zufall.

Innert weniger Tage bin ich dann fast verendet aufm Topf und schon wenige Stunden, nachdem ich das vom Netz nahm, gings mir wieder blendend!

Ähnliche Effekte treten bei mir auch mit Stromkabeln auf und gestern bat ich 1 und 1 die 5 ghz bei mir dauerhaft abzuschalten -
da der Router vorm Schlafzimmer steht und meine Frau seitdem kein Auge  mehr zukriegt und mein Immunsystem immer desolater wird - ich hatte 15 Jahre keine Grippe und Schnupfen mehr, und letzte Woche hats mich voll zerrissen -
du wirst lachen, die stellten das aus - und meine Frau  schlief tief und fest obwohl sie schon um 21 Uhr ins Bett ist, ich folgte um 22 Uhr 30 und lag bis 8 Uhr flach - normal bin ich spätestens um 6 auf - meist schon um 5 -

und meine Rüsselkretze ist  auch weit besser.

Ebenfalls recht krass reagiere ich auf Stromkabel - da gibts welche, wenn die ein paar Tage dranhängen, wirds mir schlecht und kann ich weder Musik noch Film genießen und kriege lauter Zipperlein, sowie ich das aus dem Netz nehme, wird das schlagartig besser.

Ich war da bei zig Ärzte, Privatärzte, Heilpraktiker usw, kommt keiner weiter oder weiß echte Hilfe, selbst mit Hypnose hab ichs probiert ....   Aus dem persönlichen Umfeld habe ich nur 2 Freunde, die das nachvollziehen können, weil sie selber so hypersensibel sind, der  eine war Tonmeister und ist Jazzmusiker und Informatiker, der andere baut berufsmäßig Verstärker.

Von daher, wenn mir jemand erzählt, er kann wegen diesem und jenem Produkt viel besser hören und genießen - schimpfe ich nicht, selbst, wenns sich für mich erstmal noch so weit dahergeholt anhört.

Es gibt zum Beispiel von Creaktiv diese Klangchips - die so belächelt werden - die kommen eigentlich aus der Gastronomie und werden in Holtelküchen verwendet, um die Aromen vom Essen mehr rauszuholen und kleben unter den Tellern.

Wir probierten das hier aus mit Blindtests von Wasser und Kaffee - da schmeckt man was - was eigentlich völliger Schmarn sein müßte.

Wobei ich auch schon Leute hier hatte, die nix schmecken, aber das sind nur wenige gewesen .

Bei Musik will ich die Dinger nicht und habe alle auf Dauer wieder entfernt, da mein Nervensystem gestreßt reagierte und ich immer leiser drehte über die Wochen.  Bei etlichen Freunden von mir läuft das aber schon Jahrzehnte mit großer Begeisterung.

Keine Ahnung
Zitieren
#19
Hallo Werner,

das kann Alles sein, hat aber imho leider erstmal nichts mit der Wiedergabequalität zu tun. Die Wiedergabequalität kann man aber leider nur durch Messen wirklich sinnvoll und gleichzeitig auch vollständig ermitteln. Und das war meine Aussage.
Zitieren
#20
(27.10.2023, 15:41)Don_Camillo schrieb:
(27.10.2023, 15:05)generg schrieb: Natürlich ändert der Wechsel von Keramik- auf Moxwiderstände meiner Meinung nach den Sound und vieles andere auch.... 
die Frage ist immer nur, ob es wirklich besser (langfristig) oder nur anders klingt. 

Big Grin Cool Anders kann man mit dem Ohr detektieren und befindet sich dann aber in der Psychoakustik, besser (also echte Qualitätsveränderung) detektiert man ausschließlich und einzig mit Messungen  Cool Big Grin

Der Unterschied bei Widerständen und Kondensatoren ist sicher auch messbar.
Natürlich kaum beim Frequenzgang aber dafür bei Impulsverhalten und Klirrfaktor.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste