Beiträge: 633
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2023
Hallo zusammen,
es gibt gute Neuigkeiten von meinem Aikido Duo: die Ursache für das m. M. zu starke Rauschen bei MC-Betrieb ist gefunden und behoben worden. Nach Rücksprache mit dem Entwickler Herr Otto habe ich ihm den Duo zum Überprüfen am Mittwoch nach Nienhagen geschickt.
Er hat dann herausgefunden, dass es an zwei Trimmpotis oder genauer am Sicherungslack (oder dessen Ausdünstungen) lag, den er gegen ein Verstellen darauf aufgetragen hatte. Das Signal/Noise-Verhältnis hätte bei -60dB! gelegen, nach Austausch der Trimmer (und einem nicht weiter beschriebenen Update) sei es auf -80db gesunken.
Am heutigen Samstag war der Duo schon wieder zurück bei mir und tatsächlich: das Rauschen ist auch nach meiner Messung um knapp 20db geringer geworden und auf ein absolut akzeptables Maß zurückgegangen.
Das Ganze ging superschnell und völlig problemlos über die Bühne, der Aikido läuft jetzt mit meinem AT-33PTGII zu absoluter Hochform ohne störendes Rauschen bei leisen Passagen auf. Danke an Herrn Otto und weiterhin eine dicke Empfehlung meinerseits.
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Beiträge: 633
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2023
Also der Aikido Duo ist eine Granate auch und besonders bei MC-Betrieb. Gerade läuft meine EXILE ON MAIN STREET (deutsche Erstpressung von 1972) und ich hebe hier voll ab, so geil kommt das mit dem Audio Technica AT-33PTG/II. Was für eine Dynamik! Und das völlig frei von Schärfe bei bester Auflösung bis in die letzte Rille - so gut habe ich die phantastischen Drums von Charlie Watts bei „Loving Cup” tatsächlich noch nie gehört.
Da hat Herr Otto einen ganz feinen Phonopre konstruiert - Chapeau!
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Beiträge: 633
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2023
P. S.: schade, dass hier so wenig über den Duo geschrieben wird. Wir haben doch noch andere Besitzer an Bord wenn ich mich nicht irre - mich würde interessieren ob und wie ihr ihm zufrieden seid und welche Erfahrungen ihr gemacht habt. Schreibt doch mal was
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Beiträge: 260
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2022
Ich habe den Duo auch schon länger in tgl. Benutzung. 2 Dreher sind angeschlossen, 1x mit Grado Reference Wood, 1x mit Grado Reference Statement am MC Eingang. Beide laufen zu meiner vollen Zufriedenheit. In seinem Preissegment dürfte der Duo kaum zu toppen sein.
Besten Gruß
Friedrich
Beiträge: 633
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2023
(03.04.2025, 12:44)fkjazz schrieb: Ich habe den Duo auch schon länger in tgl. Benutzung. 2 Dreher sind angeschlossen, 1x mit Grado Reference Wood, 1x mit Grado Reference Statement am MC Eingang. Beide laufen zu meiner vollen Zufriedenheit. In seinem Preissegment dürfte der Duo kaum zu toppen sein.
Hallo Friedrich,
danke für dein Feedback. Scheinbar sind wir die einzigen die über den Duo schreiben wollen. Bei fast 12000 Klicks hätte ich etwas mehr Reaktionen erwartet, aber scheinbar lesen wieder viele nur mit und schreiben nix.
Aber nochmal direkt zum Duo: die Akkustromversorgung klappt wunderbar. Ich arbeite jetzt mit zwei 20000mah Powerbänken. Eine Ladung reicht für etwa 12 Stunden Dauerbetrieb - mit zwei Powerbänken könnte man also rund um die Uhr Musik spielen. Von den klanglichen Vorteilen habe ich ja schon früher berichtet.
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2024
Hallo ProgNose, habe neulich schon mal über Email, leider erfolglos, versucht Dich zu erreichen. Wie sind Deine klanglichen Erfahrungen mit der Powerbank am DUO? Andere Frage: hast Du den Aikido nochmal extra geerdet? Ich sehe da auf dem Bild ein gelbgrünes Erdungskabel. Wenn ja, wo geht die Erdung hin? Alles wichtige Fragen, Viele Grüße aus Stuttgart, Gert
Beiträge: 633
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2023
(09.11.2025, 14:55)ElGerto schrieb: Hallo ProgNose, habe neulich schon mal über Email, leider erfolglos, versucht Dich zu erreichen. Wie sind Deine klanglichen Erfahrungen mit der Powerbank am DUO? Andere Frage: hast Du den Aikido nochmal extra geerdet? Ich sehe da auf dem Bild ein gelbgrünes Erdungskabel. Wenn ja, wo geht die Erdung hin? Alles wichtige Fragen, Viele Grüße aus Stuttgart, Gert
Hallo Gert,
sorry, die Email ist bei mir im Spam gelandet und ich habe sie ungelesen gelöscht, weil ich davon ausgegangen war, dass es sich dabei wie üblich nur um einen Hinweis auf den Erhalt einer neuen PN im Forum gehandelt hätte.
Zum Aikido Duo: ich verwende zwei Powerbänke mit 20000 mAh - damit ist man auf der sicheren Seite was die Spieldauer angeht und könnte quasi rund um die Uhr Nonstop Vinyl hören.
Ich habe keine expliziten A/B-Vergleiche Akkubetrieb/mitgeliefertes Steckernetzteil vom Duo gemacht, da die Netzstromqualität bei mir ziemlich gut ist. Ich habe aber auf Linearnetzteile umgestellt und die Schaltnetzteile entfernt, wovon letztlich das ganze System klanglich profitiert, da möglichen Rück-Einstreuungen dieser Steckernetzteile vorgebeugt wird, was dann zu einem unruhigeren Klangbild führen kann.
Zur Erdung: das grüngelbe Kabel ist nur ein praktischer Adapter, der meinem ehemaligen iFi iPhono 2 beilag, dessen eine Seite sich an der Erdungsschraube des Phonopres anbringen lässt, während sich an der anderen Seite sowohl die Gabelenden von Erdungskabeln anschrauben als auch Kabel mit Bananenstecker einstöpseln lassen.
Uns genau so sieht die optimale Erdungslösung für meine beiden Plattenspieler am Aikido Duo aus, mit der ich das geringste Brummen im Phonozweig sowohl für MM als auch MC erzielen konnte: das Adapterkabel hängt an der Erdungsbuchse vom Duo und am anderen Ende sind die Erdungskabel von den zwei Plattenspielern angeschraubt. Von der Bananenbuchse wiederum geht ein Kabel direkt in die spezielle Erdungsbuchse von meiner ifi Powerstation.
Beste Grüße, Tom
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2024
Hallo Tom, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Da wir meistens nur an den Freitagabenden sogenannte "Hausmusik" machen, ist eine einzelne Powerbank (Hama Powerpack Performance 20) vorläufig ausreichend, mehr als 4 - max. 5 Stunden kommen da nicht zusammen.
Ich habe die Powerbank seit Samstag im Einsatz, aber nur kurz mal reingehört, der erste Eindruck ist aber schon erstaunlich positiv, mir kommt der Klang irgendwie gelassener und ruhiger vor, aber mal sehen was das in Zukunft bringt.
Meine beiden Plattenspieler sind zwar an der Erdungsschraube des Aikido befestigt, aber der Aikido selber ist jetzt durch den Accubetrieb nicht direkt geerdet. Allerdings gibt es auch nicht das geringste Rauschen bei MM. Mein MC Denon 103r ist gerade bei der Überprüfung beim "Nadelspezislist", wenn ich es zurückbekomme wird man hören was der MC-Eingang macht.
Ein Tipp noch von mir zum Ausprobieren, kostet nur 1 Cent, funktioniert aber nur mit den italienischen, mit der Burg auf der Rückseite.
Einfach den Cent mit der Abbildung auf die Unterseite der Powerbank mit Tesafilm oder Sekundenkleber hinkleben.
Klingt nach VOODOO, ist es auch, aber probieren geht über studieren!
Viele Grüße, Gert
Beiträge: 260
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2022
Hallo, kannst du mal schreiben welche Powerbänke du konkret verwendest und wie du sie an den Duo anschließt. Ich würde das ggf auch mal versuchen wollen.
Besten Gruß
Friedrich
Beiträge: 633
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2023
(11.11.2025, 08:35)fkjazz schrieb: Hallo, kannst du mal schreiben welche Powerbänke du konkret verwendest und wie du sie an den Duo anschließt. Ich würde das ggf auch mal versuchen wollen.
Hallo Friedrich,
die eine Powerbank ist eine Hana Supreme 20HD mit 20000 mAh - und wie man sie anschließen kann hab ich hier beschrieben (ganz nach unten scrollen):
https://betreutes-hoeren.de/Forum/showth...492&page=6
Die zweite ist eine Anker Zolo, auch mit 20000 mAh. Gefühlt hält die Anker länger durch und hat eine schicke selbstverlöschende digitale Anzeige für den Ladezustand. Wie schon gesagt, unter 20000 mAh würde ich nicht gehen, eher noch darüber. Im Prinzip eignet sich aber jede handelsübliche Powerbank mit 5V Ausgangsleistung.
Als Stromkabel benötigst du eins mit USB-A auf DC-Rundstecker mit 5,5 x 2,1 mm.
Die Investition von etwa 50 € für zwei Powerbänke und ein Stromkabel erscheint für High-End Verhältnisse gering, könnte sich aber klanglich umso mehr auszahlen. Ein Versuch lohnt sich m. M. nach auf jeden Fall.
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
|