Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Snake Oil Audio Archimedes
#21
Die Suesskind Pulse würde ich mir auch gerne mal anhören. Sehr interessant und mir bis dato nicht bekannt. Ist der Bericht aus der Connect wirklich schon aus 2014?!

Die Suesskind Zeit fand ich spannend, ein kleiner Zweiwegerich. Gibt es aber scheinbar schon nicht mehr, denn sie taucht nicht auf der Homepage auf. Nur noch ein Testbericht aus 2022.
Grüße Michael 
Zitieren
#22
(Gestern, 11:53)Adaptor schrieb: Die Suesskind Pulse würde ich mir auch gerne mal anhören. Sehr interessant und mir bis dato nicht bekannt. Ist der Bericht aus der Connect wirklich schon aus 2014?!

Mein Bericht ist da aktueller :
https://betreutes-hoeren.de/Forum/showth...hp?tid=204

Leider bei Dir nicht um die Ecke, aber der weiteste Weg wohnt sich denn besser wirst Du die Pulse nicht vorgeführt bekommen.
Ein Phänomenaler Lautsprecher der mit aller Art von Musik geht, Alfreds Version hatte zur Unterstützung der Räumlichkeit ein nach hinten strahlendes Bändchen. 

Kontakt :
HiFi-Wohnraumstudio Alfred Bachler
Fichtenstrasse 8
93158 TEUBLITZ
Tel.:  09471-6029715
Mail:  alfred.bachler@gmx.de


   
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren
#23
(Gestern, 11:06)E-8 schrieb: J.G.s PULSE und SOAs Archimedes folgen im Endergebnis etwas unterschiedlichen Konzepten - eventuell bietet die Kalotte (trotz Waveguide) die etwas weitere Schalldispersion nach oben heraus.

Interessant wäre, wie beide Wandler unterschiedliches Musikmaterial reproduzieren. Je nach Musikgeschmack und Abhörsituation (einer vs. mehrere Hörplätze, Raumakustik usw.) ergibt sich dann eine Präferenz (uns wären Klassik und Jazz besonders wichtig, Metal z.B. hören meine Frau und ich überhaupt nicht). 

Gruß Eberhard
Ohne jetzt beide Lautsprecher gehört zu haben, geschweige denn im Vergleich, so sagt mir das Konzept eines einzelnen Treibers eher zu. Die einzige Erfahrung in dieser Hinsicht meinerseits bezieht sich allerdings auf Lowther  Breitbänder, mit all ihren Stärken und Schwächen! Der Hochtonbereich reicht normalerweise allemal aus, besonders bei Leuten in meinem Alter (> 60 Jahre) allemal aus. Big Grin
LG,

Horst
Zitieren
#24
Hallo Horst 
Je mehr ein Lsp von sich gibt, desto mehr kann man hören. Auch mit gereiften Ohren
Man hört sich
Uwe
Zitieren
#25
SOA nimmt in seinem Einführungsvideo für das Projekt Archimedes explizit Bezug auf Voxativ, die in seinen Ohren perfekte, aber auch sehr teure Breitbänder bauen. Interessant in dem Zusammenhang, dass auch Voxativ einen Fullrange Lautsprecher für ca. 8 k anbietet, die Hagen 2. Die ist zwar eher ein kleiner Monitor, was aber je nach Raum nicht unbedingt ein Nachteil sein muss und konnte bereits einige international Reviewer ziemlich begeistern.
Zitieren
#26
Ich fürchte snakeoil wird mit dem Preis noch ganz schön runtergehen müßen.....

Rolleyes
Zitieren
#27
(Gestern, 19:54)generg schrieb: Ich fürchte snakeoil wird mit dem Preis noch ganz schön runtergehen müßen.....

Rolleyes

Kaum etwas bekannter geworden schon muss man fliegen. Ich muss mir mal das entsprechende youtube Video anschauen.
Betreibt er noch seinen anderen youtube Kanal - ich glaub Cafe Audiophil ? Er hatte mal Stress wegen seines Intro Musiks in seinem Erstkanal SOA sodass er auf eine zweite Ersatz-Präsenz umswitchen musste.
Gruß
Mustafa
Zitieren
#28
(31.10.2025, 16:45)Simply V. schrieb:
Thomas74 schrieb:Also wenn ich das Geld hätte und ich einen Lautsprecher suchen würde, dann könnte ich mir mit Sicherheit vorstellen  die Archimedes anzuhören.

Hallo Thomas 
https://suesskindaudio.de/puls-deluxe-mk

Von denen bist du auch begeistert. Die lassen sich auch besser wieder verkaufen.

Da scheint ja der Ex audio physic Mensch Joachim seine Finger im Spiel zu haben. Hoffentlich sind diese Süßkind Geschichten besser verarbeitet als seine damaligen Projekte unter der Marke Sonics. Mir erzählte mal einer vertraulich, dass diese Sonics Geschichten verarbeitungstechnisch weit unter den aufgerufenen Preisen lagen. Ich will jetzt keine Marke schlechtreden - zumal ich keine eigenen Erfahrungen mit diesem Hersteller aufzeigen kann.
Gruß
Mustafa
Zitieren
#29
Also J G ist eine unbestrittene Legende als Entwickler.
Zitieren
#30
(Gestern, 21:13)tripath-test schrieb: Da scheint ja der Ex audio physic Mensch Joachim seine Finger im Spiel zu haben. Hoffentlich sind diese Süßkind Geschichten besser verarbeitet als seine damaligen Projekte unter der Marke Sonics. Mir erzählte mal einer vertraulich, dass diese Sonics Geschichten verarbeitungstechnisch weit unter den aufgerufenen Preisen lagen. Ich will jetzt keine Marke schlechtreden - zumal ich keine eigenen Erfahrungen mit diesem Hersteller aufzeigen kann.

Moin Mustafa,

vor Jahren habe ich irgendwo aufgeschnappt, daß Hr. Gerhardt bei Sonics ausgestiegen war. Die nach seiner Zeit entstandenen Boxen wiesen dann Qualitätsmängel auf, für deren Behebung es auch Angebote gab. Leider weiß ich nicht mehr wo/von wem, habe das nicht weiter verfolgt.

Gruß Eberhard
Weiter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste