|  | 
| Snake Oil Audio Archimedes  - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: LAUTSPRECHER / KOPFHÖRER (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Passive Lautsprecher (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Snake Oil Audio Archimedes (/showthread.php?tid=959) Seiten:  
1
2
 | 
| Snake Oil Audio Archimedes - Adaptor - 29.10.2025 (03.07.2025, 08:06)Thomas74 schrieb: Hallo Werner, Hallo Thomas, hast Du dich auch mit dem aktuellen Projekt Archimedes von SOA befasst? Deine Meinung dazu würde mich sehr interessieren. RE: Monitor Eins als Fertiglautsprecher bei Orbid Sound - generg - 29.10.2025 Ich habe mir das neue Archimedes Projekt bei snakeoil audio in YouTube angeschaut.... Die Grundidee ist ja ein Breitbänder ergänzt im Hochtonbereich und der Breitbänder darf ohne Weiche durchlaufen und der HT soll nur minimal gefiltert werden. Da fällt mir natürlich gleich die Eros 9 ein, die auch dieses Konzept hat. Epos ES14 war auch so konzipiert und hat damals etliche beeindruckt. Von den Kosten her greift snakeoil diesmal in die Vollen, der Breitbänder soll mit das beste sein und der Hochtöner ist eine Sonderanfertigung mit relativ viel Hornvorsatz, um mit der Lautstärke des Breitbänder mithalten zu können. Vom Aussehen erinnert er mich sehr an den Hochtöner in der Heco Direkt und ihrem Nachfolger. Wenn ich Torsten recht verstanden habe wird das alles sehr viel teurer als die M1, er drückt es verhalten aus, sind es 8000 €? Ich fürchte, da werden ihm nicht viele folgen. Vorstellung: https://www.youtube.com/watch?v=mu5XNDKVomM Fragen und Antworten Video: https://www.youtube.com/watch?v=mu5XNDK RE: Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung - Thomas74 - 29.10.2025 (29.10.2025, 13:13)Adaptor schrieb: hast Du dich auch mit dem aktuellen Projekt Archimedes von SOA befasst? Deine Meinung dazu würde mich sehr interessieren.Hallo Michael, zuerstmal was ist das Projekt Archimedes ? Also er beschreibt in seinem Video ja daß er einen kleinen Mitteltöner/Bass aus Pappe verwendet und diesen größtenteils als Breitbänder laufen lässt, daran gekoppelt ist ein in Deutschland gefertigter sehr hochwertiger Kalottenhochtöner. Dadurch soll die Archimedes optimal mit kleinen Single Ended Röhrenverstärker wie 2A3 und oder 300B / Simply Italy funktionieren. Er meint ja sein Archimedes Lautsprecher ist klanglich ähnlich den AudioNote / DeVore nur den deutschen Hörgegebenheiten angepasst. Beide Lautsprecher fand ich persönlich nicht so gut - die DeVore haben einen sehr dominanten Bass und die AudioNote übertrieben blumige, fast aufdringliche Mitten. Torsten legt bei seinen Lautsprechern sehr hohen Wert auf sehr gute Mittenwiedergabe, was auch ein Glanzstück der Monitor Eins war. Von daher glaube ich daß seine eingedeutschte Version der AudioNote/DeVore Lautsprecher sehr gut spielen und - Orakel Modus an - im Mittenbereich eventuell einer Max1 überlegen sein könnte. Den gleichen Kick und Drive wie die Max1 wird die Archimedes wahrscheinlich - wegen der sich deutlich unterscheidenden Chassis vermutlich wohl nicht bieten können. Ausgewogener und besser ausbalanciert, mehr geschlossener (besonders im Nahfeld!) könnte die Archimedes spielen. Orakel Modus aus Also wenn ich das Geld hätte und ich einen Lautsprecher suchen würde, dann könnte ich mir mit Sicherheit vorstellen die Archimedes anzuhören. Grüße Thomas RE: Snake Oil Audio Archimedes - Horbus - 30.10.2025 Hatte die Videos auch gesehen und er sagt ja auch selbst, dass er das Rad nicht neu erfunden hat. Der Hochtöner soll 99db Wirkungsgrad haben und muss dementsprechend per Spannungsteiler verringert werden. Der Hornvorsatz soll lediglich die Bautiefe erhöhen um mit der Schwingspule des TMT auf gleicher Höhe zu sitzen um annähernd ein akustisches Zentrum zu bilden. Derlei Konzepte gab es früher viele, auch in DIY Kreisen und teils auch mit Horn-HT, etc. Klar möchte er daran mitverdienen, sei es ihm gegönnt. Die Zielgruppe ist halt nicht die breite Masse, die könnte er von den Stückzahlen auch gar nicht bedienen. Bei dieser Art Konzepte, wird ja immer gerne, wie er es auch tut, auf die "alten Meister" im Lautsprecherbau von vor 70, 80 oder gar 90 Jahren nostalgisch verklärt hingewiesen, dass damals ja schon alles entwickelt wurde und sich bis heute nichts verbessert, im Gegenteil, eher verschlechtert hat. Dabei wird immer außer Acht gelassen, daß diese Leute auch nur sehr viel "Try and Error" betrieben haben und die Lautsprecher den damaligen, technischen Möglichkeiten entsprachen. Z.B. Hornlautsprecher wg. des Wirkungsgrades, da es nur Kleinleistungs Röhrenverstärker gab. Breitbänder, weil Frequenzweichen gab es kaum, etc.. Man tut immer so, als wenn diese Leute damals genau wussten was sie taten und es genau so richtig war. Dies stimmt nur zu einem kleinen Teil, auch damals wurde nur mit Wasser gekocht. Auch war der Kundenkreis und Einsatzzweck meist professioneller, gewerblicher Natur und nicht privat. Kein Zweifel meinerseits, dass diese "einfachen" Konzepte klanglich ihren Reiz haben und vordergründig zunächst einmal "natürlicher" und anspringender klingen und somit viel Spaß bereiten. RE: Snake Oil Audio Archimedes - E-8 - 30.10.2025 Puhhh, im Q&A-Video schafft der Mann es, sich allen Ernstes 20 Minuten darüber auszulassen und zu beömmeln, daß gewisse Kommentatoren keine Ahnung von Marketing/Kalkulation/Gewinnermittlung haben. Kommt da noch etwas hörenswertes oder war es das? Die Informationsdichte ist etwa so bescheiden wie im “Nachbarkanal“, wo es um die Oldchen-Kiste, Petite u.a. geht. Schade, weil dieses Konzept der Archimedes im Grunde interessant ist. OT: auf einem anderen Kanal (Frank‘s…) wird aktuell die Entwicklung eines neuen Lautsprechers in vielen Schritten und sehr schön nachvollziehbar dargestellt. Dieses Konzept enthält zwar nicht die weltbeste Kalotte, aber einen neueren AMT und soll auch bei niedrigsten Pegeln dynamisch aufspielen; für Musikfreunde mit Familie u./o. empfindlichen Nachbarn vielleicht kein nebensächliches Kriterium. Gruß Eberhard RE: Snake Oil Audio Archimedes - Adaptor - 30.10.2025 Vielen Dank für eure Kommentare. Ich verfolge den Kanal SOA seit 2022 und war auf der Warteliste für die Monitor 1, wie bereits geschrieben. Ich finde Torsten (SOA) ist eine (Ruhrpott) Marke mit Ecken und Kanten. Über seine Kommentare höre ich schmunzelnd hinweg und sehe ihm auch Übertreibungen nach. Bei dem Müll der bei ihm abgelassen wird, kann man auch mal Dampf ablassen, sonst wird es ungesund. Ich möchte mir die Lautsprecher Archimedes gerne anhören, ebenso die M1 und werde nach Wesel fahren. Ich bin mit der Max1 nachwievor happy aber solche LS findet man nicht alle Tage. Die M1 wurde ja maßgeblich von Spieker und Martin entwickelt, bei der Archimedes habe ich das nicht so recht verstanden, wobei wohl davon auszugehen ist. Ob der Preis gerechtfertigt ist, zeigt sich für mich vor Ort. Wenn ich so sehe welche Preise teilweise aufgerufen werden, z.B. 20k für die französischen LS die bei Werner waren, relativiert sich das auch schon wieder. Ich würde mich für SOA freuen, wenn er erfolgreich mit den LS ist. RE: Snake Oil Audio Archimedes - E-8 - 30.10.2025 Da stimme ich Dir zu, Michael. Das Konzept ist zwar nicht neu (Eros7 u.a., wie auch oben von generg angemerkt), aber in der Zusammenstellung des TMT mit Unterhang-Schwingspule plus hochempfindlicher Kalotte mit Waveguide und expliziter Auslegung für Röhreneintakter sehr reizvoll. Wesel ist vom Kölner Süden noch halbwegs erreichbar, nur komme ich wegen der laufenden Haushaltsauflösung/der drei Pflegefälle i.d. erweiterten Familie wohl eher im Frühjahr mal weg. Ansonsten hätte man sich auch als kleine Gruppe auf den Weg machen können, das wäre sicher nett  Gruß Eberhard RE: Snake Oil Audio Archimedes - Simply V. - 30.10.2025 Hab ich was verpasst? Um welchen Breitbänder handelt es sich? RE: Snake Oil Audio Archimedes - Simply V. - 30.10.2025 Ob der Preis gerechtfertigt ist, zeigt sich für mich vor Ort. Wenn ich so sehe welche Preise teilweise aufgerufen werden, z.B. 20k für die französischen LS die bei Werner waren, relativiert sich das auch schon wieder. Ich würde mich für SOA freuen, wenn er erfolgreich mit den LS ist. Hallo Michael Sowas wie die große Atlantis hab ich noch nie gehört. Was die ansatzlos in den Hörraum knallt wird die kleine nie können. Diese beiden Lautsprecher spielen jeder in einer anderen Welt. So verschiedene Konzepte zu vergleichen.... Seine Aussagen zu der Räumlichkeit machen mich stutzig. Er mag keine, okay ist seine Sache. Aber die Lsp können räumlich, wie ist das gemeint? Besser als die anderen beiden Lsp, die er zum Vergleich mit einblendet? Hat er die drei Lsp überhaupt nebeneinander stehend gehört? Sind es 4Ohm 8oder 10 Ohm Lsp. Welcher Breitbänder ist verbaut.? Zu viele Fragen für mich RE: Snake Oil Audio Archimedes - generg - 30.10.2025 Es geht das Gerücht um, es könnte der sein.... https://audioxpress.com/article/test-bench-dayton-audio-pm220-8-wideband-neodymium-8-woofer   |