Beiträge: 73
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2023
(26.10.2025, 20:10)Horbus schrieb: Hallo Nadja,
wie sollen "ausgenudelte" Platten, also abgenutzte Rillen durch ein Waffenöl " repariert werden??
Horbus ...,
das hat nichts mit Reparatur zu tun.
Ich hatte mal seltene Platten, teils in mono, der Zustand war so lala. Durch das Ballistol waren die Platten überhaupt abspielbar, nebenbei verbesserte sich der Klang. Mit Wasserabspielung ist das nicht vergleichbar. Ballistol reinigt auch.
Wasser oder Alkohol verdunstet, Ballistol bleibt in den Rillen, bringt einen zarten "Schmierfilm".
Gruß Nadja
Beiträge: 1.015
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
(26.10.2025, 22:49)locomotiv.gt schrieb: (26.10.2025, 20:10)Horbus schrieb: Hallo Nadja,
wie sollen "ausgenudelte" Platten, also abgenutzte Rillen durch ein Waffenöl " repariert werden??
Horbus ...,
das hat nichts mit Reparatur zu tun.
Ich hatte mal seltene Platten, teils in mono, der Zustand war so lala. Durch das Ballistol waren die Platten überhaupt abspielbar, nebenbei verbesserte sich der Klang. Mit Wasserabspielung ist das nicht vergleichbar. Ballistol reinigt auch.
Wasser oder Alkohol verdunstet, Ballistol bleibt in den Rillen, bringt einen zarten "Schmierfilm".
Gruß Nadja
Warum die Platten nicht direkt reinigen, mit einer Plattenwaschmaschine?? Der Effekt des Gleitfilms wird beim Nassabspielen auch erreicht, nur dass die Flüssigkeit wieder verdunstet, während beim Öl der Film bleibt und sich Staub und anderer Schmodder auf längere Sicht viel mehr und wesentlich schlimmer dort anreichert und bleibt. Versuche dann mal die Platte zu reinigen! Außerdem haben solche Öle keine antistatische Wirkung.
Also, wenn du nass Abspielen ablehnst, dann treibst du aber hier den Teufel mit Beelzebub aus.
Natürlich kannst du machen was du willst und ich wünsche dir viel Spass dabei.
LG,
Horst
Beiträge: 845
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2022
Vielleicht doch in bestimmten Fällen eine kreative Idee....
Schlösser ölt man auch!
Beiträge: 845
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2022
Nadja, wie gehst Du dann mit den angeölten Platten, nach der überraschenden Lösung, um?
Wieder in die Hülle, geht das gut?
Ansonsten....
Wer hat was gegen eine letze Ölung?
Beiträge: 596
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2023
Es gibt auch Berichte da machen das Leute mit Squalan Öl. Der Trick ist wohl, dass nur ein hauchdünner Film auf der Oberfläche verbleibt der sich nicht mehr ölig oder feucht anfühlt. Habe es aber noch nie probiert.
Beiträge: 1.015
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
(27.10.2025, 12:12)mannitheear schrieb: Es gibt auch Berichte da machen das Leute mit Squalan Öl. Der Trick ist wohl, dass nur ein hauchdünner Film auf der Oberfläche verbleibt der sich nicht mehr ölig oder feucht anfühlt. Habe es aber noch nie probiert.
Manfred, der ölige Film in den Rillen ist das Problem, da sich der Staub am Film ansammelt. Bei der dünnen Filmschicht bei gleichzeitiger großer Oberfläche oxidiert/verharzt Öl auch schneller.
Die Firma Last hat ja auch so "Zaubermittelchen", die auf der Oberfläche, in der Rille nach verdunsten der Trägerflüssigkeit verbleibt. Aber das härtet aus und bindet nicht zusätzlich Staub und Dreck wie ein öliger Film.
LG,
Horst