Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Welche Tonabnehmer-Marken benutzt Ihr ? (3 Antw. möglich)
Sie haben keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Karstadt (Kaufhaus)
0%
0 0%
Ortofon
18.75%
9 18.75%
Dynavector
6.25%
3 6.25%
Phasemation
2.08%
1 2.08%
Koetsu
0%
0 0%
Hana (mit Excalibur)
10.42%
5 10.42%
Grado
8.33%
4 8.33%
Nagaoka
2.08%
1 2.08%
Goldring
6.25%
3 6.25%
Shure
4.17%
2 4.17%
Jico
2.08%
1 2.08%
EMT
2.08%
1 2.08%
clearaudio
0%
0 0%
Soundsmith
0%
0 0%
Goldnote
2.08%
1 2.08%
Audio Technica
8.33%
4 8.33%
Lyra
4.17%
2 4.17%
van den Hul
0%
0 0%
Rega
2.08%
1 2.08%
Shelter
2.08%
1 2.08%
Sumiko
4.17%
2 4.17%
Skyanalog
0%
0 0%
Jasmine Audio
2.08%
1 2.08%
Benz
10.42%
5 10.42%
Denon
2.08%
1 2.08%
Gesamt 48 Stimme(n) 100%
∗ Sie haben diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Umfrage welches System benutzt Ihr ?
#11
(20.10.2025, 18:48)Thomas74 schrieb: @mannitheear
Wie zufrieden warst Du mit Sumiko Blue Point Special ? Ich habe seit zwei Jahren das Moonstone MM im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Das Sumiko Blue Point Special hatte ich mal als van den Hul Variante das zwar sehr beeindruckend aber auch mitunter etwas anstrengend.

Schöne Grüße und vielen Dank für Eure Teilnahme
Thomas

Hallo Thomas,

dazu kann ich leider nix wirklich belastbares sagen, weil das System in einem (leicht) defekten Arm montiert war und somit war der Klang nicht so wie erhofft. Bevor ich es dann in einem anderen Arm testen konnte, hab ich leider bei einer saublöden Aktion den Nadelträger abgebrochen.
Ich wollte damals das System unbedingt, weil es eins der ersten „nackten“ Systeme ohne Gehäuse war. Zwei der genannten System die ich aktuell noch betreibe Lyra Lydian und MC Scheu sind ja ebenfalls nackt, auf die habe ich besser aufgepasst. ;-)

Aber ich geh mal davon aus dass das normale BPS schon sehr gut ist. Von vdH hab ich mal ein recht neues Colibri in einem top Kuzma Arm gehört, das hat mir leider in keinster Weise gefallen. Danach lief bei der Session das damals zweitgrößte Lyra, was rundum toll war.

Wenn ich aktuell ein MC suchen würde, habe ich von einem Brancheninsider den Tipp Hana (SL glaube ich) bekommen.

Liebe Grüße 
Manfred
Zitieren
#12
Hallo Thomas,

ich hab die letzten Jahre ein einfachen Thorens TD115 mit sehr leichtem Arm betrieben. Nach diversen Empfehlungen in Foren hab ich das Goldring montiert und nie bereut. Es klingt satt, hat schöne Klangfarben und wird nie nervig. 

Vor kurzem bin ich auf ein TD1600 + TP160 umgestiegen mit dem Hana SL MKII. Das war dann doch ein deutlicher Schritt nach vorne. Interessiert hätte mich noch der Dynavector 10x5 und auch die Goldring MCs.

Grüße Sebastian
Zitieren
#13
Seit ca. 8 Jahren ein Transrotor Figaro, hab' dafür bei Goldring abgestimmt.
Nachdem das ca. 1500 Stunden auf den Tacho hat bin ich am überlegen ob's mal was Neues werden soll.

Viele Grüße,
Peter
Zitieren
#14
(20.10.2025, 19:31)Peter33 schrieb: Seit ca. 8 Jahren ein Transrotor Figaro, hab' dafür bei Goldring abgestimmt.
Nachdem das ca. 1500 Stunden auf den Tacho hat bin ich am überlegen ob's mal was Neues werden soll.

Viele Grüße,
Peter

Hallo Peter ich nehme an das Figaro ist ein umgelabeltes Eroica ? Diese Systeme haben ja einen sehr guten Ruf und die Standfestigkeit des Figaro bei Dir ist schonmal ein sehr gutes Zeichen !

Grüße Thomas
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren
#15
(20.10.2025, 19:34)Thomas74 schrieb: Hallo Peter ich nehme an das Figaro ist ein umgelabeltes Eroica ? Diese Systeme haben ja einen sehr guten Ruf und die Standfestigkeit des Figaro bei Dir ist schonmal ein sehr gutes Zeichen !

Grüße Thomas

Hallo Thomas,

die haben das Ethos modifiziert, soweit ich gelesen habe mit weniger Wicklungen. daher geringere Leistung mit 0,28 mv und ich glaube nur 5 Ohm Widerstand. Auch wurde das 
Gehäuse Material verändert. 

Hab' letzte Woche mit der Testplatte von image hifi bei 70 u die ersten leichten Verzerrungen gehört, da hat sich nichts verändert. 

Im Hinterkopf spukt aber seit einiger Zeit etwas aus Japan von Sumiko, Hana, AT oder Dynavector rum.

Grüße,
Peter
Zitieren
#16
Moinsen  Big Grin

Ich durfte ja nur drei Marken auswählen ....Nun ja Ortofon ( MC 30 S & SL 15 ), Shelter ( 501 III )  & Audio Technica ( AT V 7 & AT SL20A ) sind es . Und weiterhin betreibe ich Shure ( 70-6 / Jico) , Goldring ( IGC 920 & 921 ), ADC ( XLM III & IV ) , Sonus ( Gold Blue ) , Grado ( Platinium Wood ) , Lentek ( Entré 1 ) , Grace ( F 8 ) , Stanton ( 681 EEE ), Yamaha ( MC 11 ) , Osawa ( OS 301 ) , Nagaoka ( MP 300 OS ) & Technics ( MC 300 )

Also alles dabei MI´s MM´s & MC´s
Zitieren
#17
Ich bin immer wieder positiv überrascht, wie gut sich das Shure IV auf dem alten Dual macht! Auch bin ich mit dem Rega Apheta 3 sehr zufrieden.

Ein Bekannter von mir hat ein OTTA Mandoline neu bekommen und ist hellauf begeistert. Kommt wohl aus dem Hause Dynavector…
Grüße Michael 
Zitieren
#18
Fast 40 Jahre steckten MM-Systeme in meinem Thorens TD 160. Zuletzt ein Goldring, ab und zu eine neue Nadel, ich war zufrieden. Vor einem guten Jahr nun, hat mir Meister Snakeoil einen Floh gesetzt > Ein Denon DL 103 musste es plötzlich sein.
Boah, ich war begeistert. Als PreAmp die gute Phonebox S2. Sapperlot, ich war erstaunt was in meinem alten Vinyl so steckte.
Letzten Herbst dann, ich weiß nicht genau wie, hab ich das DL 103 dann geschrottet (Das einzige Mal in den letzten 60 Jahren  Krank). Mist! Ersatz mußte her. Das Glück fügte ein Jubiläum bei Audio-Creativ in Riedenburg. Mit opulenten Sonderangeboten.
Es wurde ein Jasmine Turtle. Fast 50% Rabatt sind halt ein starker Überzeugungsfaktor. Body aus Porzellan, sauschwer, nur mit Zusatz-Ausgleichsgewicht montierbar. Aber - phantastisch im Klang. Deutlich besser als das DL-103. 
Sehr gute Auflösung, wunderschöne Klangfarben und eine exzellente Räumlichkeit. MC ist eben MC.
Zitieren
#19
@jaer
Hi Klaus Glückwunsch zum schönen Jasmin Audio ! Könntest Du noch an der Umfrage oben teilnehmen ?

Habe jetzt auch einen Thorens 160 meiner mit TP90 läuft wie die Feuerwehr mit meinem Sumiko Moonstone.  huepf

Grüße Thomas
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste