Morjen morjen,
ich halte euch mal weiter auf dem Laufenden - wegen Langzeiterfahrungen.
Das Gerät ist 2 Jahre und eine Woche alt und wurde sehr selten benutzt, da ich in der Regel streame und nur CD nutze für Workshops, wenn Kumpels da sind -
oder aber wenn ich CD s aus meiner Sammlung hören will, die es auf Stream nicht gibt -meistens Bonusmaterial oder aber auf dem Nostalgietrip bin und Erstveröffentlichungen hören mag die es auf Stream nur noch "kaputt und tot" remastered gibt, wie die Number of the beast von Iron Maiden.
Kurzum - es sind allenfalls 1000 Betriebsstunden angefallen -
heute morgen wollte ich die neue Primal Fear wegen dem Bonustrack hören - gestern las er sie noch klaglos ein,
eben orgelte ich mir bestimmt 10 Mal einen ab, bis er die CD erkannte.
Das Laufwerk ist somit genauso kurzlebig, wie fast alle anderen CD Laufwerke, die ich bisher hatte - und das waren Dutzende bis in Preisklasse 20.000 Euro.
CD ist und bleibt halt mechanisch sehr anfällig! Früher als ich noch viel CD s hörte war ich eigentlich mit jedem Gerät innert des ersten Jahres in der Werkstatt wegen Lasertausch oder aber Plattentellernachjustierung oder aber Schubladenriemen. Manchmal auch wegen allen dreien und mehrfach - sogar beim großen Teac P 70 für in 2005 schon 7.500 Euro.
In nur einem einzigen Falle hielt bei mir mal ein viel benutztes Laufwerk 7 Jahre durch und mußte nur der Laser getauscht werden - Sony KSS 151 A - und war dann wieder fit im Schritt, leider war ich so dämlich es zu verkaufen, da ich mal was Neues wollte - das war der Teac P 2 (Liste mal 10.500 DM)- aus 1991 oder 92.
OK, heute keine Alternative mehr, es gibt seit ca. 15 Jahren keine Ersatzlaser mehr dafür.
Das erinnert mich auch wieder daran, was mein >Freund Robert mir vor einiger Zeit erzählte, der diverse Laufwerke und Player sammelte und die eigentlich gar nicht nutzt - oder fast gar nicht . Letztens wollte er seinen Esoteric X O1 SE (Preisklasse um 20.000 Euro anwerfen) - hat allenfalls ein paar hundert Stunden drauf - macht die Schubladenmechanik nun was sie will.
Nun ist es ja nicht so, daß CD Player dann gleich kaputt sind, das fängt immer schleichend an, und viele meiner Bekannten plagen sich dann oft jahrelang mit herum, da es mal geht und mal nicht. So hat mein Tascam heute morgen nach zig Versuchen auch wieder eingelesen und läuft jetzt wieder klaglos - fragt sich wie lange, denn nach meiner Erfharung kommt so was immer wieder und die Abstände werden kürzer, bis Fehler auftreten.
Oftmals denkt man auch die CD ist schuld, da manche gehen und manche nicht.......wie gesagt, es ist ein schleichender Prozeß und ich schmeiß das Ding jetzt nicht gleich weg -
schaue mich aber nach ner anderen Lösung um, denn die Garantie ist seit ner Woche abgelaufen - und jede Reperatur wird den Zeitwert übersteigen.
Ich brauch nur ein reines Laufwerk.
Würde ich den Tascam wieder kaufen und heute noch empfehlen?
Ja, denn alle kochen nur mit Wasser und früher oder später dieselbe Leier.
Klanglich ist das Ding als Laufwerk benutzt top hoch drei - beim nächsten Kauf mag ich aber was mechanisch solides und optisch ansprechenderes- besseren Klang kriegt man auch für mehr Kohle nicht - als reines Laufwerk benutzt wohlbemerkt.
Ich werde heute mal meinen Händler Martin anrufen.