Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Thivan Eros 9 Anniversary - eine lange Geschichte:)
(20.08.2025, 06:42)Kellerkind schrieb: Ich fürchte aber, es wird alles nix dran ändern, daß ich mit der Atlantis im Hochton nicht zu Potte komme in dem Zimmer, im Cardioraum läuft sie jetzt eigentlich rund.

Zwar sicher unter ihren Möglichkeiten - aber beeindruckend und stört nix.

Wink

Ich glaube noch fest daran, daß der Cardioraum wieder zu einem großen Hörraum umfunktioniert wird.
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren
Morjen morjen,

die Thivan Eros ist halt auch echt ein Wunder!

Ohne das KK Forum und dem verstorbenen Hurzel hätte ich wahrscheinlich nie davon erfahren -
und mir weiter einen abgeplagt und das Zimmer allenfalls zum Cardiotraining beschallt, aber nicht zum ernsthaften Hören,

so wie das damals nach zig Boxen der Fall war, denn eigentlich kapitulierte ich da vor dem quadratischen Zimmer, in dem die meisten Boxen
bei 37 hz und 76 hz 30 db und mehr drauflegten - selbst meine damals geliebte Klipsch RF 7 MK 2 konnte man sich dort nicht wirklich anhören.

Ich werde nie vergessen, wie Martin am 13.07.2018 - an einem Freitag - patschnaßgeschwitzt - Affenhitze - damit hier ankam, nachdem ich ihn so arg bedrängte -
und ich beim ersten Ton Kinnladensperre bekam und wußte, das ist was ganz besonderes.

Martin hatte wenig Zeit und wollte die Lautsprecher unbedingt wieder mitnehmen - mir allenfalls ein Paar bestellen, denn die hiesigen waren schon verkauft und Nachschub sollte erst in ein paar Monaten kommen, der Vertrieb war neu eingestiegen- und das war von der Anni aus der ersten Handvoll Probeexemplare ein Exemplar (Seriennummer 005).

Ich bettelte wie blöde, daß die Boxen stehen bleiben können - und Martin gab irgendwann klein bei.

Und 2 Wochen später beim Einspielen und meinen Problemen im Mittenbereich - rief ich an, es wird doch nix, der Mann muß ins Telefon gebissen haben, stattdessen blieb er cool - erzählte mir vom neuen Adi 2 Dac FS und daß er mir den zuschickt, da könne ich genauer eingreifen und das versuchen zu korrigieren.

Der Rest ist Geschichte in meiner History of Hifi.

Ich werde auch nie vergessen, wie ich mich nach Monaten fragte, wo da eigentlich die Schrauben sind und man die Dinger mal für ein Bild aufkriegt -
oder künftig mal warten kann - und nix fand!

Ich dachte immer, man müsse die Gummiringe/Blende  um den Basstreiber abziehen und da wär schon was, ähnlich wie damals bei der Tannoy Definition Linie in der DC Generation.

Also rief ich den Vertrieb an - und der erklärte mir, die Boxen darf man nicht öffnen und weigert sich der Hersteller wegen Geschäftsgeheimnis und Plagiate anders zu machen -
und die hätten in 10 Jahren in Vietnam noch nie einen Servicefall gehabt und wenn, würde man das großzügig regeln und sich was einfallen lassen.

Nun gibt es die Boxen nicht mehr, der Vertrieb macht wohl auch nicht mehr weiter wegen der massiv ansteigenden Preispolitik -
und meine Boxen sind in die Jahre gekommen - da hätte ich halt gerne einen Ersatz gefunden - BEVOR was passiert.

Ach was suchte ich da schon -

die  Atlantis ist bisher die einzige, die in Frage käme, nur hat die eben halt neu schon Probleme, die einen Service benötigen würden und das ist eine Riesenumstandskrämerei für mich - da neues Produkt in BRD und alles noch nicht so durchorganisiert, wie ich es beispielsweise von Tannoy gewohnt war, wo der Service immer ins Haus kam.

Und klanglich kann ich in dem Zimmer in vielen Belangen auch mit einer Atlantis nicht in Gänze an der Thivan vorbeischreddern und das ausgerechnet im mir so wichtigen Metal Segment, daß da nicht so sämig und kickbassgeil rauskommt, dafür halt mehr Raum macht und etwas zivilisierter spielt.

Meine Zukunft wird wohl im DIY Bereich enden in dem Zimmer, wo ich dann jemanden beauftrage, ebbes zu machen, daß ähnlich der Thivan performt und evtl. hie und da noch einen drauflegt.

Käse ist, so was kann man nicht vorher einfach mal hören und muß blind vertrauen, daß es so umgesetzt wird.

Die Atlantis im Cardioraum 2 behalte ich im Hinterkopf, aber eher mit der Tendenz es nochmal mit einer futschneuen zu probieren statt der hiesigen.

Hab da halt auch wieder enormes Pech gehabt.  

Schaun wir mal.

Aus dem Cardioraum 2 wieder ein Hörzimmer machen, daran dachte ich auch schon - aber das wird ein Riesenakt rundum die ganzen bis unter den Rand vollen Schränke abzuschlagen und wohin mit dem ganzen Mist?

Schaun wir mal, die Thivan Eros jedenfalls bleibt, bis sie ihren letzten Huster ausröchelt, da müßte schon ein großes Wunder geschehen, und ich auf was richtig geiles stoßen, daß ich mich von der trennen könnte.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Guten Morgen Werner, 
Ich denke der Martin wird das schon kompetent beurteilt haben, was den Bassunterschied UrEros zu Anniversary angeht.
Ich kann das so aus dem Gedächtnis nicht wirklich vergleichen, Du mit Deinem Erinnerungs- und Hörvermögen könntest das vielleicht......
Smile

Ich habe auch meine "TestCds" noch nicht genügend durchgehört, war zuviel anderes los.
Zitieren
So bin nochmal an die UrEros ran.....

Doch auf Spikes umgestellt und den größtmöglichen Abstand zum Boden gewählt, die Dämmwolle im Port war zunächst noch drin...

- ich denke, das ist deutlich definierter als auf der runden Auflage, ich habe ja schwimmend verlegtes Laminat.

Dämwolle dann rausgenommen,

Ja, jetzt klingt es wieder wie in den besten Zeiten mit meinen Selbstbauten!
Da hatte ich unter den Gehäusen vier nette 5cm festere Foamwürfel, die ein amerikanischer reviewer mal für die Forte 3 empfohlen hatte.

Vielleicht habe ich mich auch wieder ein wenig an den Eros Sound gewöhnt, dafür spricht, daß das Saxofon von Ben Webster doch "weichlicher" klingt, das "rotzt" nicht so ....

Trotzdem, so wie es jetzt tönt, bin ich erleichtert!
Ich höre natürlich weiter meine Standard CDs durch.

Smile
Zitieren
Ach Gerd, ich freu mich für dich.
Da wirst du wohl erstmal mit ankommen mit den schicken Kommoden.

An der RB-81 II läuft gerade ein Dynaco-Klon mit 6V6 Röhren warm. Eine lebendige, ganz andere Welt als all die Transen der letzten 8 Jahre.  Rolleyes

Aber ich musste es versuchen mit all den Halbleitern, um heraus zu finden, daß sie mir trotz ihrer Vorteile nie das geben werden, was ich mit dem Unison S2K lange hatte.

Hier im Forum wird die Eros ja auch gern mit kleinen Röhren verbandelt. Wie wär's mal mit einem ordentlichen DIY-Kit?

Hohe Spannung ist garantiert... Big Grin
Zitieren
Hallo Rainer,

Ha, das freut mich, dass der Dynaco Klon Dich stumm gemacht hat....

Nur wer die Fronten wechselt überlebt! Bekannt seit "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk"

Big Grin  Big Grin  Big Grin

Gib mir den link zu Ali bitte!
Zitieren
(21.08.2025, 17:15)Rainer schrieb: Hohe Spannung ist garantiert... Big Grin

   
Zitieren
Kicher Klasse
Zitieren
So geht es den Strommasten, wenn meine class A Monoblocks Strom ziehen.....

Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
Quod erat demonstrandum.....

Big Grin Kicher Big Grin


   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste