Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind!
#21
(14.08.2025, 14:25)Kellerkind schrieb: Hallo Stephan,
.......................... so manches Mal kam mir der Verdacht, die sind eigentlich nur in Hifi Foren unterwegs um überhaupt Kontakt und Anschluß zu finden.

Nicht selten wurden dann in 5-8stündigen Treffen allenfalls 30 Minuten gemeinsam gehört oder was probiert........
Kicher


Hallo zusammen

Aber ehrlich .....   An der Theorie ist was dran.  Man schließt manchmal zu schnell von sich auf andere, wenn es um Beweggründe geht. 

Gruß
Stephan
Zitieren
#22
Hallo Freunde,

komischerweise mein Thread  zu den kleinen Monoblöcken von makro verläuft ganz anders -
besser könnte es nicht sein!

Was da an Hörberichten reinkommt seit gestern - ist der HAMMER!

Geht hier los und hatte ich nicht erwartet und echt Freudentränen!

https://www.analog-forum.de/wbboard/inde...ost3117035
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#23
Hallo Werner

Das freut mich ! 

Vielleicht haben die Ansagen doch was gebracht, oder andere ermutigt. 


Gruß
Stephan
Zitieren
#24
(Gestern, 22:15)SolidCore schrieb: Hallo Werner

Das freut mich ! 

Vielleicht haben die Ansagen doch was gebracht, oder andere ermutigt. 


Gruß
Stephan

Nabend Stephan,

du bist doch der Filterspezialist,
da bei meiner Proxium(trotz des neuen Killertrafos mit Schirmung zwischen Primär und Sekundärwicklung) oftmals wenn ich den TV anstelle und meine FRau bzw. deren App gleichzeitig die Wasserpumpe für die Gartenbewässerung anschmeißt- leise summt - empfahl mir der Eugen eine DC Filterung zu probieren und ich erinnerte mich, daß der Tom damit großen Erfolg bei seinem Satisfaction und dessen Trafo hatte.

Also fragte ich nach dem Produkt, ist ein IFI DC Filter, den man hinten ins Gerät einsteckt für 149 Euro.

Es ist das Produkt:
https://shop.wodaudio.com/produkt/silent...c-blocker/

Das Teil kam gestern nachmittag an, und klang leider fürchterlich eingeengt und dynamisch platt wie ne Flunder.

Ich ließ es dennoch drinnen, um zu beobachten, ob der amp wieder auf die Kombi TV und Wasserpumpe reagiert - machte er nicht mehr, es war Ruhe.

Jetzt meine Frage - taugt der DC Filter überhaupt was?  Muß so ein DC Filter erstmal eine Weile einspielen? Ich erinnere mich, meine DSS Netzfilter(nicht gegen DC) waren die ersten 4 Wochen immer die Klanghölle, bis endlich der Raum wieder aufmachte.

Gestern abend kamen mir meine Boxen nur noch halb so groß vorSmile

Ich überlege das wieder rauszuschmeißen und lieber das leise Summen abends für 2 Stunden in Kauf zu nehmen.

Zum Glück ist es nicht so laut, wie es bei den verschiedenen Tripaths war oder bei der Serien Proxium, die noch den alten Trafo drinnen hatte.

Ich müßte es am Gerät direkt mal messen - schätze ohne Filterung bei 20-22 db.

Huh
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#25
Hi Werner,

ja, die "großen" IFI DC Blocker hatte ich auch an meinen gebrauchten Monos dran...danach waren die absolut still. Aber leider war der tolle Klang dann auch weg. Alles wie durch eine Röhre (im Sinne von Rohr) und eingeengt. Das war echt frustrierend.
Zum Glück brummen meine neuen Monos nur noch gaaanz selten. Damit kann ich leben.
Aber gibt es nicht auch "amtliche" DC Blocker, die auch Endstufen versorgen können? 
Vielleicht wäre sowas dann was für dich.

Liebe Grüße
Matthias
Zitieren
#26
Hallo zusammen

2 Möglichkeiten:

1. Wenn der Ifi "kakke" klingt, aber Brummen beseitigt, haben wir gelernt, DC-Filter hilft jedenfalls. Es gibt verschiedene Varianten von DC-Filtern, wenn auch alle sehr ähnlich.
So müsste man für verlässliche Aussagen verschiedene probieren. zB den Thel. Hinzu las ich in einem Forum, das User in DC-Filtern verschiedene Kondis getauscht wurden (müssen für die Funktion enthalten sein), und von Klangunterschieden berichtet wurde. Was bestätigt, DC Filter klingt nicht wie DC Filter. Ich selbst seh schon ein Problem durch die Ein- und ausgangsbuchse, was aber geringfügiger sein wird. 

2. Wenn machbar, heraus finden, wo der DC herkommt. Und dort/daran beliebigen DC Filter addieren.

Zusatzbemerkung: In einigen PowerConditionern, wie Puritan PSM156, ist ein ordentlicher DC-Filter verbaut, und da das Gerät oftmals besser klingt wie Netzleisten, kann dieser nicht schlecht sein. Man erhält sofort eine umfangreiche Netzfilterung hinzu, für jede Abgangsdose einzeln. 

Es gibt auch Netzleisten mit gutem DC-Filter, und ganz schwacher Netzfilterung, die selten Unsinn anrichtet, aber eben wenig HF filtert. zB Vibex. Die 1:1 gegen die vorhandene tauschen.

Gruß
Stephan
Zitieren
#27
Hallo Matthias und Stephan,

danke fürs Feedback - ich ließ die Anlage die ganze Nacht dudeln und kam jetzt heute nachmittag erst wieder ins Hörzimmer und hab dann nochmal reingehört -
klingt heute wieder richtig gut - trotz Ifi Filter-

also den Filter nochmal rausgenommen - und konnte nun keine störende  Änderung hören - evtl. minimal mehr Hochton mit Filter -aber wirklich fixen kann ich es auch nach 5 -maligen Umstecken nicht.

das war gestern noch ein Unterschied wie Tag und Nacht , genau, wie der Matthias das beschrieben hat.

Ich beobachte das mal weiter - anscheinend muß so ein Filter sich auch erstmal etliche Stunden einjuckeln.
Mein Raum und die Luft zwischen den Instrumenten ist jedenfalls jetzt trotz Filter wieder da.

Robert brachte mir heute eine neue Netzleiste mit von Audioconnexion mit - die ist so geil gemacht, daß ich ihm die blind abkaufte -
muß ich heute auch mal mit spielen.

Werde den Ifi dann doch eher behalten - woah war das gestern ein Alptraum mit dem Ding frisch aus der Schachtel!

Mal gucken, was heute abend passiert, wenn Wasserpumpe und TV ihre Störungen loslassenSmile

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: generg, Simply V., 4 Gast/Gäste