(05.08.2025, 15:53)Ohrgestöber schrieb: Hi Werner,
ja, ist schon heftig. Hatte nie gedacht, dass Einspielprozesse, Kabel etc. und vor allem Verstärker(nicht)klang so einen heftigen Impact haben. Bin da eigentlich immer eher von Nuancen ausgegangen, bemerkt von Leuten, die das Gras wachsen hören.
Im hifi-forum schreib ich da besser nix dazu.
Bin froh, dass ich mich auf den Wahnsinn eingelassen habe... wobei, so ganz vorbei scheint der auch noch nicht zu sein. Vorgestern war viel zu viel Hochton und gestern dann schon wieder fast zu wenig.
Never ending story.
Grüße
Matthias
Morjen Matthias,
wenn man neue Stromstrippen in der Anlage hat brauchen die nach meiner Erfahrung von vorneweg ne Woche, bis das Klangbild stabil bleibt, das Rauf und Runter mit hell und dunkel erlebte ich ebenfalls in zig Konstellationen - besonders nach den ersten beiden Tagen, wo es komischerweise meistens stabil performt.
Das ist so etwas, wo ich bis heute nicht begreife - am ersten Tag - meistens alles total super - und dann kommt eins bis zwei Tage später dieser Voodookram - wo man gar nicht weiß, wie einem geschieht.
Hab das jetzt ja auch mit den neuen Makro Audio Kabeln erlebt - am ersten Tag total happy, gleich das Geld überwiesen, nach 3 Tagen hängte ich es genervt raus und ließ es an einer anderen Anlage weiter fideln - inzwischen sind die stabil in der Performance.
Am längsten brauchten bei mir immer neue Gemkow Studio 2 Strippen oder auch Via Blue X 40 - auffallend ist - das sind beides sehr dicke und sehr steife Kabel.
Die Viborgs wurden bei mir - ich kaufte sie über die Jahre etliche Male - nach 3 Tagen schier unerträglich metallisch vom Sound - egal an was ich die anklemmte -
und brauchten dann ne Woche ungefähr mit Auf und Abs - teilweise dachte ich die Hochtöner sind kaputt so dumpf wurde das - das Perverse - die hängen ja nicht im Signalweg!-
und irgendwann ist plötzlich alles gut und bleibt dann auch so.
Ich dachte da schon ein paar Mal ich hab einen an der Klatsche - tasushte dann aber einfach neue, die gerade klanglich einbrachen - gegen ältere aus, die stabil performten und das war dann ganz klar hörbar, hab sogar mal aufgeschraubt damals, und nachgesehen ob da dieselben Kabel drin sind!
Ist einfach so, nach 1 bis 2 Wochen am Netz, ist alles gut und bleibt auch so, selbst, wenn die mal länger in der Kiste lagen.
OK, wenns arg lang nicht genutzt wird(Monate, Jahre), ist in den ersten 1-2 Stunden bissel schwammig- aber dann sind die wieder "wach".
Ehrlich gesagt glaube ich nicht so wirklich , daß die Kabel die Effekte machen, sondern hab immer die Stecker und die Lötstellen/Übergänge in Verdacht.
Ich würde mir ja mal wünschen, daß ein Labor sich der Dinge annimmt und solche Veränderungen in der ersten Woche mal direkt und nonstop mit Rosa Rauschen vor den Lautsprechern mißt.
Dann würde man bei einer Aufzeichnung ja sehen wie sich da was schleichend verändert.
Sollte man da nichts sehen, dann ist es eine Reaktion des Menschen - was durchaus sein kann, da hochfrequentes Zeuch wie Steurungssignale der Netwerkebetreiber durch die Kabel mit durchgehen -und eine geänderte Schirmung oder Schnittstelle (Stecker) anders auf den Menschen (Hirn )einwirken und durchaus die Wahrnehmung verändern können!
Ich kriege in der Nähe von ungeschirmten Stromleitungen sogar massive Schmerzen im Körper - nicht weil was kaputt ist, sondern wahrscheins, weil das Schmerzzentrum im Hirn rebelliert.
Mich würde daher wirklich interessieren - was da so reagiert - Mensch und/oder Kabel.
Am Ergebnis ändert es nix, man ist die erste ´Woche entnervt
Manchmal sogar 2 Wochen!
Und mit manchen Kabeln kann man gar nicht zusammenleben!
(wenn sie unter Strom stehen)