Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Plattenspieler bis 3000 euro MM System !?
#31
was haltet ihr noch von dem hier ? 

https://www.hificonsult.at/ANALOG/HIFI-P...10598.html

oder von dem ?

https://www.auditorium.de/vinyl/komponen...rformer-v2
Zitieren
#32
Also, wenn du 10 Leute Fragst, bekommst du mindestens 20 Meinungen Big Grin

Jeder Plattenspieler, den du hier vorgestellt hast könnte für dich passen, wobei die Betonung auf "für dich passen" liegt und das ist der Punkt! Niemand kennt deine Vorlieben und deinen Geschmack, man sieht nur, dass du kopf- und ziellos hin und hergerissen bist. Du weißt noch nichtmal warum du soviel Geld ausgeben musst und ob ein günstigerer Player es nicht auch tut. Sorry, du kannst dein Geld ausgeben, soviel und für was du willst, aber erwarte bitte keine "Absolution" von uns. Die Angabe deiner Komponenten ist sicherlich hilfreich, doch die meisten werden sie eh nicht kennen und deine Musikrichtung interessiert beim Plattenspieler rein gar nicht, denn der sollte alles wiedergeben können. Allenfalls der Tonabnehmer könnte vielleicht nach der einen oder anderen Musikrichtung hin ausgewählt werden.
Das beste Gerät bis 3000 € gibt es nicht, es haben alle ihre Vor- und Nachteile, deshalb gibt es auch so viele Modelle.

Ich persönlich würde ein Gerät eines renommierten Plattenspielerherstellers kaufen, am besten ein wartungsarmes Plug and Play Gerät und dann abhaken und Musik hören.
Empfehlen kann ich den Händler "Fono.de", der auch immer wieder gute Kombiangebote hat.

Meine Präferenz in dem Preisbereich 1000 - 3000 € wäre ein Direkttriebler von Technics oder Denon, mit denen ist man problemlos jahrelang unterwegs und der Tonabnehmertausch durch SME Kupplung am Arm ist einfach zu bewerkstelligen.
Nur meine eine, von hunderten anderer Meinungen Big Grin
LG,

Horst
Zitieren
#33
Im Endeffekt macht der Plattenspieler am Gesamt Setup sowieso nur 50 % aus - der richtige und für den Tonarm passende Tonabnehmer und ein gutes Phonoteil sind mindestens genauso wichtig.

Der AVM Dreher sieht gut aus - der Tonarm macht einen wertigen Eindruck, die Tester bei Audio waren diesbezüglich scheinbar recht angetan.

Aber ich vermute Richie wird nach 50 Empfehlungen sowieso einen ganz anderen Dreher kaufen Kicher
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren
#34
(22.07.2025, 09:29)Thomas74 schrieb: Der AVM Dreher sieht gut aus - der Tonarm macht einen wertigen Eindruck, die Tester bei Audio waren diesbezüglich scheinbar recht angetan.


Wo wird der AVM gefertigt, weiß das jemand? Oder ist das Eigenentwicklung und auch Herstellung??
LG,

Horst
Zitieren
#35
(22.07.2025, 10:29)Horbus schrieb: Wo wird der AVM gefertigt, weiß das jemand? Oder ist das Eigenentwicklung und auch Herstellung??

Hallo Horst !

Also der Lager Block des Arms und das Anti Skating sieht mir verdächtig nach Pro Ject aus. Die machen ja solide Dreher und der Arm beim AVM ist aus Metall, das finde ich besser als die Carbon Rohre die Pro Ject teilweise verwendet.
Ein Freund von mir hat einen Pro Ject der auch super klingt aber mit dem Kohlefaser Arm ist man eher auf weicher aufgehängte Systeme (höhere Compliance) angewiesen.
Ein System mit 12er Compliance ging auf dem Pro Ject Arm gar nicht, sein Grado Platinum spielt super .

Aber das ist wie gesagt auf dem AVM kein Problem, außerdem ist beim AVM der Teller beleuchtet das ist doch ein echtes Feature  Big Grin

Grüße Thomas
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren
#36
Kicher Kicher Kicher
LG,

Horst
Zitieren
#37
Vielen Danke erstmal für eure Hilfe !
Zitieren
#38
Hallo ich noch mal ich habe eine letzte Frage noch , ich habe mit kurzerhand für den Denon Entschieden der soll wirklich sehr gut sein , jetzt ist nur meine Frage kennt ihr ein guten Händler wo Preis Leistung stimmt ?

MFg  Huh
Zitieren
#39
(26.07.2025, 12:48)Richi666 schrieb: Hallo ich noch mal ich habe eine letzte Frage noch , ich habe mit kurzerhand für den Denon Entschieden der soll wirklich sehr gut sein , jetzt ist nur meine Frage kennt ihr ein guten Händler wo Preis Leistung stimmt ?

MFg  Huh

Hallo Richi666,

damit hast du m. M. nach eine erstklassige Wahl getroffen Der Denon-DP3000 NE steht auch bei mir ganz oben auf der Wunschliste. 

Bei fono.de wird er gerade mit einem Denon DL-110 + Nadelreiniger für knapp 2200 € angeboten. Hammer! Da du auf der Suche nach einem Spieler mit MM-System bist, wäre dieses High-Output MC für dich die beste Wahl, weil der Spieler natürlich in erster Linie für die Systeme aus dem eigenen Haus entwickelt wurde - und du kannst das DL-110 wegen seiner hohen Ausgangsspannung an jedem normalen MM-Eingang betreiben. 

Ein Händler, mit dem ich persönlich beste Erfahrungen gemacht habe, ist MD-Sound. Frag einfach mal nach einem unverbindlichen Angebot nach - da geht meistens noch einiges.  Wink



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Zitieren
#40
(26.07.2025, 12:48)Richi666 schrieb: Hallo ich noch mal ich habe eine letzte Frage noch , ich habe mit kurzerhand für den Denon Entschieden der soll wirklich sehr gut sein , jetzt ist nur meine Frage kennt ihr ein guten Händler wo Preis Leistung stimmt ?

MFg  Huh

Schließe mich @ProgNose an. wäre auch mein Favorit und mein Händler, wie ich ja schon zuvor geschrieben hatte.
LG,

Horst
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste