Sodele,
ich komme jetzt endlich wieder zum weiteren Testen, nachdem hier nur Katastrophen einrieseln auf mich - nun ist auch noch einer meiner besten Freunde auf Intensiv gelandet mit schweren Infarkt - und das während seine Frau in der Klinik liegt mit der Hüfte-
und ich schwächel auch e bissel rum - dito mein Frauchen-
dafür war heute endlich wieder Wetter fürs Fahrrad und die 2 E-Böcke wurden mal kräftig von der Kette gelassen - da konnte ich auch mit meinem elenden Aussschlag am Hals - ich vermute Sonnenallergie- muß morgen mal zum Onkel Doc. - bedenkenlos raus, da bewölkt.
Nachdem mir die Natur die Seele wieder eingerenkt hat - ach ist das so herrlich am Rhein, paradiesisch -
ist die Atlantis wieder fällig.
Es bestätigt sich, was ich gestern geschrieben hab - der Emitter geht jetzt richtig gut.
Die Makros werde ich aber dennoch kaufen wollen - die sind schon etwas anders - leichtfüßiger, weiträumiger und hochauflösender -
kann bei manchen schrillen records an der Atlantis auch zu viel des Guten werden - die Atlantis ist obenrum schon heftig mit ihren beiden Hörnern -
wenn man nur 3,5 Meter davor sitzt und ohne meinen RME Adi 2 ging das einfach nicht - ich komme da zu selbigen Ergebnis, wie der Martin im Laden -
das ist heftig was da rauskommt.
Hatte nun etliche Freunde in der letzten Woche vor Ort - ich muß sagen - die waren alle komplett geplättet vom Sound der Atlantis - aber auch allesamt teilweise irritiert, was die Hörner oberhalb 6 khz - aber auch schon im Präsenzbereich - liefern können. Das Gejammer über die Verarbeitung/handwerkliche Ausführung verstehe ich durchaus - ich persönlich könnte zur Not mit allem leben - außer der fehlenden Verleimung - da müßte schon ein Techniker antraben, die Dinger aufmachen und nacharbeiten, damit nichts mehr klappern kann, wenn ich aufs Gaspedal trete. An Tannoys hat das früher immer dier Florat Seta für mich gemacht, aber der ist ja nun leider verstorben im Januar. Meinen Bekannten stieß das nicht mal so negativ auf wie mir, die regten sich über Sachen auf, die ich gar nicht bemerke - vom Holz her- und die mir Jacke wie Hose sind. Und bei den Hörnern bin ich durch meinen Adi 2 halt felxibler aufgestellt und kann ohne Pegelschalter einparken nach Gusto.
Nimmt man Präsenz/Hochton minimal zurück - wird das selbst in meinem sehr stark bedämpften!!!! (da Lauthörzimmer) Raum zur echten Sensation.
Ich kenne keinen anderen Hersteller mit einem derart offenen Sound - wo in diesem Zimmer
gleichzeitig sehr konturiert und wohlerzogen daherspielt.
(die Max 1 im Wohnzimmer kanns auch - aber die hat dort auch mächtig Platz und sitzt man 5 Meter weg)
Höre gerade Iron Maidens Senjutsu - das ist phänomenal involvierend und beamt mich richtig weg. Aber so was von.
Bin mir eigentlich sicher, daß sich das weiter einspielen und noch verändern wird - eher noch besser wird, als schlechter.
Viele meinen, ich würde ja doch bei der Thivan Eros bleiben - ich geb die Eros nicht her, es gibt wahrscheins keinen speaker, der alles besser kann als die Eros und vom Preis kriegt man so etwas eh nie wieder - und einige Sachen gefallen mir über die Eros sogar besser - an der bissen sich bisher alle die Zähne aus, daher weiß ich, was ich dran hab. Die langt halt im Bass untenrum noch mehr zu - bringt aber nicht diese lebensechten Mitten zu Stande.
Ich kann da den Markus vom Vertrieb gut verstehen, als er die Thivan hier kurz hörte und meinte : Mittenloch!
Loch hin oder her - das rockt um so besser mit den alten Ladys. Schade, daß die schon lange nicht mehr gebaut werden.
Wenn dieser Tage klanglich nix Gravierendes dazwischenkommt - mal schauen, wie der Wetterwechsel sich auswirkt -
mag ich ne Atlantis 38 gerne obendrein im Hause beherrbergen, ich weiß, ich bin ein Boxen Messi.
Müßte ich nach meinem Geschmack klanglich die besten Standlautsprecher aufzählen, die ich in fast 60 Jahren zu hören kriegte/zusammenkaufte - und was waren eine Menge -
wären da Thivan Eros 9 Anni , Unison Research Max 1 , Atlantis Lab 38, Tannoy Westminster unter den ersten 5, Reihenfolge könnte ich ähnlich wie der Generg nicht benennen, da es sich je nach Songmaterial und Abhörlautstärke verschieben würde. Ebenfalls bei den Burnern würde ich die Unison Max 2 und die Tannoy Kingdom aufführen wollen, sowie die damals supergünstige Klipsch RF 7 MK 2 und Cornwall 3. Aber da könnte ich klar sagen, das die von der Atlantis nur die Rücklichter sehen.
Und das war auch, was ich erwartete - ich durfte beim Jörg in Mainz mal kurz in eine Atlantis Lab 38 reinhören - und die holte mich derart ab - daß ich mir fast sicher war, daß das mein Spitzenpredatorbeuteschema wird.
Heute klingt die Atlantis bisher am Besten - sind ja nun einige Stündchen draufgeorgelt - Tag Nr. 10 in meiner "Druckkkammer". Es klingt immer liebevoller und filigraner geht ins Ohr wie Öl.
Es gab im Hintergrund wohl schon wieder Buschtrommeln von wegen ich würde hier das Produkt bashen oder son Quatsch - so was wird es mit mir nie geben. Auf mich ist immer Verlaß, daß ich ehrlich sage, was ich erlebe - und überall wo Licht ist, ist auch Schatten und manchmal "shit happens" wie bei mir im ersten Lieferanlauf bei der Atlantis, oder im zweiten mit diesen dämlichen Mängeln. Ist für mich kein Grund das Produkt fallen zu lassen - es gibt keinen Hersteller, bei dem immer alles klappt - bin bei fast allen meinen Lieblingsprodukten schon in Problemzonen gekommen und kommunizierte das immer offen.
Viel schlimmer finde ich persönlich es, wenn Produkte in den Himmel gelobt werden in Foren und Zeitschriften und kurze Zeit später kein Hahn mehr nach kräht und der Kram stillschweigend im Audiomarkt verkauft und Geschichte ist. Mache ich nicht mit - ich präferiere Dauertrheads über die ganze Ehe, sofern ich sie eingehe - und bis dahin ist es immer ein langer Prozeß mit viel forschen und fragen und noch mehr hören und vergleichen.
Wäre ich Händler, ich würde die Atlantis 38 im Bundle raushauen - mit RME Adi 2 Dac FS - damit man sich die Hörner auf den Raum einstellen kann -
und Makro Audio Littlebig Monoblöcken -
da wär die ganze Elektronik bei schlappen 3 K - muß man nur noch den PC dranhängen -
und das gleicht den Kaufpreis der Box locker aus im Kettengedanken und dann was zu finden, wo da mitstinkt klanglich - viel Spaß auf der Suche -
die Luft wird da dünn werden, egal wieviele LKW s mit Talern man anrollen läßt.
Soweit meine Gedanken nach 10 Tagen im Atlantik,äh, ich meine mit Atlantis.