Beiträge: 478
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2023
(02.07.2025, 22:10)Thomas74 schrieb: (02.07.2025, 20:55)tripath-test schrieb: (02.07.2025, 06:43)Thomas74 schrieb: Vielleicht bekommst Du ein paar Monitor Eins zur Probe in den Keller gestellt :
https://www.orbid-sound.de/lautsprecher/monitoreins/
Grüße Thomas
Das ist doch das DIY Forenprojekt von dem youtuber Snake-Oil-Audio. Also dass die für ihr Sortiment auf so eine Foren DIY Entwicklung umschwenken, sagt mir einiges über den Hersteller. Ich hab mal eine Doku über diesen Hersteller gesehen. Ein Kleinserienhersteller aus Deutschland mit Bastelbudencharakter. Will niemandem zu nahe treten aber wenn die ihre Projekte nicht in schalltoten Kammern testen und optimieren, würde ich mich nicht wundern.
Ich weiß jetzt nicht warum Orbid Sound ne schlimmere Bastelbude sein soll als z.B. diejenigen die die Atlantis verbrochen haben (zumal die wenigsten Lautsprecherhersteller über eine große (Serien) Fertigung verfügen) . In dem Bericht sieht man daß die Orbid Sound Gehäuseteile in einer Schreinerei CNC gefräst wurden, die Lautsprecher bei Orbid verleimt und wieder in der Schreinerei lackiert wurden. Die Gehäuse sahen hinterher sehr sauber verarbeitet aus.
SnakeOil hatte auch weniger die Orbid Sound Leute kritisiert sondern die Art und Weise wie der SWR damals den Bericht über diese Firma unter ihrer Serie "Handwerkskunst" verzapft hatten. Gegen die Handwerkliche Qualität hatte er nicht viel zu meckern.
Die Monitor Eins ist jetzt vom Aufbau her kein Hexenwerk - schließlich hatte ich die selber mal gebaut und die Weiche ist wirklich sehr gut abgestimmt. Die Monitor Eins klingt sogar mit einem kleinen Simply Italy wunderbar.
Grüße Thomas Diesen SWR Beitrag hatte ich schon gesehen. Ich habe auch gesehen wie einzelne Lautsprecher persönlich zu einer Lackiererei oder CNC Fräserei gebracht wurden. Dass man bei Orbidsound nicht die höchste Fertigungstiefe aufweist halte ich nicht für ein Problem. Bin mir sogar fast sicher, nachdem Werner die entsprechenden Bilder der Atlantis hier im Forum reingesetzt hat, dass die Teile von Orbidsound für ein Bruchteil der Atlantis sogar verarbeitungstechnisch besser dastehen. Ich persönlich und da bist Du wahrscheinlich bei mir - halte die Atlantis für die gebotene Verarbeitung ziemlich überteuert. Ich konnte es nicht fassen, dass Werner über grobe Verarbeitungsfehler (klappernde Teile im Gehäuse) seiner ehemaligen großen Tannoy Westminster hinwegsah. Als ob das nicht genug wäre, räumt Tannoy solche Fehler sogar ein und sagt dem Werner, dass er der einzige ist der das beanstandet. Das Unglaubliche ist, dass diese Boxen 5-stellig kosten.
Zurück zu Orbidsound: der Betrieb ist mir sogar in einer Art und Weise symphatisch aber frage mich nur wie die ihre Boxen entwerfen und abstimmen. Wird dort eine Box berechnet und im schalltoten Räumen gemessen, bevor der Feinschliff über das wiederholte Hören stattfindet ? Was die Monitor Eins betrifft, so ist dies die kollektive Errungenschaft von youtubern und Hifi-Foristen. Auf diesen Zug zu springen, dieses Modell einfach kopieren, in ein edles Gehäuse packen und Profit daraus schlagen würde gegen meine Geschäftsethik verstossen, wenn ich an ihrer Stelle wär. Naja, vielleicht sehe ich das Ganze auch zu streng - vielleicht hat ja Orbidsound Snake-Oil-Audio einen Obulus für die Kopie des Designs abgedrückt.
Gruß
Mustafa
Beiträge: 1.297
Themen: 71
Registriert seit: Jan 2022
04.07.2025, 06:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2025, 06:24 von Thomas74.)
@ tripath-test
Die Produktion der Monitor Eins geschieht durch Orbid durchaus in Absprache mit den Entwicklern Spieker und Martin und dem Initiator Snake Oil. Torsten hat die kommerzielle Produktion der Box bei Orbid vermittelt, das geht ja aus seinen Videos hervor.
Orbid verwendet sogar die hochwertigeren Holzhörner welche von einem Zuseher entwickelt wurden als das Plastik Horn nicht mehr lieferbar war.
Also nichts worüber man sich aufregen müsste.
Grüße Thomas
- ich meinte zu hören -
Beiträge: 932
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
Man hat seinerzeit einen Hersteller gesucht, der die Monitor 1 als Fertigbox anbieten kann, für diejenigen, die nicht selbst bauen wollen oder können. Da ist man dann mit Orbid Sound einig geworden, also kein Nachbau sondern lizensierter Bau des Spiecker & Martin Lautsprechers. Ein Gutteil des Preises macht wohl das Holzhorn, welches in Österreich hergestellt wird, aus.
SOA bietet mit seinem "Partner" Michael 45 in seinem "Cafe Audiophil" in Wuppertal wohl auch eine "Pro Version" der Monitor 1 an, hier aber dann nur als Fertigbox und nicht als Bauprojekt.
Orbid Sound gibt es ja schon länger, kann mich noch an die wilden Konstruktionen von damals erinnern (Modell "Galaxis" z.B,), die eher auf Lautstärke ausgerichtet waren und man in HiFi Kreisen eher belächelt hat. Habe sie nie gehört, kann also nichts dazu sagen.
LG,
Horst
Beiträge: 483
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2024
Guten Morgen,
ich hatte mich damals für den Kauf einer fertigen M1 entschieden und war knapp ein Jahr auf der „Warteliste“. Nur wurde ich ungeduldig und hatte inzwischen einen Händler gefunden, der mir ein Probehören mit der Max1 an Simply Italy ermöglichte. Da war es um mich geschehen und bestellte sofort die Max. Eine Woche später erhielt ich dann von Torsten (SOA) die Info über die Verfügbarkeit der M1…
Ich habe heute noch alle Unterlagen mit Bauplan und finde das Projekt einfach großartig, ebenso das mit der Le Petit. Was ich einfach nicht verstehe sind die Anfeindungen und Unterstellungen, wie die haben Geld hierfür oder dafür bekommen. Selbst wenn, wovon ich nicht ausgehe, es wurde von den Akteuren sehr viel Zeit und Herzblut in das Projekt gesteckt, sie hätten es sogar verdient.
Grüße Michael
Beiträge: 1.297
Themen: 71
Registriert seit: Jan 2022
04.07.2025, 10:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2025, 10:41 von Thomas74.)
(04.07.2025, 08:59)Adaptor schrieb: Was ich einfach nicht verstehe sind die Anfeindungen und Unterstellungen, wie die haben Geld hierfür oder dafür bekommen. Selbst wenn, wovon ich nicht ausgehe, es wurde von den Akteuren sehr viel Zeit und Herzblut in das Projekt gesteckt, sie hätten es sogar verdient.
Grüße Michael
Ja das muss man nicht verstehen zumal ja die Pläne der Box für jeden verfügbar sind und zum selber bauen offenstehen.
Aber das ist der typische Internet Hass, einfach nur Dumm daherreden und das schlechteste unterstellen weil das kann ja jeder.
Ich bekomme oft inzwischen bei Kleinanzeigen irgendwelche Nachrichten von Leuten die sich nur wichtig machen wollen und an dem Gerät daß ich anbiete gar kein Kauf Interesse haben.
Ich möchte nicht wissen wie viel Anfeindungen der Iammad Jürgen bekommen hatte, weil seine DACs mit dem TDA 1541 Chip auch deutlich teurer wurden als ursprünglich angekündigt.
Es ist halt aber auch schwierig wenn auf dem jeweiligen YouTube Kanal behauptet wird (wie bei Iammad) daß man jetzt gar nix dran verdienen will, was natürlich auch Quatsch ist. Keiner will da Unsummen selber dazu schießen. Das ist natürlich dann ein gefundenes Fressen für alle Neidhammel.
Dabei ist es völlig legitim Geld mit einem Produkt zu verdienen welches man vorher entwickelt bzw. auf dem Weg gebracht hat.
Grüße Thomas
- ich meinte zu hören -
Beiträge: 3.494
Themen: 139
Registriert seit: Jul 2023
(04.07.2025, 08:59)Adaptor schrieb: Guten Morgen,
ich hatte mich damals für den Kauf einer fertigen M1 entschieden und war knapp ein Jahr auf der „Warteliste“. Nur wurde ich ungeduldig und hatte inzwischen einen Händler gefunden, der mir ein Probehören mit der Max1 an Simply Italy ermöglichte. Da war es um mich geschehen und bestellte sofort die Max. Eine Woche später erhielt ich dann von Torsten (SOA) die Info über die Verfügbarkeit der M1…
Ich habe heute noch alle Unterlagen mit Bauplan und finde das Projekt einfach großartig, ebenso das mit der Le Petit. Was ich einfach nicht verstehe sind die Anfeindungen und Unterstellungen, wie die haben Geld hierfür oder dafür bekommen. Selbst wenn, wovon ich nicht ausgehe, es wurde von den Akteuren sehr viel Zeit und Herzblut in das Projekt gesteckt, sie hätten es sogar verdient.
Grüße Michael
Nabend Michael,
ein Jahr Warteliste hätte ich nie mitgemacht -
wer nicht liefern kann/will - ist bei mir generell untendurch, weil Werbung für was zu machen, daß unterm Strich auf Monate (bei dir fast ein Jahr) nicht verfügbar ist - finde ich äußerst unprofessionell und lieblos ggü. dem vor Vorfreude sabbernden Kunden, ders braucht und will.
Egal ob Auto , Fahrrad, Hifi -
was weiß ich, ob ich in Monaten noch lebe und das Produkt brauche -
bei mir muß man springen und hinstellen, wenn ich was will, sonst verliert man mich als Kunden,
weil mein Leben dynamisch ist und ich Dinge auf der richtigen Stelle der Lebensautobahn nutzen will -und nicht,
wenn ich sie nicht mehr brauche oder schon das nächste Pralinchen anvisiere.
Es gab schon etliche Situationen, wo ich Sachen abbestellte oder gar nicht erst bestellte, wenn ich die Lieferzeiten hörte.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 932
Themen: 20
Registriert seit: Jul 2023
(04.07.2025, 21:57)Kellerkind schrieb: ein Jahr Warteliste hätte ich nie mitgemacht -
wer nicht liefern kann/will - ist bei mir generell untendurch, weil Werbung für was zu machen, daß unterm Strich auf Monate (bei dir fast ein Jahr) nicht verfügbar ist - finde ich äußerst unprofessionell und lieblos ggü. dem vor Vorfreude sabbernden Kunden, ders braucht und will.
Egal ob Auto , Fahrrad, Hifi -
was weiß ich, ob ich in Monaten noch lebe und das Produkt brauche -
bei mir muß man springen und hinstellen, wenn ich was will, sonst verliert man mich als Kunden,
weil mein Leben dynamisch ist und ich Dinge auf der richtigen Stelle der Lebensautobahn nutzen will -und nicht,
wenn ich sie nicht mehr brauche oder schon das nächste Pralinchen anvisiere.
Es gab schon etliche Situationen, wo ich Sachen abbestellte oder gar nicht erst bestellte, wenn ich die Lieferzeiten hörte.

Hierbei handelte es sich um ein "Forum Bauprojekt" und nicht um eine Vermarktung eines Produktes einer Firma. Dass da Unwägbarkeiten, Beschaffungsprobleme und diffuse Nachfrageschätzungen auftreten ist doch normal und wusste auch jeder.
Leider sind Leute heutzutage viel zu verwöhnt, was Lieferzeiten etc. angeht und was natürlich Unzufriedenheit schürt.
Ich sage immer: "Gut Ding will Weile haben"
LG,
Horst
Beiträge: 483
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2024
Moin zusammen,
ja, dass war schon eine blöde Situation für beide Seiten. Torsten hatte sich auf die Zusagen der Lieferanten verlassen und wurde verlassen.
Es war aber vorab klar, es wird kein Plug and Play. Die Warteliste diente zur Einschätzung des Volumens und es bestand keine Kaufverpflichtung. Der Ablauf war völlig korrekt, nur durch die lange Verzögerung sind viele Interessenten abgesprungen. Das war für alle sehr unbefriedigend und zeigt, wie komplex die vermeintlich einfachen Sachverhalte werden können.
Grundsätzlich habe ich keine Probleme mit Wartezeiten und hätte ich die Max1 nicht zu hören bekommen, hätte ich weiter Geduld geübt. Bekanntlich ist Vorfreude die schönste Freude.
Grüße Michael
|