09.06.2025, 09:13
Hallo Werner
Das mit den lockeren Bananenbuchsen habe ich inzwischen herausgefunden. Die Stecker selbst sind 4mm. Nun werden die Buchsen jedoch in 4,0, als auch 4,1mm gefertigt.
Und genau in den 4,1mm halten übliche Bananen ohne Spanndorn (Wie zb. WBT Bananen haben) oder ohne Federkontakt nicht. Man müsste tatsächlich entweder die Buchsen
wechseln, oder die Bananen.
Hatte für jemanden ein sehr hochwertiges LS Kabel konfektioniert, und die Wahl fiel auf Bananen von AECO.
![[Bild: 49706905gb.jpg]](https://up.picr.de/49706905gb.jpg)
Die hatte ich mal in meiner Threshold probiert, da waren sie sehr locker.
In der Meridian Endstufe jedoch sehr fest. In meinen DiY LS jedoch wieder locker. Beim Emitter 1 vom Kollegen sitzen sie ebenso sehr fest, in seinen Rose LS auch fest.
So müsste man zur Sicherheit seine Bananenbuchsen vorher mit Hohlbananen testen, oder mit Schieblehre eben ausmessen, welches Buchsenformat man hat. Bevor man sich hochwertige Bananen ohne Feder oder Spreizdorn anschafft.
Gruß
Stephan
Das mit den lockeren Bananenbuchsen habe ich inzwischen herausgefunden. Die Stecker selbst sind 4mm. Nun werden die Buchsen jedoch in 4,0, als auch 4,1mm gefertigt.
Und genau in den 4,1mm halten übliche Bananen ohne Spanndorn (Wie zb. WBT Bananen haben) oder ohne Federkontakt nicht. Man müsste tatsächlich entweder die Buchsen
wechseln, oder die Bananen.
Hatte für jemanden ein sehr hochwertiges LS Kabel konfektioniert, und die Wahl fiel auf Bananen von AECO.
![[Bild: 49706905gb.jpg]](https://up.picr.de/49706905gb.jpg)
Die hatte ich mal in meiner Threshold probiert, da waren sie sehr locker.
In der Meridian Endstufe jedoch sehr fest. In meinen DiY LS jedoch wieder locker. Beim Emitter 1 vom Kollegen sitzen sie ebenso sehr fest, in seinen Rose LS auch fest.
So müsste man zur Sicherheit seine Bananenbuchsen vorher mit Hohlbananen testen, oder mit Schieblehre eben ausmessen, welches Buchsenformat man hat. Bevor man sich hochwertige Bananen ohne Feder oder Spreizdorn anschafft.
Gruß
Stephan