Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eierlegende Wollmilchsau von Swans für 600 Euro/Paar?
#11
Nabend Freunde,

Swans -

durfte ich damals verschiedene Modelle hören - um 2015 -

aber nicht in so niedrigen Preisklassen, die billigste und kleinste war diese hier -

       

und die lag bei 5.000 Euro das Paar -

und empfand ich als unglaublich günstig für die Kohle.

Mit meinem Metal Geschrabbel klang es mir aber selbst im locker 100 qm Hörraum etwas zu soft.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#12
(19.05.2025, 19:25)tripath-test schrieb:
(19.05.2025, 08:50)Horbus schrieb:
(18.05.2025, 22:25)tripath-test schrieb: Ich finde es ausserordentlich korrekt von dem David, dass er auch die LowBudget Zielgruppe nicht aus den Augen verloren hat. Tough guys diese Jungs und vor allem bodenständig geblieben. Diese Box scheint für den Preis der Hammer zu sein. Wo bekommt man so eine Verarbeitung und Bändchenhochtöner für 600 das Paar ?

Ohne jetzt einen klanglichen Vergleich ziehen zu können, fällt mir da schon was ein, sogar aktiv:

ADAM Audio T5V – Musikhaus Thomann

Wird halt nicht so gehyped und ist eher im Studiobereich angesiedelt.
In der Tat kaum zu glauben was für nicht mal 400 das Paar realisiert werden kann. Trotzdem darf man nicht vergessen dass solche Boxen für Nahfeldabhörbedingungen abgestimmt werden. Ich hatte schonmal die Studioboxen JBL LSR 308 (aktiv) für auch um die 400 euro gekauft. Ich fand die von der Dynamik und Abstrahlcharakteristik phenomenal. Leider litt die räumliche Abbildung in die Tiefe. Sie spielten eher vor und zwischen der Boxenebene.
Nun ja, ich wollte auch nur andeuten, dass es schon möglich ist Lautsprecher für den Preis anzubieten und Abstrahlcharakteristik, Abstimmung, etc. kann man ja auch ändern, je nach Anwendung und Geschmack.
Da wir mittlerweile an inflationäre Preise, auch bei Kompaktboxen, gewöhnt sind, kommt uns dies als sehr günstig vor. Auch darf man nicht vergessen, dass diese LS eben in Fernost gefertigt werden, wie die Swans sicherlich auch.
Eine andere Marke, die z.Zt. einen Hype auf YT erlebt ist Acoustic Energy, die sind ebenfalls preislich sehr attraktiv und natürlich nicht in Europa oder Nordamerika gefertigt Wink
LG,

Horst
Zitieren
#13
Morjen morjen,

ich hab eben mal die Swans Webseite gesucht und gefunden -

das ist ja geil und endlich mal eine Firma, die Modelle kontinuierlich baut-

sowohl die hier schon fotografierte Box- die ich vor über 10 Jahren hörte,

als auch das Flagschiff, ist noch im Programm! Die waren 2003!!!!!! Best of CES !!!!!!!!!!
Werden dann jetzt schon weit über 20 Jahre gebaut - Hut ab und Kniebeuger!

Da rede ich von diesen Teilen, die ich mehrmals und ausführlich - auch im Rahmen von Workshops bei einem Offenbacher Händler zusammen mit Robert und meiner Frau - erleben durfte:


https://www.swans-europe.eu/swans-f2_3_h...echer.html

Ich dachte damals drüber nach, mir diese Edelschnitten anzuschaffen, sie paßten aber ums Verrecken nicht - in meinem damals noch größeren - Hörkeller. Selbst die 30 qm - waren zu wenig für derarte Monster!

Im Handel auf 120 qm war das mit das Beste, was ich in diesem Leben zu hören kriegte.

Die UVP lag damals komplett mit den Woofern bei um 30.000 Euro das Paar - was völlig konkurrenzlos für diesen Materialaufwand war.

So was erlebte ich weder vorher noch hinterher in der Größenordnung - ausgenommen natürlich Live P.A. Systeme von Konzertbeschallungen.

Ich werd nie vergessen, alleine die Boulder 2060 Endstufe, die wir für den Mittel/Hochton hernahmen kostete damals schon über 50.000 Euro und wog über 2 Zentner - ergänzt von einem Emitter 2 Exclusive im Vollausbau für damals um 15.000 Euro und über 130 Kilogramm Gewicht.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#14
PS: Hier fand ich ne Preisliste - die Sachen sind allesamt recht verbraucherfreundlich :


https://www.swans-europe.eu/uploads/medi...e_2022.pdf

Sind auch optisch sehr schöne Sachen dabei.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#15
(20.05.2025, 08:13)Kellerkind schrieb: PS: Hier fand ich ne Preisliste - die Sachen sind allesamt recht verbraucherfreundlich :


https://www.swans-europe.eu/uploads/medi...e_2022.pdf

Sind auch optisch sehr schöne Sachen dabei.

Was ziemlich selten bei Herstellern ist, dass Swans auch in den unteren Preisregionen schon die Bärennase bzw. Kalottenmitteltöner verwendet. Die kommen bei KH Neumann, ATC oder PMC erst in deutlich höheren Preisregionen vor. Natürlich müsste man zur korrekten Beurteilung die Kalottenmitteltöner konkret vergleichen. Ich glaub z.B. nicht dass die Swans Bärennasen mit denen von ATC mithalten können. Aber dafür muss man bei ATC oder PMC mind. 7000 euro investieren, um an ein Modell mit ner Bärennase zu erhalten.
Gruß
Mustafa
Zitieren
#16
Huhu, ich selber habe die Swans M6005 seit ca.3 Jahren und bin immer noch sehr zufrieden damit. Die betreibe ich an einem Emitter und schalte bei bedarf noch den Sub dazu einen SB 150 von Klipsh.
Zitieren
#17
(20.05.2025, 21:50)Orbel schrieb: Huhu, ich selber habe die Swans M6005 seit ca.3 Jahren und bin immer noch sehr zufrieden damit. Die betreibe ich an einem Emitter und schalte bei bedarf noch den Sub dazu einen SB 150 von Klipsh.

Hab mal nachgesehen, die sehen richtig schön aus!

Hat mein Händler Martin wohl auch im Programm.

https://www.md-sound.de/Swans-M6005-Stan...-Paarpreis

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste