Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 2.6 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atlantis Lab 38 mit Eighteensound Bestückung
(13.05.2025, 17:51)ProgNose schrieb: In Punkto „Vorturner” gebe ich dir vollkommen Recht, Rainer. Ohne die ruhelosen Suche von Werner, von dir und von vielen anderen nach besserem Klang und die entsprechenden Berichte über eine Vielzahl von Komponenten sähe meine eigene Anlagenkonstellation mit Sicherheit anders aus. Ich hoffe auch selber mit meiner eigenen Schreiberei dem ein oder anderen gute Tipps gegeben haben zu können - davon lebt ja ein Forum. 

Ich lese Werners Berichterstattungen immer gerne, wenn es mir zu episch oder Off Topic wird scrolle ich einfach weiter.

Allerdings entbehrt für mich persönlich dieser Faden über die Atlantis nicht einer gewissen Komik, weil darin eben im Vorfeld schon jede Menge dazu geschrieben worden ist, er aber bisher nicht zu einem befriedigenden Abschluss gekommen ist (und evtl. auch nie kommen wird). Der Grund dafür ist dem aufmerksamen Leser sicherlich bekannt.

Sollte wider Erwarten doch noch ein Pärchen dieser Lautsprecher in der Provinz ankommen würde ich mich dennoch über eine ausführliche Berichterstattung darüber sehr freuen  Prost Bier

Morjen Tom,

das ist wahrscheins untergegangen - Hörbericht mit Bilder gabs hier von mir:

https://betreutes-hoeren.de/Forum/showth...8#pid18038

Was wegen der nicht absehbaren Verzögerung/Speditionskram und meinem beim Umbau zerschlagenen Schädel platzte war der Heimtest mit Langzeiteindrücken.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
(Gestern, 07:51)Kellerkind schrieb:
(13.05.2025, 17:51)ProgNose schrieb: In Punkto „Vorturner” gebe ich dir vollkommen Recht, Rainer. Ohne die ruhelosen Suche von Werner, von dir und von vielen anderen nach besserem Klang und die entsprechenden Berichte über eine Vielzahl von Komponenten sähe meine eigene Anlagenkonstellation mit Sicherheit anders aus. Ich hoffe auch selber mit meiner eigenen Schreiberei dem ein oder anderen gute Tipps gegeben haben zu können - davon lebt ja ein Forum. 

Ich lese Werners Berichterstattungen immer gerne, wenn es mir zu episch oder Off Topic wird scrolle ich einfach weiter.

Allerdings entbehrt für mich persönlich dieser Faden über die Atlantis nicht einer gewissen Komik, weil darin eben im Vorfeld schon jede Menge dazu geschrieben worden ist, er aber bisher nicht zu einem befriedigenden Abschluss gekommen ist (und evtl. auch nie kommen wird). Der Grund dafür ist dem aufmerksamen Leser sicherlich bekannt.

Sollte wider Erwarten doch noch ein Pärchen dieser Lautsprecher in der Provinz ankommen würde ich mich dennoch über eine ausführliche Berichterstattung darüber sehr freuen  Prost Bier

Morjen Tom,

das ist wahrscheins untergegangen - Hörbericht mit Bilder gabs hier von mir:

https://betreutes-hoeren.de/Forum/showth...8#pid18038

Was wegen der nicht absehbaren Verzögerung/Speditionskram platzte war der Heimtest mit Langzeiteindrücken.

Smile

Moin Werner,

das weiß ich doch alles. Ist mit dem Transport ist einfach blöd gelaufen. Ich kann die Gründe für deine Reaktion gut nachvollziehen, keine Berichte über neue Komponenten mehr schreiben zu wollen. 

Schade, denn ich gebe zu bedenken dass da noch einige Leute sind, die weiterhin an deinen Erfahrungsberichten interessiert wären, mich Inbegriffen. Aber wenn du bei deiner Entscheidung bleibst wären auch diese Interessierten außen vor. Sippenhaft halt. Blöd.

Hier wird niemand gezwungen etwas zu Lesen was er nicht mag. Ich selektiere da doch auch - auch bei deinen Beiträgen, Werner, wenn sie für mein Empfinden zu sehr vom eigentlichen Thema abschweifen. Manche allzu persönlichen Dinge z. B. mag ich garnicht wissen und sprengen m. M. nach den Rahmen in einem Hobby- und Technikforum wie diesem. 

Aber deswegen muss ich hier doch kein Fass aufmachen - wenn ich etwas völlig daneben finden würde würde ich dir das persönlich mitteilen - und keine abwertenden Kommentare schreiben. 

Soweit meine Gedanken dazu, das wollte ich mal loswerden. Ich hoffe, dass mein Feedback konstruktiv für dich war. 

LG Tom  Prost Bier



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Zitieren
Guten Morgen, 

@Kellerkind na dann viel Erfolg. 

Gruß Björn
Zitieren
Nachdem hier von "Vorturnen" die Rede war und Investitionen zu tätigen, um anderen Hobbyisten Klangbeschreibungen liefern zu können: 

Das ist aus meiner Sicht schon eher absurd. Wer sich für eckig Geld Hifi-Geräte anschafft und den ganzen Tag lang betreibt,  macht das zu 99,9% für sich selbst. Mancher hat vielleicht auch eine Influencer-Motivation - evtl. mit dem Nebeneffekt sich  besonders beachtet oder gar bewundert zu fühlen. 

Man kann sich fragen, ob es das wirklich braucht  Keine Ahnung

Nützen ausführliche YT-Videos oder ellenlange Wortbeiträge u. tägliche Wasserstandsmeldungen wirklich etwas? 

Ist das ganze nicht einfach nur eine weitere Facette der Abteilung Konsum und Unterhaltung - so, wie die zahlreichen Talkshows, Quiz-/Spieleshows, Sport, usw, usf. im Fernsehen? Muß deshalb nicht schlecht sein, aber unentbehrlich?

Nicht, daß nicht auch ich gerne einmal yt-Beiträge schaue; vorzugsweise aber dann solche, in denen Fachleute den Dingen mit Meßequipment und sauberer Analyse auf den Grund gehen. 

Teilweise bieten das sogar die vielgescholtenen (und von mir nur sehr sporadisch gelesenen) Besprechungen in der Hifi-Regenbogenpresse - wenn Freq.gänge, Impedanzverläufe, Leistungsprofile v. Verstärkern usw. gezeigt werden. 

Nur so meine ungeordneten Gedanken. 

Gruß Eberhard
Zitieren
Ich fände es sehr traurig, wenn Werner nicht mehr berichten würde. Bin ich doch auch durch ihn zu meiner Max gekommen. Ja, die Texte sind oft recht lang und mit Emotionen befüllt. Werner ist halt ein Unikat!

Und wie bereits Tom geschrieben hat, kann doch dem Text jeder entnehmen was er will. An Werner‘s Aufrichtigkeit zweifle ich nicht.

Also Werner mach weiter wenn Du zuerst dich und dann auch uns begeistern magst, es gibt immer ein für und wider…
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste